Lufthansa und der Schnee

ANZEIGE

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.126
231
ANZEIGE
FRA-BRE und MUC-BRE waren am 23.12 schöne Rundflüge...
Nach einigen Kreisen über Bremen ging es aufgrund der vorübergehenden Schließung des Flughafens zurück zu den Ausgangspunkten.
HAM und HAJ waren übrigens offen...
 

Celeron

Neues Mitglied
30.12.2010
4
0
Hallo, möchte gerne meine Erfahrungen teilen. Bin am 23.12. mit der LH von MIA nach DUS geflogen, Flug wurde dann kurz vor der Landung nach FRA umgeleitet. Alles soweit für mich persönlich ok, da ich als Kölner problemlos mit dem ICE nach Hause fahren konnte. Dennoch wurde uns nach Landung gesagt, dass wir das Gepäck an diesem Tag nicht mit nach Hause nehmen könnten, es würde uns ein paar Tage später nachgeliefert. Da wir einige Geschenke und andere wichtige Kleidungsstücke, welche wir für den Winter benötigen, in den Koffern verstaut hatten, war dies erstmal eine schlechte Nachricht. Dennoch immer noch harmlos gegenüber anderen Fluggästen, die teilweise ab DUS noch Verbindungen (teilweise nicht mit der LH) gebucht hatten. Danach gab es dann 6 tage keinerlei Informationen. Die Gepäck Hotline war nicht zu erreichen, erst gestern dann nach 30 Minuten ein Durchkommen, Aussage: Wir haben keine Ahung, wo ihr Gepäck ist, andere Leute warten bereits 2 Wochen...Super. Man konnte auch nicht mehr feststellen, ob das Gepäck in Frankfurt auf dem Band lag, oder nicht. Gestern Abend dann überraschend der Anruf aus Düsseldorf, das Gepäck sei da, man würde heute anliefern. Immerhin, anscheinend ein happy end, für mich als nicht-vielflieger ziemlich nervtötend und ungewiss, was am Ende passieren würde. Das Gepäck ist bis jetzt zwar immer noch nicht da, aber immerhin ist es aufgetaucht. Enttäuscht bin ich dennoch über das Kommunikationsverhalten. Ich verstehe das Chaos der letzten Wochen, allerdings hätte man seitens der LH gerne mal alle Betroffenen per Email oder Tel. auf dem Laufenden halten können. Stattdessen gab es lediglich eine Pressemitteilung, etwas dürftig. Ich hoffe, dass alle Betroffenen ihr Gepäck heil und vollständig zurückbekommen, ich werde daraus lernen und demnächst alles unverzichtbare im Handgepäck verstauen...
 

citroluz

Reguläres Mitglied
07.10.2010
31
0
MUC
Enttäuscht bin ich dennoch über das Kommunikationsverhalten. Ich verstehe das Chaos der letzten Wochen, allerdings hätte man seitens der LH gerne mal alle Betroffenen per Email oder Tel. auf dem Laufenden halten können. Stattdessen gab es lediglich eine Pressemitteilung, etwas dürftig. ...

Ich glaube du machst dir keine Vorstellung um welche Anzahl von Koffern es hier geht. Dabei jeden persönlich auf den laufenden zu halten ist unrealistisch
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.942
473
Ich glaube du machst dir keine Vorstellung um welche Anzahl von Koffern es hier geht. Dabei jeden persönlich auf den laufenden zu halten ist unrealistisch

Persönlich auf dem Laufenden halten ist sicherlich auch zu optimistisch. Aber dann müssen in der heutigen Zeit online-Systeme existieren, die den korrekten aktuellen Status meines verschollenen Gepäckstücks anzeigen. Selbst DHL kriegt das weitgehend zuverlässig hin...

Viele Grüße - Dirk
 

Celeron

Neues Mitglied
30.12.2010
4
0
Ich glaube du machst dir keine Vorstellung um welche Anzahl von Koffern es hier geht. Dabei jeden persönlich auf den laufenden zu halten ist unrealistisch

Ja, das stimmt schon. In der Ungewissheit wünscht man sich dies dennoch. Meine Koffer sind inzwischen angekommen, hat eine Woche gedauert. Ein Trolley ist zudem kaputt und hat ein Loch...Bin aber erstmal froh, meine Klamotten wieder zu haben.
 
N

nevadaman

Guest
Gibt es wider Wetter Probleme in D-Land?

Ich wollte gerade den Online-Check-In nutzen (wurde per Mail dazu Aufgefordert) als ich dann alles Eingegeben hab kam: es sei nicht Möglich wegen der Wettersituation.
Es geht um LH459 und LH2150 heute


Gruß Markus
 

fizzy_bubblech

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
545
16
FRA
Wie lange wird man denn für Rückerstattungen von Hotelkosten bei der LH wegen dem Schneechaos warten müssen? Sind da 2-3 Wochen realistisch oder zu wenig?
 

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.397
376
Ich heute heute sehr überraschend folgende Nachricht von LH erhalten:

"Sehr geehrter Exdon,

.....

Es tut uns leid, dass unsere Antworten nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben. Sie damit nachhaltig zu verstimmen, lag uns ganz gewiss fern.

Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie vielmals um Entschuldigung. Gerne sind wir Ihrem Anliegen erneut nachgegangen und haben für Sie recherchiert. Da uns Ihr Vertrauen in Lufthansa sehr wichtig ist und wir Ihnen in jeder Hinsicht ein verlässlicher Partner sein möchten, übernehmen wir die Kosten für die Hotelunterkunft mit einer Zahlung in Höhe von XXX Euro. Die Überweisung haben wir auf das genannte Konto veranlasst. Die Gutschrift kann 10 bis 14 Tage in Anspruch nehmen.

Es ist uns ein Anliegen, dass Sie Lufthansa und unseren Partnern auch weiterhin Ihr Vertrauen schenken. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen bei Ihren nächsten Flügen wieder unsere Verlässlichkeit unter Beweis stellen dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

...."

Hierbei handelt es sich um eine Zwangsübernachtung infolge der Vulkanasche im April diesen Jahres. Die zitierte Verstimmung bezieht sich wohl auf den in mehreren Schreiben sachlich formulierten Ärger über die Hinhaltetaktik von LH.

Es kann also noch etwas dauern, bis die Schneechaos-Hotelrechungen beglichen werden.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.115
2.294
Schnee ist in unseren Breitengraden keine höhere Gewalt, sondern was, auf was man sich hier vorbereiten kann. Wenn dann was schief läuft, ist der Airport bzw die Airline schuld...
 

Ontario

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
507
0
YYZ, urspruenglich FRA
Ich lese gerade den Beitrag von Exdon und frage mich, ob es noch mehr Erfahrungswerte bzgl. Kompensation fuer das Stranden und die daraus resultierenden Kosten gibt.

Auf meinem Heimflug (leider ueber LHR) im Dezember hing ich vom 18.-23.12. in LHR fest. Ich wollte mir das "Fluechtlingslager" nicht antun und bin ins Hotel eingecheckt. Mein Weiterflug nach Deutschland war ein LH/bmi code share. Als der urspruengliche Flug vom 18.12. annulliert wurde, teilte die LH kopierte Flyer aus, die von einer Uebernahme der Hotelkosten und "reasonable meals" sprachen, ausserdem 2 Telefongespraeche pro Tag. Umbuchen sollte man ueber die Hotlines. Diese waren tagelang nicht erreichbar bzw. hatten Dauerschleife. Habe mich tatsaechlich mehrfach amuesiert, um die 60 min in einer dieser Schleife zu haengen. Nachdem mir bmi gesagt hatte, dass es vor dem 26.12. keine Moeglichkeit gaebe und LH voellig inakzeptable Loesungen vorschlug (einmal mit Ankunft um 21 Uhr in Berlin, was nicht mein Zielort war und bei den Strassenverhaeltnissen in D., weder Zug noch Auto eine Alternative waren, einmal ueber Zuerich, morgens frueh mit Weiterflug abends spaet), habe ich schliesslich aus Verzweiflung Air Berlin ab Stansted gebucht. Waren fast 400 EUR + weit ueber 100 EUR fuer das Uebergepaeck. Immerhin ein Direktflug mit nur einer Stunde Verspaetung, und ich war heilfroh, es am Heiligabend doch noch nach Hause geschafft zu haben.

Insgesamt sind fuer die Hoteluebernachtungen (die erste war mangels Alternative am Samstag abend mit knapp 400 GBP horrend, danach gewechselt zu ca. 110 GBP/Nacht), Mahlzeiten (nichts Besonderes), Taxifahrten, U-Bahn und Telefongespraeche ueber 2000 EUR zusammengekommen.
Leider habe ich wegen der Reiseruecktrittskostenversicherung mit der M&M Kreditkarte gezahlt, meine kanadische haette alles in der Reiseunterbrechungsversicherung wunderbar abgedeckt, hilft mir aber nicht, da nicht mit dieser Karte gezahlt.
Habe alle Belege gesammelt und warte jetzt auf Kreditkarten- sowie Telefonabrechnung, um alles komplett einzureichen.

Wuerde mich freuen, von "Leidensgenossen" zu hoeren, wie es Euch ergangen ist, wie Ihr das Ganze eingereicht habt und wie die LH reagiert hat - wurde pauschal erstattet, oder gemaess Beleg, gab es Hoechstsaetze (z.B. wir erstatten Uebernachtungskosten nur bis 200 GBP, alles darueber ist Privatvergnuegen)?

Interessant fand ich, was man im Hotel so alles erfahren hat. So hat BA den Gestrandeten wohl Voucher ausgegeben, waehrend man bei LH in Vorlage treten musste. Auch eine Moeglichkeit. Wer das nicht kann, uebernachtet halt am Flughafen und die Fluggesellschaft spart ordentlich... Bin vor ca. 15 Jahren mal in den USA fuer eine Nacht gestrandet wg. Sturm. Abgebrannte Studentin mit 20$ in der Tasche und damals ohne Kreditkarte, sehr clever... Ging zum Glueck gut aus, da US Air Voucher fuer Hotel+Essen sowie ein overnight kit hatte und sich um den Hotel shuttle gekuemmert hat. Daran musste ich denken, als ich in Heathrow stand - aehnlich sinnvoll ausgestattet wie damals haette ich wohl Hunger leiden muessen.

Fuer mich zumindest im Winter auf jeden Fall ein Grund, nur noch Direktfluege in Erwaegung zu ziehen. Dann strandet man entweder am Ausgangs- oder am Zielort, aber zumindest verballert man nicht sinnlos Geld und kostbare Urlaubszeit irgendwo in der Mitte. Und LHR in Zukunft komplett vermeiden. Wie man dort mit den Passagieren umsprang (Stichwort: Heizung in den Terminals nacht ausschalten, obwohl diese mit "Fluechtlingen" voll besetzt waren, die Zelte vor den Terminals...) hat mich wirklich nachhaltig geschockt.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

fizzy_bubblech

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
545
16
FRA
Ich hing ebenfalls in LHR fest. Wie Du schon sagtest, LH Schalter gab es nicht, ich war mal kurz am Flughafen, da standen auch Leute ohne jegliche Englischkenntnisse rum und haben verzweifelt mit ihrer Dertour Buchungsbestätigung gewedelt.

Ich habe LH die angefallenen Hotelkosten sowie eine pauschale für Verpflegungs- und Telefonkosten in Rechnung gestellt, mit dem Hinweis das ich weitere Belege gerne nachreiche, falls LH nicht pauschal abrechnen möchte. Das ganze habe ich zwischen den Jahren an LH geschickt, mal schauen wann die sich melden.
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Es wird so aussehen, dass die Lufthansa sich auf die Tatsache beruft, dass man eine Hotline haette anwaehlen sollen, die wohl Unterkuenfte organisiert hat. Sich selber etwas zu suchen ist immer riskant, zumal auch die Hansa nicht mehr so grosszuegig ist wie frueher einmal, als man als SEN in der Hinsicht weniger Probleme hatte.

Euro 2000 sind ein Wahnsinn und Exdon hat wohl Geld bekommen, weil er als Statuskunde so wichtig ist, so dass man mal 1XX Euro (?) zahlt.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Schnee ist in unseren Breitengraden keine höhere Gewalt, sondern was, auf was man sich hier vorbereiten kann. Wenn dann was schief läuft, ist der Airport bzw die Airline schuld...

Ist leider nicht so einfach. Wer ist denn nun schuldig, der Airport, die Airline, Eurocontrol, der Hersteller von Enteisungsmitteln, der Logistikpartner beim Transport dieser, der Zulieferer bei der Herstellung...?

Schnee in diesen Mengen ist einfach hoehere Gewalt.

Ich kann von einer Airline erwarten, dass sie mich entschaedigt, wenn sie Flieger ueberbucht, diese ploetzlich den Geist aufgeben, aber nicht bei 20cm Neuschnee ueber Nacht...
 

fizzy_bubblech

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
545
16
FRA
Es wird so aussehen, dass die Lufthansa sich auf die Tatsache beruft, dass man eine Hotline haette anwaehlen sollen, die wohl Unterkuenfte organisiert hat. Sich selber etwas zu suchen ist immer riskant, zumal auch die Hansa nicht mehr so grosszuegig ist wie frueher einmal, als man als SEN in der Hinsicht weniger Probleme hatte.

Wie bereits erwähnt hat LH zB. in LHR Schreiben verteilt, dass man angefallene Hotelkosten übernimmt. Von Hotline anwählen, um Hotel Voucher zu bekommen ist keine Rede. Wie Du also zu diesen Vermutungen kommst, ist mir schleierhaft.
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.942
473
Mal abgesehen davon, dass man hier ganz sicher davon ausgehen kann, dass die Grenze der Zumutbarkeit, auf eine Buchung seitens LH zu warten, nach 60 Minuten am Telefon deutlich überschritten war und man nun zur Selbsthilfe greifen durfte...

Viele Grüße - Dirk
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wie bereits erwähnt hat LH zB. in LHR Schreiben verteilt, dass man angefallene Hotelkosten übernimmt. Von Hotline anwählen, um Hotel Voucher zu bekommen ist keine Rede. Wie Du also zu diesen Vermutungen kommst, ist mir schleierhaft.

In der Tat ist von Hotline anwaehlen, um Voucher zu bekommen keine Rede, das ist allein deine Interpretation. Ich sprach nur von Anrufen bei einer Hotline, die dann Hotels vermittelt ( die man vorher zu entsprechenden Konditionen gebunkert hat - Standardprozedur, wenn die Airline sich genoetigt sieht, eine Unterkunft zu stellen ) In jedem Fall gelten dann in etwa diese Preise, sollte man andere Optionen selber organisieren. Status und Buchungsklasse machen hier die Musik.

Es steht voellig ausser Frage, dass die Lufthansa nicht die Kosten fuer GBP 400 Hotelzimmer unternehmen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Mal abgesehen davon, dass man hier ganz sicher davon ausgehen kann, dass die Grenze der Zumutbarkeit, auf eine Buchung seitens LH zu warten, nach 60 Minuten am Telefon deutlich überschritten war und man nun zur Selbsthilfe greifen durfte...

Viele Grüße - Dirk

Was die Lufthansa machen sollte und was die Lufthansa dann wirklich macht, sind leider zwei voellig verschiedene Paar Schuhe...

Es steht voellig ausser Frage, dass die Lufthansa nicht komplett die Zeche fuer alle in LHR gestrandeten Passagiere zahlen wird...insbesondere nicht, wenn man den Passagieren Optionen anbietet, die eventuell nicht wirklich super-convenient sind, diese aber den Passagier signifikant naeher an ihr Ziel bringen wuerden...und man dann eigenhaendig AB bucht.