Endlich mal jemand mit Ahnung hier!
Also praktisch ein Insider...
Also 4U, EW, der ganze Streik-Ärger, das Vergraulen von Stammkunden alles nur Show?
Klappern gehört zum Handwerk, von daher ist das weniger Show, sondern vielmehr ganz normales Tagesgeschäft, welches unterm Strich sicherlich Kosten mit sich gebracht hat, die jedoch kein User des VFT auch nur ansatzweise näher beziffern kann. Es ist daher rein spekulativ inwiefern die Kosten der Streiks höher sind als die Einsparungen, die aus der Haltung der Hansa in den kommenden Jahren Realität werden...
Vergraulen von Stammkunden halte ich nach wie vor für ein Gerücht, welches sich in den Fankurven hartnäckig halten kann, jedoch von Zahlen nicht im Ansatz bestätigt wird.
Ich darf hier die Passagierzahlen vom jüngsten Tag (April, 01 2004) mit den heutigen Zahlen vergleichen...
Sicherlich hat man den einen oder anderen €5 Wochenendsenator vergrault, dieser hat früher 120 Segmente a 1000 plus Exec. Bonus alle zwei Jahre machen müssen, das sollte man verschmerzen können.
Es ist allerdings möglich, dass es anstatt von 2 Mrd. ohne die Cuts bei M&M € 14,33 mehr Gewinn geworden wären. Vielleicht wären es auch € 16,11 geworden.
Allerdings ist auch hier kein User in der Lage die reduzierten Kosten (nehmen wir einfach nur die Rückstellungen) mit vermeintlich weniger Revenue zu verrechnen.
Unterm Strich ist es doch ganz einfach.
All die Neksayer hätten doch endlich mal Argumente, wenn es der Hansa finanziell schlecht gehen würde...leider klammern sie sich ohne Fakten an jeden Sponhalm, der ihnen hingeworfen wird.
Von daher halten wir es mit Highway 93
Jedes Unternehmen mit mehr als einem Mitarbeiter hat Probleme bezüglich Kommunikation, Duplikation, vermeintlich divergierenden Strategien (die die Transparenz des Internets erkennen lässt) , das ist so normal wie das Amen in der Kirche in Kelsterbach. Diese Challenges so weit wie möglich zu managen ist die tägliche Aufgabe diverser hochqualifizierter Mitarbeiter, die in der Branche als Primus gelten. Wenn man die LH emiratisch führen würde, wären sicherlich ein paar hundert Mios mehr drin, nur dann muss der Steuerzahler die Aufstocker, Bad Banks, Flughäfen etc. finanzieren, die solch ein Management a la Golf mit sich bringt. Und wir finanzieren doch schon genug Bad Banks und Aufstocker aus anderen Branchen, da ist mir die Hansa als Shareholder und Citizen zum Glück kein Klotz am Bein.