Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Meiniger

Erfahrenes Mitglied
27.10.2018
334
231
BRN
ANZEIGE
Und genau da kommen wir zu dem Punkt, dass wir konstruktive Kritik finden, die uns insgesamt weiterbringt! Ich wundere mich auch über die Leute, die die Maske dann unter das Kinn ziehen und während der Autofahrt an den Rückspiegel hängen, die gleiche Maske wird dann tagelang genutzt offenbar.
Das ist ja genau das Problem, dass nirgendwo richtig und über die Fläche aufgeklärt wird. Und selbst in der Werbung wird es nicht vernünftig erklärt, wenn ich mir die Regeln von Lufthansa anschaue, z.B. "Maskenpflicht an Bord". Da müsste anstatt viel blabla und dummer Symbole mal exakt erklärt werden, wie es in der Praxis funktionieren soll. Also zum Beispiel: Wie mache ich es während des Essens? Nach welcher Zeit soll ich eine Maske tauschen? Wo bekomme ich neue her? Wo sollen die alten hin? Und so weiter.

Die meisten Menschen scheinen es leider nicht zu verstehen. Aber das ist dann nicht das Thema, dass Masken nichts bringen, sondern dass sie falsch angewendet werden. Und dass alles auf den Kunden geschoben wird: bringt euch die Masken selbst mit, bringt euch das Desinfektionsmittel selbst mit, sorgt selbst für die gebrauchten Masken. Das ist die andere Seite des Problems, wo die Lufthansa es sich eben total einfach macht.

Sie könnten ja auch:
- sagen, wie man es während des Essens machen soll
- erklären, ab wann die Klimaanlage genau an ist und ab wann man die "OP Luft" hat, durch die das Risiko sinkt
- Desinfektionsmittel verteilen/bereitstellen
- Masken an die Kunden verteilen - kostenfrei oder kostenpflichtig - denn sie sparen aktuell ja am Catering & Co. Da könnte man genausogut am Checkin oder Gate pro Kunden eine Maske verteilen, z.B. pro 4 Stunden Flugzeug. Langstrecke bekommt man dann eben 2 oder 3.
- Gleichzeitg auch verschließbare Beutel verteilen, sodass man die alte Maske entsorgen kann, aber eben nicht, indem man die gebrauchte Maske in die Tasche des Vordersitzes stopft.....
- sich Gedanken machen, ob man nicht Snackboxen verteilt, z.B. in der Europa-Business - dann könnte man im Flieger arbeiten, schlafen, lesen,.... und isst eben nach dem Flug. Das löst dann gleich zwei Probleme auf einmal

.... und so weiter.

Aktuell geht da aber niemand auf den anderen zu: Die einen wollen keine Maske, die Airlines wollen Maske aber keine "Infrastruktur" und Rahmenbedingungen dafür zur Verfügung stellen.

Und Lufthansa? Die scheinen nur noch einen Grund in der Politik zu suchen, endlich pleite gehen zu können. Kunden? Egal, das wird Greven schon richten, lasst den mal machen. HONs? Was war das nochmal? Unternehmenskunden? Alles scheint vergessen.

Ich finde es inzwischen echt deprimierend.

Auch wenn es hier um LH geht, hier nehme ich die LH nicht in die Pflicht.

Meiner persönlichen Meinung, ist die Kommunikation in der Schweiz massiv besser als in Deutschland.
Unabhängig von der Maskenpflicht.

Ich muss aber sagen, dass ich nicht alles mitbekommen habe von Deutschland.

Aktuell geht da aber niemand auf den anderen zu: Die einen wollen keine Maske, die Airlines wollen Maske aber keine "Infrastruktur" und Rahmenbedingungen dafür zur Verfügung stellen.

Meinungsverschiedenheit werden wir wahrscheinlich immer haben, wäre ja langweilig ohne.
Eine Lösung für alles werden wir leider nie haben.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Deshalb bleibe ich auch dabei: Entweder machen sie das FCT für die HONs wieder auf, oder es werden ganz, ganz viele Premiumgäste einfach nicht mehr fliegen.
Ich würde das mal nicht überbewerten. Was nutzt es das FCT für ein paar Hanseln - bin ja selber einer davon - wieder zu öffnen wenn für die breite Masse das Flugerlebnis zum Flugalptraum wird. Damit ist keinem geholfen. Solange diverse Maßnahmen das Fliegen behindern wird es bei extrem übersichtlichen Passagierzahlen bleiben.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.822
3.120
FRA
Deshalb bleibe ich auch dabei: Entweder machen sie das FCT für die HONs wieder auf, oder es werden ganz, ganz viele Premiumgäste einfach nicht mehr fliegen. Aber scheinbar ist das explizit so gewollt! Schließich kann man dann die Verantwortung immer auf Corona schieben, obwohl es ganz einfache operative Gründe bei der Lufthansa sind.

Ernsthaft?

Das FCT ist ja ganz nett, aber ich kann die Lufthansa schon verstehen, dass sie das aktuell aus Kostengründen (ja, die hat man, wenn man kurz vor der Insolvenz steht) nicht öffnen.

Eine Kundengruppe fällt so gut wie komplett weg: Die First Class Gäste. (So gut wie) Keine Flüge mit einer F bedeutet auch keine First Class Gäste.

Bleiben die HONs. Zum einen fliegen davon sicher auch gerade sehr wenige. Der aktuelle Flugplan orientiert sich ja auch eher an Privatreisenden, die zu Familienbesuchen reisen oder max. an Touristen. Bis auf die paar innerdeutschen Flüge ist nichts wirklich geeignet für Geschäftsreisen. Zudem sind viele HONs auch Umsteiger und werden sicher nicht das Terminal verlassen, um auf ein Schnitzel rüberzulaufen.

Kurzum die Zahl der potenziellen Nutzer dürfte sich im einstelligen Bereich bewegen und da macht es wenig Sinn, wenn man gerade nach Staatshilfe ruft, einen solch personalintensiven Service aufrecht zu erhalten.

Das mit den Check-In-Schaltern ist ein anderes Thema und tatsächlich eine Frechheit.
 

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
Die zusammen mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Internationalen Luftverkehrsvereinigung (IATA) erarbeiteten Empfehlungen wurden am Montag veröffentlicht. Laut ICAO sollten die Passagiere und Passagierinnen beim Eintreffen im Flughafen einen medizinischen Nachweis über ihre Gesundheit vorlegen und ihre Temperatur gemessen werden. Eine zweite Temperaturmessung solle am Ende der Reise erfolgen. Das Tragen von Masken innerhalb der Terminals und Flugzeuge solle vorgeschrieben werden, heißt es in dem ICAO-Papier.
(Quelle: https://orf.at/stories/3167956/)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Die zusammen mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Internationalen Luftverkehrsvereinigung (IATA) erarbeiteten Empfehlungen wurden am Montag veröffentlicht. Laut ICAO sollten die Passagiere und Passagierinnen beim Eintreffen im Flughafen einen medizinischen Nachweis über ihre Gesundheit vorlegen und ihre Temperatur gemessen werden. Eine zweite Temperaturmessung solle am Ende der Reise erfolgen. Das Tragen von Masken innerhalb der Terminals und Flugzeuge solle vorgeschrieben werden, heißt es in dem ICAO-Papier.
(Quelle: https://orf.at/stories/3167956/)

Die Organisation empfiehlt ferner (...) Generell wird zum Einsatz „kontaktloser“ Technologien wie Gesichtserkennung geraten. (...) Das Tragen von Masken innerhalb der Terminals und Flugzeuge solle vorgeschrieben werden, heißt es in dem ICAO-Papier.

Gesichtserkennung mit Maske. Alles sehr sinnvoll... :doh:
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.161
And now, the end is near
And so I face the final curtain
My friends, I'll say it clear
I'll state my case of which I'm certain
I've lived a life that's full
I traveled each and every airplane




Lufthansa führt ab 8. Juni Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Schutz an Bord ein


Lufthansa ändert zum 8. Juni ihre ABB und macht das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verbindlich. Artikel „11.7 Maskenpflicht“ beinhaltet folgende Punkte:

„Zum Schutz der Gesundheit sämtlicher Personen an Bord sind Sie dazu verpflichtet, während des Boardings, des Fluges und beim Verlassen des Flugzeuges einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Von der Verpflichtung ausgenommen sind Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren sowie Personen, denen das Tragen einer Maske gesundheitsbedingt oder aufgrund einer Behinderung nachweislich nicht möglich ist. Zum Verzehr von Getränken und Speisen an Bord, zur Kommunikation mit Gehörlosen, zu Identifikationszwecken sowie für sonstige notwendige, mit dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes unvereinbare Tätigkeiten, kann die Maske vorübergehend abgelegt werden. Zur Bedeckung von Mund und Nase können sowohl sog. Alltagsmasken aus Stoff als auch medizinische Schutzmasken verwendet werden.“

Diese Änderung gilt zunächst für Lufthansa, Eurowings und Lufthansa Cityline. Sämtliche weitere Airlines der Lufthansa Group prüfen zurzeit, ebenfalls ihre ABB entsprechend anzupassen.

Die Airlines der Lufthansa Group bitten bereits seit dem 4. Mai alle Fluggäste darum, eine Mund-Nasen-Bedeckung an Bord ihrer Flüge zu tragen. Zudem hatte das Unternehmen empfohlen, diese während der gesamten Reise, das heißt auch vor oder nach dem Flug am Flughafen zu tragen, wann immer der gebotene Mindestabstand nicht uneingeschränkt gewährleistet werden kann. Im gesundheitlichen Interesse ihrer Kunden und Mitarbeiter, macht die Aufnahme der Maskenpflicht in die ABB deutlich, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für alle Fluggäste verbindlich ist.
https://newsroom.lufthansagroup.com...8-june/s/1ba57d33-e3ea-4bc3-89a1-9a8adba14a05

*schnippschnapp* *zahlreichestatuskärtchenwerdenzerschnitten*
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
And now, the end is near
And so I face the final curtain
My friends, I'll say it clear
I'll state my case of which I'm certain
I've lived a life that's full
I traveled each and every airplane




https://newsroom.lufthansagroup.com...8-june/s/1ba57d33-e3ea-4bc3-89a1-9a8adba14a05

*schnippschnapp* *zahlreichestatuskärtchenwerdenzerschnitten*
Da es eine Änderung der AGB ist, können daher meines Erachtens alle Tickets uneingeschränkt storniert werden (die vor dem 8.6.2020 gebucht wurden), wenn man damit nicht einverstanden ist. Witzig ist, dass man die SWISS und AUA ausnimmt.
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.642
1.510
Düsseldorf

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Heißt das, die Verpflichtung ist jetzt unbegrenzt, also über den 31.08.2020 hinaus ?

So verstehe ich das auf jeden Fall.

Ich hatte noch eine offene Frage an unseren LH Corporate Account Manager wegen der "Flexibilität" von Tickets im 4. Quartal diesen Jahres, welche noch in der Abklärung war. Ich habe ihm eben geschrieben, dass sich die Frage erledigt hätte. Neue Flugbuchung erst wenn diese Pflicht wieder zurückgenommen wird.

Meine einzige noch offene Buchung ist inzwischen auf Januar 2021 verschoben, und mit SWISS. Wenn es dann immer noch diese Pflicht gibt, evtl. auch auf SWISS, wird das einfach storniert.
 

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
Das verstehe ich auch nicht. Die Fallzahlen werden weniger und weniger und dennoch werden neue Maßnahmen eingeführt. Eigentlich ist doch die Zeit der Lockerungen angebrochen, und nicht die Zeit der Neumaßnahmen.


Vermutlich :sick:. Meine Hoffnung war, zumindest ab September wieder einen Flieger besteigen zu können.

Das ist dann die Konsequenz, ja, und werde ich auch so machen. Damit war es das dann wohl mit dem Reisejahr 2020.
Die Privatjetanbieter werden sich freuen. Wie schaut es aus hier im Forum einen gemeinamen TA-Flug?
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Dann behälst du halt den ganzen FLug das Tablett vor der Nase und "isst" halt. Oder wird die Zeit gemessen, in der du isst oder trinkst?
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.080
1.388
DUS, HAJ, PAD
Mal wieder eine Studie über die Wirksamkeit der Massnahmen und ein Artikel im Spiegel dazu:

https://www.spiegel.de/wissenschaft...schutz-a-b13e31a1-f7e8-4c2f-8559-1d6d00559094

"Das Ergebnis lautet grob zusammengefasst: Ein Mindestabstand von einem Meter – besser sind jedoch zwei oder womöglich drei – ist der effektivste Schutz, um das Risiko einer Infektion zu verringern."
"Co-Autor Derek Chu von der McMaster University sagte, die Menschen sollten verstehen, dass das Tragen einer Maske keine Alternative zum Einhalten des Abstands sei."

Hauptsache die Leute fühlen sich sicher und die Flugzeuge können voll gepackt werden...
 
  • Like
Reaktionen: danix

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
Mal wieder eine Studie über die Wirksamkeit der Massnahmen und ein Artikel im Spiegel dazu:

https://www.spiegel.de/wissenschaft...schutz-a-b13e31a1-f7e8-4c2f-8559-1d6d00559094

"Das Ergebnis lautet grob zusammengefasst: Ein Mindestabstand von einem Meter – besser sind jedoch zwei oder womöglich drei – ist der effektivste Schutz, um das Risiko einer Infektion zu verringern."
"Co-Autor Derek Chu von der McMaster University sagte, die Menschen sollten verstehen, dass das Tragen einer Maske keine Alternative zum Einhalten des Abstands sei."

Hauptsache die Leute fühlen sich sicher und die Flugzeuge können voll gepackt werden...
Ich warte ja schon, bis die ersten Gäste im Flieger wegen zu wenig Sauerstoff "umkippen" und dann hoffentlich die Airline verklagen.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.961
6.642
Argumente bringen doch nichts mehr. Es geht nur noch um diese 20-30% irrationalen Paniker, die den ganzen Tag kurz vor einem Herzinfarkt stehen. Ich bin einfach nur noch fassungslos, was hier vor sich geht. Ich hatte gestern z.B. eine Situation, die den Irrsinn aktuell aufzeigt: Ich bin mit meiner fast 70-jährigen Großmutter bei ihr im Ort unterwegs. Eine Radfahrerin fragt uns nach der nächsten Eisdiele, aber auf die Bewegung meiner Oma hin zu der Radfahrerin (meine Oma ist alt und hört daher nicht mehr zu 100%) keift die zurück "Wegbleiben, Abstand!". Ich stand daneben und war nur noch fassungslos über dieses idiotische Verhalten. Mal ganz im Ernst: Es ist normales Lebensrisiko, sich mit irgendwas zu infizieren. Warum wird da so ein Theater drum gemacht? Das ist nicht Ebola oder so.

Ich warte ja schon, bis die ersten Gäste im Flieger wegen zu wenig Sauerstoff "umkippen" und dann hoffentlich die Airline verklagen.

Ich stelle mich als Asthmatiker gerne zur Verfügung. Ich bekomme schon nach 5 Minuten keine Luft mehr unter diesem Sabberlappen und keuche rum wie nach einem Marathon. Leider muss ich bald fliegen, und ich bin echt gespannt, wie ich das hinbekommen soll, ohne irgendwelche gearteten Anomalien zu erleiden.
 

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
416
356
TXL
Auf jeden Fall ein Attest holen und bei LH von der Pflicht befreien lassen. Bin ansonsten mal gespannt, wie voll die Flugzeuge im Sommer wirklich sein werden. Scheinbar möchte man sich mit diesen ganzen "Anpassungen" wirklich von den Leuten, die häufig (und vlt. gerne) fliegen und das Geld ins Haus bringen abwenden und sich lieber den Gelegenheitsreisenden ins Haus holen. Anders kann ich mir diesen ganzen Maßnahmenstrang (siehe Lounges etc.) nicht erklären.
Argumente bringen doch nichts mehr. Es geht nur noch um diese 20-30% irrationalen Paniker, die den ganzen Tag kurz vor einem Herzinfarkt stehen. Ich bin einfach nur noch fassungslos, was hier vor sich geht. Ich hatte gestern z.B. eine Situation, die den Irrsinn aktuell aufzeigt: Ich bin mit meiner fast 70-jährigen Großmutter bei ihr im Ort unterwegs. Eine Radfahrerin fragt uns nach der nächsten Eisdiele, aber auf die Bewegung meiner Oma hin zu der Radfahrerin (meine Oma ist alt und hört daher nicht mehr zu 100%) keift die zurück "Wegbleiben, Abstand!". Ich stand daneben und war nur noch fassungslos über dieses idiotische Verhalten. Mal ganz im Ernst: Es ist normales Lebensrisiko, sich mit irgendwas zu infizieren. Warum wird da so ein Theater drum gemacht? Das ist nicht Ebola oder so.



Ich stelle mich als Asthmatiker gerne zur Verfügung. Ich bekomme schon nach 5 Minuten keine Luft mehr unter diesem Sabberlappen und keuche rum wie nach einem Marathon. Leider muss ich bald fliegen, und ich bin echt gespannt, wie ich das hinbekommen soll, ohne irgendwelche gearteten Anomalien zu erleiden.
 

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
Auf jeden Fall ein Attest holen und bei LH von der Pflicht befreien lassen. Bin ansonsten mal gespannt, wie voll die Flugzeuge im Sommer wirklich sein werden. Scheinbar möchte man sich mit diesen ganzen "Anpassungen" wirklich von den Leuten, die häufig (und vlt. gerne) fliegen und das Geld ins Haus bringen abwenden und sich lieber den Gelegenheitsreisenden ins Haus holen. Anders kann ich mir diesen ganzen Maßnahmenstrang (siehe Lounges etc.) nicht erklären.
Die werden aber sicher nicht Lufthansa sondern Ryanair und Konsorten buchen.

Vielleicht war die Maskenpflicht (weil sichtlich erst einmal bei der Lufthansa) eine "staatliche" Vorgabe (damit die Politiker auch sagen können, dass ja auch die Lufthansa die Maskenpflicht einführt) - der Zeitpunkt würde passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: northernstar84

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
416
356
TXL
Die werden aber sicher nicht Lufthansa sondern Ryanair und Konsorten buchen.

Vielleicht war die Maskenpflicht (weil sichtlich erst einmal bei der Lufthansa) eine "staatliche" Vorgabe (damit die Politiker auch sagen können, dass ja auch die Lufthansa die Maskenpflicht einführt) - der Zeitpunkt wurde passen.
Genau richtig, weshalb ich auch glaube, dass LH damit gegen die Wand laufen wird. Bin gespannt auf die Entwicklungen.
 

Meiniger

Erfahrenes Mitglied
27.10.2018
334
231
BRN
So verstehe ich das auf jeden Fall.

Ich hatte noch eine offene Frage an unseren LH Corporate Account Manager wegen der "Flexibilität" von Tickets im 4. Quartal diesen Jahres, welche noch in der Abklärung war. Ich habe ihm eben geschrieben, dass sich die Frage erledigt hätte. Neue Flugbuchung erst wenn diese Pflicht wieder zurückgenommen wird.

Meine einzige noch offene Buchung ist inzwischen auf Januar 2021 verschoben, und mit SWISS. Wenn es dann immer noch diese Pflicht gibt, evtl. auch auf SWISS, wird das einfach storniert.


Wird Swiss wahrscheinlich nicht machen.
Bei LH ist es einfacher, da Deutsche eh fast überall Masken tragt oder müsst.
Ist in der Schweiz das pure Gegenteil.
 

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
ANZEIGE
300x250
Genau richtig, weshalb ich auch glaube, dass LH damit gegen die Wand laufen wird. Bin gespannt auf die Entwicklungen.
Bei uns in Österreich sind auch die Züge fast leer - dafür aber die Autobahnen umso voller. Ich kenne viele Leute, die sich Maskerade im Zug für einen längere Zeit nicht antun. In der U-Bahn ein paar Minuten hält man schon aus.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.