ANZEIGE
Und genau da kommen wir zu dem Punkt, dass wir konstruktive Kritik finden, die uns insgesamt weiterbringt! Ich wundere mich auch über die Leute, die die Maske dann unter das Kinn ziehen und während der Autofahrt an den Rückspiegel hängen, die gleiche Maske wird dann tagelang genutzt offenbar.
Das ist ja genau das Problem, dass nirgendwo richtig und über die Fläche aufgeklärt wird. Und selbst in der Werbung wird es nicht vernünftig erklärt, wenn ich mir die Regeln von Lufthansa anschaue, z.B. "Maskenpflicht an Bord". Da müsste anstatt viel blabla und dummer Symbole mal exakt erklärt werden, wie es in der Praxis funktionieren soll. Also zum Beispiel: Wie mache ich es während des Essens? Nach welcher Zeit soll ich eine Maske tauschen? Wo bekomme ich neue her? Wo sollen die alten hin? Und so weiter.
Die meisten Menschen scheinen es leider nicht zu verstehen. Aber das ist dann nicht das Thema, dass Masken nichts bringen, sondern dass sie falsch angewendet werden. Und dass alles auf den Kunden geschoben wird: bringt euch die Masken selbst mit, bringt euch das Desinfektionsmittel selbst mit, sorgt selbst für die gebrauchten Masken. Das ist die andere Seite des Problems, wo die Lufthansa es sich eben total einfach macht.
Sie könnten ja auch:
- sagen, wie man es während des Essens machen soll
- erklären, ab wann die Klimaanlage genau an ist und ab wann man die "OP Luft" hat, durch die das Risiko sinkt
- Desinfektionsmittel verteilen/bereitstellen
- Masken an die Kunden verteilen - kostenfrei oder kostenpflichtig - denn sie sparen aktuell ja am Catering & Co. Da könnte man genausogut am Checkin oder Gate pro Kunden eine Maske verteilen, z.B. pro 4 Stunden Flugzeug. Langstrecke bekommt man dann eben 2 oder 3.
- Gleichzeitg auch verschließbare Beutel verteilen, sodass man die alte Maske entsorgen kann, aber eben nicht, indem man die gebrauchte Maske in die Tasche des Vordersitzes stopft.....
- sich Gedanken machen, ob man nicht Snackboxen verteilt, z.B. in der Europa-Business - dann könnte man im Flieger arbeiten, schlafen, lesen,.... und isst eben nach dem Flug. Das löst dann gleich zwei Probleme auf einmal
.... und so weiter.
Aktuell geht da aber niemand auf den anderen zu: Die einen wollen keine Maske, die Airlines wollen Maske aber keine "Infrastruktur" und Rahmenbedingungen dafür zur Verfügung stellen.
Und Lufthansa? Die scheinen nur noch einen Grund in der Politik zu suchen, endlich pleite gehen zu können. Kunden? Egal, das wird Greven schon richten, lasst den mal machen. HONs? Was war das nochmal? Unternehmenskunden? Alles scheint vergessen.
Ich finde es inzwischen echt deprimierend.
Auch wenn es hier um LH geht, hier nehme ich die LH nicht in die Pflicht.
Meiner persönlichen Meinung, ist die Kommunikation in der Schweiz massiv besser als in Deutschland.
Unabhängig von der Maskenpflicht.
Ich muss aber sagen, dass ich nicht alles mitbekommen habe von Deutschland.
Aktuell geht da aber niemand auf den anderen zu: Die einen wollen keine Maske, die Airlines wollen Maske aber keine "Infrastruktur" und Rahmenbedingungen dafür zur Verfügung stellen.
Meinungsverschiedenheit werden wir wahrscheinlich immer haben, wäre ja langweilig ohne.
Eine Lösung für alles werden wir leider nie haben.