Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Die "verschärfte" Maskenpflicht ist doch peanuts, wenn das hier kommt:
Die Testpflicht für Reiserückkehrer bringt Labore in ganz Deutschland an ihre Kapazitätsgrenzen. Entsprechend sollen sich die Bestimmungen bald ändern. Nach einem Vorschlag aus dem Gesundheitsministerium müssten Rückkehrer aus Risikogebieten direkt für mindestens fünf Tage in Quarantäne gehen.
 
  • Like
Reaktionen: 747830

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Das würde aber insofern keinen Sinn machen, weil durch die strenge Maskenpflicht ja quasi keine Gefahr der Ansteckung auf dem Rückweg mehr besteht.

Das betrifft alle Urlaubsrückkehrer - Auto, Zug, Bus, Flugzeug, Schiff. Und es geht da nicht um die Ansteckung von Mitpassagieren im Transportmittel, sondern von sämtlichen Sozialkontakten nach Rückkehr in Deutschland.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.642
Ich frage mich ja wirklich, auf welcher Grundlage LH diese Exzesse abzieht. Haben die wirklich Daten vorliegen, dass sie mit diesen Gängelexzessen mehr Maskenfans gewinnen als Maskengegner verlieren, handeln die nur noch auf Befehl des neuen, hochgeliebten Großaktionärs aus Berlin oder halten die tatsächlich für richtig, was sie mit ihren Paxen anstellen? Mal schauen, wann man dann im Flieger sich so ein Plastikkondom überstülpen muss, dieses "Erfolgsmodell" haben die Araber ja schon ausgetestet und passen würde es ja zu der politisch hysterischen Großwetterlage aktuell auch.

Statt Leute damit zu beschäftigen, wie man den Flieger bestmöglich aseptisch gestalten kann (was nie eintreten wird), könnte man sich ja stattdessen mal Gedanken machen, den Service wieder zu verbessern. Ich verstehe nicht, warum LX ab 60 Minuten Flugzeit normalen Getränkeservice anbietet und LH erst ab 2:30 oder so (beides Angaben der Homepages).
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.707
868
Ich frage mich ja wirklich, auf welcher Grundlage LH diese Exzesse abzieht. Haben die wirklich Daten vorliegen, dass sie mit diesen Gängelexzessen mehr Maskenfans gewinnen als Maskengegner verlieren, handeln die nur noch auf Befehl des neuen, hochgeliebten Großaktionärs aus Berlin oder halten die tatsächlich für richtig, was sie mit ihren Paxen anstellen? Mal schauen, wann man dann im Flieger sich so ein Plastikkondom überstülpen muss, dieses "Erfolgsmodell" haben die Araber ja schon ausgetestet und passen würde es ja zu der politisch hysterischen Großwetterlage aktuell auch.

Statt Leute damit zu beschäftigen, wie man den Flieger bestmöglich aseptisch gestalten kann (was nie eintreten wird), könnte man sich ja stattdessen mal Gedanken machen, den Service wieder zu verbessern. Ich verstehe nicht, warum LX ab 60 Minuten Flugzeit normalen Getränkeservice anbietet und LH erst ab 2:30 oder so (beides Angaben der Homepages).

Also ist dir n Glas Cola wichtiger als dich nicht anzustecken? Wenn es so weiter läuft wie bisher wird die Maskenpflicht sicherlich auf mehrere Bereiche erweitert.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Also ist dir n Glas Cola wichtiger als dich nicht anzustecken? Wenn es so weiter läuft wie bisher wird die Maskenpflicht sicherlich auf mehrere Bereiche erweitert.

Wenn ich während eines Fluges nichts trinke, ist die Chance, dass meine Mundschleimhäute austrocknen und ich Halsweh bekomme, bei genau 100.00%. Wenn ich während des Fluges etwas trinke, ist die Chance, Corona zu bekommen, bei weniger als 100,00%.

Aber das ist alles hypothetisch - solange eine Maskenpflicht besteht, ist die Chance, dass ich ein Flugzeug besagter Airline betrete, bei genau 0,00%.

ICH bin der, der das Geld bringt, und ICH bin der, der dafür die Beförderungsbedingungen akzeptiert oder eben nicht. Beförderungsbedingungen betreffen zwei Parteien, also auch die, AUS der das Geld fliesst. Einem Unternehmen, das mich stundenlang am freien atmen hindert, gebe ich kein Geld. Ich bewundere jeden, der dieses Spiel freiwillig mitmacht.
Wenn ein negativer Covid-Test mich aber von der Maskenpflicht befreit (wieso gilt das nur für die Leute mit zusätzlichem Attest?), können wir wieder diskutieren und ich bringe wieder Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.642
Also ist dir n Glas Cola wichtiger als dich nicht anzustecken? Wenn es so weiter läuft wie bisher wird die Maskenpflicht sicherlich auf mehrere Bereiche erweitert.

Da mir die Frage recht plakativ vorkommt, antworte ich mal genauso plakativ: Ja, so ist es. Da ich vor diesem Virus keine Angst habe (die Gründe kannst du dir im Corona-Thread in GudW anschauen), ist mir normaler Service wichtiger als eine aseptische, klinische Umgebung, letzteres erachte ich für Irrsinn.

Und falls du Angst vor dem Killervirus hast: Respektiere ich. Falls nicht, respektiere ich das auch. Aber spiegele deine Einstellung nicht auf mich oder andere.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.707
868
Wenn ich während eines Fluges nichts trinke, ist die Chance, dass meine Mundschleimhäute austrocknen und ich Halsweh bekomme, bei genau 100.00%. Wenn ich während des Fluges etwas trinke, ist die Chance, Corona zu bekommen, bei weniger als 100,00%.

Aber das ist alles hypothetisch - solange eine Maskenpflicht besteht, ist die Chance, dass ich ein Flugzeug besagter Airline betrete, bei genau 0,00%.

ICH bin der, der das Geld bringt, und ICH bin der, der dafür die Beförderungsbedingungen akzeptiert oder eben nicht. Einem Unternehmen, das mich stundenlang am freien atmen hindert, gebe ich kein Geld. Ich bewundere jeden, der dieses Spiel freiwillig mitmacht.
Wenn ein negativer Covid-Test mich aber von der Maskenpflicht bereit (wieso gilt das nur für die Leute mit zusätzlichem Attest?), können wir wieder diskutieren und ich bringe wieder Geld.

Genau, weil man ja auch von 2 Stunden Flug ohne trinken immer Halsweh bekommt. Dann solltest du deinen Hals mal kontrollieren lassen.

Die Maske zu tragen, hindert dich nicht so extrem am freien Atmen, dann wäre was mit deiner Lunge nicht in Ordnung und das würde ich auch mal kontrollieren lassen.

Es ist einfach ein Zeichen des Respekts und der Vorsorge so ein Ding zu tragen wenn es A notwendig oder B vorgeschrieben ist. Man merkt in dieser ganzen Diskussion, dass einige diesen Respekt nicht haben.

Dich zwingt keiner ein Flieger zu betreten, und für alle anderen ist das natürlich auch gut so wenn du das nicht machst. Ich sag ja nur, dass das noch ne ganze Weile gehen wird mit Maske, sicherlich noch bis ins nächste Frühjahr
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.707
868
Da mir die Frage recht plakativ vorkommt, antworte ich mal genauso plakativ: Ja, so ist es. Da ich vor diesem Virus keine Angst habe (die Gründe kannst du dir im Corona-Thread in GudW anschauen), ist mir normaler Service wichtiger als eine aseptische, klinische Umgebung, letzteres erachte ich für Irrsinn.

Und falls du Angst vor dem Killervirus hast: Respektiere ich. Falls nicht, respektiere ich das auch. Aber spiegele deine Einstellung nicht auf mich oder andere.

Ich habe keine Angst vor dem Virus aber Sorge und Respekt vor den Konsequenzen die daraus entstehen. Je mehr sich die Leute vernünftig an die Regel halten, umso eher können wir ins relativ normale Leben zurück.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.642
Es ist einfach ein Zeichen des Respekts und der Vorsorge so ein Ding zu tragen wenn es A notwendig oder B vorgeschrieben ist. Man merkt in dieser ganzen Diskussion, dass einige diesen Respekt nicht haben.

"Wie, Mutti Merkel befiehlt mir, im Supermarkt auf einem Bein zu hüpfen? Aber das hilft bestimmt gegen Corona und Respekt kann ich auch zeigen, dann mache ich das auch mal!"

Ich habe keine Angst vor dem Virus aber Sorge und Respekt vor den Konsequenzen die daraus entstehen. Je mehr sich die Leute vernünftig an die Regel halten, umso eher können wir ins relativ normale Leben zurück.

Die Konsequenzen hast du nicht dem Virus, sondern den schwachsinnig überzogenen "Regeln" zu verdanken. An denen sind wahrscheinlich mittlerweile mehr Leute gestorben als an dem Virus an sich.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.707
868
"Wie, Mutti Merkel befiehlt mir, im Supermarkt auf einem Bein zu hüpfen? Aber das hilft bestimmt gegen Corona und Respekt kann ich auch zeigen, dann mache ich das auch mal!"



Die Konsequenzen hast du nicht dem Virus, sondern den schwachsinnig überzogenen "Regeln" zu verdanken. An denen sind wahrscheinlich mittlerweile mehr Leute gestorben als an dem Virus an sich.

Alles klar, mit dir brauch man nicht mehr reden. Respekt hast du schonmal nicht. Aber ich bedanke mich für deine Mithilfe beim Bewerkstelligen dieser Krise.
 
Zuletzt bearbeitet:

b23

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
905
56
Da mir die Frage recht plakativ vorkommt, antworte ich mal genauso plakativ: Ja, so ist es. Da ich vor diesem Virus keine Angst habe (die Gründe kannst du dir im Corona-Thread in GudW anschauen), ist mir normaler Service wichtiger als eine aseptische, klinische Umgebung, letzteres erachte ich für Irrsinn.

Und falls du Angst vor dem Killervirus hast: Respektiere ich. Falls nicht, respektiere ich das auch. Aber spiegele deine Einstellung nicht auf mich oder andere.

Aber hier geht es doch gar nicht um Angst oder um einen "Killervirus", sondern um eine nüchterne Betrachtung der Lage und ein dementsprechendes angepasstes Vorgehen und Massnahmen, die verhältnissmäßg an die aktuelle Situation angepasst sind. Leider scheint es in Deutschland bzw. Europa so zu sein, dass der glimpliche Verlauf dafür sorgt, dass genau die Massnahmen, die dafür verantwortlich sind von vielen Menschen in Frage gestellt werden...Ich war in den letzten Woche noch in Brasilien und Südafrika und muss ganz ehrlich sagen, dass ich sehr froh bin über das aktuelle Management in den meisten Ländern Europas. Die Lage in Ländern wie Brasilien oder Südafrika ist deutlich extremer als in den Medien dargestellt wird. Einschränkungen sind immer unangenehm, aber man sollte sich auch vor Augen halten wie marginal die Einschränkungen in Deutschland sind.
 

JamesMcGill

Erfahrenes Mitglied
06.10.2017
769
16
Aber wir reden schon vom Gleichen? Einem Stück Stoff mit ner Schnur dran?

Wie einen sowas so abfucken kann, ist mir unerklärlich. Da wird wohl ein alter weißer Mann zum ersten mal in seinem Gewohnheiten eingeschränkt und schon dreht er durch wie ein Kind, dass kein zweites Eis bekommt.

Masken können gerne bleiben. War jetzt in Amalfi, Neapel, Capri, Venedig und Korfu und nie war es besser als jetzt. Insofern bin ich begeistert.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Genau, weil man ja auch von 2 Stunden Flug ohne trinken immer Halsweh bekommt. Dann solltest du deinen Hals mal kontrollieren lassen.

Danke, vor Jahrzehnten bereits geschehen. Ich brauche in trockenen Räumen, wie dem Flugzeug, entweder ständig Zugriff zu Wasser oder einen Luftbefeuchter. Ist wenigstens der Betrieb eines letzteren bei Lufthansa erlaubt und möglich?

Ich weiss, diese Frage tönt trollig und grotesk. Aber es sind auch die Airlines, die in normalen Zeiten immer empfehlen, an Bord genug zu trinken (so wie mein Hausarzt). Gilt das jetzt nicht mehr?
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.642
Aber hier geht es doch gar nicht um Angst oder um einen "Killervirus", sondern um eine nüchterne Betrachtung der Lage und ein dementsprechendes angepasstes Vorgehen und Massnahmen, die verhältnissmäßg an die aktuelle Situation angepasst sind. Leider scheint es in Deutschland bzw. Europa so zu sein, dass der glimpliche Verlauf dafür sorgt, dass genau die Massnahmen, die dafür verantwortlich sind von vielen Menschen in Frage gestellt werden...Ich war in den letzten Woche noch in Brasilien und Südafrika und muss ganz ehrlich sagen, dass ich sehr froh bin über das aktuelle Management in den meisten Ländern Europas. Die Lage in Ländern wie Brasilien oder Südafrika ist deutlich extremer als in den Medien dargestellt wird. Einschränkungen sind immer unangenehm, aber man sollte sich auch vor Augen halten wie marginal die Einschränkungen in Deutschland sind.


Das mag ja sein, ich frage mich aber trotzdem, warum LH erneut eine schon ziemlich restriktive Regel (die ich für Flüge bis ca. 90 Minuten durch Pausen aufgrund Essen/Trinken/Klo/etc für erträglich halte, darüber aber nicht) weiterhin verschärft. Wie gesagt, die werden ja nicht einfach per Würfel entscheiden, was sie heute mit ihrer Zeit machen, sondern auf Statistiken zurückgreifen, womit man die meisten Paxe in die Flieger bekommt. Und gerade bei denen, die für eine strenge Maskenpflicht etc sind, höre ich sehr oft, dass die unter keinen Umständen momentan in den Flieger wollen. Daher kommt meine Verwunderung.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Masken können gerne bleiben. War jetzt in Amalfi, Neapel, Capri, Venedig und Korfu und nie war es besser als jetzt. Insofern bin ich begeistert.

Ich hoffe, Du hast das den Angestellten der Gastronomie und des Tourismus so ins Gesicht gesagt. Und ich hoffe, sie konnten Dir beipflichten.

Gruss aus Budweis, alles normal hier. Lokale geöffnet und normal besetzt. Bin auch begeistert, dass es sowas gibt.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.080
13.913
Trans Balkan Express
Das betrifft alle Urlaubsrückkehrer - Auto, Zug, Bus, Flugzeug, Schiff. Und es geht da nicht um die Ansteckung von Mitpassagieren im Transportmittel, sondern von sämtlichen Sozialkontakten nach Rückkehr in Deutschland.

Mein voriger Beitrag war eher ironisch gemeint. Und Urlaub tragen doch auch alle Masken, wie wir im Parallelthread gelernt haben. Aber im Ernst: Vor dem Hintergrund der Entscheidung des VG Hamburg, Beschl. v. 13.05.2020, 15 E 1967/20 (keine Quarantänepflicht bei Rückkehr aus Schweden), der Entscheiung des VG Leipzig von vergangener Woche (falsche Auslegung der sächsischen Quarantäneverordnung durch die Stadt Leipzig) und der Aufhebung der Quarantänepflicht durch das VG Potsdam in einem Fall, in der ein Kind nur kurzen Kontakt zu einem infizierten Betreuer hatte (https://www.rbb24.de/panorama/thema...tungsgericht-quarantaene-erstklaesslerin.html), finde ich die Pläne recht sportlich, zumal niemand weiß, wie sich die unter Quarantäne zu stellende im Urlaub tatsächlich verhalten haben. Man kann auch in den Pyränenen wandern, ohne anderen zu begegnen. Die Verwaltungsgerichte wird es freuen, wenn sie weiterhin zu tun bekommen. Meine Prognose (und hier ist mein Interesse rein akademisch), je weiter nördlich (mit Ausnahme von NRW) und östlich, um so eher werden die Gerichte die Quarantäneanordnungen kippen.

So gießt man Wasser auf die Mühlen der Coronaleugner.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.629
2.096
MZ
Das mag ja sein, ich frage mich aber trotzdem, warum LH erneut eine schon ziemlich restriktive Regel (die ich für Flüge bis ca. 90 Minuten durch Pausen aufgrund Essen/Trinken/Klo/etc für erträglich halte, darüber aber nicht) weiterhin verschärft.

In wie fern wurde die Regel denn verschärft? Vielmehr existierte sie bereits und wurde aufgrund diverser Ausnahmen (verschiedenste Formen von Attesten etc.) ausgehebelt. Dass LH dem einen Riegel vorschiebt, schon alleine um die eigenen Mitarbeiter aus der Schusslinie zu nehmen (Stichwort: der Pax meint auf Flug A ging es mit dem Visier; jetzt auf Flug B nicht mehr), ist verständlich und nachvollziehbar.

Weiterhin scheint es an dem einen oder anderen hier vorbeigegangen zu sein, aber die Luftfahrt hat nicht nur ein Nachfrage-, sondern auch immenses Imageproblem. Die steigenden Infektionenszahlen bei Reiserückkehrern (ich will die Entstehung der Zahlen gar nicht bewerten und auch nicht um welche Länder es sich handelt) hat das Reisen und Fliegen vom Standing in der Bevölkerung nochmal verschlechtert. Selbst wenn die neue Regelung nur Symbolischen Charakter hat, hilft es in der Außendarstellung.
Und last but not least: die die fliegen müssen, machen das auch mit der neuen Regel. Alle anderen die sich darüber echauffieren: sucht eine Airline ohne Maskenpflicht. Letztere sind ziemlich rar gesät.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.026
3.255
CGN
Mein voriger Beitrag war eher ironisch gemeint. Und Urlaub tragen doch auch alle Masken, wie wir im Parallelthread gelernt haben. Aber im Ernst: Vor dem Hintergrund der Entscheidung des VG Hamburg, Beschl. v. 13.05.2020, 15 E 1967/20 (keine Quarantänepflicht bei Rückkehr aus Schweden), der Entscheiung des VG Leipzig von vergangener Woche (falsche Auslegung der sächsischen Quarantäneverordnung durch die Stadt Leipzig) und der Aufhebung der Quarantänepflicht durch das VG Potsdam in einem Fall, in der ein Kind nur kurzen Kontakt zu einem infizierten Betreuer hatte (https://www.rbb24.de/panorama/thema...tungsgericht-quarantaene-erstklaesslerin.html), finde ich die Pläne recht sportlich, zumal niemand weiß, wie sich die unter Quarantäne zu stellende im Urlaub tatsächlich verhalten haben. Man kann auch in den Pyränenen wandern, ohne anderen zu begegnen. Die Verwaltungsgerichte wird es freuen, wenn sie weiterhin zu tun bekommen. Meine Prognose (und hier ist mein Interesse rein akademisch), je weiter nördlich (mit Ausnahme von NRW) und östlich, um so eher werden die Gerichte die Quarantäneanordnungen kippen.

So gießt man Wasser auf die Mühlen der Coronaleugner.

Das sehe ich auch so. Das OVG Münster macht der staatstragenden Rolle, die man deutschen Verwaltungsgerichten im (rechtsvergleichenden) Ausland gerne nachsagt, alle Ehre. Wobei NRW ja auch eher im Westen und nicht im Norden liegt ;)
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.642
In wie fern wurde die Regel denn verschärft? Vielmehr existierte sie bereits und wurde aufgrund diverser Ausnahmen (verschiedenste Formen von Attesten etc.) ausgehebelt. Dass LH dem einen Riegel vorschiebt, schon alleine um die eigenen Mitarbeiter aus der Schusslinie zu nehmen (Stichwort: der Pax meint auf Flug A ging es mit dem Visier; jetzt auf Flug B nicht mehr), ist verständlich und nachvollziehbar.

Sie haben erstens Faceshields definitiv verboten, obwohl die selbst in mir bekannten Arztpraxen fürs Personal okay sind, und sie erkennen ärztliche Atteste nicht mehr ohne weiteres an. Punkt 1 finde ich völlig unverständlich, und Punkt 2 sehe ich zwiegespalten, da zwar erstens ein Haufen Leute mit medizinisch nicht indizierten Attesten rumlaufen, aber andererseits die Stigmatisierung der Leute, die wirklich eins benötigen, immer weiter verschärft wird. Hier gibt es dann nur noch Eintritt mit PCR-Test, da muss man ein Faceshield tragen, obwohl der ausstellende Arzt im Regelfall sämtliche Gesichtsbedeckung untersagt und so weiter. Grundsätzlich hat m.M.n. zu gelten, wenn ein Arzt XY für einen Patienten anordnet/verbietet/gebietet/etc, dann hat das von Nichtmedizinern hingenommen und umgesetzt zu werden.

Mal ein Blick in die Praxis: Wie wird das dann eigentlich auf dem Flug umgesetzt? Höchstwahrscheinlich wird der Purser eine Liste mit allen maskenbefreiten Paxen erhalten, aber wie wird dann sichergestellt, dass andere Crewmember und/oder andere Paxe den Passagier nicht den ganzen Flug mit Nachfragen belästigen? Die Crew weiß ja auch nicht, wer denn jetzt der maskenbefreite ist.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.052
3.296
FRA
Konsequenterweise hat das DoCo Personal in der FCL in Fra ausschliesslich Faceshields. Teils sogar nur die Kinnvariante. Wunder mich da schon die ganze Zeit...vielleicht sollten sie sich mal darum kuemmern.
 
  • Like
Reaktionen: 747830

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.202
1.640
ANZEIGE
300x250
Sie haben erstens Faceshields definitiv verboten, obwohl die selbst in mir bekannten Arztpraxen fürs Personal okay sind, und sie erkennen ärztliche Atteste nicht mehr ohne weiteres an. Punkt 1 finde ich völlig unverständlich, und Punkt 2 sehe ich zwiegespalten, da zwar erstens ein Haufen Leute mit medizinisch nicht indizierten Attesten rumlaufen, aber andererseits die Stigmatisierung der Leute, die wirklich eins benötigen, immer weiter verschärft wird. Hier gibt es dann nur noch Eintritt mit PCR-Test, da muss man ein Faceshield tragen, obwohl der ausstellende Arzt im Regelfall sämtliche Gesichtsbedeckung untersagt und so weiter. Grundsätzlich hat m.M.n. zu gelten, wenn ein Arzt XY für einen Patienten anordnet/verbietet/gebietet/etc, dann hat das von Nichtmedizinern hingenommen und umgesetzt zu werden.

Mal ein Blick in die Praxis: Wie wird das dann eigentlich auf dem Flug umgesetzt? Höchstwahrscheinlich wird der Purser eine Liste mit allen maskenbefreiten Paxen erhalten, aber wie wird dann sichergestellt, dass andere Crewmember und/oder andere Paxe den Passagier nicht den ganzen Flug mit Nachfragen belästigen? Die Crew weiß ja auch nicht, wer denn jetzt der maskenbefreite ist.

Also zum Faceshield: Das kennt man historisch als zusätzlichen Schutz für den Augenbereich vor Tröpfcheninfektion. Bei einer Krankheit, die über Aerosole übertragen wird, macht das alleinige Tragen 0 Sinn.

Den Weg, Maskenfrei zu reisen bei gültigen negativen Testergebnis, sehe ich als Weg für die nähere Zukunft an. Insbesondere wenn noch schnellere/einfachere/günstigere Tests kommen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.