Massive IT-Probleme bei der Lufthansa - Flugverkehr beeinträchtigt

ANZEIGE

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.078
31.330
MUC
ANZEIGE
Überlast auf den Backup Leitungen, weil diese von mehreren betroffenen Firmen gleichzeitig genutzt werden. Und heute morgen ging nun mal dann die Arbeitszeit an. Dann geht die Last hoch.
Das wäre aber ein sehr schlechtes Redundanzkonzept. Eine Backup-Leitung ist auch nur dann eine Backup-Leitung, wenn sie 100% des Verkehrs übernehmen kann. Ansonsten ist es ja kein Backup.

Insofern wäre nicht die gebrochene Glasfaser Schuld sondern die mangelnde Redundanz. Glasfaserbrüche kommen regelmäßig vor, weswegen ausreichende Redundanz unerlässlich ist.

Wenn sich die mangelnde Redundanz bestätigen sollte, wäre das grob fahrlässig.
 

RheinMainFlyer

Reguläres Mitglied
22.02.2021
75
54
FRA
Am BER wird gerade die LH nach München wie gehabt über die elektronischen Scanner geboardet. Scheint also wirklich wieder zu funktionieren...
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.078
31.330
MUC
Die Frage ist, ob das noch im Verantwortungsbereich der LH ist. Was nützt es wenn du deine Leitungen rechts und links am Gebäude über getrennte Straßen rausführst und möglicherweise sogar noch Telekom und Vodafone parallel benutzt, wenn diese Unternehmen in ihrem Verantwortungsbreich dann wieder alles bündeln und das auch noch gemeinsam bzw. die Kabel im gleichen Graben verlegt haben.

Ohne die Details zu kennen scheint mir dieses IT Problem kein hausgemachtes LH IT Problem zu sein.
Wir kaufen auch Glasfasern ein und prüfen dabei jeweils die Streckenführungen dieser, um eine Disjunktheit des Erst- und Zweitweges sicherzustellen.

Wenn LH bzw. deren Dienstleister für die Kommunikationsstrecken dies nicht getan haben sollte, sehe ich das sehr wohl in deren Verantwortung.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.346
884
Die Frage ist, ob das noch im Verantwortungsbereich der LH ist. Was nützt es wenn du deine Leitungen rechts und links am Gebäude über getrennte Straßen rausführst und möglicherweise sogar noch Telekom und Vodafone parallel benutzt, wenn diese Unternehmen in ihrem Verantwortungsbreich dann wieder alles bündeln und das auch noch gemeinsam bzw. die Kabel im gleichen Graben verlegt haben.

Ohne die Details zu kennen scheint mir dieses IT Problem kein hausgemachtes LH IT Problem zu sein.

So schaut es aus.

Vergebene Liebesmüh, leider.

Scheint wichtiger zu sein, hier wieder der blinden Wut freien Lauf zu
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.346
884
Das wäre aber ein sehr schlechtes Redundanzkonzept. Eine Backup-Leitung ist auch nur dann eine Backup-Leitung, wenn sie 100% des Verkehrs übernehmen kann. Ansonsten ist es ja kein Backup.

Insofern wäre nicht die gebrochene Glasfaser Schuld sondern die mangelnde Redundanz. Glasfaserbrüche kommen regelmäßig vor, weswegen ausreichende Redundanz unerlässlich ist.

Wenn sich die mangelnde Redundanz bestätigen sollte, wäre das grob fahrlässig.
Ob das aber dann im Verantwortungsbereich von LH, Flughafen und anderen Kunden liegt, weiß man ja nicht. Ich kenne die Verträge nicht, was Telekom, Vodafone, Colt und Co. den Kunden verkauft haben.

Kennst Du sie? Dann bitte raus damit

An der Tastatur schlau sein können hier ja scheinbar viele, ohne auch nur einen Krümel von den tatsächlichen Gegebenheiten zu kennen.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.042
935
KLU/GRZ
Die Frage ist, ob das noch im Verantwortungsbereich der LH ist. Was nützt es wenn du deine Leitungen rechts und links am Gebäude über getrennte Straßen rausführst und möglicherweise sogar noch Telekom und Vodafone parallel benutzt, wenn diese Unternehmen in ihrem Verantwortungsbreich dann wieder alles bündeln und das auch noch gemeinsam bzw. die Kabel im gleichen Graben verlegt haben.

Ohne die Details zu kennen scheint mir dieses IT Problem kein hausgemachtes LH IT Problem zu sein.

Das ist doch voll und ganz egal aus sicht der Informationssicherheit. Wenn mich an die Normen und Standards halte, muss ich als erstes eine Risikobeurteilung meiner Geschäftsprozesse machen. Das hier bei der LH für die Verfügbarkeit nicht die Stufe "Normal" herauskommt, ist wohl naheliegend und wird aktuell auch sehr gut bewiesen. Das heisst, ich muss zwingend meine Datenverbindungen redundant auslegen, und zwar in einer Form als alle Arten von Gefährdungen sich nicht gleichzeitig auf die beiden Verbindungen auswirken (siehe auch BSI IT-Grundschutzkataloge). Und sowohl IT-Grundschutz wie auch ISO-27001 sagen ganz klar, dass durch Outsoucing einer Leistung die Verwantwortung selbst nicht delegiert wird.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.346
884
"Die gravierende IT-Panne ist nach einer ersten Einschätzung des Unternehmens von Bauarbeiten an einer Bahnstrecke in Frankfurt ausgelöst worden. Dabei sollen bereits am Dienstag mehrere Glasfaser-Kabel der Deutschen Telekom von einem Bagger durchtrennt worden sein.

Der Ausfall geht ein Problem in der zentralen Infrastruktur von Frankfurt zurück", heißt es in einer internen Lufthansa-Meldung zu der Störung, die aero.de vorliegt. Die Backup-Systeme seien aktiviert, aber "überlastet". Lufthansa rechnet erst "in den Abendstunden" mit einer Wiederherstellung aller Prozesse.

Neben Airlnes der Lufthansa-Gruppe leiden wegen des Problems offenbar auch Finnair, Japan Airlines und Norwegian in Frankfurt unter IT-Störungen.

 

Puehone

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
556
168
NUE
Mal abgesehen von dem Bashing, mit dem ich mich gar nicht beschäftigen möchte und auch, wer wirklich für den Ausfall verantwortlich ist, wird mit Sicherheit später noch geklärt...

Ich arbeite in der IT eines DAX-Unternehmens. Wir haben schon wirklich viele Mechanismen für mehrfache Redundanzen auf allen Ebenen, Backups auf mehrere DC gespiegelt und noch ganz viel mehr...
Aber irgendwie würde ich trotzdem gerne mal Mäuschen in der LH IT spielen, um einfach zu sehen, ob die wirklich "so weit weg sind“, wie andere Unternehmen oder ob es einfach zu viele Hater gibt weil wenn es denn mal zum Ausfall kommt wirklich viele "Reisende" betroffen sind.
Im Hinblick auf Kosten für zB. Fertigungsausfälle bei anderen Unternehmen öä...

Und nein, ich werde mich jetzt nicht bei der LH bewerben, um das herauszufinden ;)
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Die Glasfasern wurden doch bereits gestern Abend zerstört. Der IT-Ausfall der LH hat doch erst heute Vormittag begonnen. Auch wenn da ein Zusammenhang bestehen sollte, kann der Glasfaserbruch nicht die einzige Ursache für das IT-Desaster sein. Da muss noch mehr schief gelaufen sein bzw. eine gänzlich andere Ursache gegeben sein.
Die Telekom hat auch besagter Baustelle schon vor 15 Stunden Bilder von Kabelschäden bei (dämmernden) Tageslicht veröffentlicht, der grundsätzliche Auslöser besteht also schon mindestens 19 Stunden. Und erst seit heute morgen brechen die Systeme zusammen die scheinbar gerade plötzlich glücklicherweise per Spontanheilung wieder anlaufen.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.015
9.987
LEJ
So, ich mache mich nachher auf dem Weg zum FRA, aber mit der Bahn.
In den frühen Abendstunden geht mein Flieger nach KUL, aber nicht mit LH, sondern mit QR/MH.
Mal sehen, was mich am FRA erwartet. Ich bedauere alle, die mit LH fliegen wollten und warten müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Flo10 und Splic3r

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.346
884
Die Telekom hat auch besagter Baustelle schon vor 15 Stunden Bilder von Kabelschäden bei (dämmernden) Tageslicht veröffentlicht, der grundsätzliche Auslöser besteht also schon mindestens 19 Stunden. Und erst seit heute morgen brechen die Systeme zusammen die scheinbar gerade plötzlich glücklicherweise per Spontanheilung wieder anlaufen.
Weil heute morgen Arbeitsbeginn in ganz Frankfurt war und dann entsprechend Last auf die Systeme der LH und aller betroffenen anderen Firmen kam.

Zudem ist die Last nachts bei LH nicht sonderlich hoch, da der Frankfurter Flughafen wegen des Nachtflugverbots geschlossen hat.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.078
31.330
MUC
Ob das aber dann im Verantwortungsbereich von LH, Flughafen und anderen Kunden liegt, weiß man ja nicht. Ich kenne die Verträge nicht, was Telekom, Vodafone, Colt und Co. den Kunden verkauft haben.

Telekommunikationsanbieter garantieren immer eine gewisse Verfügbarkeit. Bei singulären Glasfasern liegt diese relativ niedrig, da eben die Gefahr der Zerstörung durch Tiefbauarbeiten besteht.

Genau deswegen kaufen Telekommunikationsanbieter immer Glasfasern auf verschiedenen Wegeführungen ein, um damit die Ausfallsicherheit zu erhöhen.

Darauf basierend können dann Telekommunikationsanbieter eine Ende-zu-Ende-Verbindung mit einer höheren Verfügbarkeit anbieten.

Kennst Du sie? Dann bitte raus damit

Nein, die konkreten Bedingungen kenne ich nicht. Aber irgendwer hat hier offenbar für die LH IT nicht für ausreichend Redundanz gesorgt.

Die Frage ist, ob die LH selber Leitungen gekauft hat, und dabei die Redundanz nicht ausreichend geprüft hat, oder ob ein von ihnen beauftragtes Telekommunikationsunternehmen die hoffentlich vertraglich vereinbarte hohe Ausfallsicherheit nicht ausreichend durch Redundanz abgesichert hat.

In letzterem Fall wäre es natürlich nicht der LH IT selbst zuzurechnen sondern eben dem ggf. beauftragen Telekommunikationsanbieter, sofern hier entsprechende Verfügbarkeiten beauftragt wurden.

An der Tastatur schlau sein können hier ja scheinbar viele, ohne auch nur einen Krümel von den tatsächlichen Gegebenheiten zu kennen.
Was Glasfaser und Redundanzen angeht, habe ich mindestens einen Krümel von Kenntnis, da es zu meinem täglich Brot gehört. Insofern bilde ich mir ein, mir schon ein halbwegs realistisches Bild der Lage machen zu können.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.009
10.586
Dahoam
Der Ausfall geht ein Problem in der zentralen Infrastruktur von Frankfurt zurück", heißt es in einer internen Lufthansa-Meldung zu der Störung, die aero.de vorliegt. Die Backup-Systeme seien aktiviert, aber "überlastet". Lufthansa rechnet erst "in den Abendstunden" mit einer Wiederherstellung aller Prozesse.
Ich kann ja verstehen, dass bei so einem Problem in FRA alles mögliche nicht mehr funktioniert. Aber ein so wichtiges System sollte dann so redundant sein, dass die anderen Standorte auch weiterhin laufen. Warum geht dann in MUC auch nichts mehr oder dass sogar bei LX Ausfälle auftreten. Bei einem lokalen Problem sollten nicht alles zusammenbrechen. Vor allem nicht mit solch eine Vorlaufzeit.

Da hat man entweder ander falschen Stelle gespohrt oder nicht seine Hausaufgaben gemacht.

Der daraus resultierende Schaden ist allein für LH immens (abgesehen vom weiter bröckelndem Image). Aber da hängt ja auch noch viel mehr daran und führt zu Folgeproblemen und -kosten bei den ganzen betroffenen Passagieren.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.042
935
KLU/GRZ
Weil heute morgen Arbeitsbeginn in ganz Frankfurt war und dann entsprechend Last auf die Systeme der LH und aller betroffenen anderen Firmen kam.

Zudem ist die Last nachts bei LH nicht sonderlich hoch, da der Frankfurter Flughafen wegen des Nachtflugverbots geschlossen hat.

Das würde mich aber noch mehr schockieren - der Primäranschluss ist 10+ Stunden offline und niemand merkt das???
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.346
884
Telekommunikationsanbieter garantieren immer eine gewisse Verfügbarkeit. Bei singulären Glasfasern liegt diese relativ niedrig, da eben die Gefahr der Zerstörung durch Tiefbauarbeiten besteht.

Genau deswegen kaufen Telekommunikationsanbieter immer Glasfasern auf verschiedenen Wegeführungen ein, um damit die Ausfallsicherheit zu erhöhen.

Darauf basierend können dann Telekommunikationsanbieter eine Ende-zu-Ende-Verbindung mit einer höheren Verfügbarkeit anbieten.



Nein, die konkreten Bedingungen kenne ich nicht. Aber irgendwer hat hier offenbar für die LH IT nicht für ausreichend Redundanz gesorgt.

Die Frage ist, ob die LH selber Leitungen gekauft hat, und dabei die Redundanz nicht ausreichend geprüft hat, oder ob ein von ihnen beauftragtes Telekommunikationsunternehmen die hoffentlich vertraglich vereinbarte hohe Ausfallsicherheit nicht ausreichend durch Redundanz abgesichert hat.

In letzterem Fall wäre es natürlich nicht der LH IT selbst zuzurechnen sondern eben dem ggf. beauftragen Telekommunikationsanbieter, sofern hier entsprechende Verfügbarkeiten beauftragt wurden.


Was Glasfaser und Redundanzen angeht, habe ich mindestens einen Krümel von Kenntnis, da es zu meinem täglich Brot gehört. Insofern bilde ich mir ein, mir schon ein halbwegs realistisches Bild der Lage machen zu können.
Na immerhin. Und deshalb sollte man erst mal abwarten, was nun am Ende los ist.

Ich bin in der Branche auch nicht ganz unbedarft. Daher auch das große Kopfschütteln über viele Beiträge hier.
 
  • Wow
Reaktionen: Barry Egan

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.422
18.082
NUE/FMO
www.red-travels.com
Weil heute morgen Arbeitsbeginn in ganz Frankfurt war und dann entsprechend Last auf die Systeme der LH und aller betroffenen anderen Firmen kam.

Zudem ist die Last nachts bei LH nicht sonderlich hoch, da der Frankfurter Flughafen wegen des Nachtflugverbots geschlossen hat.

eine Backup-Leitung muss rund um die Uhr die Kapazität der Hauptleitung übernehmen können.

Sieht eher nach 2 verschiedenen Baustellen aus, denn andere Airlines fliegen ja in FRA... Es reicht schon, wenn ein falscher Patch in ein System eingespielt wird, dass erstmal alles steht.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.346
884
Das würde mich aber noch mehr schockieren - der Primäranschluss ist 10+ Stunden offline und niemand merkt das???
Gemerkt schon. Und sicher auch umgehend auf Backup geschaltet. Aber wenn die Kapazität am Ende nicht reicht?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

eine Backup-Leitung muss rund um die Uhr die Kapazität der Hauptleitung übernehmen können.

Sieht eher nach 2 verschiedenen Baustellen aus, denn andere Airlines fliegen ja in FRA... Es reicht schon, wenn ein falscher Patch in ein System eingespielt wird, dass erstmal alles steht.
Scheinbar nicht. Siehe oben die Meldungen anderer Betroffener Airlines
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.042
935
KLU/GRZ
Gemerkt schon. Und sicher auch umgehend auf Backup geschaltet. Aber wenn die Kapazität am Ende nicht reicht?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Scheinbar nicht. Siehe oben die Meldungen anderer Betroffener Airlines

Ja, aber dann hat man den Grundsätzen die eine Backupleitung gemäß den Normen erfüllen muss nicht entsprochen. Das ist doch in ISO-27005 ganz klar geregelt.
 

Schtingi

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
596
72
BSL
ANZEIGE
300x250
Danke, aber es gibt sehr viele Kunden mit schlechter LH Erfahrung! Deshalb wundert es mich nicht, dass man wenn man selbst mal mit der Arroganz von LH konfrontiert wurde und im Recht ist, das Bashen der LH dann auch sehr viel vorkommt! Dumm ist nur wenn dann die Arroganz LH einige tausend EURO kostet. :)
 
  • Like
Reaktionen: MFox und YoungMario