Kann es sein, dass Advanzia bei Flugbuchungen die Ticketdaten mitgeteilt bekommt und daher weniger restriktiv ist? Zumindest bei Amex tauchen auch immer Routing, Buchungsklasse und Ticketholder auf der Abrechnung auf.
Das schließt jedoch keinesfalls aus, dass auch diese Firmen die Ticketdaten mitgeteilt bekommen. Ist also keine vollständige Antwort auf die (imho berechtigte) Frage...Das ist AFAIK eine Amex-Besonderheit. Bei MC + VI habe ich solche Daten nämlich noch nie auf einer Abrechnung gesehen.
Kann es sein, dass Advanzia bei Flugbuchungen die Ticketdaten mitgeteilt bekommt und daher weniger restriktiv ist? Zumindest bei Amex tauchen auch immer Routing, Buchungsklasse und Ticketholder auf der Abrechnung auf.
Sehe ich nicht so.Ich frag mich auch immer, warum die Leute, die die SB-Kasse programmieren, nicht mitdenken.
Meiner Meinung nach sollte man alle SB-Kassen so programmieren, dass immer PIN erzwungen wird. (Bei Tankautomaten würde ja auch keiner auf die Idee kommen, am Touchscreen unterschreiben zu lassen.)
Sehe ich nicht so.
Ich kenne von vielen Signature First Kreditkarten die PIN Nummer überhaupt nicht und das wird bei vielen anderen der gleiche Fall sein.
Ich denke das diese Variante noch viel mehr Ärger bedeuten würde. @Kunde steht an der Kasse und kann seinen Einkauf nicht bezahlen.
Es geht nicht um "mich". Es geht um die Millionen anderen die es nicht wissen. Nicht mal meine Freundin wüsste das obwohl ich hier öfters im Forum unterwegs bin.Ich rede von SB-Kassen, nicht von normalen Kassen.
Wer seine PIN nicht kennt, der soll eben zur normalen Kasse gehen. Die SB-Kassen sind ja für diejenigen da, die keine Hilfe vom Personal brauchen.
Du fährst doch auch nicht zum Tankautomaten und erwartest dann, dass du mit Unterschrift bezahlen kannst, oder?
Das ist natürlich ein Argument. Andererseits gibt es auch viele, die ihren Pin kennen und wo der Personalaufwand dann kleiner wäre.Und mit deinem Vorschlag würde folgendes passieren... Die Leute gehen an die SB Kasse weil sie sich keine Gedanken machen und können am Ende nicht bezahlen. Somit muss alles storniert werden, alles wieder ausgepackt werden und zur normalen Kasse gewechselt werden. Der Aufwand dürfte merklich höher sein als jemand zu rufen der die Unterschrift abgleicht.
Nicht alle. Die LBB bietet das an und Diners Club in Österreich ebenfalls.Es wäre doch super, wenn der Kunde wählen kann welches Bestätigungsverfahren er will. Aber das haben alle verpennt.
Also ich bin mir sehr sicher, dass nur 10% der Signatur First Nutzer ihre PIN Nummer kennen. (Ausgehend von einer Kreditkarte)Das ist natürlich ein Argument. Andererseits gibt es auch viele, die ihren Pin kennen und wo der Personalaufwand dann kleiner wäre.
Außerdem: Irgendeine Karte wird doch jeder haben, bei der er/sie die Pin kennt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Personen gibt, die eine oder mehrere Karten haben, aber bei keiner einzigen einen Pin-Code wissen. Wo heben diejenigen denn ihr Bargeld ab, am Bankschalter?
War ungenau von mir. Ich meine à la App Selection vor Ort bei jeder Transaktion auf's Neue die Wahl.Nicht alle. Die LBB bietet das an und Diners Club in Österreich ebenfalls.
Zum Unterschrift-Vergleich kommt es ja gar nicht, wenn Pin erzwungen wird.Karten bei dem man die PIN kennt, hat wohl jeder. Aber beim Unterschrift Vergleich ist es dafür schon zu spät. Also müsste man die Karte generell ablehnen.... Was wieder Probleme ohne Ende verursachen würde.
Die App-Selection dürfte dann aber nur bei Signature-Karten statt finden. Eine Pin Karte über Signature anzunehmen wäre für den Händler gefährlich.War ungenau von mir. Ich meine à la App Selection vor Ort bei jeder Transaktion auf's Neue die Wahl.
Wieso? Der Händler hat doch eine Zahlungsgarantie ganz unabhängig ob es eine PIN oder Signatur Zahlung ist. Die Bank drängt den PIN Code den Kunden doch auf.Die App-Selection dürfte dann aber nur bei Signature-Karten statt finden. Eine Pin Karte über Signature anzunehmen wäre für den Händler gefährlich.
Wieso? Der Händler hat doch eine Zahlungsgarantie ganz unabhängig ob es eine PIN oder Signatur Zahlung ist. Die Bank drängt den PIN Code den Kunden doch auf.
Bist du da sicher? Dachte eine Kreditkarte darf nicht übertragen werden... Daher müsste doch immer noch eine Kontrolle von min. Weiblich / Männlich durch den Händler stattfinden? Auch wenn Hasan Mohammed auf der Karte steht und der Kartennutzer ist blond wie im tiefsten Schweden, dürfte das doch zu Problemen führen?Der Händler muss dann die Unterschriften vergleichen und es kann angezweifelt werden ob die Unterschrift echt ist. Bei Pin ist er fein raus.
Und wenn der "Hasan Mohammed" eine Frau ist? Heutzutage nichts ungewöhnliches.Bist du da sicher? Dachte eine Kreditkarte darf nicht übertragen werden... Daher müsste doch immer noch eine Kontrolle von min. Weiblich / Männlich durch den Händler stattfinden? Auch wenn Hasan Mohammed auf der Karte steht und der Kartennutzer ist blond wie im tiefsten Schweden, dürfte das doch zu Problemen führen?
Also das der Händler von jeglicher Kontrolle bei PIN Zahlung befreit ist, bezweifle ich fast.
Die Zeiten wo sich weiblich/männlich mal eben schnell und sicher unterscheiden liessen sind lange vorbei.Bist du da sicher? Dachte eine Kreditkarte darf nicht übertragen werden... Daher müsste doch immer noch eine Kontrolle von min. Weiblich / Männlich durch den Händler stattfinden? Auch wenn Hasan Mohammed auf der Karte steht und der Kartennutzer ist blond wie im tiefsten Schweden, dürfte das doch zu Problemen führen?
Also das der Händler von jeglicher Kontrolle bei PIN Zahlung befreit ist, bezweifle ich fast.
Also das der Händler von jeglicher Kontrolle bei PIN Zahlung befreit ist, bezweifle ich fast.
Das würde bedeuten es findet auch gar keine Kontrolle mehr statt, ob das eine Original oder selbstgebastelte Karte ist?Natürlich ist er das. Der Händler bekommt bei PIN die Karte doch oft gar nicht zu Gesicht, von Geldautomaten mal ganz zu schweigen.
Das mag in Deutschland so sein... Die JCB z.B. bevorzugt trotz Magstrip PIN. Das wird es sicherlich auch bei Visa und Mastercard in anderen Ländern geben.Wie soll eine selbstgebastelte Karte aussehen? Magstripe mit PIN bevorzugt kenne ich nur von dieser einen Prepaid Maestro mit 1111 als PIN.