• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.517
1.907
ANZEIGE
Was würde das für einen Sinn machen, in dem Jahr zu kündigen, wo 3,5% auflaufen (sollen)? Deswegen schreiben sie ja schon jetzt, dass sie beabsichtigen, für dieses Jahr 3,5% zu zahlen, damit es eben nicht zu Kündigungen kommt. Die 2,5% für 2022 gehen ja eigentlich auch in Ordnung, denn bis auf die letzten Monate in 2022 konntest du mit Festgeld noch keine 2,5% erzielen.

Dass die aktuell mehr Eigenkapital brauchen, sehe ich nicht, denn bis vor noch nicht allzu langer Zeit war der Höchstbetrag 50k, jetzt nur noch 25k. Wenn sie Druck hätten, würden sie ja wieder auf 50k hoch gehen.
 

Cuticula

Erfahrenes Mitglied
22.03.2021
301
166
Das steht auf der Seite der RB Hochtaunus:
<<
Erwartete Dividende von 3,5 % für das Geschäftsjahr 2023 - gilt bei entsprechender Ertragslage der Bank und Zustimmung der Vertreter.
Anteile zeichnen von mind. 100 Euro bis max. 25.000 Euro pro Person Kündbar mit einer Frist von 6 Monaten zum Jahresende
<<
Für 2022 wird es vermutlich bei den bisherigen 2,5% bleiben.
Kurz fürs Verständnis:
In diesem Jahr werden die (vermutlich) 2,5% fürs letzte Jahr ausgezahlt. Heißt das, dass ich meinen FSA erst im kommenden Jahr erhöhen und an die 3,5% anpassen muss?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.517
1.907
Müssen tust du gar nicht ;)

Aber wenn du wissen willst, ob für Freistellungsaufträge das Zuflussprinzip gilt, so lautet die Antwort: Ja
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.031
2.411
Oberpfalz
Beim heutigen Einloggen habe ich festgestellt, dass per Default man sich jetzt jedes Mal mit 2FA verifizieren muss, ABER: Nach dem Einloggen in einem neuen Browser kann man einstellen, dass man dem Browser vertraut, sodass das 2FA bei jedem Login ausbleibt. Eine gute Lösung! Wobei bei manchen VR-Banken halt auch für jede SecureGo plus TAN eine Gebühr anfällt.
 

schweinebank

Erfahrenes Mitglied
23.08.2020
386
227
Beim heutigen Einloggen habe ich festgestellt, dass per Default man sich jetzt jedes Mal mit 2FA verifizieren muss, ABER: Nach dem Einloggen in einem neuen Browser kann man einstellen, dass man dem Browser vertraut, sodass das 2FA bei jedem Login ausbleibt. Eine gute Lösung! Wobei bei manchen VR-Banken halt auch für jede SecureGo plus TAN eine Gebühr anfällt.
Ernsthaft? Les ich zum ersten Mal das einige Banken das machen. Sich nicht kostenlos beim Banking einloggen zu können wäre für mich ein Grund so ein Konto nicht in Betracht zu ziehen. Gebühren für Karten, Sofortüberweisungen, bei nicht aktiver Nutzung etc - ok. Aber fürs einloggen...
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.031
2.411
Oberpfalz
Ernsthaft? Les ich zum ersten Mal das einige Banken das machen. Sich nicht kostenlos beim Banking einloggen zu können wäre für mich ein Grund so ein Konto nicht in Betracht zu ziehen. Gebühren für Karten, Sofortüberweisungen, bei nicht aktiver Nutzung etc - ok. Aber fürs einloggen...
Ja. Es gibt einige Banken, die verlangen pro Secure Go TAN Geld. Oder haben nur ein Freikontingent von 5 Stück pro Monat. Die Raiba HT gehört zum Glück nicht zu diesen Banken. Auch kann man das abwählen. Nur eben gilt das nur bis zum Reset der Cookies, da es eben ein Cookie ist.
Ob es alle Atruvia Banken jetzt so machen, keine Ahnung.
Finde eine Bepreisung von Secure Go sowieso Unfug. Soll ich etwa überall meinen etwas unhandlichen TAN-Generator samt Girokarte rumschleppen? Das war vllt. vor 5-10 Jahren mal so, aber im Jahr 2023 gehört sich kostenfreies Handy-TAN Verfahren (von mir aus auch App TAN) zu jedem vernünftigen Konto dazu.
 

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
733
476
Es gibt einige Banken, die verlangen pro Secure Go TAN Geld
Ist das denn überhaupt erlaubt, also wirklich für jede TAN Gebühren zu verlangen?
Ich meine mal gehört/gelesen zu haben, dass Banken nur die TAN bepreisen dürften, die auch tatsächlich vom Kunden für einen Auftrag (z.B. Überweisung) angefordert und verwendet wurden. Aber nicht für die, die fürs Einloggen von Seiten der Bank gefordert werden, oder die man als Kunde zwar anfordert, aber gar nicht verwendet, z.B. falls bei SMS-TAN aufgrund einer schlechten Verbindung die TAN zu spät empfangen wird, und gar nicht mehr genutzt werden kann; oder bei chipTAN, weil man beim Überprüfen der Auftragsdaten einen Fehler entdeckt, und den Vorgang dann abbricht.

Also wenn du so eine Bank kennst, die pro Secure Go TAN Geld verlangt, dann solltest du das mal überprüfen, ob das dann wirklich für jede TAN gilt, oder nur für jede auftragsbezogene TAN.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
2.698
1.037
Ich sehe die Bepreisung für die Secure to go Tan durchaus als gerechfertigt.
Als App Verweigerer wird man hier ja immer von vielen böse angegangen!
Ich sage aber, dass es nicht gerechtferrtigt ist, Im Falle eines hardwarebasierten Tan Verfahrens ohne Smartphone alle Kosten
des Verfahrens dem Kunden aufzubürden. Im umgekehrten Fall aber alle Kosten als Bank zu tragen.
Allerdings sollte natürlich eine bestimmte Anzahl "kostenfrei" sein (so wie es ja leider inzwischen bei vielen Genobanken mit
"Buchungsposten" der Fall ist!) :rolleyes:
 
  • Haha
Reaktionen: zyxhades

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.122
816
Es ist nichts anderes als Abzocke.
Eben. Solche Kosten sollten durch Kontoführungsgebühren abgegolten sein. Wer will sich mit so einem Dreck wie TAN-Kosten beschäftigen. Mal im Ernst: machen die in ihren kleinen Hauptsitzen Meetings, wie man den Leuten noch mehr Geld aus der Tasche ziehen kann?
Bald zahle ich noch für die Luft die ich in der Bank atme...
 

schweinebank

Erfahrenes Mitglied
23.08.2020
386
227
Ich sehe die Bepreisung für die Secure to go Tan durchaus als gerechfertigt.
Als App Verweigerer wird man hier ja immer von vielen böse angegangen!
Ich sage aber, dass es nicht gerechtferrtigt ist, Im Falle eines hardwarebasierten Tan Verfahrens ohne Smartphone alle Kosten
des Verfahrens dem Kunden aufzubürden. Im umgekehrten Fall aber alle Kosten als Bank zu tragen.
Allerdings sollte natürlich eine bestimmte Anzahl "kostenfrei" sein (so wie es ja leider inzwischen bei vielen Genobanken mit
"Buchungsposten" der Fall ist!) :rolleyes:

Weder das eine - noch das andre sollte man bepreist dulden. Jeglicher angebotener Zugang zum Konto gehört für mich kostenfrei.
Alles andre ist unterste Schublade bei der Verbraucherfreundlichkeit und reine Geldmacherei.

Dagegen finde ich so 🙊 Modelle wie das der BW-Bank - wo der Zahlungsempfang (ab dem zweiten im Monat) kostet ja noch harmlos.
 

BugsBunny30

Aktives Mitglied
15.04.2022
201
19
Tagesgeld am 07.11.22 für 4 Monate abgeschlossen bei meiner Bank, im Dezember Zinsen erhalten.
Wann kommen die Zinsen für die letzen 3 Monate, leider wurde bis Freitag noch nichts gebucht.
Das Tagesgeldkonto läuft ja mit 1.50% Zinsen für 4 Monate die müssen ja somit am 08.03.23 ausgeschüttet werden?....
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.002
426
Tagesgeld am 07.11.22 für 4 Monate abgeschlossen bei meiner Bank, im Dezember Zinsen erhalten.
Wann kommen die Zinsen für die letzen 3 Monate, leider wurde bis Freitag noch nichts gebucht.
Das Tagesgeldkonto läuft ja mit 1.50% Zinsen für 4 Monate die müssen ja somit am 08.03.23 ausgeschüttet werden?....

Das Konto ist ein TG-Konto mit jährlicher Zinszahlung. Zinsen werden somit bei bestehenden Konten am 31.12.23 gebucht, bei Kündigung natürlich früher.
 
  • Like
Reaktionen: Cuticula

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.517
1.907
Das Tagesgeldkonto läuft ja mit 1.50% Zinsen für 4 Monate die müssen ja somit am 08.03.23 ausgeschüttet werden?....

Wenn die Banken immer bei jeder Änderung des Zinssatzes für ihr Tagesgeldkonto die Zinsen abrechnen und gut schreiben müssten, hätten sie (gerade im Moment) viel zu tun. Der Zinstermin ist (je nach Bank) wie er ist: Monatlich, vierteljährlich oder jährlich. Mit dem Zinssatz, der gerade gültig ist, hat das überhaupt nichts zu tun.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
1.782
1.248
Kam da eine Mitteilung drüber das Bestandskunden jetzt 1,50% bekommen?
Reicht eine Kündigung im online Banking aus
Wieso willst du denn schon wieder kündigen? Einfach laufen und Geld liegen lassen und gut ist.

Konditionen für Bestandskunden stehen hier öffentlich für jeden einsehbar:
 
Zuletzt bearbeitet:

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
2.735
1.409
Ich habe keine Mitteilung bekommen.

Vielleicht weil einfach Geld umschichten und z. B. 2,5 % bei J&T zu bekommen, besser ist?
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
1.782
1.248
Vielleicht weil einfach Geld umschichten und z. B. 2,5 % bei J&T zu bekommen besser ist?

So meinte ich es nicht, es geht um etwas anderes. Er will doch bei der Raiba HT zu 1,5% bleiben. Denkt jetzt aber, er müsste kündigen, um die Konditionen für Bestandskunden zu bekommen. Und das ist ja wohl nicht nötig, einfach laufen lassen reicht dazu.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
2.735
1.409
Ich kann im Gegensatz du dir aus dem Post nicht herauslesen, was der User will oder denkt. ;)