ANZEIGE
Ein bisschen sauer stößt mir die 1€ Mindestgebühr für den Auslandseinsatz auf… gegen 1% ohne Mindestgebühr hätte ich nichts und die Karte hätte Top of the Wallet sein können…
Gehört das nicht auch irgendwie ein bisschen zusammen? Also für mein Verständnis sollte man das heutzutage durchaus hinbekommen.Ich nehme an dass sie erstmal zusehen, diese sauber einzuführen, bevor sie weitere Funktionalitäten umsetzen.
Das ist nicht ganz korrekt, eine MasterCard debit kann schon mehr als die bisherige Maestro. Maestro war im Ausland nie so weit verbreitet wie MasterCard und im Internet konnte man weder mit Girocard, noch mit Maestro zahlen. Da blieben nur Umwege über Mittelsmänner wie PayPal, Vorkasse, Nachnahme.. und Rechnungskauf ist eher die Ausnahme.Im Grunde ist die Karte, was sie ist, eine Girocard, die etwas mehr kann.
Ich habe es damals gefeiert, als das Maestro-Aus verkündet wurde. Mich wundert, dass V-Pay noch nicht beerdigt wurde…Das ist nicht ganz korrekt, eine MasterCard debit kann schon mehr als die bisherige Maestro. Maestro war im Ausland nie so weit verbreitet wie MasterCard und im Internet konnte man weder mit Girocard, noch mit Maestro zahlen. Da blieben nur Umwege über Mittelsmänner wie PayPal, Vorkasse, Nachnahme.. und Rechnungskauf ist eher die Ausnahme.
Für Reisen innerhalb der EU ist die Karte auch für Touristen problemlos die erste Wahl. Und wer international Bequemlichkeit bevorzugt und nicht auf jeden Euro schaut kann damit zumindest weltweit bezahlen. Und das alles als Standardkarte, in einem, ist auf jeden Fall eine schöne Verbesserung. Fast müsste man MasterCard dankbar sein Maestro beerdigt zu haben.
Wow, das nenne ich aber mal eine emotionale Bindung zu einem solchen ThemaIch habe es damals gefeiert, als das Maestro-Aus verkündet wurde.
Nun, es war ja bislang nicht so, dass man nur eine Karte haben durfte oder auch Karten nur einer Bank.PS: laut Google hat(te) Maestro weltweit ca. 15 Millionen Akzeptanzstellen, MasterCard hat über 100 Millionen. Die Verbesserung der Zahlungsfähigkeit auf Reisen kann eigentlich kaum übertrieben werden. 1€ hin oder her.
Mich hat einfach dieses deutsche „aber ich hab keine Kreditkarte und kann deswegen xy nicht kaufen/nutzen“-Gerede genervt. Ist zum Glück bald Schnee von gestern.Wow, das nenne ich aber mal eine emotionale Bindung zu einem solchen Thema
Aber schön, wenn man so jemanden froh machen kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Nun, es war ja bislang nicht so, dass man nur eine Karte haben durfte oder auch Karten nur einer Bank.![]()
ich kenne beide, ideal faende ich eine Mischung aus beidenWas sich da eine der größten Privatkundenbanken da so leistet ist schon traurig. Ich bin seit über 15 Jahren mit meinem hauptsächlichen Girokonto bei der Diba (sie heißt immer noch ING-DiBa AG).
Aber ich bin schon länger auf der Suche nach einer neuen Heimat. Viele kleine Dinge haben sich da mit der Zeit in Summe schlecht entwickelt. Vielleicht wird's ja diese Raiba.
Weder noch: Sie unterstützen ChipTAN manuell (d.h. mit Eingabe des Startcodes usw.) und Photo (bunte Punktematrix).Weiß jemand ob die VR Hochtaunus noch die Chip TAN mit Flickercode nutzt oder sind das schon die QR TAN Geräte?