Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.934
2.515
ANZEIGE
Ein bisschen sauer stößt mir die 1€ Mindestgebühr für den Auslandseinsatz auf… gegen 1% ohne Mindestgebühr hätte ich nichts und die Karte hätte Top of the Wallet sein können…
 
  • Like
Reaktionen: zyxhades und BR 612

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.770
7.778
Man sollte diese Karte einfach typischerweise nur in Deutschland einsetzen. Für alles andere gibt es (eine richtige) Mastercard (und häufiger noch Visa).
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.440
7.734
Ich nehme an dass sie erstmal zusehen, diese sauber einzuführen, bevor sie weitere Funktionalitäten umsetzen.
Gehört das nicht auch irgendwie ein bisschen zusammen? Also für mein Verständnis sollte man das heutzutage durchaus hinbekommen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.770
7.778
Ich stecke da annähernd nicht genug drin, um das beurteilen zu können. Grundsätzlich ist es so, dass eine schrittweise Umsetzung eines umfangreichen Vorhabens häufig eine gute Vorgehensweise ist. Wo hier konkret die möglichen Stolpersteine und Herausforderungen liegen, weiß ich nicht.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
824
1.425
Im Grunde ist die Karte, was sie ist, eine Girocard, die etwas mehr kann.
Das ist nicht ganz korrekt, eine MasterCard debit kann schon mehr als die bisherige Maestro. Maestro war im Ausland nie so weit verbreitet wie MasterCard und im Internet konnte man weder mit Girocard, noch mit Maestro zahlen. Da blieben nur Umwege über Mittelsmänner wie PayPal, Vorkasse, Nachnahme.. und Rechnungskauf ist eher die Ausnahme.

Für Reisen innerhalb der EU ist die Karte auch für Touristen problemlos die erste Wahl. Und wer international Bequemlichkeit bevorzugt und nicht auf jeden Euro schaut kann damit zumindest weltweit bezahlen. Und das alles als Standardkarte, in einem, ist auf jeden Fall eine schöne Verbesserung. Fast müsste man MasterCard dankbar sein Maestro beerdigt zu haben.
 

robinn1000

Reguläres Mitglied
10.10.2023
64
17
Das ist nicht ganz korrekt, eine MasterCard debit kann schon mehr als die bisherige Maestro. Maestro war im Ausland nie so weit verbreitet wie MasterCard und im Internet konnte man weder mit Girocard, noch mit Maestro zahlen. Da blieben nur Umwege über Mittelsmänner wie PayPal, Vorkasse, Nachnahme.. und Rechnungskauf ist eher die Ausnahme.

Für Reisen innerhalb der EU ist die Karte auch für Touristen problemlos die erste Wahl. Und wer international Bequemlichkeit bevorzugt und nicht auf jeden Euro schaut kann damit zumindest weltweit bezahlen. Und das alles als Standardkarte, in einem, ist auf jeden Fall eine schöne Verbesserung. Fast müsste man MasterCard dankbar sein Maestro beerdigt zu haben.
Ich habe es damals gefeiert, als das Maestro-Aus verkündet wurde. Mich wundert, dass V-Pay noch nicht beerdigt wurde…
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
824
1.425
PS: laut Google hat(te) Maestro weltweit ca. 15 Millionen Akzeptanzstellen, MasterCard hat über 100 Millionen. Die Verbesserung der Zahlungsfähigkeit auf Reisen kann eigentlich kaum übertrieben werden. 1€ hin oder her.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.770
7.778
Ich habe es damals gefeiert, als das Maestro-Aus verkündet wurde.
Wow, das nenne ich aber mal eine emotionale Bindung zu einem solchen Thema :)

Aber schön, wenn man so jemanden froh machen kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

PS: laut Google hat(te) Maestro weltweit ca. 15 Millionen Akzeptanzstellen, MasterCard hat über 100 Millionen. Die Verbesserung der Zahlungsfähigkeit auf Reisen kann eigentlich kaum übertrieben werden. 1€ hin oder her.
Nun, es war ja bislang nicht so, dass man nur eine Karte haben durfte oder auch Karten nur einer Bank. :)
 

robinn1000

Reguläres Mitglied
10.10.2023
64
17
Wow, das nenne ich aber mal eine emotionale Bindung zu einem solchen Thema :)

Aber schön, wenn man so jemanden froh machen kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Nun, es war ja bislang nicht so, dass man nur eine Karte haben durfte oder auch Karten nur einer Bank. :)
Mich hat einfach dieses deutsche „aber ich hab keine Kreditkarte und kann deswegen xy nicht kaufen/nutzen“-Gerede genervt. Ist zum Glück bald Schnee von gestern. :D
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
824
1.425
Genau, jetzt beginnt das "aber ich habe doch eine Kreditkarte!" Chaos erst so richtig. Wenigstens hat diese Bank aber auch richtige Kreditkarten zusätzlich im Angebot. Was sich da eine der größten Privatkundenbanken da so leistet ist schon traurig. Ich bin seit über 15 Jahren mit meinem hauptsächlichen Girokonto bei der Diba (sie heißt immer noch ING-DiBa AG).

Aber ich bin schon länger auf der Suche nach einer neuen Heimat. Viele kleine Dinge haben sich da mit der Zeit in Summe schlecht entwickelt. Vielleicht wird's ja diese Raiba.
 
10.02.2012
5.702
3.601
Was sich da eine der größten Privatkundenbanken da so leistet ist schon traurig. Ich bin seit über 15 Jahren mit meinem hauptsächlichen Girokonto bei der Diba (sie heißt immer noch ING-DiBa AG).

Aber ich bin schon länger auf der Suche nach einer neuen Heimat. Viele kleine Dinge haben sich da mit der Zeit in Summe schlecht entwickelt. Vielleicht wird's ja diese Raiba.
ich kenne beide, ideal faende ich eine Mischung aus beiden :) - bei der ING ist die AllInOne-App mMn einfacher als die getrennten VR-Apps. KO-Kriterium gegen die ING ist zum einen die Nicht-Echtzeitueberweisung und vor allem das penetrante Zustimmungsgenerve :(
 

Cya

Erfahrenes Mitglied
13.03.2011
257
41
Meine Karte wurde an Dienstag bestellt. Im OLB steht „Kartenbestellung bestätigt: Ihre Bestellung wird bearbeitet.“

Wie lange hat es bei euch gedauert?
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.838
3.353
Montag wurde die Bestellung der Karte auf meine Nachricht hin durch die Bank in die Wege geleitet, Donnerstag war die Karte da, heute der PIN Brief.
 

Thagor

Aktives Mitglied
18.11.2021
101
52
Ich bin jetzt knapp 2 Jahre Kunde bei "MeineBank" und nutze es als einziges Girokonto. Meine Erfahrungen sind rundweg positiv.

Es kann alles, was ich brauche, und ich zahle dafür keinen Cent - was will man bzw. ich mehr?

Der einzige Punkt, der für mich als Android-User noch praktischer wäre, wenn ich meine Karten in die Google Wallet packen könnte, aber das ist auch nicht so tragisch, weil die Pay-App auch problemlos funktioniert.

Ich habe mir jetzt auch die neue Mastercard Debit bestellt, vielen Dank für die Infos dazu.

Ich war vorher mehr als 5 Jahre bei der comdirect, da habe ich mich mehr geärgert.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.838
3.353
Auf meine Nachricht hin, dass ich die "neue" Karte erhalten habe wird die alte Karte nun auch bei mir in der App als "gesperrt" angezeigt, sehr gut...
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.707
1.327
Oberfranken
Der Atruvia Schrott funktioniert mal wieder nicht! :eek:
23.10.2023 23:20h
Auch bei anderen VR- und PSD Banken nicht!
Fehlermeldung:
Leider ist etwas schiefgelaufen
Die Anmeldung konnte nicht durchgeführt werden, da es technische Probleme gab.
Bitte versuchen Sie es später nochmal.
Sollte das Problem dauerhaft bestehen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Nennen Sie uns ggf. folgenden Fehlercode:
 

panto

Aktives Mitglied
04.12.2022
116
27
Bei mir geht die App auf allen Android Geräten nicht. Egal ob High End oder so billig das nicht mal eine MP3 Datei flüssig abgespielt werden kann. Ich dachte schon das es am Hotel WLAN liegt. Was mir auch aufgefallen ist, dass auf leistungsstärkeren Android Geräten die Atruvia Apps schneller und flüssiger laufen wie auf schwächeren. Weiß jemand ob die VR Hochtaunus noch die Chip TAN mit Flickercode nutzt oder sind das schon die QR TAN Geräte?
 

panto

Aktives Mitglied
04.12.2022
116
27
Ich glaub ich habe den Grund gefunden warum die TAN App nicht geht. In dem Text geht es um die SecureGo App! Vielleicht geht die App wieder schneller wenn viele Leute dort mal anrufen und sich dumm stellen und sagen sie müssen dringend Betrax XY überweisen.
Ich wollte mal bei einer Bank in Österreich ein Konto eröffnen und das Personal dort wollte mir die TAN App aufschwatzen. Blöd nur das ich deren Lehrbuchgründe alle mit den gleichen Gründen wie im Gerichtsurteil wiederlegen konnte. Ich wurde dann freundlich rausgeschmissen.
 
  • Wow
Reaktionen: Hotel

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
824
1.425
Es hat sich überhaupt nichts an der Rechtslage geändert. Diese beruht überdies auf Europarecht, was durch den EuGH ausgelegt wird. Und eine Einzelfallentscheidung eines LG wird nicht in die Rechtsgeschichten eingehen. 😅

Letztlich ist es Banken oder auch einem POS unbenommen auf Sicherheitsverfahren zu verzichten, wenn man im Gegenzug die Haftung übernimmt. Beispielsweise wird die ING niemals in Richtung einer Kanaltrennung argumentieren (können), das ist aber offenkundig eingepreist.


Ohnehin sollte man einzelne Entscheidungen nicht überbewerten, insbesondere ohne alle Details eines Sachverhalts zu kennen.
 
  • Like
Reaktionen: firstrow

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.838
3.353
ANZEIGE
@panto: Dann lies Dir doch mal das hier zum Urteil durch und dann sag uns mal, ob das Problem in diesem Fall wirklich die PushTANs waren...

 
Zuletzt bearbeitet: