Meine heutige Weinempfehlung lautet...

ANZEIGE
N

no_way_codeshares

Guest
ANZEIGE
Freue mich, dass dieser Thread wiederbelebt wurde!
 

hok

Aktives Mitglied
19.11.2009
145
13
Ja, bin jetzt Schwabe. ;)

Alpina ist schon in Ordnung - lohnt sich aber nur für Raritäten, manchmal Apothekenpreise, aber hier und da ein Schnapper. Seriös ist der Händler in jedem Fall. Einer der "big player" im fine wine Bereich in Deutschland.

Das würde ich so nicht formulieren - sicher hat Alpina auch Raritäten - das ist aber nicht das Haupt-Business. Alpina's Anspruch ist, eine Auswahl an einigen guten Weingütern pro Region im Sortiment zu haben und das über einen langen Zeitraum - und die Weine auch in verschiedenen Jahrgängen und Formaten anbieten zu können. Gerade wer keinen Weinkeller hat, kann sich dort mit gereiften Weinen eindecken, oder Jahrgänge nachkaufen, die ausgetrunken wurden. Preis/Leistung finde ich jetzt nicht so schlecht - die Qualitätsweine sind bei andern Händlern auch nicht deutlich unterschiedlich. Alpina führt i.d.R. keine €3-Weine...
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.630
11.882
CPT / DTM
Ich serviere heute:

Weisseburgunder -S- 2016
Weingut Sinß
Windesheim, Nahe

Dazu gibt es Kabeljau mit Spinat und Chorizo en Papillote...

Wohl bekomms!
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
2018er kann man pauschal schon sagen, die Weisen, aus der Region Nahe, Rheingau und Rheinhessen, top

rot solala. Aber ist wohl der Region geschuldet. Daher ziehe ich gerade jeden 18er einem 17 oder 16'er vor.

Siwusa : wie, Schwabe? Jetzt bin ich in deine Gegend ausgewandert und du wanderst in meine Gegend ein?
Winzer Praktikum? Von den besten lernen?
 

hok

Aktives Mitglied
19.11.2009
145
13
Na dann sind die Aussichten ja nicht ganz so trocken wie das Wetter …:)
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.630
11.882
CPT / DTM
Heute gab es zum

Coq au vin vom Olfener Bio-Hähnchen einen

Primitivo di Manduria Riseva 2013
Anniversario 62
Cantina diManduia

Bitte keine Anfragen: Vom Essen ist alles weg!
Wein noch genügend im Keller!
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Weingut Riffel in Bingen. Positiv formuliert : zu Recht nur 3 Reben wie im WeinFührer in grün dokumentiert. Sieht sich selbst aber bei 4, wenn nicht sogar bei 5 Reben

Rose ist definitiv keine Empfehlung. Riesling quarzit gute Wahl.... aber P/L passt nicht
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.837
1.295
MUC, BSL
Ich halt mal was sehr Basales dagegen. Douloufakis Daphnios aus Kreta. Hat was sehr interessantes und als einer der wenigen Rebsorten, die von der Reblaus verschont wurden mit rund 8€ ein echtes Schnäppchen. Wunder darf man nicht erwarten aber ich habe schon für wesentlich mehr Geld erheblich schlechteren Wein getrunken.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.630
11.882
CPT / DTM
Zum heutigen warmen Salat von Salsicce, Haloumi, Lauchzwiebeln, weißen Bohnen und Kirschtomaten habe ich einen

2016 Chateau de Schengen Auxerrois GPC
Domaine Thill

von der Mosel kredenzt.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.630
11.882
CPT / DTM
Heute gab es einen Restposten aus dem Keller:

2011 Sulzfelder Chardonnay
Weingut Luckert,
Zehnthof in Sulzfeld/Main
Franken

Dazu eine fast schon triviale Quiche, nur ein wenig mit Trüffelchen aufgehübscht...

Wohl bekommst!
 

schlauberger

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
2.438
206
Heute gab es einen Restposten aus dem Keller:

2011 Sulzfelder Chardonnay
Weingut Luckert,
Zehnthof in Sulzfeld/Main
Franken

Dazu eine fast schon triviale Quiche, nur ein wenig mit Trüffelchen aufgehübscht...

Wohl bekommst!

Um nicht nachtragend zu sein und weil es zu Deinem Vorschlag passt, allerdings nicht aus Franken, sondern der Pfalz:

Knipser 2012 Chardonnay Barrique, neulich auf dem Weingut verkostet und gleich mitgenommen.

Erstaunlich jung und durch das Holz sehr vergleichbar einem Kalifornier (wer die mag...).

Weingut Knipser - Raritäten
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.630
11.882
CPT / DTM
Um nicht nachtragend zu sein und weil es zu Deinem Vorschlag passt, allerdings nicht aus Franken, sondern der Pfalz:

Knipser 2012 Chardonnay Barrique, neulich auf dem Weingut verkostet und gleich mitgenommen.

Erstaunlich jung und durch das Holz sehr vergleichbar einem Kalifornier (wer die mag...).

Weingut Knipser - Raritäten

(y) Knipser zählt auch schon seit vielen Jahren zu meinen Favoriten....
 
  • Like
Reaktionen: schlauberger

Chris09

Reguläres Mitglied
09.09.2014
83
1
(y) Knipser zählt auch schon seit vielen Jahren zu meinen Favoriten....

Volle Zustimmung - Hatte letztens erst wieder eine Flasche 2007er Cuvee X aus der 0,75er. Absolut top mit weiterem Lagerpotenzial. Samtig aber dennoch mit viel (gut eingebundenem) Volumen dahinter, stilistisch in die Burgund Richtung gehend und verstecken muss er sich da wahrhaftig nicht. So macht deutscher Rotwein wirklich Spaß.
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.630
11.882
CPT / DTM
In meinem Backofen schmurgelt ein köstlich duftendes Osso Bucco auf niedriger Temperatur vor sich hin und freut sich darauf, mit einem

Dveri Pax Brut Rosé 2015 *
Jarenina, Slowenien
Klassische Methode, Handgelesen

den Feinschmecker zu erfreuen. Natürlich hat dieser spezielle Tropfen auch für die Zubereitung der zarten Kalbshaxe erheblich beigetragen....

Wohl bekomms!

* Der Jahrgang 2015 hat sich trotz einiger längerer sommerlicher Hitzeperioden als einer der besten Jahrgänge der vergangenen Jahre erwiesen. Die Weine haben einen vollen Körper, sind aber dennoch moderat, mit normalen Säurewerten und reichlich aromatischen Komponenten. Die Farbe ist ein zartes Lachsrosa, die Perlage zeigt winzige Bläschen und ist ruhig und gleichmäßig. Das Bukett ist diskret und fruchtig, es erinnert an Himbeeren, Erdbeeren, rote Äpfel, Butter und Zitronen mit einem Hauch Karamell. Daran lassen sich Trinkreife und jugendliche Spritzigkeit erkennen. Im Mund trocken, wobei sich jedoch eine Prise Zucker erahnen lässt. Die Perlage verleiht ihm eine wunderbar cremige Konsistenz. Der Körper ist recht vollmundig, mit intensivem Geschmack und einem langen, leicht warmen und pikanten Nebengeschmack. Quelle: Dveri Pax