Mercedes G65

ANZEIGE

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.153
920
im Paralleluniversum
Das Problem ist, dass "Elly" keine Ahnung von guten Autos hat.
Der macht eben nur einen auf "Macker", ist aber eher ein "Softball".

Na ja... ein G Klasse ist schon eine Klasse für sich.
Unabhängig davon, was Elly (den ich nicht kenne) für ein Typ ist oder nicht. Den Wunsch nach so einem Auto kann ich schon verstehen.

Aber ich persönlich würde mir dieses Auto halt auch mit einem Motor kaufen, der zum Auto passt.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Kuck lieber mal, wie gross der Tank ist.

Ich hatte mal nen Cayenne Turbo S (521PS). da war ich im worst case nach ca. 180km wieder an der Tanke!!!!!

Das nervt gewaltig.
 

Budapest

Erfahrenes Mitglied
22.01.2011
541
0
Lamborghini Veneno = das wäre mein Auto. Könnte ich mir auch leisten.

Aber: was soll der "Scheiss" bei meinem Alter:

Meine S-Klasse (und ab Herbst "die Neue") reicht für die "alten Säcke" ( bin ich!) Leider!
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
X6 mit genialem Allrad-Konzept? BMW X6 car review - Top Gear - BBC - YouTube

Abgesehen davon ist der abgrundtief hässlich und sinnlos, da er die Nachteile eines SUVs mit denen eines Coupes verbindet.

Ich gestehe, ich habe deinen Top-Gear-Link nicht angeschaut.
Warum auch sollte ich einer externen Presse-Meinung Gewicht vermitteln, wenn ich eigene Erfahrungen habe? ;)

Um es kurz zu machen:
Auf Schnee und/oder bei Nässe gibt es kein potenteres Allrad-konzept im Hause BMW.


Tjoa, optisch polarisiert der X6 durchaus - keine Frage.

Entschuldigung, aber bei einem Anschaffungpreis in der Größe interresiert mich der Verbrauch Null!

Diesel wird eh überschätzt, Nebenkosten werden immer außer Acht gelassen, Injektoren, Turbolader usw. treiben die Unterhaltskosten hoch, Diesel sind Hochleistungsagrgate, da gegt schon mal was kapitt.

"Diesel ungleich sportlich" im hiesigen Kontext geht in Ordnung. Vollkommen.

ABER:
Gerade bzgl. BMW kann ich in meinem, dieser Marke sehr affinen Umfeld, nur gutes über die Unterhaltskosten und Verschleißprobleme der Dieselfahrzeuge berichten.
Speziell die Diesel-Aggreta verursachen so gut wie garkeine Nebenkosten und sind absolut frei von Problemen.


Der Verbrauch ist relativ zu betrachten:

Autos dieser Klasse kosten, unumwunden.
Autos dieser und höherer Leistungsniveaus verbrauchen, unbestritten.

Käuferschichten unterscheiden sich in ihren Ansprüchen aber auch in diesen Preisregionen.

Der maßgebliche Unterschied zwischen einem klassischen M5 gegenüber einem X6 M50d ist mitunter der, dass trotz forciertem Tempo ein Reichweitenunterschied von über 300km vorliegt. Es kann, gerade als Vielfahrer (es gibt auch Vielflieger, die zusätzlich Vielfahrer sind - unglaublich, aber wahr), durchaus nerven, immer auf die Tankanzeige achten zu müssen.

So Vernunft überhaupt eine Rolle bei derartigen Autos spielt:
Es kotzt einfach ein, wenn ich mit'm M5 mit seinem Zwergentank erstmal die Bahn auf einer 500km + Reisetrecke permanent freiräumen muss, von einem unmerklich langsameren Diesel verfolgt werde und der mir einfach einen netten Gruß zu winkt, wenn ich zwischenzeitlich zur Tankstelle abbiege.
Diese verlorene Tankzeit in Folge knapper Reichweite lässt sich teilweise (meist) nie wieder voll aufholen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Der G65 ist gerade das Liebiingsmodell der US Hip-Hopper. Nachdem der U 500 Black Edition in der Zielgruppe nicht ankam Daimler da wieder gute Karten.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.153
920
im Paralleluniversum
Ist ein Anfang ... Dabei fällt mir Walter Röhrl wieder ein "einen guten Autofahrer erkennt man an den Fliegen auf der Seitenscheibe." wobei - ist "Autofahrer" noch politisch korrekt?

Für ihn schon. Zu seiner Zeit durften Frauen ja bestenfalls die Sitze sauber machen in den Autos.

Heute natürlich würde Cindy aus Marzahn dem Walter wahrscheinlich mit voller Wucht klar machen, was sie von so einem Satz halten würde.
Heute muss es korrekt natürlich Vehikelbediener/In heissen :D
 
  • Like
Reaktionen: Ice_B