Mercedes G65

ANZEIGE

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
95
Im schönen Tessin
In den letzten 10 Jahre hat sich z.b. Der Wert einer Pagode verdoppelt, das sind circa 6% Wertsteigerung per Anno, klar muss ich da ab und an was investieren, aber dann hatte ich wenigstens Spaß mit dem Ding.

In 10 Jahren vervielfache ich mein Kapital und fahre immer die neueste und mich Sicherheit bessere und sicherere Technik, krasche mal mit einer Pagode!
 
  • Like
Reaktionen: Stanley und dipoli

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Ich finde man sollte sich beides gönnen. Abwechslung ist doch nett:(
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Jungs, kauft Euch doch mal einen netten Oldtimer Das macht Spaß und mit der richtigen Wahl hat man keinen Wertverlust. An alle Autolieber frohe Ostern.

Richtig - hatte noch nie einen Verlust beim Verkauf - auch wenn ich die Wartung/Erhaltung einrechne.

Die Kroenung war mein E-Type Serie I roadster den ich nach vier Jahren um das Doppelte dessen verkauft habe, was mich die Anschaffung und alle Wartungs-/Erhaltungskosten zusammen gekostet haben.
 
  • Like
Reaktionen: nice

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
In den letzten 10 Jahre hat sich z.b. Der Wert einer Pagode verdoppelt, das sind circa 6% Wertsteigerung per Anno, klar muss ich da ab und an was investieren, aber dann hatte ich wenigstens Spaß mit dem Ding.

Ist aber sehr optimistisch zu Glauben das man diese Entwickelunv auch in die Zukunft übertragen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Elly Beinhorn

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Ist aber sehr optimistisch zu Glauben das man diese Entwickelunv auch in die Zukunft übertragen kann.

Man kann wohl sagen, dass die niedrigen Zinsen und die Flucht in "alternative" Kapitalanlagen die Preise der Oldtimer teilweise nach oben gedrueckt haben, aber man darf nicht vergessen, dass es nicht mehr mehr werden - hoechstens weniger. Erst vor kurzem hat ein freundlicher Mitarbeiter der Firma Mechatronik einen 300 SL in den Strassengraben geschmissen und dabei unwiderbringlich zerstoert. So dezimiert sich der Bestand der Oldtimer automatisch ohne dass wirklich welche dazu kommen. Die Tage, als man noch einen Fluegeltuerer oder auch eine Pagode in der Scheune fand, sind gezaehlt.

Investitionen in Oldtimer als Kapitalanlage betreffen auch eher die ganz oben auf der Preisliste - nicht eine Pagode, einen 356 oder einen 190 SL. Vor ca. 10 Jahren wurde mir ein recht ordentlicher DB5 (Zustand 2-) um 25.000,-- Euro angeboten. Ich kann mir bis heute selber in den A.... treten, dass ich den damals nicht gekauft habe. Heute tut man sich schwer einen halbwegs ordentlichen DB5 fuer weniger als 250.000,-- Euro zu finden - teilweise gehen die fuer deutlich mehr.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Investitionen in Oldtimer als Kapitalanlage betreffen auch eher die ganz oben auf der Preisliste

Du hast recht, aber wenn man die Autos auch nutzt, es kann noch aus anderen Gründen ökonomisch sinnvoll sein:

- Mit H-Kennzeichen in Deuschland braucht man - zumindest derzeit - keine grüne Plakette
- Bei einigen (-> Youngtimern) gibt es günstigere Ersazteile als früher, insbesondere bei denen, wo "teure" deutsche Oberklasseautos nicht mehr mit Teilen aus ausgeschlachteten (wie auch immer die zum Schlachter kamen :rolleyes:) Fahrzeugen aufrechterhalten werden können
- In Deutschland die 1%-Regelung bei Versteuerung von Dienstwagen
- Verzicht auf nur teuer (nicht?) instandsetzbare Elektronik
...
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Jeder Benziner mit KAT kriegt 'ne grüne Plakette, der CO2-Ausstoß ist hier ja nicht relevant. :p