Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Meine physische Karte kam gestern per Post. Hatte eigentlich vom Antrag bis zur Auslieferung keine Probleme mit dem Prozess, bis auf eine kleine Ausnahme. Dem Limit der Karte. Die Limiterhöhung funktionierte bei mir online nicht. Deswegen ging ich heute in eine DB Filiale, obwohl ich sonst kein Konto etc. bei der DB habe. Die Limiterhöhung wurde sofort angenommen. Man braucht dazu nur die beiden letzten Gehaltsabrechnung und die beiden letzten Kontoauszüge (min. zwei Monate).
Muss man irgendwas bestimmtes beachten bei dem Antrag als Statuskunde? Einfach über die M&M App gehen oder die Servicekartennummer angeben damit die Bescheid wissen?
Folge dem offiziellen Link, dann musst Du Dich sowieso bei M&M einloggen und sie bekommen Deinen Status und zeigen an, welche Karten Du alles bekommen könntest...
Beispiel: für meinen Bundesliga-Verein muss ich mich immer Anfang der Saison (Juli) für Tickets „bewerben“, Spiele sind dann von August bis Mai im kommenden Jahr. Werde ich gezogen, wird das zum Zeitpunkt der Bewerbung hinterlegte Zahlungsmittel belastet. Ziehung ist jeweils ca. vier bis sechs Wochen vor dem Spiel.
Läuft die Zahlung auf Fehler (da Karte nicht mehr gültig) war es das und der Nächste kommt zum Zug.
Hast Du auch inhaltlich etwas beizutragen oder beschränkst Du Dich hier auf Fäkalsprache?
Beispiel: für meinen Bundesliga-Verein muss ich mich immer Anfang der Saison (Juli) für Tickets „bewerben“, Spiele sind dann von August bis Mai im kommenden Jahr. Werde ich gezogen, wird das zum Zeitpunkt der Bewerbung hinterlegte Zahlungsmittel belastet. Ziehung ist jeweils ca. vier bis sechs Wochen vor dem Spiel.
Läuft die Zahlung auf Fehler (da Karte nicht mehr gültig) war es das und der Nächste kommt zum Zug.
Hast Du auch inhaltlich etwas beizutragen oder beschränkst Du Dich hier auf Fäkalsprache?
Ja, das Problem kenne ich. Ich hab z. B. im Dezember eine Fahrt mit Sixt Ride. Laut Hotline kann man bei bestehenden Buchungen das Zahlungsmittel nicht nachträglich ändern. Ich musste also stornieren und mit der neuen Karte neu buchen.
Ja, das Problem kenne ich. Ich hab z. B. im Dezember eine Fahrt mit Sixt Ride. Laut Hotline kann man bei bestehenden Buchungen das Zahlungsmittel nicht nachträglich ändern. Ich musste also stornieren und mit der neuen Karte neu buchen.
In dem Fall könnte eine statuslose M&M Flex helfen - oder direkt eine Karte von der Hausbank.
In Summe ist es aber leider extrem kundenunfreundlich von Verkäuferseite - von Sixt als auch der Bundesliga. Schließlich kann eine Karte auch mal defekt oder gesperrt werden.
Meine Karte ist heute in der Post gewesen (Antrag am 17.). Bei mir hat alles einwandfrei funktioniert, bis hin zu der Festlegung des Limits während des Beantragungsprozesses.
Ich finde das Design der Karte recht gelungen, auch wenn die Ziffern nicht mehr erhaben sind. Kann ich eben nicht mehr mit einem Ritsch-Ratsch bezahlen
Mein Vater ist mit 83 Jahren etwas konservativ und hat sich für die alte Karte die Abrechnung immer gegen Aufpreis per Post schicken lassen. Weiß jemand, ob es diesen Service weiterhin gibt?
In dem Fall könnte eine statuslose M&M Flex helfen - oder direkt eine Karte von der Hausban,
In Summe ist es aber leider extrem kundenunfreundlich von Verkäuferseite - von Sixt als auch der Bundesliga. Schließlich kann eine Karte auch mal defekt oder gesperrt werden.
Da geb ich Dir recht. Ich hatte auch mal den Fall, dass mir eine Karte abgelaufen ist und ich nicht an die bestehende Sixt-Buchung gedacht hatte. Eine Woche vor dem Reisetermin blocken die den Betrag, was dann natürlich in die Hose ging und die Buchung somit systemseitig storniert wurde.
Versuch, die physische Karte von +1 für kontaktlos an der Kasse im Aldi zu aktivieren schlug heute fehl. Mehrere Versuche wurden mit der Meldung „Karte entfernen“ quittiert.
Mache morgen noch einen Versuch in einem anderen Geschäft.
Bei meiner eigenen Karte hat das beim Bäcker tadellos funktioniert.
Versuch, die physische Karte von +1 für kontaktlos an der Kasse im Aldi zu aktivieren schlug heute fehl. Mehrere Versuche wurden mit der Meldung „Karte entfernen“ quittiert.
Mache morgen noch einen Versuch in einem anderen Geschäft.
Bei meiner eigenen Karte hat das beim Bäcker tadellos funktioniert.
Heute beim Lidl - zugegebenermaßen mit meiner eigenen Karte - hat es problemlos funktioniert.
Dabei ist mir dann zum ersten Mal aufgefallen, dass auf meiner Karte nur der erste meiner zwei Vornamen aufgedruckt ist. Hat das noch jemand? (Nur aus Neugier. Bezahlen funktioniert ja.)
Mein Vater ist mit 83 Jahren etwas konservativ und hat sich für die alte Karte die Abrechnung immer gegen Aufpreis per Post schicken lassen. Weiß jemand, ob es diesen Service weiterhin gibt?
Im Onlinebanking gibt es die Möglichkeit sich Kontoauszüge per Post zu bestellen. Ob dsd nur einmalig oder dauerhaft ist weiß ich nicht weil ich noch nicht drauf geklickt habe
Von Fäkalsprache waren wir da ziemlich weit weg. Den Schwachsinn hat übrigens dein Lieblingsverein zu vertreten. Andere kriegen es hin, dich die Daten pflegen zu lassen oder dich um andere Zahlungsweise zu bitten.
Von Fäkalsprache waren wir da ziemlich weit weg. Den Schwachsinn hat übrigens dein Lieblingsverein zu vertreten. Andere kriegen es hin, dich die Daten pflegen zu lassen oder dich um andere Zahlungsweise zu bitten.
für mich war es das benutzte Wort, aber geschenkt!
Mir ist schon klar, dass das Schwachsinn ist und in einer idealen Welt würde das so funktionieren, wie von Dir beschrieben. Wie Du aber an diesem und dem Sixt-Beispiel siehst, läuft es in der realen Welt leider oft anders.
Cool!
Allerdings war ich gar nicht dabei. +1 hat das gemeinsam mit der Verkäuferin, die das Verfahren bei neuen Karten kannte, mehrfach versucht und am Ende mit Amex bezahlt.
Ich hoffe noch, dass das Kartenterminal ein Problem hatte und die Aktivierung morgen woanders problemlos funktioniert. Kann man das auch am ATM machen?