Miles & More - Status (teilweise) gegen Prämienmeilen sichern

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
ANZEIGE
Habe letzten Freitag in MUC keinen Platz in der Lounge bekommen, war alles voll. Eine Lounge in der wenig los ist, habe ich eigentlich nur am Wochenende in Deutschland gesehen.

Wird wohl höchste Zeit, dass die "alte" SEN Lounge endlich renoviert ist. Dass man adäquate Lounge-Kapazitäten in München schaffen muss, hatte man ja rechtzeitig erkannt...
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Ach herrje...

Ich habe meinen Status solide...

Klar: Da mittlerweile das Enhancement, welches mich am meisten geärgert hätte, im Sande verlaufen ist (Loungezugang nach Ankunft in MUC), ist für mich die Welt bei M&M wieder in Ordnung. Solange mir das nicht wieder geommen wird, solange mir die anderen Vorteile nicht genommen werden, sehe ich keinen Grund zu klagen. Und ansonsten: Welcome, Air Berlin ;)

Du bringst es wunderbar auf den Punkt (y)

Auch ich habe meinen Status längst drin und bin weit drüber. Doch da LH seine "Status-Versprechen" oft nicht gehalten hat, zB Sitzplatz-Reservierung ua, bin ich jetzt 5x mit Air Berlin geflogen - je inkl 4-6 Kollegen. Keiner von uns hat irgendeinen Komfort vermisst. Auch die Platzreservierung hat immer geklappt. Also wird jetzt öfter AB gebucht.

:D
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Wird wohl höchste Zeit, dass die "alte" SEN Lounge endlich renoviert ist. Dass man adäquate Lounge-Kapazitäten in München schaffen muss, hatte man ja rechtzeitig erkannt...

Glaube die Lounge hat die besseren Tage wirklich schon hinter sich.

Nur den "Teich" habe ich das erste mal in einer C-Lounge gesehen. :D
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
wir sprechen doch von einem "frequent flyer" und nicht einem "big spender" programm? Ehrlich gesagt kenne ich kein einziges reguläres vielfliegerprogramm das bei den standardkategorien über umsatz geht.

Ein "Frequent Flyer" Status definiert sich aber eigentlich nicht dadurch, dass jemand gar nicht so "frequent" unterwegs sein muss um den hoechsten Status zu erhalten.

Den Senator dieses Jahr zu bekommen war ja nun echt ein Zuckerschlecken ! Und wer nicht mindestens FTL ist, ist selber schuld (sofern er den Status haben will).
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
936
57
hej,

ich verstehe ja, dass sich einige hier aufregen, dass durch die Aktionen der Lufthansa jetzt eine Flut an "billig"- SENs und vor allem FTLs hereinbrechen wird, ABER:

Ich bin Pädagoge, also verzeiht mir, wenn ich von Marktwirtschaft und Betriebswirtschaft wenig Ahnung habe.

Für die Lufthansa ist das ein sehr intelligenter Schachzug. Noch haben wir mit der Wirtschaftskrise und ihren Auswirkungen zu kämpfen. Die großen Fluglinien haben diese besonders dadurch zu spüren bekommen, dass vor allem die Premiumprodukte und die teuren, flexiblen Y Buchungen weniger gefragt waren.
Zudem befinden sich die großen "Premiumcarrier" im harten Wertbewerb mit den LCCs. Eine treue Klientel erhält man sich hauptsächlich dadurch, dass man ihr einen Mehrwert bietet, den andere nicht bieten können.
Also macht es doch nur Sinn, zum Jahresende so viele Leute wie möglich in's Lufthansa M&M Boot zu holen und den Leuten damit folgende Botschaften zu vermitteln.
1:"Du als "treuer" Kunde bist uns sehr wichtig und wir wollen dir die Möglichkeit geben von unseren tollen Leistungen in Zukunft gebrauch zu machen. Da du leider nicht unsere normalen Anforderungen erfüllt hast, bieten wir die eine günstige Gelegenheit noch einzusteigen"
2: "Dadurch, dass wir dir anbieten bei uns in einem "exklusiven Club mit vielen Vorteilen" teilzuhaben, sollst/wirst du auch in Zukunft deine Reisen bei uns buchen, da du die Vorteile die du hast, nutzen kannst/möchtest
3: "Wir, im Gegensatz zur Konkurenz, kümmern uns um unsere Kunden und haben verstanden, dass du, aus welchen Gründen auch immer, es dieses Jahr nicht geschafft hast bei uns zu einem Status zu kommen. Da du uns wichtig bist wollen wir jedoch dabei helfen"

Mit diesen Botschaften kommt die LH zwar zu dem kleinen Problem, dass sie eine sehr große Anzahl an FTLs und SENs produziert und sich einige wenige von den "Alteingessesenen" auf den Schlips getreten fühlen, jedoch wird die große Menge an neu gewonnen Statusinhabern in Zukunft vielleicht ihre Reisepläne verstärkt auf LH ausrichten, da sie sich dadurch einen Benefit verspricht. Sollte dies so sein, kann die LH diese Komponente wunderbar in ihrem Revenue Management einbauen und genau diese Kundschaft gewinnen doch mit ihr zu reisen, auch wenn ihre Flüge ein bisschen teurer als die der Konkurenz sind.

Das ist mein Senf dazu (von jmd. der leider seine blaue M&M Karte verlegt/verloren hat und noch nie darüber hinaus gekommen ist :D)

bye
Flaw
 
  • Like
Reaktionen: Mantegna und krypta

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich bin Pädagoge, also verzeiht mir, wenn ich von Marktwirtschaft und Betriebswirtschaft wenig Ahnung habe.

Der pädagogische Effekt/Hintergrund der Maßnahme kam ja auch in diesem Thread schon ganz gut raus, schließlich hat so mancher hier geflucht, dass er den SEN nun nicht schafft, weil er sich in diesem Jahr fleißig bei anderen Airlines und/oder FFPs gesammelt hat, M&M also untreu war. Diese Untreue wird nun bestraft, während sich die Treue für viele auszahlt, die bisher dachten, dass sie es trotzdem nicht schaffen würden. Die bekommen nun ein Weihnachtsgeschenk und werden im kommenden Jahr sicherlich besonders gern und viel mit *A fliegen, anstatt auf Air Berlin oder Billigflieger zu setzen.

Dagegen bekommen einige von denen, die LH/M&M bei der erstbesten Gelegenheit opportunistisch den Rücken zugekehrt haben, dies nun zu spüren, evtl. sogar verbunden mit einem positiven Lerneffekt für die Zukunft.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Bei Kollegen und mir erreicht LH genau das Gegenteil.

LH reduziert Leistungen bzw hält sie nicht ein, also Tschüss.

Das ist irrational, denn wer den SEN in der Tasche hat und diesen Status dann aus Trotz in den kommenden zwei Jahren so wenig wie möglich nutzt, um stattdessen mit der Konkurrenz zu fliegen, handelt wider sein eigenes Interesse. Klar gibt es solche Überzeugungstäter, aber ihre Anzahl ist recht überschaubar und der Frust meist schnell wieder verraucht, wenn sich bei der nächsten Buchung ganz konkret die Frage stellt, ob man als SEN lieber mit Priority CI, Loungebesuch, Exit Row, Seat Blocking und Priority-Gepäck für 86 EUR verreist oder sich für vielleicht 20 EUR weniger ein hübsches Reiher-, Easy- oder AB-Erlebnis mit langen Schlangen und Gebühren für Essen, Gepäck und Einchecken gönnt - sicherlich kein Vergleich mit der Menge an Zuneigung, die LH bei den Beschenkten erzeugt.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Das ist irrational, denn wer den SEN in der Tasche hat und diesen Status dann aus Trotz in den kommenden zwei Jahren so wenig wie möglich nutzt, um stattdessen mit der Konkurrenz zu fliegen, handelt wider sein eigenes Interesse. Klar gibt es solche Überzeugungstäter, aber ihre Anzahl ist recht überschaubar und der Frust meist schnell wieder verraucht, wenn sich bei der nächsten Buchung ganz konkret die Frage stellt, ob man als SEN lieber mit Priority CI, Loungebesuch, Exit Row, Seat Blocking und Priority-Gepäck für 86 EUR verreist oder sich für vielleicht 20 EUR weniger ein hübsches Reiher-, Easy- oder AB-Erlebnis mit langen Schlangen und Gebühren für Essen, Gepäck und Einchecken gönnt - sicherlich kein Vergleich mit der Menge an Zuneigung, die LH bei den Beschenkten erzeugt.

Zugegeben, es klingt irrational, aber nur theoretisch. Die Praxis zeigt nämlich etwas anderes - Vergleich LH - AB Kurzstrecke:

Priority CI
TXL F-CI immer mehrere Leute vor einem, da es nur 1 Schalter gibt (vor den Einsparungen waren es 2). Direkt am Gate ähnliche Situation. Bei AB meist ein großer Sammel-CI, somit Wartezeit ähnlich.

Lounge
nutze ich wenig, da die Zeit meistens zu knapp ist. Zudem reise ich oft im Team und es ist doof sich zu trennen, weil nicht alle in die Lounge dürfen.

Exit Row/Platzreservierung
darauf hat man keine Garantie und bei mir hat es zu ca 40% auch nicht geklappt. (Auf Reisen im Team ziemlich unangenehm, weil man oft noch etwas besprechen will.) Bei AB hat bisher die Platzreservierung immer funktioniert.

Seat Blocking
Großzügig gerechnet hat es bei mir max zu 20% geklappt (obwohl nicht ausgebucht). Bei AB war auf all meinen 5 Flügen der Mittelplatz frei - und ich habe hier keinen Status.

Priority Gepäck
gebe ich meist nicht auf und dass Dein orange-gebrandetes Gepäck unter den ersten ist, hat eine Trefferquote von nur 2:1.

Verpflegung
ich musste bei AB noch nie etwas zahlen. Bekomme sogar einen Snack, den es bei LH in Eco nicht gibt.

Tarife
AB ist NICHT immer billiger als LH.

Ich hatte auch Vorurteile ggü AB, doch ich musste mich eines Besseren belehren lassen. Allerdings ist das LH-Personal etwas kultivierter und besser ausgebildet und man hat weniger Vorfeld-Positionen.

Wir hatten mal im anderen Thread die Diskussion, wenn LH den Service auf Low Cost Carrier Niveau reduziert bzw nicht einhält, sie unattraktiver wird. Genau diese Erfahrung habe ich gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich habe bessere Erfahrungen gemacht.

Priority CI
TXL F-CI immer mehrere Leute vor einem, da es nur 1 Schalter gibt (vor den Einsparungen waren es 2).

Da du fast nie Gepäck aufgibst, machst du den CI an sich ja von zuhause aus. Ich hatte in TXL aber noch nie Wartezeiten.

Lounge
nutze ich wenig, da die Zeit meistens zu knapp ist. Zudem reise ich oft im Team und es ist doof sich zu trennen, weil nicht alle in die Lounge dürfen.

Für deine persönlichen Reiseumstände (in diesem Fall die Statusarmut deines Teams) kann aber LH nichts, für mich funktioniert mein Status bestens.

Exit Row/Platzreservierung
darauf hat man keine Garantie und bei mir hat es zu ca 40% auch nicht geklappt.

Ich hatte in den letzten drei Jahren eine Quote von 100%. Und das war vor der Möglichkeit, die Sitze bereits bei der Buchung zu reservieren.

Seat Blocking
Großzügig gerechnet hat es bei mir max zu 20% geklappt.

Bei mir klappt es auch nicht immer, etwa bei 80% der Flüge.

Priority Gepäck
gebe ich meist nicht auf und dass Dein orange-gebrandetes Gepäck unter den ersten ist, hat eine Trefferquote von nur 2:1.

Ich gebe normalerweise nur Koffer auf, wenn ich F fliege, Gepäck kommt mit HON-Label fast immer mit als erstes raus.

Verpflegung
ich musste bei AB noch nie etwas zahlen. Bekomme sogar einen Snack, den es bei LH in Eco nicht gibt.

Den Snack hole ich mir bei Bedarf schon vorher in der Lounge, erspart mir die Bröselei im Flieger. Und auf Europaflügen hat auch LH eine Kleinigkeit.

Tarife
AB ist NICHT immer billiger als LH.

Allerdings, dafür haben sie ganz gute Pressekonditionen.

Leider ist der Sitzabstand bei AB (nicht ex dba) deutlich geringer als bei LH, und entsprechend restriktiv ist AB auch beim Handgepäck. Theoretisch müsste ich bei AB immer etwas aufgeben, darauf habe ich keine Lust.

Aber zurück zum eigentlichen Thema: Wenn LH für dich in der Praxis nicht funktioniert, frage ich mich, weshalb du in diesem Jahr überhaupt so oft mit denen geflogen bist, um damit auf die harte Tour einen für dich wertlosen Status zu erreichen, der dir keine greifbaren Vorteile bringt (ständig Schlangen am F-CI, kein funktionierendes Seat Blocking, Lounge ist überflüssig, Sitzplatzreservierung unzuverlässig, Gepäck kommt nicht zeitnah an etc.) :confused: Das ist eigentlich noch irrationaler als der nun geplante LH-Boykott aufgrund der Tatsache, dass andere Kunden ebenfalls einen (aus deiner Sicht in der Praxis ziemlich wertlosen) Status bekommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: berlinflyer

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Guter Ansatz.

Jedoch lohnt sich ein realistischer Blick dahinter, der meist dafür verantwortlich ist:
1. Intelligenz somit auch Effizienz
2. Ausbildung
3. Verantwortung
4. Wert des Ergebnisses

Glaubst Du ganz ehrlich an dieses System und an die entsprechende Verteilung dannach?
Ich wünschte, es wäre so...
 

HON

Reguläres Mitglied
15.12.2009
35
0
Offenbar kriegen nicht alle diese Mails. Ich kenne SEN und TLS's welche mehr
als 85'000, bzw. 27'500 Status Meilen haben (und schon seit Wochen hatten),
die aber nicht mit dem einen Link enthaltenen Mail bedient wurden...

->Morgen frage ich bei M&M nach, mal sehen ob das Mail kommt, oder ob
meine Freunde nicht in der "Target Group" sind :(

Hat einer von euch bemerkt, dass es für HON's keine Geburtstags eVoucher mehr
gab dieses Jahr?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Update

Soeben eine Mail bekommen - die Regeln wurden nachträglich nochmal angepasst.

Ab sofort kann jeder (unabhängig vom derzeitigen Meilenstand) die Ausnahme beantragen, um Prämienmeilen zu Statusmeilen tauschen zu können.

Je nach derzeitigem Statuslevel (Blue oder FTL // Senator) werden dann die Maximalwerte (7.500 Statusmeilen // 15.000 Statusmeilen) festgelegt.

Der Weg zur Ausnahme ist wie folgt:
- Miles & More anrufen, nach der Promo fragen
- Freundlich nach einer Ausnahme fragen, wenn man nicht angeschrieben wurde
- Daraufhin sollte man eine Mail bekommen mit dem Teilnahmelink
- Dort kann man dann im Internet auswählen, wie viele Meilen man tauschen möchte
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Update

Soeben eine Mail bekommen - die Regeln wurden nachträglich nochmal angepasst.

Ab sofort kann jeder (unabhängig vom derzeitigen Meilenstand) die Ausnahme beantragen, um Prämienmeilen zu Statusmeilen tauschen zu können.

Je nach derzeitigem Statuslevel (Blue oder FTL // Senator) werden dann die Maximalwerte (7.500 Statusmeilen // 15.000 Statusmeilen) festgelegt.

Der Weg zur Ausnahme ist wie folgt:
- Miles & More anrufen, nach der Promo fragen
- Freundlich nach einer Ausnahme fragen, wenn man nicht angeschrieben wurde
- Daraufhin sollte man eine Mail bekommen mit dem Teilnahmelink
- Dort kann man dann im Internet auswählen, wie viele Meilen man tauschen möchte

Sind die 15k fix oder auch verhandelbar?
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
- Dort kann man dann im Internet auswählen, wie viele Meilen man tauschen möchte


Sind die 15k fix oder auch verhandelbar?

Das wage ich zu bezweifeln.
Offensichtlich funktioniert das wohl online. Habe selbst in anderen Situationen schon oft versucht, mit Computern oder dem Browser zu verhandeln. Leider war da immer sehr wenig Spielraum. :D
 
  • Like
Reaktionen: covalin

STR-MVD

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
1.467
152
UTH/MVD/STR
Ich bin ja gespannt wieweit M&M dieses Jahr noch geht um SEN und FTL zu generieren.
Man kann ja wirklich sagen: wer dieses Jahr keinen Status bekommen hat ist selbst schuld. Allein schon durch die div. Meilen- (SM +PM) promotions war es leicht Meilen anzuhäufen und nun kann man den rest noch schnell mit einem Welt-Abo erledigen :rolleyes:

Nächstes Jahr darf man dann unbegrenzt PM gegen SM tauschen, oder ??

:confused:
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Sind die 15k fix oder auch verhandelbar?

Die 7.500 Statusmeilen bzw. 15.000 Statusmeilen sind das Maximum, nach unten gibt es auch niedrigere Abstufungen - mehr als diese Werte gibt es aber definitiv nicht. Da hilft keine Sonderkulanz oder sonstwas.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Update

Soeben eine Mail bekommen - die Regeln wurden nachträglich nochmal angepasst.

Ab sofort kann jeder (unabhängig vom derzeitigen Meilenstand) die Ausnahme beantragen, um Prämienmeilen zu Statusmeilen tauschen zu können.

Je nach derzeitigem Statuslevel (Blue oder FTL // Senator) werden dann die Maximalwerte (7.500 Statusmeilen // 15.000 Statusmeilen) festgelegt.

Der Weg zur Ausnahme ist wie folgt:
- Miles & More anrufen, nach der Promo fragen
- Freundlich nach einer Ausnahme fragen, wenn man nicht angeschrieben wurde
- Daraufhin sollte man eine Mail bekommen mit dem Teilnahmelink
- Dort kann man dann im Internet auswählen, wie viele Meilen man tauschen möchte

Langsam haben wir ja amerikanische Verhältnisse. Wären den wirklich soviele rausgeflogen im März?
 
A

Anonym1618

Guest
Zur Info, folgende mail heute erhalten ...

Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Dass unsere E-Mail vom 11. Dezember 2009 zu diesem Thema nicht bei Ihnen eingetroffen ist, bedauern wir. Bei unserer Tauschaktion erhalten Sie für den Einsatz von zwei Prämienmeilen je eine Statusmeile. Leider ist es nicht möglich, Ihnen den entsprechenden Link erneut zu senden. Allerdings nimmt unser Service Team gerne Ihren Auftrag unter der Rufnummer 49-(0) 18 05-59 59 entgegen. Sie sollten dazu Ihre Karten- oder Kundennummer und Miles & More Geheimnummer (PIN) bereitlegen.

Entscheiden Sie sich einfach für eines der folgenden Meilenpakete - je nachdem wie viele Meilen Ihnen zum Erhalt des Frequent Traveller Status noch fehlen:

1.000 Statusmeilen für 2.000 Prämienmeilen
2.500 Statusmeilen für 5.000 Prämienmeilen
5.000 Statusmeilen für 10.000 Prämienmeilen
7.500 Statusmeilen für 15.000 Prämienmeilen

Nach Ihrer Bestellung werden Ende des Jahres die Prämienmeilen von Ihrem Konto abgezogen und zugleich wird Ihnen der Gegenwert in Statusmeilen im Verhältnis 2:1 gutgeschrieben.

Wir wünschen Ihnen eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2010.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Miles & More Service Team
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Gestern erschien im Handelsblatt ein hoch interessanter Artikel über zeitgemäße Marketingaktionen. Er trifft den Nerv der hier diskutierten Aspekte.

Leider ist der Artikel nicht kostenlos: Premium - Nachrichten aus Wirtschaft, Finanzen, Politik, Unternehmen und Märkten - Handelsblatt.com

"Individuelle Kundenwünsche im Blick" - wer klug mit dem Wissen über seine Kunden umgeht, kann seine Gewinne steigern. Wer aber zu viele Daten sammelt, ertrinkt darin, warnen Forscher.

Hier den Tenor für Umme:
Stichwort "customer life-time-value".
Behandelt man seine Kunden alle gleich und versorgt sie regelmäßig mit Angeboten, ist das mittelfristig keine Erfolgs-Strategie. Jeder Kunde hat einen speziellen Wert für die Firma, also muss er individuell beworben werden - auch bei einer großen Kundenzahl ist das dank CRM gezielt möglich (zB Telekommunikation, Kreditkarten).
Neue Studien belegen, dass Massenaktionen weniger effizient sind, als individuelles Kundenmanagement - langjährige Stammkunden hinsichtlich ihrer Bedürfnisse binden, damit sie in solchen Zeiten nicht abspringen ist das Motto der Stunde!
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Die Sache mit dem Tausch von Prämienmeilen gegen Statusmeilen scheint wohl in die zweite Runde zu gehen...

Bis Mitte Februar kann man (falls man die Promo verpasst hat) nochmal nachträglich Prämienmeilen gegen Statusmeilen für 2009 eintauschen - zu den hier diskutierten Bedingungen (max. 15.000 Prämienmeilen = 7.500 Statusmeilen, außer für SENs die sich requalifizieren können; dort max. 30.000 Prämienmeilen = 15.000 Statusmeilen).