Ich will ja bestimmt nicht die unakzeptablen Bearbeitungszeiten von Kundenanliegen schoenreden, die sind teilweise wirklich eine Zumutung. Aber Leute, die sich ueber jede Kleinigkeit beschweren, "um die Prozesskosten nach oben zu treiben", tragen mit Sicherheit nicht dazu bei, dass es besser wird. Das sind dann wahrscheinlich die gleichen, die sich in der U-Bahn in die Tuer stellen und die Abfahrt der 150 Leute, die bereits drin sind, verzoegern, weil der Kumpel noch am Kiosk war und zu spaet kommt, sich dann aber hinterher beschweren, weil die U-Bahn 10 Minuten zu spaet ankommt, da das gleiche an jeder zweiten Haltestelle passiert ist.
Mir war bisher noch nicht aufgefallen, dass die Callcenter eine spezielle Abteilung haben, die sich lediglich um Meilengutschriften kuemmert und deren Mitarbeiter Daeumchen drehen, wenn nicht genuegend Kunden eine halbe Stunde ueber fehlende 20 Meilen diskutieren wollen ...
Lieber LH Fanboy,
das Call Center bearbeitet keine Retroclaims. Das wird einfach nur eingegeben und intern weiter verarbeitet. In den grauen Uhrzeiten gab es mal einen Miles&More Schalter in München (noch im Terminal 1). Dort konnte man Meilen sofort nachtragen lassen. Das ist Geschichte.
Das Fair-Play von LH ist schon lange vorbei (wenn es jemals stattgefunden hat). Früher hat man brav seine Flex Tickets zum hohen, aber nicht überzogenen Preis gebucht, wurde halbwegs gut behandelt und es gab ausreichend Meilen und Statusanerkennung. Nun hat sich LH kommerziell entschieden alle Geschäftspartner zu verarschen. Dazu gehören neben Mitarbeitern (Streiks), Vertriebspartnern (DCC, Direct Connect, Vorzugspreise,... auch die Kunden mit jeweiligen Verschlechterungen. Die Theorie sagt: Für jeden Kunden der von mir weg will (wenn er überhaupt kann) kommt ein Neuer, dem es woanders auch nicht gefällt. Kundenbindung braucht man in dieser Theorie nicht. Wir wissen aber nicht, ob LH besser wäre.
Das mit den Prozesskosten hat LH auch im Griff. Wenn ich ein Flex Ticket heute vor Abflug umbuche wird das Ticket neu berechnet und es wurden mir schon Beträge teilweise im Centbereich nachbelastet oder erstattet. Das zum Thema Prozesskosten.
Nun hat ein schlauer Berater ausgerechnet, dass LH mit dem neuen System X Euro spart. Diese Rechnungen scheitern immer an der Realität -> Die manuellen Prozesse und Probleme die momentan auftreten fressen einiges an den erwarteten Einsparungen und der Steuerungswirkung. In einem normal arbeitenden Unternehmen werden Änderungen im Nachhinein noch einmal evaluiert. Hier sollte es im Zweifel ziemlich krachen. Zudem werden auch Mitteilungen und Beschwerden aus dem Kundendialog zumindest gelesen. Allerdings werden diese aber oft bewusst ignoriert (Autismus).
Möglichkeiten des Kunden:
- Andere Airline suchen (teilweise auch außerhalb der Star-Alliance). Ist aber oft nicht möglich.
- Anderes VFP suchen: Vielen Kunden in Deutschland fehlt der Überblick, es werden aber immer mehr
- LH den Unmut mitteilen.
Für den letzten Punkt ist der Kundendialog schon ein Weg, der aber nur etwas bringt wenn eine relativ hohe Anzahl sich beschwert. Unsere kleine Randgruppe kann hier nichts ausrichten. Auf der anderen Seite hatte ich oft schon Flugbegleiter, die mich gebeten haben mich zu beschweren. Nur so hätte man überhaupt eine Chance auf eine positive Änderung.