Vielleicht eine Info zur Thema "Nachkreditierung". Sofern die automatische Gutschrift versagt und man um eine Nachkreditierung ansucht, wird offenbar zuerst geschaut ob man die Daten schon im System hat, sie aber nicht zugewiesen werden konnten (warum auch immer). Sprich ob die Flüge korrekt erfasst wurden, aber aus irgendeinem Grund nicht auf dem Konto aufscheinen.
Ist das der Fall dann kann der Sachbearbeiter auf diese elektronisch erhobenen Daten zugreifen und gibt diese dann für das Konto frei. Dann sollten auch bei einer Nachkreditierung gemäß neuen Vergaberegeln die Prämienmeilen berechnet und gutgeschrieben werden.
Hat die automatische Erhebung versagt, sprich man findet die Flüge gar nicht im System und der Sachbearbeiter muss sie händisch eingeben (weil keine Übermittlung stattgefunden hat oder gar keine initiale Aufzeichnung der Flüge), dann setzt er die PM gemäß den SM. Und erst Wochen später rattert dann der "Berechner" drüber und korrigiert die Prämienmeilen. Dies sollte dann aber über Korrekturzeilen im Kontoauszug erfolgen. Das passiert aber offenbar nicht immer, einige "Berechner" schreiben einfach neue Werte in die "alten Zeilen" und falls diese vor drei Monaten waren kann es hier zu Fehlern zwischen Anzeige und Summe kommen, da historisierte Zeilen eigentlich nicht mehr geändert werden können.
Alles klar?
Eigentlich ganz einfach. Die Formel ist also:
"Falls, dann, oder wenn, wenn nicht, dann vielleicht doch oder anders. Eventuell auch nicht korrekt oder doch, falls aber, dann doch nicht oder schon."
Damit sollte nun jeden möglich sein, seine Berechnungen mit Papier und Bleistift (und Radiergummi) selbst durchzuführen ...



Quelle: Zusammenfassung diverser Auskünfte, die mir persönlich mitgeteilt wurden ...