Mobiles Internet 4g fast Weltweit

ANZEIGE

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
ANZEIGE
Grob gesagt:

G3: Relativ groß, mit Display, mit Powerbank zum Aufladen für Handys
U2: Kleiner, leichter, ohne Display, ohne Powerbank.

Ich nutze de U2 da er einfach leichter ist und ich die Powerbank nicht brauche.

Unterschied vom G2 auf G3 sind jetzt Nano SIM Steckplätze beim G3 wenn man nicht die Cloudsim nutzen möchte.
 
  • Like
Reaktionen: tehbasti

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.915
388
GRZ
In Ergänzung zu br403:
Bei mehreren Accounts tut man sich mit dem G2/3 deutlich leichter.
Zudem hatte ich mit dem G2 hin und wieder Empfang, wo das U2 nicht funktionierte (hab beide Devices).
 
  • Like
Reaktionen: tehbasti

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
Das stimmt, mit mehreren Account ist es einfacher. Durch die neue App ist es imho aber nicht mehr nötig, da man ja die Pakete in der Prio verschieben kann.
 

jhonnybe

Neues Mitglied
06.08.2017
7
0
Sicher nützlich wenn man nur mal ne Email schreiben will, ansonsten hat Google Fi mit 10USD/GB deutlich bessere Raten.
 

moootz

Erfahrenes Mitglied
29.01.2012
532
0
NYC, KFRG
Sicher nützlich wenn man nur mal ne Email schreiben will, ansonsten hat Google Fi mit 10USD/GB deutlich bessere Raten.
Bin auch ein Fan von Google Fi und ich nutze nichts anderes, aber mit 20 USD Grundgebuehr (excl. tax) fuer jemanden, der bereits einen Handyvertrag hat, nicht immer guenstiger.
 

vantom

Erfahrenes Mitglied
02.11.2011
1.361
1
BER
www.tomflieger.net
Google Fi klingt wirklich nicht übel.
Ich überlege gerade, mich von meinem überteuerten Telekom-Vertrag zu trennen, mit dem ich zwar weltweit Internet, allerdings nur über Daten-Tagespakete habe. Das war schonmal ein erster Schritt, reicht mir jetzt aber nicht mehr.

Grundsätzlich möchte ich bestenfalls eine SIM, nix mit wechseln. Nummer, telefonieren etc. ist mir relativ egal. Allerdings möchte ich weiter ein iPhone nutzen :)

In Betracht kämen also quasi nur externe Lösungen (da die deutschen Anbieter nix ordentliches im Angebot haben) wie z.B. Glocalme, da ich öfter mal "Länderhopping" betreibe aber irgendwie auch nur halbgut. Zudem scheinen dort nicht alle benötigten Länder abgedeckt. Unbedingt vermeiden möchte ich, irgendwo dann mal komplett ohne Internet zu stehen.

Google Fi scheint auf den ersten Blick alle derzeit und künftig geplanten benötigten Länder abzudecken, bleibt das Problem, dass ich in Europa sitze und die Karte wohl nur über US bestellt werden kann.

Unterstellt, ich würde mir die Karte in die USA bestellen und auch die Aktivierung hinbasteln: Hat jemand Praxiserfahrung mit dauerhafter Nutzung von Google Fi im Ausland (Europa, sonstwo, eben nicht US)? Wird einem irgendwann "der Saft abgedreht"?
 

Pantitlan

Reguläres Mitglied
20.12.2012
28
0
Ich benutze das GlocalMe seit 1,5 Jahren und bin insgesamt sehr zufrieden. Hier habe ich einen Testbericht geschrieben, aber das Wichtigste kann ich hier nochmals zusammenfassen.

Vorweg: Das GlocalMe ist nicht die eierlegende Wollmilchsau. Wie bei fast allem im Leben geht es darum, das richtige Produkt für die richtige Nutzung zu finden. Für mich ist das GlobalMe perfekt.

Also: Wer länger an einem Ort bleibt und Zeit hat, sich um den Kauf einer lokalen SIM-Karte zu kümmern, fährt mit einer solchen besser. In Kambodscha zum Beispiel kostete letztes Jahr 1GB auf dem Glocalme etwa 7 Euro, mit der Simcard 3. Das war also etwas doppelt so viel. Wer aber nur ein paar Tage in Kambodscha bleibt, kommt vielleicht mit dem 4 Euro Paket zurecht, dass einem 300 MB bietet. Und dann sind die Preise etwa gleich.

Nicht zu unterschätzen ist auch der Aufwand, sich eine SIM Karte zu besorgen. In Südostasien gibts die an allen Ecken. Aber versuch mal dir eine Karte in Indien zu kaufen? Da brauchst du einen Einheimischen, der für dich bürgt und selbst dann klappt das nicht immer. In China gibts an jeder Ecke SIM-Karten, aber die können nur Chinesen kaufen. Ausländer müssen in die Hauptfiliale, um sich dort auszuweisen. Bei beidem geht locker ein halber Urlaubstag drauf, der selbst bei einem schlechten Lohn bestimmt mehr kostet, als die höheren Kosten durch die Datenpakete von GlocalMe.

NIcht geeignet ist Glocalme für Leute, die nachts im Zelt noch Netflix streamen wollen oder sonst Unmengen an Daten verbrauchen. Da hat zum Beispiel Skyroam gute Pakete auf Tagespreisbasis. Ich habe mein Handy so kunfiguriert, dass es im Hintergrund keine Updates und so macht und komme bei einer zweiwöchigen Reise mit etwa 300 MB durch. Das kostet je nach Land zwischen 4 bis 7 Euro. Das finde ich ziemlich bezahlbar.

Das einzige, was mir nicht gefällt, ist das Display, dessen Glas nicht sehr hochwertig ist und unglaublich schnell zerkratzt. Das Nachfolgemodell vom G2 hat aber kein Display mehr, so dass diese Problem nun gelöst wurde.
 

qf001

Erfahrenes Mitglied
14.03.2010
644
145
Nähe ZRH
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem PokeFi Router gesammelt?

4G in ~60 Ländern für 15Euro/120HKD pro 5GB. Die Datenpackages sind länderunabhängig und 2 Jahre gültig.

pokefi

Ich kaufte mir im Frühling dieses Jahres in Hong Kong so ein Teil. Ich wurde im Bordshop von Cathay Pacific darauf aufmerksam.

Bisher setzte ich es nur in Europa ein und es funktioniert recht gut. Manchmal dauert es relativ lange (2-3 Minuten), bis es eine Verbindung herstellt. Zudem wird es während dem Betrieb recht warm. Ansonsten bin aber recht zufrieden. Das Preis/Leistungsverhältnis ist voll ok und mittlerweile ist das Gerät amortisiert (gemessen an den Roaming-Gebühren).
 
  • Like
Reaktionen: npg500

tehbasti

Erfahrenes Mitglied
01.04.2016
865
18
LUX / DSM
ich hab mir ein glocalme g3 gekauft. hat gut funktioniert, aber ich hatte das gefühl, dass die geschwindigkeit in kolumbien trotz anzeige nicht 4g war.
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Hat jemand noch eine Idee für Ozeanien, primär NZ? Ich hatte tatsächlich erst an Three 12GB gedacht, mache mir nun aber Gedanken wegen der hier beschriebenen schlechten Geschwindigkeit. Die gloablen Sims, die ich so gefunden habe, finde ich kostenmäßig nicht interessant.

Die lokale Vodafone for Traveller aus NZ dann schon wieder, aber die ist angeblich nur den Airports verfügbar (zu Öffnungszeiten, wo ich da nicht sein werde) und deckt dann nicht Australien ab. Wie sind eure Erfahrungen?
 

wolfbln

Aktives Mitglied
22.10.2010
181
5
Bei Datenmengen von über 5GB sollte man wirklich an lokale Lösungen denken. Da kommen keine Roaming-SIMs irgendwie dran (außerhalb der EU) und die benötigt man ja auch meist nur, wenn man etwas im Land bleibt und dann Zeit hat, sich auch mal im Laden eine zuzulegen.

Was die Three UK SIM-Karten betrifft, muss man herausstellen, dass sie Roaming international grundsätzlich auf 9GB pro Monat begrenzen, kein 4G/LTE-Roaming anbieten, außerhalb der EU nach 2-3 Monaten das Roaming abschalten und bei den PAYG-Plänen keine mobile Hotspot-Nutzung möglich ist (bei den Mobile Broadband Plänen schon).

Es gibt durchaus gute Datenpakete auf lokalen SIM-Karten in NZ. Vodafone ist am teuersten; Spark hat ein ziemlich gleich gutes Netz und der günstigste Anbieter ist 2° (two degrees), der selbst 10 GB für NZ$ 49 verkauft. Hier ist eine Übersicht für NZ: New Zealand | Prepaid Data SIM Card Wiki | FANDOM powered by Wikia. Roaming-Daten für AU sind aber auf NZ-SIMs relativ teuer.
 
  • Like
Reaktionen: ReviloCGN

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
Wir sind ja grundsätzlich beim Glocalme hier, und dieser ist ja gedacht das man schnell und einfach in den abgedeckten Ländern ins Internet kann. Für längere Aufenthalte ist eine lokale SIM immer sinnvoller.
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Lt. AA bzw. Teltarif.de können ausländische Mobilendgeräte nicht mehr - ohne vorherige Registrierung - mit lokalen, chilenischen SIM-Karten genutzt werden. https://www.auswaertiges-amt.de/de/chilesicherheit/201230#content_1

Seit September 2017 ist es gesetzlich nicht mehr möglich, aus dem Ausland ein- oder mitgeführte Mobiltelefone mit der SIM-Karte eines örtlichen chilenischen Mobilfunknetzbetreibers zu nutzen. Hierfür ist eine vorherige Registrierung der Telefongeräte bei den zuständigen chilenischen Stellen notwendig. Eine andere Möglichkeit, Pre-paid SIM-Karten (tarjetas prepago) chilenischer Mobilfunktanbieter zu nutzen, besteht derzeit nicht mehr, die Registrierung ist in jedem Fall erforderlich. Datenroaming über SIM-Karten aus der EU funktioniert weiterhin ohne Registrierung, verbunden mit den entsprechenden höheren Tarifgebühren. Alternativ müssten deutsche Besucher, die sich nur vorübergehend in Chile aufhalten, vor Ort ein neues Mobiltelefon beschaffen oder sind mehr oder weniger auf die Kommunikation z.B. per WLAN angewiesen. Weiterführende Hinweise erteilt die Subsecretaría de Telecomunicaciones in spanischer Sprache.

Soy extranjero / I’m foreigner - Homologación Multibanda/SAE
 
Zuletzt bearbeitet:

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
Hat das Einfluss auf das Glocalme? Denke nicht oder? Die machen ja Roaming, ich war dort laut IP im spanischen Movistar Netz.
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Ein Kollege von mir ist grad in der Gegend mit dem Motorrad unterwegs.
Ich hatte ihm vor Abreise extra den Glocalme and Herz gelegt.
Mal checken, ob er nen Connect hat...
 

IMH

Reguläres Mitglied
23.07.2009
76
8
Berlin
Google Fi klingt wirklich nicht übel.
[...] Hat jemand Praxiserfahrung mit dauerhafter Nutzung von Google Fi im Ausland ([...] nicht US)? Wird einem irgendwann "der Saft abgedreht"?

[FONT=&quot]Mich würde eine Antwort auf diese Frage auch sehr interessieren[/FONT][FONT=&quot]. Ich ziehe im Sommer weg von den USA und werde eine neue Lösung brauchen – vielleicht Google Fi?[/FONT]
 

vantom

Erfahrenes Mitglied
02.11.2011
1.361
1
BER
www.tomflieger.net
[FONT="]Mich würde eine Antwort auf diese Frage auch sehr interessieren[/FONT][FONT="]. Ich ziehe im Sommer weg von den USA und werde eine neue Lösung brauchen – vielleicht Google Fi?[/FONT]

Bisher funktioniert es super (seit gut einem Monat). Wenn es in einem Jahr immer noch läuft bin ich noch zufriedener :)
 
  • Like
Reaktionen: IMH

fly0815

Erfahrenes Mitglied
12.11.2010
790
0
Hat das Einfluss auf das Glocalme? Denke nicht oder? Die machen ja Roaming, ich war dort laut IP im spanischen Movistar Netz.

Sollte nicht, da Roaming mit ausländischer Sim in Chile weiterhin funktioniert.

Die Registrierung einer IMEI geht aber völlig Problemlos innerhalb von 24h.

Es wird folgendes bei Reisenden benötigt:
-Kopie Reisepass
-Imei vom Handy
-Screenshot der Imei
-Handy Modell
-Rechnung vom Handy wenn noch vorhanden, bei mir hat der Reiseplan von den Flügen aber auch ausgereicht. So sehen sie das man mit dem Gerät wieder ausreist.



Z.b. Hier:

homologacion@dymeq.com

Der text von denen mit den Anforderungen:

Dear,
In order to meet your request for administrative registration and comply with the requirements established for that purpose by the SUBTEL, it is necessary that you attach the following documentation:
1) Photograph of the identity card or passport in the case of foreigners.
2) Image of the IMEI number printed on the device. You can usually place it on the back of the device (case), SIM card module or inside the device.
3) Image of the IMEI number obtained by screen when typing * # 06 #.
4) Cell Phone Brand.
5) Model of the Cell Phone.
6) Picture or photograph of the ticket or proof of purchase of the equipment abroad. If it is a foreign visitor, document that proves the entry to the country or travel history.
7) Complete, sign and digitally send the Administrative Registration Form (FIA), which can be downloaded at the following link: http://www.dymeq.com/wp-content/uploads/fia2017.pdf
In accordance with the provisions of the new regulations, each person can register one (1) team free of charge per year.
Strictly speaking, we are only authorized by the new regulations to register those equipment acquired abroad as of September 23 of the current year, since all the equipment that was in the country before that date and connected with networks mobile phones were automatically approved. If this is not the case, you must send a document evidencing the date of entry into the country of your cell phone after the aforementioned date (it may be a shipping guide, import document, among others). If you brought your equipment from a trip, you can send us an image of the ticket, a single immigration card or any other document that contains the date of entry into the country that is no older than one month.
Applications or administrative registration requirements will be served by this same way in a period of approximately 24 to 48 business hours, without necessarily implying approval. If the information provided by you complies with the parameters set by the SUBTEL, the effective registration of your equipment will be made and once you receive the notification email from us, you can use it within approximately 24 hours.
Regards,
Dymeq, Ltda