Mobiles Internet 4g fast Weltweit

ANZEIGE

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
ANZEIGE
OK, dann kann man ja vielleicht einen eigenen Thread aufmachen, ist dann ein eigenes Thema.
 

flowervalley

Reguläres Mitglied
04.02.2012
66
3
Hallo und vielen Dank an alle für die ausführlichen Berichte.
Ich habe mir das GlocalMe U2 zugelegt.
Im Kaufpreis inbegriffen ist ein 1Gb Worldwide Datenpaket.
Vor Abreise habe ich ein 1GB Datenpaket USA und ein 300MB Datenpaket Kanada gekauft.
Gestern angekommen in Kanada/Toronto, hat es erst mal einige Stunden gedauert, bis das überhaupt eine Verbindung hergestellt wurde.
Heute recht gute Verbindung, aber nur über das 1GB Worldwide Datenpaket.
Beim 300MB Datenpaket Kanada sagt mit die App. Not activated.

Hat irgendwer einen Tip, was da schief läuft?
Im Verlauf des Forums lese ich von einem 2ten Account, der anzulegen ist, um zwischen den Datenpaketen zu wechseln.
Ich fliege heute weiter in die USA und wäre noch für ein paar Tipps dankbar.
Was ich auch feststelle, das die App sehr viel Akku Leistung verwendet.
Evtl Login nur über Webseite? Ist auf dem Smartphone sehr unübersichtlich.
Safe Travel an alle.
 

fly0815

Erfahrenes Mitglied
12.11.2010
790
0
Ich glaube das er immer das zuerst gebuchte Paket verbraucht.
Das hatte och an anderer Stelle schon mal irgendwo gelesen.
 
  • Like
Reaktionen: flowervalley

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
in der app kann man die Reihenfolge der Packages festlegen. Das als erste genannte wird genutzt. Zweiten account braucht man nicht mehr. Die App muss nicht gestartet sein, um online zu sein. es muss nur einmal die Reihenfolge festgelegt werden.
 
  • Like
Reaktionen: flowervalley

flowervalley

Reguläres Mitglied
04.02.2012
66
3
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Es hat sich alles wie von selbst erledigt. Nachdem ich fast 1 ganzen Tag versucht habe, das Datenpaket für Canada zu aktivieren, ging auf einmal alles wie von selbst. Konnte problemlos zwischen den Datenpaketen hin und her wechseln. Das System braucht wohl ne Weile, bis es sich entschieden hat, was es tun soll oder will.
Die App habe ich deinstalliert. Login nur über Webseite. Dann hält auch der Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: br403

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Habe mir auch überlegt die Lösung anzuschaffen, frage mich aber, ob ein einfacher LTE Hotspot (50 Euro) + eine lokale T-Mobile US-Sim für die USA nicht günstiger ist. Bislang habe ich mir immer ne US-Sim besorgt und die eingelegt. Da wir jetzt mit mehrere Endgeräte parallel betreiben wollen, fällt die Lösung raus.
Wie macht Ihr das in den USA?
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
Du wirst mit deiner Lösung klar günstiger sein. Glocalme ist interessant wenn man in vielen Ländern unterwegs ist und einfach Datenpakete kaufen möchte, ohne vor Ort sich SIM Karten zu besorgen. Für längere Aufenthalte und mehr Datenvolumen ist es sicher günstiger sich lokal eine Karte zu kaufen.
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Du wirst mit deiner Lösung klar günstiger sein. Glocalme ist interessant wenn man in vielen Ländern unterwegs ist und einfach Datenpakete kaufen möchte, ohne vor Ort sich SIM Karten zu besorgen. Für längere Aufenthalte und mehr Datenvolumen ist es sicher günstiger sich lokal eine Karte zu kaufen.

Du vergisst das (Killer-) Argument der zwei vorhanden SIM-Slots.
Somit hat man ja schon mal seinen LTE-Hotspot...
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Da kann man aber einen LTE Hotspot günstiger kaufen.

ja, definitiv. Zumal die dann oftmals mehr Funktionen haben. Beim G2 gibts keinerlei Einstellmöglichkeit, d.h. nicht mal eine PIN-Eingabe (d.h. die SIM muss PIN-frei sein). Das Ding ist auch als LTE-Router nicht schlecht, vor allen Dingen die Akkulaufzeit (ich vergesse den manchmal auszuschalten und sehe am nächsten Morgen noch mein WLAN), aber nur für den Zweck gibt es bessere.

GlocalMe macht halt Spaß, weil man in Europa mit der eigenen SIM unterwegs ist, aber bei Kurztripps außerhalb mit wenigen Handgriffen Traffic aufbuchen und das Ding ab der ersten Sekunde, z.B. Landung, nutzen kann.
 
  • Like
Reaktionen: br403 und TheDude666

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
Und man z.B. mit den globalen Paketen auch für kurze Aufenthalte in den Ländern schnell und unkompliziert Internet hat. Für lange Aufenthalte mit viele Datenverbrauch ist eine lokale SIM immer gut.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
Ab 1. April kommen 29 Länder dazu, auch Oman und Kuwait z.B. Hatte danach gefragt und diese Antwort vom Support innerhalb von 5 Minuten per Mail bekommen. Genaue Liste gibt es noch nicht, aber auf der Homepage soll dann ab 1. April alles verfügbar sein.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

abmed

Neues Mitglied
01.04.2018
19
0
MUC
Bei mir geht es gerade um Hongkong... Deshalb die Frage: Was haltet ihr von einer Kombination aus Lufthansa Mobil (die 5ct/MB hat Glocalme soweit ich das gesehen habe auch) und einem LTE W-LAN Hotspot? Das müsste billiger sein als die Lösung von Glocalme, und ich kann 2 Handys dafür nutzen, und man muss eben keine SIM-Wechsel machen. Oder hab ich da einen Denkfehler drin?
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Wenn du sowieso die LH-Karte in einen WLAN Router stecken willst (und noch keinen hast): nimm doch den GlocalMe G2 oder G3 (einziger Unterschied ist afaik Nano vs Micro SIM). Dann hast du beides als Option.
 

abmed

Neues Mitglied
01.04.2018
19
0
MUC
Ich überschlage gerade noch, ob ich nicht den Skyroam (https://www.skyroam.com/wifi-pricing) nehmen sollte. Die 9$/Tag (~ 180 MB) sind viel, besonders mit kostenlosem WLAN im Hotel und an sehr vielen Orten.

Es wird wohl der G3 (für 10€ bei Amazon mehr das neuere Modell) werden, neben Hong Kong will ich dieses Jahr noch zurück nach (Nord- oder Süd)Amerika und nach Japan, also da bekommt man das Datenvolumen für 365 Tage wohl aufgebraucht.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
Also ein Paket 1GB für Hongkong kosten bei Glocalme 7€, kannst ja rechnen was günstiger ist...[emoji57]

Für längere Aufenthalte würde ich immer ein spezielles Paket buchen, ist deutlich billiger.

Ich werde nochmal nachfragen was jetzt mit den neuen Ländern ist, bislang ist nix zu sehen auf der Website. Edit: Glocalme sagt es gibt wohl technische Probleme mit der Website, man will es so schnell wie möglich einpflegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.052
3.296
FRA
Ab 1. April kommen 29 Länder dazu, auch Oman und Kuwait z.B. Hatte danach gefragt und diese Antwort vom Support innerhalb von 5 Minuten per Mail bekommen. Genaue Liste gibt es noch nicht, aber auf der Homepage soll dann ab 1. April alles verfügbar sein.

Gerade auch erhalten:
Dear Customer,

Hi!

We are already working on expanding our coverage to other countries.

As of yet we dont have the exact details of the countries that will be added. But we do have more coverage now.

We will release an update soon regarding the details.

You can always visit our website www.glocalme.com for your future reference
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.899
2.538
MUC
Hat jemand in den letzten Tagen erfolgreich ein GlocalMe erfolgreich in den USA genutzt?

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich das GlocalMe letzte Woche dort nutzen wollte, und es sich über einen Zeitraum von zehn Tagen weder in San Francisco noch in Las Vegas noch in Los Angeles mit einem Netz verbinden wollte. Es kam, auch wenn man es länger (mehrere Stunden) eingeschaltet gelassen hat, lediglich die Meldung 'Error 115, Network is busy'.

Der Support war der Auffassung, dass das Gerät defekt sei. In Deutschland funktioniert es allerdings und der Support ist jetzt der Meinung, dass ich das Gerät in den USA einfach nur an Orten ohne Netzabdeckung verwendet hätte...
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Hat jemand in den letzten Tagen erfolgreich ein GlocalMe erfolgreich in den USA genutzt?

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich das GlocalMe letzte Woche dort nutzen wollte, und es sich über einen Zeitraum von zehn Tagen weder in San Francisco noch in Las Vegas noch in Los Angeles mit einem Netz verbinden wollte. Es kam, auch wenn man es länger (mehrere Stunden) eingeschaltet gelassen hat, lediglich die Meldung 'Error 115, Network is busy'.

Der Support war der Auffassung, dass das Gerät defekt sei. In Deutschland funktioniert es allerdings und der Support ist jetzt der Meinung, dass ich das Gerät in den USA einfach nur an Orten ohne Netzabdeckung verwendet hätte...

Ich nutze seit einer Woche ein neues GlocalMe G3 Gerät ohne Probleme. Es mag zwar preisgünstigere Lösungen geben, aber aktuell scheint mir das eine bequeme Lösung zu sein, wenn man mit Mobiltelefon und Laptop in den USA abseits von Gratis-WLAN Internetzugang haben möchte, ohne im deutschen Mobilelefon die SIM auswechseln und damit die Erreichbarkeit aufgeben zu müssen. Plus die Option der Nutzung in anderen Ländern.
 
  • Like
Reaktionen: digitalfan

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.052
3.296
FRA
Ich nutze dass G3 mal in den Übergangsstunden weil die VF-Flat an deutsche Zeit gebunden ist. Da hat es immer problemlos funktioniert. Und da war auch LA dabei. Wenn ein Netz überlastet ist kann ich mir schon vorstellen dass erst die Stammkundschaft bedient wird. Aber mehrere Tage. Nein. Zumindest nachts sollte es dann funktionieren. Reset? Softwareupdate?
 
  • Like
Reaktionen: digitalfan

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.899
2.538
MUC
Ich nutze dass G3 mal in den Übergangsstunden weil die VF-Flat an deutsche Zeit gebunden ist. Da hat es immer problemlos funktioniert. Und da war auch LA dabei. Wenn ein Netz überlastet ist kann ich mir schon vorstellen dass erst die Stammkundschaft bedient wird. Aber mehrere Tage. Nein. Zumindest nachts sollte es dann funktionieren. Reset? Softwareupdate?

Anfangs dachte ich auch, dass das Netz tatsächlich überlastet ist, aber wie du sagst, ist das wohl nicht zehn Tage lang an verschiedenen Orten der Fall. Zurückgesetzt habe ich das Gerät mehrmals, ob oder wie man bei dem Teil ein Software-Update machen kann, weiß ich nicht. Zu letzterem hat auch der Support nichts gesagt.

Es fällt mir nur andererseits schwer zu glauben, dass es tatsächlich einen (Hardware-)Defekt hat, wenn es an sich funktioniert und sich jetzt in Deutschland auch problemlos verbindet.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
ob oder wie man bei dem Teil ein Software-Update machen kann, weiß ich nicht. Zu letzterem hat auch der Support nichts gesagt.

Beim G2 (m.W. ja identisch bis auf die SIM Karten Größe) geht das über das Touchscreen Menü y aber das Ding braucht dazu Internet. Damit nicht das teure GlocalMe Volumen verbraucht wird, kannst du das Ding in dem Menüpunkt auch per WLAN z.b. in dein Heimnetz einbinden, dann lädt er sich darüber die Firmware runter.

Ich bin in sechs Wochen beim Arizona DO in den USA und nimm meinen G2 mit. Wenn du willst, kann ich deinen auch mitnehmen und direkt daneben testen. Dann müsste man ja direkt sehen, ob es am Gerät, an der Netzabdeckung, oder am Account liegt.
 
  • Like
Reaktionen: digitalfan

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.899
2.538
MUC
Beim G2 (m.W. ja identisch bis auf die SIM Karten Größe) geht das über das Touchscreen Menü y aber das Ding braucht dazu Internet. Damit nicht das teure GlocalMe Volumen verbraucht wird, kannst du das Ding in dem Menüpunkt auch per WLAN z.b. in dein Heimnetz einbinden, dann lädt er sich darüber die Firmware runter.

Ich habe das U2 ohne Touchscreen und werde heute Abend dann mal nach einer derartigen Option suchen...

Ich bin in sechs Wochen beim Arizona DO in den USA und nimm meinen G2 mit. Wenn du willst, kann ich deinen auch mitnehmen und direkt daneben testen. Dann müsste man ja direkt sehen, ob es am Gerät, an der Netzabdeckung, oder am Account liegt.

Das wäre sehr cool! Vielleicht lasse ich das Teil vorher noch austauschen, aber auch bei dem dann anderen Gerät wäre es interessant, ob es in den USA funktioniert... :)