Du wirst mit deiner Lösung klar günstiger sein. Glocalme ist interessant wenn man in vielen Ländern unterwegs ist und einfach Datenpakete kaufen möchte, ohne vor Ort sich SIM Karten zu besorgen. Für längere Aufenthalte und mehr Datenvolumen ist es sicher günstiger sich lokal eine Karte zu kaufen.
Da kann man aber einen LTE Hotspot günstiger kaufen.
Ab 1. April kommen 29 Länder dazu, auch Oman und Kuwait z.B. Hatte danach gefragt und diese Antwort vom Support innerhalb von 5 Minuten per Mail bekommen. Genaue Liste gibt es noch nicht, aber auf der Homepage soll dann ab 1. April alles verfügbar sein.
Hat jemand in den letzten Tagen erfolgreich ein GlocalMe erfolgreich in den USA genutzt?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich das GlocalMe letzte Woche dort nutzen wollte, und es sich über einen Zeitraum von zehn Tagen weder in San Francisco noch in Las Vegas noch in Los Angeles mit einem Netz verbinden wollte. Es kam, auch wenn man es länger (mehrere Stunden) eingeschaltet gelassen hat, lediglich die Meldung 'Error 115, Network is busy'.
Der Support war der Auffassung, dass das Gerät defekt sei. In Deutschland funktioniert es allerdings und der Support ist jetzt der Meinung, dass ich das Gerät in den USA einfach nur an Orten ohne Netzabdeckung verwendet hätte...
Ich nutze dass G3 mal in den Übergangsstunden weil die VF-Flat an deutsche Zeit gebunden ist. Da hat es immer problemlos funktioniert. Und da war auch LA dabei. Wenn ein Netz überlastet ist kann ich mir schon vorstellen dass erst die Stammkundschaft bedient wird. Aber mehrere Tage. Nein. Zumindest nachts sollte es dann funktionieren. Reset? Softwareupdate?
ob oder wie man bei dem Teil ein Software-Update machen kann, weiß ich nicht. Zu letzterem hat auch der Support nichts gesagt.
Beim G2 (m.W. ja identisch bis auf die SIM Karten Größe) geht das über das Touchscreen Menü y aber das Ding braucht dazu Internet. Damit nicht das teure GlocalMe Volumen verbraucht wird, kannst du das Ding in dem Menüpunkt auch per WLAN z.b. in dein Heimnetz einbinden, dann lädt er sich darüber die Firmware runter.
Ich bin in sechs Wochen beim Arizona DO in den USA und nimm meinen G2 mit. Wenn du willst, kann ich deinen auch mitnehmen und direkt daneben testen. Dann müsste man ja direkt sehen, ob es am Gerät, an der Netzabdeckung, oder am Account liegt.