MyDriver von Sixt [Uber, BlackLane]

ANZEIGE

boerzel

Erfahrenes Mitglied
03.06.2014
260
1
STR
Zu myDriver kann ich nur sagen: 2 Versuche, 2 Pannen. Ich konnte nicht mal meinen Gutschein als Kompensation der ersten Panne einlösen. Scheint alles andere als ausgereift (das geben sie sogar zu).
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.536
3.686
Düsseldorf
www.drboese.de
Gestern eine innerberlinerische Fahrt mit Mydriver
Audi A6. Fahrer war eine Fahrerin, älter, nicht so wirklich "schick" gekleidet. Kam nicht aus dem Auto in die Empfangshalle des Hotels, wartete im Auto mit Schild unter der Windschutzscheibe. Es war ein A6. Fahrtsil war ok, aber schon etwas ruppiger. Preis war 18 EUR, mit dem Taxi wären es 14-16 EUR gewesen.


Besonders negativ: Ich wollte die Fahrt telefonisch um eine halbe Stunde verschieben, der Mitarbeiter am Telefon kam mir extrem unfreundlich und wenig motiviert vor. Da habe ich mich nicht als Kunde gut behandelt gefühlt.
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Gestern eine innerberlinerische Fahrt mit Mydriver
Audi A6. Fahrer war eine Fahrerin, älter, nicht so wirklich "schick" gekleidet. Kam nicht aus dem Auto in die Empfangshalle des Hotels, wartete im Auto mit Schild unter der Windschutzscheibe. Es war ein A6. Fahrtsil war ok, aber schon etwas ruppiger. Preis war 18 EUR, mit dem Taxi wären es 14-16 EUR gewesen.


Besonders negativ: Ich wollte die Fahrt telefonisch um eine halbe Stunde verschieben, der Mitarbeiter am Telefon kam mir extrem unfreundlich und wenig motiviert vor. Da habe ich mich nicht als Kunde gut behandelt gefühlt.

Vor allem das Call-Center ist eine Katastrophe. Es hat eine urberliner Mentalität und leider kriegen die das irgendwie nicht in den Griff, obwohl der CEO davon eigentlich inzwischen Bescheid wissen müsste...
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

Mystery_7

Erfahrenes Mitglied
03.07.2011
3.609
954
Gestern eine innerberlinerische Fahrt mit Mydriver
Audi A6. Fahrer war eine Fahrerin, älter, nicht so wirklich "schick" gekleidet. Kam nicht aus dem Auto in die Empfangshalle des Hotels, wartete im Auto mit Schild unter der Windschutzscheibe. Es war ein A6. Fahrtsil war ok, aber schon etwas ruppiger. Preis war 18 EUR, mit dem Taxi wären es 14-16 EUR gewesen.


Besonders negativ: Ich wollte die Fahrt telefonisch um eine halbe Stunde verschieben, der Mitarbeiter am Telefon kam mir extrem unfreundlich und wenig motiviert vor. Da habe ich mich nicht als Kunde gut behandelt gefühlt.

Probier es mal per Mail. Ich wollte meine Fahrt 15 Minuten verschieben, die Bestätigung kam 5 Minuten später. 10 Minuten später kam eine Mail, dass man mein Wunsch erledigt hätte.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Ich habe bis jetzt ausschließlich positive Erfahrungen mit MyDriver + Blacklane gemacht bei 30+ Fahrten.


Das man in Berlin seine Ansprüche etwas runterschrauben muss, sollte jedem klar sein. Genauso wenn man mit Blacklane in osteuropäischen Ländern fährt (dieses Wocheende Sofia) bekommt man natürlich Fahrzeuge, die man in Deutschland nicht hat (ältere Limousinen, weniger gute Ausstattung).
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.536
3.686
Düsseldorf
www.drboese.de
Das Fahrzeug war ok, Audi ist für mich (ok, A8 mal abgesehen), nie so eine "Status"-Geschichte, wie BMW oder Mercedes.

Aber die Fahrerin war einfach nicht so ganz high class
 

ChangeMe

Erfahrenes Mitglied
18.07.2011
320
335
Feedback zu meiner letzten Fahrt an Blacklane gesendet, Antwort zwar sehr spät, ca 4 Wochen, jedoch bin ich überrascht, dass der Preis für die Fahrt komplett zurück erstattet wurde.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
387
GRZ
MyDriver T&C meinte:
In seltenen Ausnahmefällen (z.B.: zu besonderen Stoßzeiten oder Großveranstaltungen) können wir nicht jeder Buchung gerecht werden. In diesem Fall würden wir Sie rechtzeitig in Kenntnis setzen..
Eigentlich genau dann, wenn es besonders schwer ist, eine andere Alternative (z.B. Taxi) zu bekommen. Genau dafür haben sie ja eine lange Vorlaufzeit und können gut planen.

Bei mir ist von 20+ Fahrten erst eine ausgefallen (ab TXL), "rechzeitig informiert" hieß hier ca. 5 Min nach geplanter Abfahrt und zwei waren etwas verspätet.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
387
GRZ
Heute zum 1x in Berlin eine S-Klasse mit Einzelsitzen erwischt.
Zu den kurzen 7er BMW eine gute Alternative :)
 
F

feb

Guest
@ kexbox

Hallo Kollege,

hast du einmal die Versicherungsdeckung des Uberpax für den Fall des Unfalles durchdacht?

Nach zwei unbefriedigenden Versuchen fahre ich nicht mehr mit Uber, daher bin ich zu faul:eek:, nachzudenken oder zu recherchieren. Gleichwohl halte ich die Frage für allgemein von Interesse.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Versicherungsdeckung besteht mit 4,5 Mio.(?), hatte ich irgendwo gelesen. Gleichwohl nimmt sich Uber aber das Recht vor, sich das Geld im Fall des Falles vom Fahrer erstatten zu lassen. So geschickt im UberPop-Vertrag formuliert, dass es keiner versteht.

Ob das moralisch für den Kunden vertretbar ist, muss jeder für sich selbst entscheiden...

Edit: Quelle: http://www.hr-online.de/website/rub...p?rubrik=36082&key=standard_document_52488277
 
  • Like
Reaktionen: feb
F

feb

Guest
Versicherungsdeckung besteht mit 4,5 Mio.(?), hatte ich irgendwo gelesen. Gleichwohl nimmt sich Uber aber das Recht vor, sich das Geld im Fall des Falles vom Fahrer erstatten zu lassen. So geschickt im UberPop-Vertrag formuliert, dass es keiner versteht.

Ob das moralisch für den Kunden vertretbar ist, muss jeder für sich selbst entscheiden...

Edit: Quelle: Experten warnen: Uber-Fahrern droht Ruin | Nachrichten | hr-online.de

Schönen Dank für den Link. Uber gehört weiterin nicht zu meiner Liste möglicher Vertragspartner.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.536
3.686
Düsseldorf
www.drboese.de
@ kexbox

Hallo Kollege,

hast du einmal die Versicherungsdeckung des Uberpax für den Fall des Unfalles durchdacht?

Nach zwei unbefriedigenden Versuchen fahre ich nicht mehr mit Uber, daher bin ich zu faul:eek:, nachzudenken oder zu recherchieren. Gleichwohl halte ich die Frage für allgemein von Interesse.

Ist auch interessant, da das oft als "Totschlagargument" gebracht wird. Das halte ich aber, da UBER deutsches Recht nicht aushebeln kann, für kein Problem. Der Beifahrer wird auch vom StVG geschützt, daran ändert nach h.M. auch § 8 nr. 2 StVG nichts. Damit haften Fahrzeugführer und -halter und damit im Ergebnis die (gesetzlich vorgeschriebene) Haftpflichtversicherung für den PKW. Dass diese dann, weil es sich um eine Nutzung handelt, die außerhalb des Vertragszwecks erfolgt, Regress beim Versicherungsnehmer nimmt, steht auf einem anderen Blatt und hat den Mitfahrer erst einmal nicht zu interessieren.


Versicherungsdeckung besteht mit 4,5 Mio.(?), hatte ich irgendwo gelesen. Gleichwohl nimmt sich Uber aber das Recht vor, sich das Geld im Fall des Falles vom Fahrer erstatten zu lassen. So geschickt im UberPop-Vertrag formuliert, dass es keiner versteht.

Ob das moralisch für den Kunden vertretbar ist, muss jeder für sich selbst entscheiden...

Edit: Quelle: http://www.hr-online.de/website/rub...p?rubrik=36082&key=standard_document_52488277

Versicherungsdeckung besteht mit 4,5 Mio.(?), hatte ich irgendwo gelesen. Gleichwohl nimmt sich Uber aber das Recht vor, sich das Geld im Fall des Falles vom Fahrer erstatten zu lassen. So geschickt im UberPop-Vertrag formuliert, dass es keiner versteht.

Ob das moralisch für den Kunden vertretbar ist, muss jeder für sich selbst entscheiden...

Edit: Quelle: http://www.hr-online.de/website/rub...p?rubrik=36082&key=standard_document_52488277


Wo ist das Problem? Uber macht sogar mehr, als es (vielleicht?) tun müsste und holt zunächst den Fahrer aus der Schusslinie. Ob das mit dem Regress dann wirklich klappt bei den AGB, ist schon sehr fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

vantom

Erfahrenes Mitglied
02.11.2011
1.361
1
BER
www.tomflieger.net
Habe mich gerade mal wieder sehr über mytaxi geärgert als ich einen Gutschein einlösen wollte.
Mal wieder habe ich überhaupt kein Taxi bekommen und das obwohl im direkten Umkreis lt. App mehrere Taxen frei waren.
Überhaupt bekomme ich dort bei max. 10% meiner Versuche überhaupt ein Fahrzeug.

Dann lieber wieder Uber! Da ist man nicht von der Willkür der Fahrer abhängig.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.536
3.686
Düsseldorf
www.drboese.de
Ich habe mit Mytaxi in größeren Städten bisher fast immer gute Erfahrungen gemacht. Einmal in Hannover-Kleefeld hatte kein Taxler Lust, in die Pampa zu kommen.
 
F

feb

Guest
Zur Versicherungsdeckung noch eine Anmerkung: Nach Veröffentlichungen haben diverse Versicherer angekündigt, den Uber- Fahrern im Falle eines Unfalles die Versicherungsdeckung fristlos zu kündigen. Diese Kündigung betrifft, weil sie nur in die Zukunft wirken kann, zwar nicht den Unfall, wegen dem die Kündigung ausgesprochen wurde. Sie betrifft aber nach Zugang der Kündigung jeden weiteren Unfall; für diese bestünde kein Versicherungsschutz.

Über früher oder später wird es daher Fälle geben, in dem ein vom Versicherer gekündigter Uber- Fahrer aus der Not und trotz der Strafbarkeit seines Tuns (§ 6 PflVersG) weiterfährt - mit einem Pax, der dann KEINE Versicherungsdeckung genießt.