N26

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Es hatte ja schon mal ein anderer User hier vermutet: So wie Du immer für N26 in die Bresche springst, frage ich mich langsam aber auch, ob Du nicht von N26 finanziert wirst. :D Sicher, dass das nicht so ist?
Da ich bei N26 nicht mal einen Dispo habe wohl eher nicht :)

Ansonsten weiß ich nicht, was ich da sonst zu sagen kann. Einer Internetseite, die nur auf Grundlage von Provisionen agiert und unseriöse Gerüchte wegen Wut über Wegfall eines Geschäftsmodelles streut würde ich persönlich nicht trauen. Das an deren Thesen wenig dran war, zeigte ja das schnelle Zurückrudern. Auch solche Kurzschlussreaktionen halte ich bei solch wichtigen Themen einfach nicht angebracht.

Es gibt ja auch genügend andere Seiten, die ohne finanzielle Motivation seriös informieren.

Das ich für N26 immer in die Bresche springe würde ich nicht wirklich bestätigen. Auch ich sehe ja durchaus große Probleme (Support), aber vielleicht ist als junger startupnaher, technikaffiner Mensch die Sicht auch einfach anders? Keine Ahnung.

Gibt auf der anderen Seite ja auch die Leute hier, die sofort Frittenbude schreien oder für andere Banken in die Bresche springen (beliebt dabei DKB und Fidor).
 
Zuletzt bearbeitet:

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Am Ende hat er N26 ja nur den Spiegel vor gehalten: Sie promoten eine schufafreie Kombination Konto/Karte und wundern sich dann, wenn das dubiose Kunden an zieht. Dann sperren sie die aus, die die Schufafreiheit beworben haben ... und das obwohl sie ja von N26 angeboten wurde. Da braucht sich N26 ja nicht wundern, wenn dann die Retourkutsche kommt. M.E. geschieht das zu Recht!

Die geworbenen Kunden wurden doch nicht ausgesperrt, nur Neukunden konnten nicht mehr kostenlos abschließen.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Darkside

Reguläres Mitglied
05.06.2016
93
0
Update zu den IBAN Annahme Problemen:

Amex: Vorbildlich! Update der eigenen Datenbank nach Beschwerde und Behebung des Problems.
Unitymedia: Totalausfall. Ich soll es in 2-3 Monaten nochmal probieren.
Congstar: Teilt mir mit das meine IBAN falsch ist. Kein weiteres Kommentar.

*Update*: Congstar schreibt nun dass Sie heute nochmal das BIC System aktualisieren, dann sollte es gehen. Immerhin.
 
Zuletzt bearbeitet:

DeepThought

Aktives Mitglied
28.10.2015
247
0
Update zu den IBAN Annahme Problemen:

Amex: Vorbildlich! Update der eigenen Datenbank nach Beschwerde und Behebung des Problems.
Unitymedia: Totalausfall. Ich soll es in 2-3 Monaten nochmal probieren.
Congstar: Teilt mir mit das meine IBAN falsch ist. Kein weiteres Kommentar.

Ich würde noch einmal darauf hinweisen, dass die IBAN korrekt ist und wenn sie ihr Geld wollen es von der dieser Einziehen sollen.
Wenn sie das nicht hinbekommen ist das nicht das nicht mein Problem, die Anbieter begeben sich in Annahme-/Gläubigerverzug.
Überweisen nur ohne eventuelle zusätzliche Gebühren, die z.B. Unitymedia dafür verlangt.
 
  • Like
Reaktionen: avilon und Amino

Darkside

Reguläres Mitglied
05.06.2016
93
0
Und nun sollst du überweisen?
genau, die Überweisungskosten hätten Sie mir aber großzügig erlassen. Ich habe stattdessen nun ein anderes Bankkonto angegeben.

Update: Congstar schreibt nun dass Sie heute nochmal das BIC System aktualisieren, dann sollte es gehen. Immerhin.

PS: immer gut wenn man early adopter ist.... die Probleme hat der Rest schonmal nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.891
2.455
Wir haben in der Firma, in der ich arbeite, auch eine Datenbanktabelle mit allen BICs, da eine Überweisung/Lastschrift an nichtexistierende BICs Geld kosten. Bei sechsetelligen Userzahlen sind das mehrere Falscheingaben pro Monat. Wir haben früher die BIC-Listen kostenfrei bekommen, mittlerweile muss man allerdings Mitglied in irgendeinem Verband sein, damit man diese bekommt. Und das kostet richtig Geld. Deshalb aktualisieren wir diese nicht mehr automatisch.

Letzten Freitag kam dann ein Brief vom N26-Wechselservice und die Sachbearbeiterin konnte das nicht eingeben (genauso, wie die Kunden die Änderung selbst nicht hätten vornehmen können). Ich habe die betreffende BIC dann in die Datenbank eingetragen und innerhalb von 5 Minuten war die Sache erledigt.

Ich habe Verständnis, dass nicht jede Firma, die solche Listen pflegt, die BIC bereits im System haben. Aber ich habe absolut kein Verständnis dafür, dass das länger als 5 Minuten dauert, das zu beheben. Immerhin will man ja vom Kunden Geld...
 
Zuletzt bearbeitet:

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.891
2.455
Ich dachte BICs werden bei Überweisungen/Lastschriften nicht mehr benötigt? Oder ist dem doch nicht so?

Das ist richtig. Aber es ändert sich das Format der Zahlungsdateien und das muss erst einmal entwickelt und getestet werden. Und so etwas dauert, und da das alte System noch funktioniert ist die Priorität verständlicherweise niedriger.

Und für SEPA-Zahlungen in Nicht-EU-Länder braucht man die BIC dann doch wieder.

Edit: Schlimmer noch, es müssen dann 2 Zahlungsdateien in verschiedenen Formaten bei der Bank eingeliefert werden. Einmal die ohne BIC und einmal die mit BIC...
 
Zuletzt bearbeitet:

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.434
980
Shut Up and Take My Money!
Vincent Haupert
Fintechs graben den alteingesessenen Banken zunehmend das Wasser ab. Mit einer "Mobile First"-Strategie haben sich viele das Ziel gesetzt, alle Bankgeschäfte — vom Einsehen des Kontostands über das Tätigen von Transaktionen und Investitionen bis hin zur Kreditaufnahmen — auf das Smartphone zu bringen. In einem Geschäftsfeld, das einst ganz der Sicherheit verschrieben war, erklären Fintechs ein hippes Design und das Benutzererlebnis zur ausschließlichen Priorität. Obwohl diese Strategie durch stark steigende Kundenzahlen belohnt wird, offenbart sie auch ein sowohl konzeptionell als auch technisch verqueres Verständnis von Security. Anhand des bekannten deutschen Fintechs N26 ist es uns unabhängig vom verwendeten Endgerät gelungen, Überweisungen zu manipulieren, Accounts zu übernehmen und in Konsequenz beliebige Transaktionen auszuführen.
https://halfnarp.events.ccc.de/

Schaun wir mal...
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Eine Überweisung kann nur vom verknüpften Smartphone freigegeben werden. Das müssen die schon genauer erklären, was mit deren Behauptung gemeint ist.

Sicherer als mTan oder iTan ist Methode von N26 auf jeden Fall.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.891
2.455
Number26

Eine Überweisung kann nur vom verknüpften Smartphone freigegeben werden. Das müssen die schon genauer erklären, was mit deren Behauptung gemeint ist.

Sicherer als mTan oder iTan ist Methode von N26 auf jeden Fall.

Ich habe mit Vincent regelmäßig Kontakt. Du darfst auf den Chaos Communication Congress gespannt sein :)

Edit: Was hilft die gute Methode, wenn die Implementierung scheisse ist. Vor einem Jahr gab es ja schon einmal ein Problem mit deren 2-Faktor-Authentifizierung: https://metabubble.net/payment-card...-when-transaction-verification-is-impossible/
 
Zuletzt bearbeitet:

pjotr

Aktives Mitglied
15.07.2016
127
7
Eine Überweisung kann nur vom verknüpften Smartphone freigegeben werden. Das müssen die schon genauer erklären, was mit deren Behauptung gemeint ist.

Sicherer als mTan oder iTan ist Methode von N26 auf jeden Fall.
Das verknüpfte Smartphone kann gehackt werden. Das ist dann ähnlich unsicher, wie wenn man z.B. push-TAN und eine Banking-App auf dem selben Smartphone verwendet. Dazu gab es auch mal einen Beitrag beim CCC.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Vermutlich fehlendes SSL-Cert-Pinning oder Account Takeover, wenn Nutzer gerade device zur Überweisung entkoppelt hat. Aber mal sehen, die API an sich sah relativ solide aus. sparkassen waren ja letztes Jahr auch auf CCC zu sehen und SMS-TAN ist sowieso unfassbar unsicher.
 
  • Like
Reaktionen: pjotr

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Haben jetzt die Adresse im Account der chinesischen Freundin auf meine deutsche Adresse geändert anstatt ihrer Adresse in Bratislava. So konnte die neue Karte endlich bestellt werden.
Was hat das jetzt für Nachteile eine deutsche Adresse im Account zu haben, vorher gab es da ja z.b. nur begrenzte kostenlose Anhebungen?
Habt vielleicht mit dem 30€ Jahresgebühren zusammen die Kunden im Ausland laut Preisliste jetzt zahlen sollen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Könnt ihr eigentlich jetzt die Adresse wieder zurück ändern, oder funktioniert das nicht?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Laut N26 zählt die Adresse mit der man sich registriert hat. Früher stand auch dort "ursprüngliche Lieferadresse".

Von daher würde ich sagen, dass sie weiterhin als slowakische Kundin behandelt wird.

Die MasterCard-Jahresgebühr betrifft sie aber trotzdem nicht, das ist nur für Neukunden ab Dezember.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Gestern Mittag 1 Euro von N26 auf Fidor überwiesen... Geld noch nicht da.
Ebenfalls gestern Mittag, 1 Euro von DKB auf Fidor überwiesen... Geld ist bereits seit heute Mittag gutgeschrieben.