National Interest Exception zur Einreise in die USA trotz Einreisebeschränkungen

ANZEIGE

Nilaja

Reguläres Mitglied
18.05.2021
79
45
ANZEIGE
Da ging wohl am Freitag spät Nachmittag noch mal die Welle raus. Kenne auch 2 aus Berlin ( 1 x X77 und 1 x X55) die um kurz nach 17:00 ihre NIE bekommen haben
Ja. Die wollten einigen das Wochenende verschönern. Kenne auch zwei, die aus Berlin die Genehmigung bekommen haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist schon jemand mit alten erneut NIE geflogen?
Ich kenne zwei. Und die andere hat eben bei Lufthansa in Frankfurt den Vorabend Check in gemacht. Alles ok
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.324
2.422
FFM
Gibt es bei einer Reise mit NIE eigentlich grundsätzlich immer eine Secondary bei der Einreise?
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Bericht zur Einreise mit "recycled" NIE

Dann will ich auch mal meinen Bericht zur Einreise mit "recycled" NIE machen. Leider wurde der Hauptfaden geschlossen, da hätten die Beiträge wahrscheinlich mehr Leute erreicht. Anyway, ich bin gestern von ZRH nach DUB geflogen, habe die Nacht in einem Airport-Hotel (Clayton, kann ich übrigens NICHT empfehlen!) verbracht. Heute morgen dann DUB-EWR.

Check-In war wie zu erwarten sehr einfach und der UA-Supervisor wollte nur das E-Mail von der Botschaft sehen und den Antigen Test (Randox, kann ich entgegen der negativen Bewertungen empfehlen!). CBP Preclearance öffnete verspätet um zirka 7:30 Uhr, Officer war sehr freundlich und stellte die üblichen Fragen. Dann kam was ich ehrlich gesagt nicht erwartet habe: Secondary again! Im Backoffice wurde der Pass zu einer Beamten geschickt und in der Wartezeit sollte man das Zollformular ausfüllen. Ich war mit einem anderen Iren, der Einzige. Die CBP-Beamte stellte dann einige Fragen betreffend Business, Job Titel, Enddestination und dann noch einige Zollfragen (Bargeld). Dauerte vielleicht 15-20 Minuten.

Ankunft überpünktlich, Auslastung des Fluges würde ich sagen 20% (alle Klassen). EWR-Airport und auch Manhattan nahezu wieder auf Pre-COVID-Level. Viele Leute, inklusive vorwiegend spanisch-sprechende Touristen. Ich muss sagen, US-Preclearance macht den Prozess, gerade jetzt wo Secondary praktisch vorprogrammiert ist einfach wesentlich angenehmer. Flug war auch kürzer.


Gibt es bei einer Reise mit NIE eigentlich grundsätzlich immer eine Secondary bei der Einreise?

Ich hatte bis jetzt immer Secondary. Von IAD über JFK/EWR bis hin zur USPC in DUB. Weiss auch nicht an was die das festmachen, dachte eigentlich NIE ist NIE.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.324
2.422
FFM
Muss man vor Einreise eigentlich irgendeine PLF Passenger Locator Form oder so etwas in der Art ausfüllen? Auf der Seite des AA sehe ich nichts?
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Muss man vor Einreise eigentlich irgendeine PLF Passenger Locator Form oder so etwas in der Art ausfüllen? Auf der Seite des AA sehe ich nichts?

Nein, anscheinend nicht. Ich war zunächst auch unsicher, jedoch wurde sowohl am Check-In als auch bei CBP nichts verlangt. Der Antigen-Test wurde wie üblich nur kurz auf Daten überprüft und gut wars.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.351
5.292
In der Email, die ich zu meiner NIE bekommen habe, stand ausdrücklich drin, dass nichts nötig ist. - Nicht mal die Mail, da die NIE Daten beim Pass im System hinterlegt sind. Ich werde sie aber dennoch mitnehmen...
 
  • Like
Reaktionen: Nilaja

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Ist jemanden schon passiert, dass das neu ausgestellte NIE nicht richtig im System hinterlegt war und ihr nicht boarden konntet?

Höre vermehrt solche Fälle, scheinbar läuft das beim US Konsulat drunter und drüber mit dem ganzen Mist.
 

Nilaja

Reguläres Mitglied
18.05.2021
79
45
Ist jemanden schon passiert, dass das neu ausgestellte NIE nicht richtig im System hinterlegt war und ihr nicht boarden konntet?

Höre vermehrt solche Fälle, scheinbar läuft das beim US Konsulat drunter und drüber mit dem ganzen Mist.
Im Mai kenne ich einen Fall. Lufthansa hat die noch von München nach Frankfurt fliegen lassen und da standen sie dann. War niemand greifbar, der das auf die Schnelle klären konnte. Die sind dann einen Tag später geflogen, nachdem die Botschaft das wohl nochmal hinterlegt hat.

Bei uns wird es morgen spannend
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer und Sunseeker

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.518
717
CGN
Ist jemanden schon passiert, dass das neu ausgestellte NIE nicht richtig im System hinterlegt war und ihr nicht boarden konntet?

Höre vermehrt solche Fälle, scheinbar läuft das beim US Konsulat drunter und drüber mit dem ganzen Mist.

jüngste Erfahrungen:
- 3 Kinder mit neu ausgestelltem NIE (Berlin) in FRA mit LH ohne Probleme
- 3 weitere Erwachsene (inkl mir) mit UA, DL, TK und LX keine Probleme
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer und Sunseeker

Schacknorris

Neues Mitglied
23.02.2018
12
19
Hat jemand die URL des Berliner NIE-Navigators zur Hand? München stellt sich seit Anfang des Monats tot....
 

Skydiver85

Aktives Mitglied
20.05.2013
104
113
DUS, CGN
Hat jemand die URL des Berliner NIE-Navigators zur Hand? München stellt sich seit Anfang des Monats tot....
 
  • Like
Reaktionen: Schacknorris

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.466
531
Meine Erfahrung mit recycled NIE und auch dem Rest der damit zu tun hat:

Bin die Tage mit UX über MAD nach JFK. Ich war gut vorbereitet, war schließlich nicht da erste mal. Dennoch war die Dame am Check-IN in MUC dermaßen inkompetent. Nach ersten Aussagen das ein "Rapid Test" ja kein "Schnelltest" sei, so wie vorgegeben für die Einreise in die USA, über "was ist ein NIE" und "da steht doch das ihr NIE nur bis Ende März gültig ist".

Nun gut, Supervisor half auch wenig, der aber nach insgesamt 60 Minuten Wartezeit über das Air Europa Office in Madrid sein OK bekam. Das ganze lief über Whatsapp (habe ich mitbekommen) und hat sich dementsprechend gezogen. Flieger nach Madrid war halb besetzt, Lounge konnte ich vergessen da ich es gerade noch zum Boarding geschafft habe.

In Madrid angekommen wollte ich mein Eco Ticket MAD-JFK noch upgraden (bin SkyTeam Elite Plus) und dachte mir das muss doch möglich sein. Erst zum UX Infopoint; da müssen Sie am Gate fragen. Gut, auf dem Weg noch in die Puerto de Alacala Lounge. Nix da.. Warteschlange vor der Lounge von ca. 50 Menschen, soviel Zeit hatte ich dann doch nicht.

Von Terminal 2 nach Terminal 1 gabs dann noch die übliche Passkontrolle. In der Amex App stand die Sala Cibeles Lounge in T1 als geschlossen, bin trotzdem mal vorbei - und siehe da: geöffnet und kaum was los (klar - wird ja überall als geschlossen angezeigt). Es gab Bedienungs-Buffet und Getränke.

Dann zum Gate um nach dem Upgrade zu fragen; nein - da müssen Sie zum Sales-Schalter, der ist außerhalb beim Check-IN. Der Mitarbeiter gab mir doch noch den Tipp die Hotline zu bemühen, klar - ich habs direkt probiert, aber Sonntags leider nicht besetzt.

Na dann eben ECO, habe mich dann noch von der Exit-Row in eine komplett freie 3er Reihe setzen lassen - der Mitarbeiter hat aber nicht verstanden wieso ich den guten Exit-Seat aufgeben möchte.

7 Stunden Flugzeit waren es dann im 787 Dreamliner, ganz ok auf 3 Eco-Stühlen liegend. Es gab 1 (!) Wasser for free während des gesamten Fluges.

In JFK angekommen war die Immigration gott sei Dank so gut wie leer, non-US-citizen waren nur maximal 10 Leute - die US-Bürger Schlange war recht voll. Alle wurden in die Secondary geschickt soweit ich sehen konnte. Dort ging es aber zu meinem erstaunen ziemlich schnell. Der Officer hat mir keine einzige (!) Frage gestellt, nur 2 Minuten im Computer getippt, dann kam ein "you're all set".

Mietwägen sind ansonsten ziemlich wenige verfügbar, zumindest bei Hertz, trotz 5-Star durfte ich natürlich zum Desk - warum auch immer. Leider sehr wenig Auswahl.

Fazit: es ist möglich, aber teilweise kann es stressig sein und man sollte gut vorbereitet sein wenn einem die Airline-Mitarbeiter mit merkwürdigen Fragen kommen da einfach viel Unwissenheit vorhanden ist. Wahrscheinlich sind NIE Reisende in die USA doch relativ "selten". Air Europa eine Katrastrophe, danach weiß man erstmal zu schätzen was man an LH hat.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Dennoch war die Dame am Check-IN in MUC dermaßen inkompetent. Nach ersten Aussagen das ein "Rapid Test" ja kein "Schnelltest" sei, so wie vorgegeben für die Einreise in die USA, über "was ist ein NIE" und "da steht doch das ihr NIE nur bis Ende März gültig ist".

Das sind doch die Check-In Agents die man so richtig gern hat. Alles immer besser wissen aber dennoch total falsch liegen. Meine einzige Erklärung hierfür ist, dass wohl kaum Leute mit NIE mit UX über MAD fliegen, und das Check-In Personal deswegen nicht so gut Bescheid weiss. US-Airlines sind da meistens problemlos. Natürlich sehr ärgerlich, wenn man wegen so einer Person dann einen Tag liegen bleibt.
 

Reisemeister

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
360
44
DUS/WAS
Meine Erfahrung mit recycled NIE und auch dem Rest der damit zu tun hat:

Bin die Tage mit UX über MAD nach JFK. Ich war gut vorbereitet, war schließlich nicht da erste mal. Dennoch war die Dame am Check-IN in MUC dermaßen inkompetent. Nach ersten Aussagen das ein "Rapid Test" ja kein "Schnelltest" sei, so wie vorgegeben für die Einreise in die USA, über "was ist ein NIE" und "da steht doch das ihr NIE nur bis Ende März gültig ist".

Nun gut, Supervisor half auch wenig, der aber nach insgesamt 60 Minuten Wartezeit über das Air Europa Office in Madrid sein OK bekam. Das ganze lief über Whatsapp (habe ich mitbekommen) und hat sich dementsprechend gezogen. Flieger nach Madrid war halb besetzt, Lounge konnte ich vergessen da ich es gerade noch zum Boarding geschafft habe.

In Madrid angekommen wollte ich mein Eco Ticket MAD-JFK noch upgraden (bin SkyTeam Elite Plus) und dachte mir das muss doch möglich sein. Erst zum UX Infopoint; da müssen Sie am Gate fragen. Gut, auf dem Weg noch in die Puerto de Alacala Lounge. Nix da.. Warteschlange vor der Lounge von ca. 50 Menschen, soviel Zeit hatte ich dann doch nicht.

Von Terminal 2 nach Terminal 1 gabs dann noch die übliche Passkontrolle. In der Amex App stand die Sala Cibeles Lounge in T1 als geschlossen, bin trotzdem mal vorbei - und siehe da: geöffnet und kaum was los (klar - wird ja überall als geschlossen angezeigt). Es gab Bedienungs-Buffet und Getränke.

Dann zum Gate um nach dem Upgrade zu fragen; nein - da müssen Sie zum Sales-Schalter, der ist außerhalb beim Check-IN. Der Mitarbeiter gab mir doch noch den Tipp die Hotline zu bemühen, klar - ich habs direkt probiert, aber Sonntags leider nicht besetzt.

Na dann eben ECO, habe mich dann noch von der Exit-Row in eine komplett freie 3er Reihe setzen lassen - der Mitarbeiter hat aber nicht verstanden wieso ich den guten Exit-Seat aufgeben möchte.

7 Stunden Flugzeit waren es dann im 787 Dreamliner, ganz ok auf 3 Eco-Stühlen liegend. Es gab 1 (!) Wasser for free während des gesamten Fluges.

In JFK angekommen war die Immigration gott sei Dank so gut wie leer, non-US-citizen waren nur maximal 10 Leute - die US-Bürger Schlange war recht voll. Alle wurden in die Secondary geschickt soweit ich sehen konnte. Dort ging es aber zu meinem erstaunen ziemlich schnell. Der Officer hat mir keine einzige (!) Frage gestellt, nur 2 Minuten im Computer getippt, dann kam ein "you're all set".

Mietwägen sind ansonsten ziemlich wenige verfügbar, zumindest bei Hertz, trotz 5-Star durfte ich natürlich zum Desk - warum auch immer. Leider sehr wenig Auswahl.

Fazit: es ist möglich, aber teilweise kann es stressig sein und man sollte gut vorbereitet sein wenn einem die Airline-Mitarbeiter mit merkwürdigen Fragen kommen da einfach viel Unwissenheit vorhanden ist. Wahrscheinlich sind NIE Reisende in die USA doch relativ "selten". Air Europa eine Katrastrophe, danach weiß man erstmal zu schätzen was man an LH hat.
Danke für den Bericht. Genau aus diesem Grund habe ich bei der Auswahl TP über LIS oder AF über CDG für die Air France entschieden, obwohl ich gerne mal im 320er LIS-IAD geflogen wäre. Aber was die komplexen Regeln nach USA angeht, vertraue ich dem AF Check-in in DUS doch mehr.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.840
3.471
Können wir mal zusammenfassen, was für X99-Gründe akzeptiert / nicht akzeptiert wurden?

Ich fange mal an: Hauskauf und Finanzierung für Wohnungen in Florida, Miami und Orlando, Summe sechsstellig im oberen Drittel-> nicht genehmigt.
Frankly, that's a pretty damn long way from National Interest...
 

ZRH_occasional_flyer

Reguläres Mitglied
02.01.2018
92
42
LGA, JFK, EWR, ZRH
Danke! Ein X geht dann sicher immer noch schneller als die normale Schlange.
Vom Hören Sagen: In JFK Kiosk und GO, in SFO Kiosk und X (Officer, aber keine Secondary)
Bisher zweimal JFK jedesmal X, dann officer (hat gedauert, in Crew/Diplomaten-Schlange die 3 mal geändert hat...), dann secondary (15min gewartet, unfreundlich wie meist aber keine Fragen, nur 'good to go'). Insgesamt scheint der einzige wirkliche Vorteil von GE im Moment TSA pre zu sein...
 
  • Like
Reaktionen: floydburger

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.710
4.838
Bisher zweimal JFK jedesmal X, dann officer (hat gedauert, in Crew/Diplomaten-Schlange die 3 mal geändert hat...), dann secondary (15min gewartet, unfreundlich wie meist aber keine Fragen, nur 'good to go'). Insgesamt scheint der einzige wirkliche Vorteil von GE im Moment TSA pre zu sein...

Dito in JFK - mit NIE und GE ein 'X' - allerdings gleich in irgendeine Schlage gelotst worden und direkt nach vorne 'geschoben'

Secondary selbst waren um die 30 Minuten Wartezeit... wobei deren Prozess für mich undurchschaubar ist. Manche Einreisende sind schon da, wenn man herein kommt und immer noch wenn man geht, andere werden fix durch geschleust.
Die eigentliche Secondary war fix und Sache von 2 Minuten. Keinerlei Fragen seitens des Officers.
 
Zuletzt bearbeitet:

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.324
2.422
FFM
Hallo,

hat jemand in den letzten Tagen nochmals einen Antrag gestellt und falls ja, wo? Würde ganz gerne abgleichen wie die Bearbeitungsdauer aktuell aussieht.

Danke
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.710
4.838
Hallo,

hat jemand in den letzten Tagen nochmals einen Antrag gestellt und falls ja, wo? Würde ganz gerne abgleichen wie die Bearbeitungsdauer aktuell aussieht.

Danke
Wie etwas vorher geschrieben:
Antrag am 5.7. in Frankfurt, Genehmigung am 16.7.
Null Rückfragen seitens des Konsulats, einfach eine Email mit dem Approval.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bericht zur Einreise mit "recycled" NIE

Dann will ich auch mal meinen Bericht zur Einreise mit "recycled" NIE machen. Leider wurde der Hauptfaden geschlossen, da hätten die Beiträge wahrscheinlich mehr Leute erreicht. Anyway, ich bin gestern von ZRH nach DUB geflogen, habe die Nacht in einem Airport-Hotel (Clayton, kann ich übrigens NICHT empfehlen!) verbracht. Heute morgen dann DUB-EWR.

Check-In war wie zu erwarten sehr einfach und der UA-Supervisor wollte nur das E-Mail von der Botschaft sehen und den Antigen Test (Randox, kann ich entgegen der negativen Bewertungen empfehlen!). CBP Preclearance öffnete verspätet um zirka 7:30 Uhr, Officer war sehr freundlich und stellte die üblichen Fragen. Dann kam was ich ehrlich gesagt nicht erwartet habe: Secondary again! Im Backoffice wurde der Pass zu einer Beamten geschickt und in der Wartezeit sollte man das Zollformular ausfüllen. Ich war mit einem anderen Iren, der Einzige. Die CBP-Beamte stellte dann einige Fragen betreffend Business, Job Titel, Enddestination und dann noch einige Zollfragen (Bargeld). Dauerte vielleicht 15-20 Minuten.

Ankunft überpünktlich, Auslastung des Fluges würde ich sagen 20% (alle Klassen). EWR-Airport und auch Manhattan nahezu wieder auf Pre-COVID-Level. Viele Leute, inklusive vorwiegend spanisch-sprechende Touristen. Ich muss sagen, US-Preclearance macht den Prozess, gerade jetzt wo Secondary praktisch vorprogrammiert ist einfach wesentlich angenehmer. Flug war auch kürzer.




Ich hatte bis jetzt immer Secondary. Von IAD über JFK/EWR bis hin zur USPC in DUB. Weiss auch nicht an was die das festmachen, dachte eigentlich NIE ist NIE.

aus Neugier: secondary dauert um die 30 Minuten, und man spart sich die Warterei auf das Gepäck (also effektiv weniger)
Eine Reise via DUB am Vortag mit einer Nacht im Hotel, das man nicht empfehlen kann, ist das doch x mal zeitraubender?

mein Problem mit Pre-Clearance ist auch (kenne aus Toronto) - man muss mehr Zeit beim Check-In einplanen und früher da sein, da man ja nicht weiß, wie lange es dauert. Man will ja nicht den Flug verpassen.

Ich vermeide pre-clearance wo immer es geht...