Meine Erfahrung mit recycled NIE und auch dem Rest der damit zu tun hat:
Bin die Tage mit UX über MAD nach JFK. Ich war gut vorbereitet, war schließlich nicht da erste mal. Dennoch war die Dame am Check-IN in MUC dermaßen inkompetent. Nach ersten Aussagen das ein "Rapid Test" ja kein "Schnelltest" sei, so wie vorgegeben für die Einreise in die USA, über "was ist ein NIE" und "da steht doch das ihr NIE nur bis Ende März gültig ist".
Nun gut, Supervisor half auch wenig, der aber nach insgesamt 60 Minuten Wartezeit über das Air Europa Office in Madrid sein OK bekam. Das ganze lief über Whatsapp (habe ich mitbekommen) und hat sich dementsprechend gezogen. Flieger nach Madrid war halb besetzt, Lounge konnte ich vergessen da ich es gerade noch zum Boarding geschafft habe.
In Madrid angekommen wollte ich mein Eco Ticket MAD-JFK noch upgraden (bin SkyTeam Elite Plus) und dachte mir das muss doch möglich sein. Erst zum UX Infopoint; da müssen Sie am Gate fragen. Gut, auf dem Weg noch in die Puerto de Alacala Lounge. Nix da.. Warteschlange vor der Lounge von ca. 50 Menschen, soviel Zeit hatte ich dann doch nicht.
Von Terminal 2 nach Terminal 1 gabs dann noch die übliche Passkontrolle. In der Amex App stand die Sala Cibeles Lounge in T1 als geschlossen, bin trotzdem mal vorbei - und siehe da: geöffnet und kaum was los (klar - wird ja überall als geschlossen angezeigt). Es gab Bedienungs-Buffet und Getränke.
Dann zum Gate um nach dem Upgrade zu fragen; nein - da müssen Sie zum Sales-Schalter, der ist außerhalb beim Check-IN. Der Mitarbeiter gab mir doch noch den Tipp die Hotline zu bemühen, klar - ich habs direkt probiert, aber Sonntags leider nicht besetzt.
Na dann eben ECO, habe mich dann noch von der Exit-Row in eine komplett freie 3er Reihe setzen lassen - der Mitarbeiter hat aber nicht verstanden wieso ich den guten Exit-Seat aufgeben möchte.
7 Stunden Flugzeit waren es dann im 787 Dreamliner, ganz ok auf 3 Eco-Stühlen liegend. Es gab 1 (!) Wasser for free während des gesamten Fluges.
In JFK angekommen war die Immigration gott sei Dank so gut wie leer, non-US-citizen waren nur maximal 10 Leute - die US-Bürger Schlange war recht voll. Alle wurden in die Secondary geschickt soweit ich sehen konnte. Dort ging es aber zu meinem erstaunen ziemlich schnell. Der Officer hat mir keine einzige (!) Frage gestellt, nur 2 Minuten im Computer getippt, dann kam ein "you're all set".
Mietwägen sind ansonsten ziemlich wenige verfügbar, zumindest bei Hertz, trotz 5-Star durfte ich natürlich zum Desk - warum auch immer. Leider sehr wenig Auswahl.
Fazit: es ist möglich, aber teilweise kann es stressig sein und man sollte gut vorbereitet sein wenn einem die Airline-Mitarbeiter mit merkwürdigen Fragen kommen da einfach viel Unwissenheit vorhanden ist. Wahrscheinlich sind NIE Reisende in die USA doch relativ "selten". Air Europa eine Katrastrophe, danach weiß man erstmal zu schätzen was man an LH hat.