Neue First Class

ANZEIGE

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.729
1.019
Der Vergleich von Konfigurationen für Ultra Longhaul in massiv regulierte Märkte, welche zudem zum Großteil Brot und Butter Strecken der Airline sind , mit Konfigurationen für komplett unterschiedliche Märkte macht wenig Sinn, Äpfel und Birnen, Hartschalen Koffer und Dufflebags , Maschendraht und Staketenzaun

Oder sagen wir es mal so: Wenn man gegen die SQ und nicht im JV mit der SQ fliegt, sind Investitionen in Qualität sicherlich eine Option.

Da verdient die Hansa auf 4000 Meilen Strecken ohne massive Payload Restriktionen deutlich mehr, weil sie anstatt 40-50 Tonnen Kerosin 4-5 Tonnen Cargo fliegen kann.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.782
3.409
Hah! Hier ein Fall von "mit 'ner F-Parkbank wäre es vielleicht anders gekommen".
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.782
3.409
Boa! Hier im Nachbar-Thread ein Fall von "die LH kann immer noch einen drauf setzen".
 

anonimous

Erfahrenes Mitglied
20.02.2017
666
211
Verstehe ich richtig, bei Lufthansa die A380-800 werden demnächst auf die neue First class nicht umgebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.853
5.391

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.538
3.096
DUS
Man muss ja fair bleiben, die meisten hier gucken nur von draußen drauf. Es wird ganz sicher noch einige, absolut relevante Punkte geben, warum manche Entscheidungen so getroffen werden.

Dennoch muss ich auch mal wieder bei diesem Punkt die Frage stellen:
WTF?!

Lieben Gruß
 
  • Like
Reaktionen: stroIf und mbraun

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.205
FRA/QKL
Man muss ja fair bleiben, die meisten hier gucken nur von draußen drauf. Es wird ganz sicher noch einige, absolut relevante Punkte geben, warum manche Entscheidungen so getroffen werden.

Dennoch muss ich auch mal wieder bei diesem Punkt die Frage stellen:
WTF?!

Lieben Gruß
Ja, aber von draußen erkennt doch ein Blinder mit Krückstock dass Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander klaffen. Lufthansa glaubt der Nabel der Welt zu sein, sozusagen die Creme de la creme und auf jeden Fall an der Spitze stehend. Dabei sind sie nichts weiter als Mittelklasse. Und wenn ich Mittelklasse bin verstehe ich nicht wieso man ständig mit unendlichem Aufwand an Zeit und Geld versucht das Rad neu zu erfinden. Es gibt hervorragende fertige Lösungen am Markt. Diese können farblich ins passende Schema angepasst werden und fertig.

Der Ferienflieger Condor macht es vor. Man nehme ein Produkt von der Stange (Mitte 2021 wurden die Flieger bestellt) und rollt es ab Dezember 2022 aus. Die Businessklasse ist absolut state-of-the-art. In 2024 ist die Flotte (Langstrecke) komplett erneuert. Ja, sind nur 16 (bzw. neu 19) Flieger. Aber trotzdem wird Lufthansa mit so einer Aktion so was von vorgeführt, egal wie viele relevante Punkte für Entscheidungen wir nicht kennen.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
Und Absage an einen Teilverkauf.
In der Tat:
"Die gesamte Luftfahrt-Industrie leidet unter knappen Ressourcen bei Lieferanten und Dienstleistern. Ein vollumfänglicher Zugriff auf die MRO-Kompetenzen und Ressourcen von Lufthansa Technik stellt auch perspektivisch einen großen strategischen Vorteil für die Lufthansa Group dar."

Wie ich immer sage, in der Welt der Wirtschafts"wissenschaften" sind das immer Wellen: Entweder wird alles zerschlagen in Einzelteile, weil der Spezialist angeblich alles alleine besser kann, bis aus dem Schraubenmacher noch der Kreuzschlitzschraubenmacher vom Schlitzschraubenmacher getrennt wird. Ein Jahrzehnt später reden alle davon, dass man alles zusammenschmeißen muss, weil Synergie und so....

Wenn der LH ihr (mieses) catering auch noch knapp wird, werden sie vielleicht sogar noch mal den LSG-Verkauf bedauern..... :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Pat217

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
709
1.017
Das nennt man Consulting. Auch hier gilt - Was ewig hält, verdient kein Geld.
So isses.

Wie ein "Anlageberater" zum ewigen Kauf und Verkauf von Wertpapieren rät, weil er nur damit Geld verdient.

Gilt auch für manche Anwälte und Ärzte (ja wir müssen prozessieren/operieren)...

Genau so ist es im Management und dessen Consulting. Sogenannter Action Bias. "Wir können doch nicht einfach NICHTS tun."
 

ThorstenCGN

Aktives Mitglied
12.09.2009
228
47
ZG
Ach ja, noch zwei Sachen die mir aufgefallen sind.

1) Der neue dünne Vorhang zwischen F und C ist ein Witz im Vergleich zu dem Ding was heute dort trennt.

2) Wo kommt das viele F Handgepäck hin? Keine großen vertikalen Fächer ("Spind"). Keine overhead bins. Und in die Ottomane passt kein Trolley. Geschweige denn zwei.
Das ganze Konzept ist von vorne bis hinten eine Schnapsidee. Die am besten gebuchte Kabine wird in der Kapazität etwa gedrittelt. Selbst mit F-Tarif kann man im Moment oft nicht flexibel umbuchen, weil F0 ausgebucht. Kein Platz für Handgepäck ist ebenfalls irre. Die Parkbank als Dunkelkammer für Pärchen und zwei Plätze, die buchbar sind, herzlichen Glückwunsch, das ist völlig am Markt vorbei. Ich habe dieses Jahr den HON bis 2027 verlängert, aber diese Aussichten und dieses in nahezu allen Belangen komplett ignorante Management werden mich dann davon abhalten, in 2026 zu requalifizieren. Eine zukünftige Platzlotterie in der F ist eine Zumutung und geht am Markt und seiner Dynamik völlig vorbei. Wann wird dieses unfähige Management endlich gefeuert? Ab 2024 fliege ich nach Schedule, Preis und Qualität und baue Meilen ab - die sind sonst bald genauso wertlos wie meine 24 eVoucher, für die man keine bestätigten Upgrades in die First mehr bekommt.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.583
1.666
Die am besten gebuchte Kabine wird in der Kapazität etwa gedrittelt. Selbst mit F-Tarif kann man im Moment oft nicht flexibel umbuchen, weil F0 ausgebucht.
Ist halt die Frage ob man damit auch Geld verdient oder ob das alles eVoucher oder billig rausgehauene Upgrades sind um die Kabine zu füllen.

SFO-FRA gab's (aus der Business) neulich für USD350.
 

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
815
2.811
Ich denke, das hängt auch stark von der Strecke ab.
So scheint mir die F-Nachfrage nach BKK/SIN/HKG generell deutlich höher zu sein als z.B. nach BOG/MEX/ORD/usw.

Daher mein Weihnachts-Wunschzettel an die LHG:
- Könnte man nicht mittelfristig etwas umdisponieren und mehr F-Plätze nach Südostaisen anbieten (beispielsweise gab es ja früher nicht nur FRA-HKG, sondern auch MUC-HKG)?
- Könnte man eventuell noch mal über die Allegris-Reduktion von acht auf drei Sitze nachdenken?
- Könnte man ZRH-BKK-ZRH auf "vernünftige" Flugzeiten umstellen?
 

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
392
248
ANZEIGE
300x250
Die derzeitige F bei LX würde mir sogar reichen. 😉
Ich glaube, die müssen sich genau das überlegt haben. Wenn die es geschafft hätten, F bei LH zu streichen und nur noch C als Spitzenprodukt zu haben, dann hätten die es schon gemacht.

Nach wie vor glaube ich trotz (oder vielleicht sogar wegen) Parkbankmiseris, daß die mittel- bis langfristige Zukunft der F begrenzt ist.