Normalerweise hätte ich auch Miele gesagt, aber mein immerhin 1079 Euro teurer Unterbau-Geschirrspüler von 2006 wird wohl bald den Geist aufgeben, die Pumpe muckt immer mal wieder rum. Austausch lohnt sich bei >500 Euro Kosten (laut Techniker, der sich das schon mal angesehen hat) für ne neue Pumpe mit Einbau kaum.
Haben denn die Modellnummern und Kürzel irgendein System oder ist das mehr oder weniger Willkür?
Wie schon im anderen Thread gesagt: Das Angebot von IKEA mit der lebenslangen Rückgabemöglichkeit ist ein No-Brainer. Klar, die Geräte sind dem technischen Stand 1-3 Jahre hinterher und nicht ganz so billig, aber im Defektfall ist die Abwicklung da wirklich am einfachsten
Stimmt so nicht: Bei mir kommt "mein" Techniker vom kleinen Fachgeschäft sowohl zum Einbau als auch im Service Fall. Wir hatten z.B. am Freitag nachmittag ein Leck in der Waschmaschine. 2 Stunden später war er da und hat das Problem sofort provisorisch behoben, das Ersatzteil bestellt und dieses am Di vormittag eingebaut.Das Fachgeschäft ist also nicht nötig, da sowie so ein Monteur von der BSH-Gruppe vorbeikommt.
Es ist nicht nur Willkür, sondern Absicht, damit du nicht mehr durchsteigst und auch schlecht vergleichen kannst. Ich mach das grad mit Backofen, Mikrowelle, Geschirrspüler, Kühlschrank, Dunstesse und Kochfeld für eine neue Küche durch, da wirst echt wahnsinnig.
Ich fürchte Du hast Recht. Hatte gehofft dass man die Nummer logisch aufschlüsseln kann wie einen Tarif in der Luftfahrt. So weiß man wirklich nicht was das jeweils für ein Gerät ist.![]()
die Pumpe muckt immer mal wieder rum. Austausch lohnt sich bei >500 Euro Kosten (laut Techniker, der sich das schon mal angesehen hat) für ne neue Pumpe mit Einbau kaum.
Normalerweise hätte ich auch Miele gesagt, aber mein immerhin 1079 Euro teurer Unterbau-Geschirrspüler von 2006 wird wohl bald den Geist aufgeben, die Pumpe muckt immer mal wieder rum. Austausch lohnt sich bei >500 Euro Kosten (laut Techniker, der sich das schon mal angesehen hat) für ne neue Pumpe mit Einbau kaum.
das haben wir mal wieder der EU zu verdanken.
Nein, stimmt so nicht! Hier sind es die Abwassergebühren die zum Sparen zwingen
Berlin nur 1,83€ - da wären wir bei einem Mehrpreis von knapp 6€ im Jahr.
Plus zweihundertundsovieleurocent für das Abwasser
Wenn denn deine Mengenberschnung stimmt,
sind das über 200 (zweihundert) Euro
über eine angenommene Laufzeit von 15 Betriebsjahren.
Die Extra Lade für Besteck ist bei Miele auch ziemlich genial!Miele bietet heute (= 2014) - so sagte man mir im Fachgeschäft - die einzige Geschirrspülmaschine mit kunststoffbeschichteten Metall-Geschirrkörben. Im Gegensatz zu den reinen Kunststoff-Geschirrkörben kann da so schnell nichts abbrechen.
Da bei der Alten Geschirrspülmaschine soviel bei den Geschirrkörben abgebrochen war, war das für mich das kaufentscheidende Argument.
Außerdem kann man bei Miele für geringen Aufpreis einen extra-großen Innenraum haben. Die 50€ haben sich als sehr gute Investition erweisen. - Ich weiß allerdings nicht, inwiefern Bosch/Siemens ...... dieses Extra auch anbieten.
Die Extra Lade für Besteck ist bei Miele auch ziemlich genial!
Unsere (neue) Siemens ist keine Siemens sondern eine Bosch (bosch super silence)
Die Maschine hat zwei Metallkörbe!