Neuen Geschirrspüler kaufen - was ist der richtige?

ANZEIGE

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
ANZEIGE
Ansonsten galt ja bei Spülmaschinen immer schon: wer einfach dreckiges Geschirr und Besteck reinpfeffert und glaubt das würde sauber, macht es eh falsch. Ich hab schon Leute gesehen, die die haben Messer in den Korb gelegt, da hing so viel Nutella dran, dass man sich noch ein ganzes Brot hätte schmieren können. Oder ne Butterdose mit vielen Resten drin. Auf den Hinweis, dass man sowas vielleicht lieber auswischen sollte, weil die paar Gramm Butter allein sonst schon die komplette Menge an Tensiden im Tab binden, gab es dann nur große Augen.

Hä? Wie kommst Du bitte darauf:
;)
 
  • Like
Reaktionen: rainer1 und Wombert

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
So, uns hat es jetzt auch erwischt, unser 11 Jahre alter Siemens macht die Grätsche.

Nicht nur dass die Körbe völlig durchgerostet sind, auch die Elektronik hat komplett den Geist aufgegeben (Platine ist durch).

Es ist ein teilintegriertes XXL Gerät. Hier fängt das Problem an, BSH fertigt solche nicht mehr in teilintegriert, aktuelle Modelle sucht man vergebens. Man kann nur noch die 5 Jahre alte Serie 6 von Bosch kaufen. Die sind aber nicht mehr auf dem aktuellen Stand, was Verbrauch und Ausstattung angeht. Wegen Wohnküche sollte es auch sehr leise sein.

War mit unserer Siemens auch nicht super zufrieden. Hatte drei Reparaturen, einmal Pumpe und zweimal Bedienfeldelektronik...

Vorschläge willkommen, denke gerade über Miele nach. Ist aber sehr teuer.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
ALLE Hersteller haben im Lauf der Jahre die Spezifikationen für Geschirrspüler gesenkt.
Bei Miele darfst Du noch circa 10 Jahre Lebensdauer erwarten, bei Siemens, AEG und allen anderen „besseren“ Herstellern noch um die 5-7. Ganz unten sind dann die Geräte (teilweise auch Siemens und Co) mit Plastikboden im Innenraum. Da sind bei intensiver Nutzung (Familie) 5 Jahre schon optimistisch.
Quelle: Einer der „Top20“ Mitarbeiter eines großen Herstellers ist in meinem Freundeskreis und ich habe ja auch mehr als nur ein paar Monde lang mit Küchen gedealt, da kennt man schon noch viele in der Branche...
 

rainer1

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.402
225
ich habe im fachgeschäft schon die auskunft erhalten, bloß nicht die alten geräte "grundlos" auszutauschen, eben wegen der längeren haltbarkeit.
dass die industrie "sollbruchstellen" einbaut, um schneller wieder zu verkaufen ist hinlänglich bekannt.
meine siemens extraklasse läuft schon seit 20 jahren und das beinahe täglich.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
0AA50971-1704-4495-BC19-448E3680808C.jpg
ich habe im fachgeschäft schon die auskunft erhalten, bloß nicht die alten geräte "grundlos" auszutauschen, eben wegen der längeren haltbarkeit.
dass die industrie "sollbruchstellen" einbaut, um schneller wieder zu verkaufen ist hinlänglich bekannt.
meine siemens extraklasse läuft schon seit 20 jahren und das beinahe täglich.

Naja, mit meinen drei Reparaturen bin ich auch schon bei 1000€ Minimum.

Und jetzt wären es nochmal 500€ plus neue Körbe. Das lohnt nicht wirklich.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Stimmt . Dafür hättest du auch 3 X einen neuen Bosch , Bauknecht Geschirrspüler bekommen können . 3 x 5 Jahre = 15 Jahre Ruhe.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Die 3D-Besteckschublade ist echt toll. Ein Grund neben vielen weiteren für unseren neuen Miele-Geschirrspüler:
-Anschluß an die Warmwasserleitung ( bis 60° möglich) so sparen wir das Aufheizen des Wassers da dies direkt rückseitig aus dem Bad anliegt
-Knock2Open war erst ein Gimmick aber bei unserer grifflosen Front ein Argument, wie auch das automatische Öffnen am Ende des Trockenvorgangs
Energieeffizienz und LED-Innebeleuchtung setze ich in dieser Preisklasse mal voraus...
Nach 2 Wochen sind wir sehr zufrieden!

Ich hatte noch nie einen Miele Geschirrspüler, frage mich aber, ob es den Preis lohnt. In meinem Fall kämen der G7515 oder G7915 (Preis :sic: ) in Frage.

Bin daher gerne über weitere Erfahrungen und Alleinstellungsmerkmale dankbar.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Stimmt . Dafür hättest du auch 3 X einen neuen Bosch , Bauknecht Geschirrspüler bekommen können . 3 x 5 Jahre = 15 Jahre Ruhe.
Und damit eine Menge Müll produziert. Super nachhaltig.

Was Langlebigkeit betrifft, da kann ich Miele (G 694 SCI Plus) empfehlen. Einmal gekauft, funktioniert immer noch nach 15 Jahren.
 

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
Hab einen G4994 bei mir stehen, hat nur die wichstigsten Funktionen und bin damit super zufrieden.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
So, uns hat es jetzt auch erwischt, unser 11 Jahre alter Siemens macht die Grätsche.

Nicht nur dass die Körbe völlig durchgerostet sind, auch die Elektronik hat komplett den Geist aufgegeben (Platine ist durch).

Es ist ein teilintegriertes XXL Gerät. Hier fängt das Problem an, BSH fertigt solche nicht mehr in teilintegriert, aktuelle Modelle sucht man vergebens. Man kann nur noch die 5 Jahre alte Serie 6 von Bosch kaufen. Die sind aber nicht mehr auf dem aktuellen Stand, was Verbrauch und Ausstattung angeht. Wegen Wohnküche sollte es auch sehr leise sein.

War mit unserer Siemens auch nicht super zufrieden. Hatte drei Reparaturen, einmal Pumpe und zweimal Bedienfeldelektronik...

Vorschläge willkommen, denke gerade über Miele nach. Ist aber sehr teuer.

Stimmt nicht. Siemens SX536S03NE ist XXL und teilintegriert und offenbar ein neues Modell. Oder SX558S06TE, zwei Jahre alt, aber mit Zeolith, besseren Körben (Verstellbarkeit etc).
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Stimmt nicht. Siemens SX536S03NE ist XXL und teilintegriert und offenbar ein neues Modell. Oder SX558S06TE, zwei Jahre alt, aber mit Zeolith, besseren Körben (Verstellbarkeit etc).

Zumindest letzterer ist aus 2017. ersterer nur A++

Aber stimmt beide XXL aber nur aus IQ300 bzw. 500 Serie.

Habe jetzt einen Bosch Serie 6 genommen, was einem IQ700 entspricht.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Zumindest letzterer ist aus 2017. ersterer nur A++

Aber stimmt beide XXL aber nur aus IQ300 bzw. 500 Serie.

Habe jetzt einen Bosch Serie 6 genommen, was einem IQ700 entspricht.

IQ700 heißt teilweise nur andere Farbe von Griffen, oder irgend ein Zubehör dabei. Und neuerdings noch komplett nutzlose WLAN-Funktion für Smart Home, damit du weißt, dass das Ding fertig ist (ansonsten bringt es ja nix).

2017 macht ja nix. Meiner ist ein 2013er-Modell und läuft noch immer 1A. Glaube ein IQ500 mit sehr guter Ausstattung, mit allen Dornen flexibel umlegbar, justierbaren Körben und Schubladen, Fortschritts-Projektion auf den Boden, Zeolith-Trocknung etc.

Da hat sich die letzten Jahre nicht viel getan; im Gegenteil nutzen neuere Modelle (wie auch Waschmaschinen) nur immer weniger Wasser, und laufen immer länger, ohne dass dabei die Reinigungsleistung oder der Stromverbrauch sinkt.

- edit -

Jep, ist ein SX66P092EU.

Wichtig ist, die Dinger gut zu pflegen, gelegentlich mal Reiniger-Flasche laufen lassen, und immer Somat Gold nehmen statt dem Zeug vom Discounter, was dieses Jahr in der Stiftung Warentest gewinnt, und nächstes Jahr ohne weitere Kennzeichnung von einem anderen Hersteller stammt. Oder wie das letzte Tab von Edeka, was sehr gut abgeschnitten hat, aber nur in manchen Regionen in der gleichen Rezeptur verfügbar ist, während die ähnlich verpackte andere Variante die Maschine komplett mit einer weißen Schicht versaubeutelt, wie es meinem Bruder passiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: franzose

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Habe den SBI68TS06E gekauft. Der hat auch flexible Körbe, Zeolith etc.

Nehme nur Pulver von Finish oder Somat.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Habe den SBI68TS06E gekauft. Der hat auch flexible Körbe, Zeolith etc.

Nehme nur Pulver von Finish oder Somat.

Hatte ich früher auch, wird aber nicht so gut.

Versuche mal mit Klarspüler und Salz, beide in den Einstellungen der Maschine auf niedrigste Stufe (1) gestellt, und dann Somat Gold. Funktioniert mit dem Wasser in München bei BSH-Geräten echt perfekt.
 
  • Like
Reaktionen: RON_Muc

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Hatte ich früher auch, wird aber nicht so gut.

Versuche mal mit Klarspüler und Salz, beide in den Einstellungen der Maschine auf niedrigste Stufe (1) gestellt, und dann Somat Gold. Funktioniert mit dem Wasser in München bei BSH-Geräten echt perfekt.

Danke für den Hinweis, Wasser ist ja hier sehr hart.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Danke für den Hinweis, Wasser ist ja hier sehr hart.

Ja deshalb ja zusätzlich (aber sehr niedrig gestellt) Salz (und auch Klarspüler) zu einem All in One Tab. Somat Gold trocknet vor allem auch sehr gut, auch Kunststoff, dann hat man nicht ganz so viele Kalkflecken.

In der Maschine kannst im Setup noch eine stärkere Trocknung einstellen normalerweise, hab ich auch an.
 
Zuletzt bearbeitet:

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
Da unser uralt AEG Spüler (>20Jahre) jetzt mehr Probleme macht habe ich den hier gekauft.


SIEMENS SN636X01GE, Geschirrspüler für 349.-


Wird die nächste Woche geliefert und dann kann ich berichten.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
ALLE Hersteller haben im Lauf der Jahre die Spezifikationen für Geschirrspüler gesenkt.
Bei Miele darfst Du noch circa 10 Jahre Lebensdauer erwarten, bei Siemens, AEG und allen anderen „besseren“ Herstellern noch um die 5-7. Ganz unten sind dann die Geräte (teilweise auch Siemens und Co) mit Plastikboden im Innenraum. Da sind bei intensiver Nutzung (Familie) 5 Jahre schon optimistisch.
Quelle: Einer der „Top20“ Mitarbeiter eines großen Herstellers ist in meinem Freundeskreis und ich habe ja auch mehr als nur ein paar Monde lang mit Küchen gedealt, da kennt man schon noch viele in der Branche...

Welche Bosch Siemens Geräte betrifft das mit dem Plastikboden?