Neuer C-Service ab November 2012

ANZEIGE

gonknoggin

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
478
9
SIN
ANZEIGE
Gibt's ja, in der First. Fliegen doch eigentlich eh alle hier immer First, oder?
Ja, immer, stets und überall hin. :)

Aber auf LX Langstrecke in C gibt es ja zumindest auch ordentlicheren Kaffee und eine Teeauswahl.
 

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
Vielleicht mal etwas Nettes am Rande: Der C-Class Service wird ab Winter (Nov.) aufgewertet.

Klingt doch wirklich sehr nett. Manchmal sind es ja auch die Details die einen Service ausmachen.

Nur um mal ganz genau zu sein. Dies gilt mit dem Winterflugplan bereits ab 28.10.12? Wollte es nur genau wissen, da ich am 29.10. in C fliege...
 

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
Klingt doch wirklich sehr nett. Manchmal sind es ja auch die Details die einen Service ausmachen.

Nur um mal ganz genau zu sein. Dies gilt mit dem Winterflugplan bereits ab 28.10.12? Wollte es nur genau wissen, da ich am 29.10. in C fliege...

Das wirst du abwarten müssen. Der neue Service kann nicht überall gleichzeitig starten, da die Items erstmal in Umlauf gebracht werden müssen (d.h. Der neue Service startet in Deutschland und folgt dann verzögert auf dem Weg zurück.). Bis überalle genügend ist, wird es bestimmt ein paar Tage dauern.
 

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
Das wirst du abwarten müssen. Der neue Service kann nicht überall gleichzeitig starten, da die Items erstmal in Umlauf gebracht werden müssen (d.h. Der neue Service startet in Deutschland und folgt dann verzögert auf dem Weg zurück.). Bis überalle genügend ist, wird es bestimmt ein paar Tage dauern.

Fliege ab FRA nach Indien. Bis nach FRA sollten das in Umlauf bringen ja nicht lange dauern. Naja, mal abwarten, werden auch ohne Tischdecke und Salzstreuer komfortabel reisen...
 

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
Fliege ab FRA nach Indien. Bis nach FRA sollten das in Umlauf bringen ja nicht lange dauern. Naja, mal abwarten, werden auch ohne Tischdecke und Salzstreuer komfortabel reisen...

Du wirst ja auch wieder zurück fliegen? Und dein letzter Flug wird's auch nicht sein...
 

exit

Aktives Mitglied
30.08.2012
218
13
Na wenn du First fliegst dann wird für dich einiges neu werden:
-Wasser in Zukunft nicht mehr aus ,,Flaschen'' sondern ,,Premiumwasser'' aus Glaskaraffen. (3 Sorten: Still, Sprudel und ,,Vital'' mit wechselnden frischen Zutaten z.B. Minze)
-neues Geschirr und Besteck
-Olivenöl
-neue Brotkörbe
-Vorspeißenetageren weg; dafür Vorspeißen auf großen Tellern, ansprechender und im Ratio gleich wie die kleinen Teller
-Pfeffermühlen und Salzmühlen für jeden Gast individuell
und so einiges mehr....
 
Zuletzt bearbeitet:

Nick Carraway

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
1.786
2
n/a
Hallo,

vielleicht mal etwas Nettes am Rande: Der C-Class Service wird ab Winter (Nov.) aufgewertet. Einige Details wurden nun veröffentlicht und ich finde, dass sich das ganz gut anhört. Wahrscheinlich sagen einige wieder "Gibts bei XY schon längst" aber ich finde es gut, dass man nun bei LH endlich auch mal in die richtige Richtung geht. Einige Details:

- Bei der Vorspeise wird das Tablett künftig nicht mehr mit einem Papier sondern mit einem Stofftuch bedeckt sein. Salz und Pfeffer kehren (endlich) wieder zurück, ebenso wird es ein langstieliges Weinglas auf dem Tablett geben. Bevor Fragen kommen: Ich nehme mal an es ist ein Universalweinglas, also kein Unterschied zwischen rot und weiß. Aber langstielig ist auf alle Fälle schonmal hochwertiger.
- Die Hauptspeise bekommt ein neues Design, sie soll anders angerichtet sein und die Teller sollen flacher und somit das ganze optisch ansprechender sein.
- Zum Frühstück wird es (endlich!!!!) frisch gepressten O-Saft geben.
- Außerdem war es bisher bei der 2. Mahlzeit so, dass man zwischen einer warmen und kalten Komponente wählen sollte. Dies soll nun entfallen und jeder soll warm und kalt bekommen. Etwaige Auswahldramen sollten dann zumindest bei diesem Service entfallen.

Mehr ist nicht bekannt, aber ich finde das klingt schonmal nach einem guten Weg. Hoffen wir das das alles auch so umgesetzt wird. :)


Frischer O-saft, Salz und Pfeffer, ein langstieliges Weinglas, flache Teller. Das sind alles schlagkräftige Argumente bei der Flugauswahl. :)
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Heute das "neue" Konzept im A380 erlebt (SFO-FRA). Wie gerne auf der Strecke hoffnungslos überbucht, Freiwillige wurden gesucht. (Trotzdem saß mindestens ein LH Pilot in der C, musste scheinbar zur Basis zurück.)

KEINE Ansprache mit Namen, obwohl es Anfang und Mitte des Jahres hieß, dies sei generelle Weisung.
Langstieliges Glas ist eine deutliche Verbesserung. Salz/Pfeffer in Papiertütchen fand ich persönlich unpassend. Extra Sauce zum Hauptgang - nettes Kleckerrisiko beim Servieren; frischer Pfeffer eher lieblose Showeinlage.

Obwohl das Essen an sich ganz gut war, habe ich mich erstmals hungrig schlafen gelegt - drei Stückchen Fleisch/ Carpaccio als Vorspeise, gefolgt von einem "Rinderfilet" mit einem Durchmesser von 6 Zentimetern, welches fast genauso gut ein Schweine-Medaillon hätte sein können. Espresso wurde angeblich in der FIRST knapp, da für das "volle Haus" zu wenig Kapseln geladen waren.

Frischer Orangensaft - Fehlanzeige! Stattdessen Minute Maid - angeblich ein Verständigungsfehler mit dem Caterer. Das warme Frühstück war gut, aber fast unmöglich zu essen - Ommelette, Pilze, Grilltomate, Speck und Hash Brown ware in einer kleinen SCHALE gestapelt, damit es überhaupt auf's Tablett passte.

Ansonsten ereignisloser Flug. Insgesamt ausgesprochen mürrische, bisweilen unhöfliche Crew mit einigen (scheinbaren) Azubis, denen bei jedem Gang die Präsentations- und Servierweise erklärt werden musste. Als ich einmal zwei Minuten in der Galley auf die Toilette warten musste - nach Serviceende - wurde ich drei Mal unwirsch von einer FA ohne Bitte und Danke herumgeschäucht. ("Ich muss da hin!"; "Jetzt müssen Sie da ganz verschwinden!")

Das passende FRA-Ende war dann die komplett-Tour von A58 quer durch den gesamten Flughafen zum Gepäckband, vor dem drei missgelaunte Grenzschutzbeamte warteten. Obwohl ich bis zum Kofferband 10 Minuten gebraucht habe, ließen die Koffer einer weitere halbe Stunde auf sich warten. Wenigstens in SFO war alles wieder sehr angenehm, freundlich und effizient.
 
  • Like
Reaktionen: foxyankee

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Danke für dein Feedback, ich hab noch ein paar Anmerkungen:


Heute das "neue" Konzept im A380 erlebt (SFO-FRA). Wie gerne auf der Strecke hoffnungslos überbucht, Freiwillige wurden gesucht. (Trotzdem saß mindestens ein LH Pilot in der C, musste scheinbar zur Basis zurück.)

KEINE Ansprache mit Namen, obwohl es Anfang und Mitte des Jahres hieß, dies sei generelle Weisung.
Langstieliges Glas ist eine deutliche Verbesserung. Salz/Pfeffer in Papiertütchen fand ich persönlich unpassend. Extra Sauce zum Hauptgang - nettes Kleckerrisiko beim Servieren; frischer Pfeffer eher lieblose Showeinlage.

Warum es die kleinen Streuerchen nicht auf allen Strecken gibt, weiß ich auch nicht. Evtl. Lieferschwierigkeiten aber ist nur eine Vermutung. Das mit der Soße und dem Kleckern stimmt, man arbeitet an einer Lösung. Der frische Pfeffer ist keine lieblose Showeinlage sondern wird sehr gut angenommen von allen Kunden inkl. Statuskunden.

das Essen an sich ganz gut war, habe ich mich erstmals hungrig schlafen gelegt - drei Stückchen Fleisch/ Carpaccio als Vorspeise, gefolgt von einem "Rinderfilet" mit einem Durchmesser von 6 Zentimetern, welches fast genauso gut ein Schweine-Medaillon hätte sein können. Espresso wurde angeblich in der FIRST knapp, da für das "volle Haus" zu wenig Kapseln geladen waren.

Bei der Portionsgröße kann ich nicht beurteilen ob sie sich geändert hat, auf meinen Flügen hat sich keiner negativ geäußert. Hattest du kein Käse/Dessert gegessen? Bevor ich mich hungrig schlafen gelegt hätte, hätte ich eben freundlich nochmal nachgefragt ob die Möglichkeit besteht noch etwas zu bekommen.
Das mit dem Espresso hat nichts mit dem neuen C Service zu tun. Woher weißt du das mit den Kapseln? Hattest du nach einem Espresso aus der F gefragt?

Orangensaft - Fehlanzeige! Stattdessen Minute Maid - angeblich ein Verständigungsfehler mit dem Caterer. Das warme Frühstück war gut, aber fast unmöglich zu essen - Ommelette, Pilze, Grilltomate, Speck und Hash Brown ware in einer kleinen SCHALE gestapelt, damit es überhaupt auf's Tablett passte.

Das mit dem O-Saft ist ärgerlich, aber wenn es ein Cateringfehler war und bis Abflug keiner mehr gebracht werden konnte, was soll man dann tun? Sicher ist es wirklich blöd, ich hoffe die Kollegen haben das per Report dokumentiert. Deine Kritik zu dem warmen Frühstück ähnelt sehr denen die in ihren Beiträgen sich zunächst darüber geärgert haben, dass es auf innerdeutschen Flügen in Eco nichts zu essen gäbe. Als dann kleine Snacks wie Müsliriegel oder Schokolade eingeführt wurde, wurde sich aufgeregt, man soll doch lieber was gesundes wie Äpfel beladen. Ich gehe fest davon aus, dass dann bei einer weiteren Anpassung über braune oder matschige Stellen an den Äpfeln gemosert worden wäre. ;)
Ich sehe hier ganz klar den Mehrwert darin, dass man nicht mehr entscheiden muss, ob man warm oder kalt frühstücken möchte sondern alles bekommt und man es sich selbst aussuchen kann was man essen möchte. Keiner, der das Pech hat am Ende des Services zu sitzen, muss in die Röhre schauen was Auswahl angeht und dies überwiegt hier für mich definitiv im positiven Sinne.

Ansonsten ereignisloser Flug. Insgesamt ausgesprochen mürrische, bisweilen unhöfliche Crew mit einigen (scheinbaren) Azubis, denen bei jedem Gang die Präsentations- und Servierweise erklärt werden musste. Als ich einmal zwei Minuten in der Galley auf die Toilette warten musste - nach Serviceende - wurde ich drei Mal unwirsch von einer FA ohne Bitte und Danke herumgeschäucht. ("Ich muss da hin!"; "Jetzt müssen Sie da ganz verschwinden!")

Normalerweise kann ich zur Crewperformance nichts sagen da ich nicht dabei war, diesmal tue ich es aber doch. Das man Kollegen den Service erklärt, daran finde ich nichts schlimmes. Ich hatte auf meinem letzten Flug auch Kollegen die neu waren. 2 hatten ihren ersten 380 Flug und eine Kollegin kannte den neuen Service in real noch nicht, da sie bisher nur in der Eco gearbeitet hatte. Ich finde daran nichts schlimmes den Kollegen zu erklären, wie man bestimmte Dinge am besten macht oder handhabt. Was wäre ich für ein Kollege, wenn ich sie einfach im Regen stehen ließe? Ich habe mich immer gefreut, wenn ich irgendwo neu war, dass mir von Kollegen weitergeholfen wurde. Daher finde ich daran absolut nichts schlimmes.
Zum Warten in der Galley: Grundsätzlich sind Bordküchen kein Warte- sondern Arbeitsbereich. Es besteht auch Verletzungsgefahr, weil dort mit Trolleys rangiert wird und Geschirr geht auch manchmal zu Bruch. Nach Serviceende ist es oftmals gerade für den FB mit der Küchenposition eine heiße Phase. Es muss weggeräumt, abgeräumt, aufgeräumt werden und zwar alles möglichst schnell, damit es kein Chaos gibt denn gerade in der C ist man in den Küchen nicht mit Platz gesegnet. Ich denke keiner sagt etwas, wenn man in den ruhigen Zeiten mal in die Küche kommt und sich ausstreckt oder mal ein bißchen stehen will - da sagen denke ich mal die wenigsten was. Aber wenn in den Küchen gearbeitet wird, dann ist es mit Warten eben schlecht.
Ich kann auch nur für mich sprechen aber wenn ich sehe, dass ich irgendwo im Weg stehe und immer wieder weggescheucht werde, dann gehe ich möglichst ganz woanders hin bzw. warte auf der anderen Seite des Vorhangs. Es gibt leider immer wieder Passagiere, die nicht merken, dass sie im Weg stehen. Vielleicht wurde die Kollegin deshalb unwirsch? Evtl. hätte sie einfach dich bitten sollen außerhalb der Küche zu warten, dann wäre die ganze Situation nicht entstanden.
 

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
68
PAD/HAJ/KSF
Das mit dem Espresso hat nichts mit dem neuen C Service zu tun. Woher weißt du das mit den Kapseln? Hattest du nach einem Espresso aus der F gefragt?

Gibts denn in der C Espresso?

Hatte das nur mal in der F mitbekommen als eine Flugbegleiterin eine Kapsel für den Eigengebrauch haben wollte , ihr das verweigert wurde da es wohl nur noch 10 für die F gab.
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Gibts denn in der C Espresso?

Hatte das nur mal in der F mitbekommen als eine Flugbegleiterin eine Kapsel für den Eigengebrauch haben wollte , ihr das verweigert wurde da es wohl nur noch 10 für die F gab.

Nein, gibt es nicht, daher habe ich die Frage gestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Bilbo

DariusTR

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
2.146
1
Gibts denn in der C Espresso?

Hatte das nur mal in der F mitbekommen als eine Flugbegleiterin eine Kapsel für den Eigengebrauch haben wollte , ihr das verweigert wurde da es wohl nur noch 10 für die F gab.
Finde ich der Hammer, dass man in der C keinen Espresso kriegt ....
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Ja, ich hatte nett nach einem Espresso aus der F gefragt, wie ich dies immer tue - bisher Dutzende Male erfolglos. Immerhin wurde mir das erste Mal etwas über Kapseln gesagt, vielleicht sollte ich als schlechten Scherz mal ein paar eigene Kapseln mitbringen...:D Ich nehme an, es handelt sich um Nespresso in der Gastronomie-Version?

@icediver: Danke für die Anmerkungen - ich merke schon, dass mein Beitrag da wieder unnötig hart klang, obwohl er als reine Beobachtung, nicht Beschwerde gedacht war. Dabei sind Sie mir als Cpt. Janeway doch so symphatisch!

Ich habe mich mitunter auch über mich selbst gewundert, da ich wahrlich nicht "verfressen" bin - mir fiel die Portionsgröße nur im Vergleich zu anderen Menüs dieses Jahres gerade beim Hauptgang sehr stark auf. Die zusätzliche Sauce begrüße ich - es ist nur ein Problem der Reichweite, da der Hauptgang ja mit der Zange direkt auf das Tablett des Gastes serviert werden soll.
Das warme Frühstück war klasse - nur leider wirklich schlecht aus dem Schälchen zu essen, während der "Aufschnittteller" locker kleiner sein könnte.

Die Galleysitation ist auch nicht überzubewerten - es war bereits aufgeräumt, alle Trolleys waren gesichert etc. Ich stand dort v.a., weil ich die Wartezeit gern für einen kurzen Blick aus dem Bullauge der Tür genutzt hätte. Ausweichen wäre nur in Form von "zurück an den Platz gehen" möglich gewesen.
An Schulungsmaßnahmen störe ich mich keinefalls, sonder finde dies immer eine interessante Beobachtung. In der Regel fallen ja gerade die "neuen" FAs durch besonderen Elan und Freundlichkeit im Serviceablauf auf - dies war auch diesmal wieder so.
Es war diesmal nur ein komischer Team-Eindruck, der Spannung vermuten ließ - viele der erfahreneren FAs machten einen geradezu genervten Eindruck. Dass dies einfach der Kontrast zwischen amerikanisch-offensiver Bodencrew und "deutscher" Flugcrew sein kann, mag sein. Ich stelle bei mir selbst immer wieder fest, dass der "reverse culture shock" mit jedem Mal größer wird.

Ich verbuche es einfach mal unter "der Potenzierung von Problemen, die mit dem A380 einhergehen". Wie gesagt, reine, konsequenzenlose Beobachtungen. Ich bin eher der kooperative, freundliche Fluggast, der keine hohen Erwartungen hat. Wir sind doch alle nur Menschen - außerdem ist Platz und Erholung (mehr als in Economy...) für mich nach wie vor der Hauptgrund eines Business Class-Fluges.
 
  • Like
Reaktionen: hams

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Anstatt jetzt einfach danke zu klicken: Danke das du nochmal diesen ausführlichen Beitrag geschrieben hast :)

Tatsächlich klang der erste Beitrag recht harsch, aber da sieht man mal wieder, wie wichtig es ist beim geschriebenen Wort drauf zu achten, wie man sich ausdrückt. Es klang so, als hättest du ihn unausgeschlafen und mit schlechter Laune verfasst. Dein Nachtrag ging schon in eine ganz andere Richtung.
Ich bin immer offen für Kritik, der Service hat auch noch offensichtliche Schwächen.

Vielleicht war die Stimmung im Team ja wirklich schlecht, daher halte ich mich wie auch in meinem obigen Beitrag erwähnt ja auch im Normalfall mit solcherlei Bewertungen zurück. Übrigens gibt es auch FA die länger schon fliegen aber neu auf dem Muster sind. Denen muss man dann auch manche Dinge erklären ;)

Kurze nachfrage noch zur Soße: Hat man die am Platz serviert? Man soll es eben aus Kleckergründen NICHT am Platz machen sondern am Servierwagen und den Teller erst dann herüberreichen. Am besten noch mit einem kleinen Tablett drunter falls der Teller von der Zange rutscht (Zange soll übrigens auch modifiziert werden).

Zum arbeiten ist der 380 eigentlich super. Wie gesagt, etwas eng in der C aber ich würde ihn nicht mehr missen wollen. Als einer der den Flieger miteingeführt hat, werde ich glaube ich auch mit dem Ding in Rente gehen. Auch wenn er viele kleine Macken hat :)

Also jedenfalls danke nochmal für deinen 2. Post.

Janeway Ende ;)
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Unausgeschlafen mag stimmen - denn da war ich nach Ankunft schon 12h auf den Beinen.

Sauce wurde auf dem Servierwagen angerichtet und der Teller dann per Zange angereicht. Erschwerend kam hier hinzu, dass die Flugbegleiterin aufgrund Ihrer Körpergröße sichtlich Mühe hatte, den Fensterplatz zu erreichen, weswegen ich "entgegenkommend" gerne assistiert habe. Das Servieren hat in meiner Reihe (21, Servicebeginn für diesen Kabinenabschnit) problemlos geklappt - danach fingen dann leichte Turbulenzen an, welche das Manöver erschwert haben dürften.

Rückblickend hat mir glaube ich das langstielige Glas (intrinsisch, genusstechnisch) am Meisten gefallen. Insgesamt muss ich aber auch sagen, dass ich generell nicht dazu neige, mich über solche "Luxusproblem" zu echauffieren.

P.S.: Um auch die Geschichte über Espresso zu klären: Ich wäre im Traum nicht darauf gekommen, diese Frage zu stellen, hätte nicht ein gestandener skandinavischer Vielflieger (ohne LH-Status) diesen Wunsch auf meinem ersten Flug in C vor zwei Jahren erfüllt bekommen. Wie er damals sagte, ist dies an sich ein "bescheidener" Wunsch. Ich gehe davon aus, dass er aufgrund seiner diversen Lebenszeit-Statuskarten (UA Lifetime 1K, schwarze SAS-Karte u.a.) auf der PIL als "VIP" gelistet gewesen sein mag. An der Auslastung kann es nicht gelegen haben, denn die Maschine war auch damals überbucht (= voll besetzt).

Seitdem versuche ich es zaghaft, verbindlich und höflich auf jedem C-Flug. (In etwa so: "Wäre es unglaublich vermessen oder unverschämt von mir, freundlich nach einem Espresso aus der First zu fragen?") Bisher erfolglos, was mir dann auch nichts ausmacht und meist verständlich ist. Die Antwortstrategie ist trotzdem jedes Mal interessant, wobei mir die ehrliche und verbindliche Art natürlich am Liebsten wäre ("tut uns leid, aber das können/ dürfen wir Ihnen leider nicht anbieten."). Bisweilen hieß es auch schon, es sei nach nur zwei Flugstunden in der brandneuen 748 der Siebträger verschwunden - auch das mag sein. Wundert mich ja schon ein wenig, dass bei voll besetzter F nur eine sehr begrenzte Zahl an Kapseln geladen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.740
2.544
FRA
@Davidscholar:

Vermutlich bietet man Dir keinen Espresso an, weil das andere Gäste mitbekommen und diesen dann auch haben möchten. Lässt sich bei der kleinen Tasse ja nicht vermeiden.

Bin nach JNB hin in F geflogen und es gab einen wunderbaren Kanonkop Cabernet Sauvignon. Sind dann in Stellenbosch auch zu dem Weingut gefahren und haben uns mit Wein von dort eingedeckt. Auf dem Rückflug in C ein nettes Schwätzchen mit der FB geführt und über die schönen Weine geredet und darauf mit dem Kanonkop aus der F "versorgt" worden. Ist aber auch niemandem aufgefallen, da das Glas aus der Galley gebracht wurde und der Inhalt ja nicht ersichtlich ist. Solchen Service finde ich immer sehr nett und ist auch ein Grund, warum ich gerne LH fliege (ich glaube nicht, dass man bei SQ einen Wein aus der F in C serviert bekommt).
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
@Davisscholar:

Vermutlich bietet man Dir keinen Espresso an, weil das andere Gäste mitbekommen und diesen dann auch haben möchten. Lässt sich bei der kleinen Tasse ja nicht vermeiden.

Das nehme ich auch an und ist ja durchaus verständlich. Andererseits: Wo ein Wille, da ein Weg - man könnte ja z.B. die normale Rosenthal Tasse verwenden.

Bei Wein könnte ich auf professionellem Niveau ein Wörtchen mitreden, habe dies aber nach kurzer Zeit aufgegeben, da man mir bei meinem Alter die Expertise schlicht nicht abnimmt und ich Snobismus wann möglich vermeide. Als ich einmal zum Hauptgang um "einen Probierschluck des Bordeaux" gebeten habe, wurde mir dieser mit folgenden Worten serviert: "Der wahre Kenner wüßte und würde darauf bestehen, dass dies nicht schlicht ein Bordeaux, sondern ein Médoc ist." Dies habe ich dann mit "inwändigem Lächeln" zur Kenntnis genommen. Vielleicht nimmt man mir einfach übel, dass ich immer darauf bestehe, NICHT so großzügig einzuschenken.
Außerdem gehe ich immer davon aus, das es an sich fürsorglich und nett gemeint ist.
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Das mit dem Espresso ist halt immer so eine Sache, mal reichen die Kapseln, dann wieder nicht...

Das mit dem Thema "Service Items von der F in eine andere Klasse zu bringen" ist sicher ein Thema welches man endlos diskutieren kann. Ich denke, wenn da Bedarf besteht, sollte man ein separates Thema draus machen. Es ist im Grunde auch Purser abhängig. Manche tolerieren es, manche ermutigen einen sogar dazu Statuskunden etwas aus der F anzubieten und manche lehnen es komplett ab ("You buy Business, you fly Business").
Ich als FB habe da wenig zu melden, wenn das Thema vor dem Flug besprochen wurde, dann habe ich mich den Anweisungen meines Vorgesetzten nach zu richten. Wenn es nicht zur Sprache kam und ich aktiv von einem Gast angesprochen werde, dann muss ich mich erst rückversichern, wie der Purser es gerne hätte, da es durchaus ein sensibles Thema ist.
Meine persönliche Meinung ist: Wer höflich nachfragt und es nicht übertreibt, der hat die besten Karten. Auf dem letzten Flug gabe es einen HON in der C, der nach einem Champus aus der F fragte und der Purser hatte nichts dagegen. Letztlich hat er dann so oft nach dem Champus gefragt bis die Flasche leer war. Das widerum fand ich schon übertrieben. Ich wäre halt glücklich, dass meiner Bitte nachgekommen wäre und hätte es dann gut sein lassen, aber das bin halt ich und ich kann nicht von mir auf andere schließen. Hinterlässt allerdings bei mir einen faden Beigeschmack bei dieser Person.
Letztlich haben auch die Kollegen aus der F noch ein Wörtchen mitzureden, da sie natürlich zuerst die Gäste der F komplett versorgen müssen. Leider verstehen einige Statuskunden nicht, dass es daher öfter nicht möglich ist ihren Wünschen nach Champus/Espresso usw. aus der F nachzukommen. Meist kommt dann "Letztes Mal gings doch auch" oder "Na dann eben nicht" *schmollenden Blick aufsetzend*. Es ist eben nicht jeder Flug gleich. Wenn ich in der F ein Glas Champus nach dem andern ausschenke, dann kann ich natürlich nicht das Zeug auch noch in der C munter an HONs und SENs verteilen, auch wenn es auf dem letzten Flug vielleicht möglich war weil a) der Purser da entgegenkommender war oder b) keiner aus der F Champus wollte.

Sicherheitshalber noch: Diese Infos richten sich gegen niemanden hier, sie dienen als allgemeine Information.
 
  • Like
Reaktionen: Alligator

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
2
Sorry, auch wenn das Off-Topic wird, ich finde es wirklich dreist wenn man in C sitzt nach Champagner oder Espresso aus der F zu fragen. Wenn man es netter Weise angeboten bekommt OK - aber danach fragen (am besten noch mit Verweis auf den eigenen Status) gehört sich nicht.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
ANZEIGE
300x250
Wie immer eine nette Sozialstudie - Klassen-/ Statusneid allenthalben. Eigentlich traurig.