Neues Catering Konzept 2021 - auf Kundenwunsch

ANZEIGE

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.385
381
Reihe 42a
ANZEIGE
Was man aber auch in der Diskussion beachten muss: Auf vielen Routen ist LH + Konzern gerade in Coronazeiten Monopolist oder auch ohne Verpflegung preislich im Rennen...

Ja, aber natürlich ist es traurig, wenn man schon so argumentieren muss. Ich habe TAP Portugal oft ertragen, weil sie irgendwohin ganz allein fliegen. Entweder TAP Portugal oder Option 2: Laufen. Aber von Lufthansa erwarte ich irgendwie mehr. Von Swiss sogar noch mehr.

Ich habe bei allen Flügen bisher Preise verglichen. Ich habe bei Lufthansa und Swiss, zumindest auf meinen Strecken, immer (!) mehr bezahlt als bei der Konkurrenz. Das auch gern. Dafür habe ich ein stimmiges Produkt bekommen, aber all die Änderungen, all die "Geiz ist Geil" Kürzungen der letzten Jahre verbunden mit teils drastischen Preiserhöhungen und nun die Entscheidung zum Ende des kostenlosen Catering - das war dann irgendwann zu viel.

Ich bin nicht stolz darauf mit Turkish zu fliegen. Und Easyjet habe ich noch nicht gebucht. Vielleicht buche ich dann aber einfach was ganz anderes. Ergebnis so oder so: Von Lufthansa (Group) bin ich erstmal weg.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.868
6.455
Absolut, ich sehe das ganz genau wie du. Ich war bisher auch bereit, einen Aufpreis für LH zu zahlen, diese Bereitschaft werde ich in Zukunft nicht mehr oder nur noch in geringem Umfang haben. Easy spielt hier in NRW keine nennenswerte Rolle, Ryanair meide ich wegen der Max, aber wenn Wizzair billiger ist, werde ich die in Zukunft bestimmt mal aufsuchen, und für "externe" Fluggesellschaften gilt das natürlich auch.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Ja, aber natürlich ist es traurig, wenn man schon so argumentieren muss. Ich habe TAP Portugal oft ertragen, weil sie irgendwohin ganz allein fliegen. Entweder TAP Portugal oder Option 2: Laufen. Aber von Lufthansa erwarte ich irgendwie mehr. Von Swiss sogar noch mehr.

Ich habe bei allen Flügen bisher Preise verglichen. Ich habe bei Lufthansa und Swiss, zumindest auf meinen Strecken, immer (!) mehr bezahlt als bei der Konkurrenz. Das auch gern. Dafür habe ich ein stimmiges Produkt bekommen, aber all die Änderungen, all die "Geiz ist Geil" Kürzungen der letzten Jahre verbunden mit teils drastischen Preiserhöhungen und nun die Entscheidung zum Ende des kostenlosen Catering - das war dann irgendwann zu viel.

Ich bin nicht stolz darauf mit Turkish zu fliegen. Und Easyjet habe ich noch nicht gebucht. Vielleicht buche ich dann aber einfach was ganz anderes. Ergebnis so oder so: Von Lufthansa (Group) bin ich erstmal weg.

Ein ganz wichtiger Schritt der Emanzipation! Glückwunsch!

Liegt doch mehr als auf der Hand, die Airline zu buchen, welche deinen Ansprüchen am
besten genügt.

Ist ein relativ freier Markt mit Optionen, auch wenn diese auf Seiten der LCC in den letzten 10 Monaten natürlich massiv reduziert wurden und sich wohl auch hier der Markt konsolidieren wird.

Wie bereits mehrfach ausgeführt, kann und wird die Hansa die Zügel weiter anziehen (gerade da es weniger Konkurrenz geben wird)

Wenn ich mir das Potential der Zusatzleistungen (u.a. Bob) ansehe, muss man jedoch davon ausgehen, dass spätestens bei vollständiger Privatisierung der Konkurrenz, genau dieses auch dort gehoben wird.

Bis dahin wird die Hansa die Ancilliaries, auch durch Bob, erst einmal steigern. Und mal ganz ehrlich, bei dir liegt es wohl eher an den Preisen, weniger an den Stullen, welche uns Volume in aller Schrecklichkeit letzte Woche präsentierte.
 
  • Like
Reaktionen: Boeing736

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.260
19.110
FRA
Wenn ich mir das Potential der Zusatzleistungen (u.a. Bob) ansehe, muss man jedoch davon ausgehen, dass spätestens bei vollständiger Privatisierung der Konkurrenz, genau dieses auch dort gehoben wird.

Die IAG ist deutlich privater als die LHG und hat gerade bei BA den großen Wechsel von BoB --> kostenloser Verpflegung durchgeführt... Hatten wir aber schon ein paar Mal das Thema..
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Ein ganz wichtiger Schritt der Emanzipation! Glückwunsch!

Liegt doch mehr als auf der Hand, die Airline zu buchen, welche deinen Ansprüchen am
besten genügt.

Ist ein relativ freier Markt mit Optionen, auch wenn diese auf Seiten der LCC in den letzten 10 Monaten natürlich massiv reduziert wurden und sich wohl auch hier der Markt konsolidieren wird.

Stimmt. Du vergisst nur eins, es ist die Lufthansa, die vor allem struggelt und Staatshilfen in Kauf nehmen musste. Peinlich. Fuer so eine tolle Traditionsairline und ihre teuren Berater peinlich.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Die IAG ist deutlich privater als die LHG und hat gerade bei BA den großen Wechsel von BoB --> kostenloser Verpflegung durchgeführt... Hatten wir aber schon ein paar Mal das Thema..

Nach der 180 Grad Wende von WW zum Thema State Aid kein Wunder! Das war ne Bruchlandung, welche man sonst nur von seinen 777 kennt!

Warten wir mal die Post Corona und Post Brexit Situation bei BA ab, da ist die Frage, ob die Tüte Crisps kostenfrei ist, das kleinste Problem. Nehme ich aber auch so immer gerne aus der Lounge mit! HB kocht ja nicht mehr für BA oder kommt der auch zurück?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.172
4.816
50
MUC
www.oliver2002.com
Die IAG ist deutlich privater als die LHG und hat gerade bei BA den großen Wechsel von BoB --> kostenloser Verpflegung durchgeführt... Hatten wir aber schon ein paar Mal das Thema..

Nö, BA, IB und EI sind und bleiben BoB. Das die BA 2020 mal BoB ausgesetzt hat, bzw TK zu Covid19 Zeiten gar nichts anbietet, spielt keine Rolle.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.046
2.633
Kloten, CH
Nö, aber das wurde ja auf bereits 50 Seiten hinreichend diskutiert. Da muss man jetzt nicht für jedes Europaziel nochmal einzeln erschüttert darüber sein, dass es nichts gibt.

Europaziel? Geografiekenntnisse und Meilenpreise bei M&M sprechen dagegen! Zudem ist es mit der Verpflegung bei RAK, TUN, CAI, TLV,... wohl genau so mies!
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar
B

Boeing736

Guest
Europaziel? Geografiekenntnisse und Meilenpreise bei M&M sprechen dagegen! Zudem ist es mit der Verpflegung bei RAK, TUN, CAI, TLV,... wohl genau so mies!

Haben wir doch hier im Thema schon diskutiert. Man nutzt dafür die entsprechende IATA Definition (Zone 210). Die beinhaltet Teile von Nordafrika aber kein TLV.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.142
3.046
Haben wir doch hier im Thema schon diskutiert. Man nutzt dafür die entsprechende IATA Definition (Zone 210). Die beinhaltet Teile von Nordafrika aber kein TLV.

Würde mich aber schon freuen, wenn man hier mal einheitlich bleibt - Miles & More aus dem gleichen Hause z.B. definiert die Regionen ja wieder anders. So macht es schon den Eindruck der Willkür und der Rosinenpickerei. Aber wie Juser Threy ja schon sagt, können sie es eben:

Wie bereits mehrfach ausgeführt, kann und wird die Hansa die Zügel weiter anziehen (gerade da es weniger Konkurrenz geben wird)

Insofern freue ich mich momentan über jede Airline, die wie die LH durch Staatsmittel am Leben gehalten wird.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.260
19.110
FRA
Aus dem Nachbarthread zur Gründung von Eurodings Recovery:

Die CASK (Kosten pro Sitzkilometer) lagen im 1. Halbjahr 2019 bei 5,7 ct, entsprechend 11,15 Pfennigen netzwerkweit (Link , S. 8), bei Eurowings im 2. Quartal dann sogar 5,3 ct (S. 11).

Billigflieger liegen wohl bei 3,2 - 3,4 ct. (Link). Ob LH mit der Brötchen-Einsparung auch in diese Regionen vorstoßen kann, mag ich nicht beurteilen.



Bei einer Flugstrecke innereuropäisch von z.B. 1000 KM (z.B. FRA-WAW) und angenommen Kosten für ein Brötchen und einen Tomatensaft i.H.v. 2,00 Euro macht das Brötchen und Tomatensaft pro Kilometer 0,2ct aus.

Lufthansa bisher mit Brötchen und Tomatensaft: 5,7ct
Lufthansa zukünftig ohne Brötchen und Tomatensaft: 5,5ct
Eurowings ohne Brötchen und Tomatensaft: 5,3ct
Billigflieger ohne Brötchen und Tomatensaft: 3,2 - 3,4 ct.
 
  • Like
Reaktionen: Der blanke Hon
B

Boeing736

Guest
Deine Rechnung macht leider wenig Sinn weil du unterschlägst dass eine LH anders als die Billigflieger auch Langstrecken bedient. Und bei denen liegt der CASK i.d.R. 30-40% unter denen eines Kurzstreckenfluges.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.260
19.110
FRA
Deine Rechnung macht leider wenig Sinn weil du unterschlägst dass eine LH anders als die Billigflieger auch Langstrecken bedient. Und bei denen liegt der CASK i.d.R. 30-40% unter denen eines Kurzstreckenfluges.

Das stimmt!!

Wenn die LH-Kurz-/Mittelstrecke dann aber 8,2ct mit Brötchen oder 8,0ct ohne Brötchen / KM kostet, erkennt man noch mehr, wie schwachsinnig es ist, die kostenlose Verpflegung als eines der letzten Alleinstellungs- und Legitimationsgründe der Lufthansa mit den hohen Preisen aufzugeben... Die Lufthansa hat in den letzten Jahren trotz hoher Kosten durch die hohen Preise (sehr gutes Revenue Management) hohe Gewinne erzielt.

Dieser Thread hat mittlerweile >1.000 Beiträge, weil viele Fielflieger der Meinung sind, dass die Lufthansa den falschen Weg wählt, wenn Sie das Brötchen und den Tomatensaft einstellt und sich noch vergleichbarer zu Wizz/Easy/Ryan usw. macht.
 
  • Like
Reaktionen: Di-Fly und bluesaturn
B

Boeing736

Guest
Das stimmt!!

Wenn die LH-Kurz-/Mittelstrecke dann aber 8,2ct mit Brötchen oder 8,0ct ohne Brötchen / KM kostet, erkennt man noch mehr, wie schwachsinnig es ist, die kostenlose Verpflegung als eines der letzten Alleinstellungs- und Legitimationsgründe der Lufthansa mit den hohen Preisen aufzugeben... Die Lufthansa hat in den letzten Jahren trotz hoher Kosten durch die hohen Preise (sehr gutes Revenue Management) hohe Gewinne erzielt.

Deine Argumentation hinkt. Natürlich sieht dein hypothetischer Betrag von 0,2ct verschwindend gering aus. Entscheiden dabei ist dann allerdings die Menge an ASK, die angeboten werden.

Aber wenn du jetzt wirklich in eine solche Diskussion einsteigen willst, zerleg doch mal den CASK in die Einzelpositionen, sortier sie nach "beeinflussbar" und "nicht beeinflussbar" und schau dir dann das Verhältnis der beeinflussbaren Bestandteile und der Position für das Catering an.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.260
19.110
FRA
Entscheiden dabei ist dann allerdings die Menge an ASK, die angeboten werden.

Das gilt für die Billigkonkurrenz ebenso! Eine Wizz oder Ryanair kommen nur auf CASK Werte um die 3 - 4ct auf der Kurz- und Mittelstrecke, in dem sie alle Faktoren, ob "beeinflussbar" oder "nicht beeinflussbar" auf ein Minimum reduzieren und das bei mehreren Milliarden von ASK pro Jahr.

Lufthansa hat sich bisher die "beeinflussbare" Position des "Kostenlosen Catering" im Europageschäft geleistet und gleichzeitig deutlich höhere Preise als die Billigkonkurrenz durchgesetzt. Durch eine Einsparung dieser Position kommt die LH nicht ansatzweise an die CASK der Billigkonkurrenz heran, tut sich aber schwerer, die deutlich höheren Preise durchzusetzen.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.868
6.455
Mich überrascht der geringe Abstand von LH und EW bei den CASK. Ich hätte da mit einem deutlich größeren Spread gerechnet.
 
B

Boeing736

Guest
Mich überrascht der geringe Abstand von LH und EW bei den CASK. Ich hätte da mit einem deutlich größeren Spread gerechnet.

Wie oben schon geschrieben, die Zahlen sind nicht sinnvoll vergleichbar da der LH Wert durch die Langstrecke gedrückt wird.
 
B

Boeing736

Guest
Das gilt für die Billigkonkurrenz ebenso! Eine Wizz oder Ryanair kommen nur auf CASK Werte um die 3 - 4ct auf der Kurz- und Mittelstrecke, in dem sie alle Faktoren, ob "beeinflussbar" oder "nicht beeinflussbar" auf ein Minimum reduzieren und das bei mehreren Milliarden von ASK pro Jahr.

Nicht beeinflussbare Kosten können auch von Billigfliegern nicht minimiert werden...

Lufthansa hat sich bisher die "beeinflussbare" Position des "Kostenlosen Catering" im Europageschäft geleistet und gleichzeitig deutlich höhere Preise als die Billigkonkurrenz durchgesetzt. Durch eine Einsparung dieser Position kommt die LH nicht ansatzweise an die CASK der Billigkonkurrenz heran, tut sich aber schwerer, die deutlich höheren Preise durchzusetzen.

Ich gehe nicht davon aus, dass es das Ziel der LH ist den CASK auf ein Ryanair Level zu drücken. Aber selbst mini Beträge pro ASK sind total immer noch massive Summen. Zumal mit BoB ja auch der RASK erhöht werden kann.

So sehr schwer scheint man sich mit dem RASK aber eben nicht getan zu haben, die Differenz war in den letzten Jahren ja durchaus ganz ansehnlich.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.260
19.110
FRA
Nicht beeinflussbare Kosten können auch von Billigfliegern nicht minimiert werden...

1-2 Beispiele bitte :p



... RASK erhöht werden kann...

Hier steckt die "Preisfrage" der letzten >1.000 Beiträge: Was ist mittelfristig für die LHG größer?

Ersparnis durch Streichen des kostenlosen Catering + Einnahmen aus BoB - Ausgaben für BoB.
oder
Negativer Einfluss auf den im Ø zu erzielenden Preis auf diesen Strecken, Buchungsverhalten und Image des Kranichs.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.142
3.046
Es gibt ja die alte Geschichte (ob wahr oder nicht, weiß ich nicht), dass das Elend losging, als ein Controller bei Lufthansa ermittelte, dass eine gesparte Olive im Salat pro Jahr eine Ersparnis von 20 Mio. DM ausmachen würde und gleichzeitig der Zusatznutzen der einen Olive für den Kunden nahe null ging. So weit, so richtig, leider wird das Rad bis zum Ende gedreht: eine halbe Tomate weniger hier, etwas weniger Saftauswahl da, und so weiter... Jetzt ist das Argument ja auch, dass der kleine Snack oder das schlechte Brötchen auch kein Mehrwert mehr gewesen ist. Stimmt ja soweit auch, wenn man jeden Einzelschritt betrachtet, aber in der Summe aller Schritte landen wir halt beim Billigfliegerkonzept.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.312
2.284
BER
1. Ersparnis durch Streichen des kostenlosen Catering + Einnahmen aus BoB - Ausgaben für BoB.
oder
2. Negativer Einfluss auf den im Ø zu erzielenden Preis auf diesen Strecken, Buchungsverhalten und Image des Kranichs.

1. können die Excel-Künstler bei der Hansa auf sieben Stellen nach dem Komma ausrechnen.

2. hat keiner eine Ahnung, wie es sich wirklich auswirkt.

Jeder Vorstand und insbesondere der krass kundenignorante gegenwärtige Vorstand wird sich für 1. entscheiden, schon weil alles so schön nachvollziehbar ist.
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Es gibt ja die alte Geschichte (ob wahr oder nicht, weiß ich nicht), dass das Elend losging, als ein Controller bei Lufthansa ermittelte, dass eine gesparte Olive im Salat pro Jahr eine Ersparnis von 20 Mio. DM ausmachen würde und gleichzeitig der Zusatznutzen der einen Olive für den Kunden nahe null ging. So weit, so richtig, leider wird das Rad bis zum Ende gedreht: eine halbe Tomate weniger hier, etwas weniger Saftauswahl da, und so weiter... Jetzt ist das Argument ja auch, dass der kleine Snack oder das schlechte Brötchen auch kein Mehrwert mehr gewesen ist. Stimmt ja soweit auch, wenn man jeden Einzelschritt betrachtet, aber in der Summe aller Schritte landen wir halt beim Billigfliegerkonzept.

Ich glaube da bringst du etwas durcheinander.