Neues Catering Konzept 2021 - auf Kundenwunsch

ANZEIGE

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.797
1.099
ANZEIGE
Jungs, arbeitet euch doch nicht immer noch an dem Thema ab.

Die Diskussion erinnert mehr und mehr an Veganer , welche diskutieren ob die Butter nach der letzten Preiserhöhung nun aber wirklich zu teuer ist...

Der Fall ist abgeschlossen (seit Sommer 2019!!!) und ob hier drei, vier Spotter der Hansa die 5 Sterne nicht gönnen , erinnert eher an die Eiche und das Borstenvieh.

Die Vorteile der individuellen Customer Journey hat Frau Mann hier mehrfach ausgeführt und auch der gemeine Spotter muss nun halt auf die 23g Kitkat verzichten, angesichts historisch niedriger Flugpreise sollte man das verschmerzen können.

Sowohl meine Wenigkeit als auch die Hansa haben aber immer ein offenes Ohr für Fans der MGM Grand Air und schwelgen gerne in Erinnerungen, wie toll das Fliegen mal war, gerade erst eine alte Airline Business von 94 aus dem Keller gefischt, die Hansa mit Super Apex Tarifen von D nach Athen, DEM 600 pro Nase hinten. Zu solchen Konditionen sitzen die hier postenden Zweitsemester aber mehr vor ihrem Rechner in der WG und nicht in Bergamo.

Hands up for Re-Regulation skandierten einst die FA Unions in Washington.

Dann gibt es auch wieder ein Kitkat für Noppes auf 33B!
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.287
3.342
Jungs, arbeitet euch doch nicht immer noch an dem Thema ab.

Die Diskussion erinnert mehr und mehr an Veganer , welche diskutieren ob die Butter nach der letzten Preiserhöhung nun aber wirklich zu teuer ist...

Der Fall ist abgeschlossen (seit Sommer 2019!!!) und ob hier drei, vier Spotter der Hansa die 5 Sterne nicht gönnen , erinnert eher an die Eiche und das Borstenvieh.

Die Vorteile der individuellen Customer Journey hat Frau Mann hier mehrfach ausgeführt und auch der gemeine Spotter muss nun halt auf die 23g Kitkat verzichten, angesichts historisch niedriger Flugpreise sollte man das verschmerzen können.

Sowohl meine Wenigkeit als auch die Hansa haben aber immer ein offenes Ohr für Fans der MGM Grand Air und schwelgen gerne in Erinnerungen, wie toll das Fliegen mal war, gerade erst eine alte Airline Business von 94 aus dem Keller gefischt, die Hansa mit Super Apex Tarifen von D nach Athen, DEM 600 pro Nase hinten. Zu solchen Konditionen sitzen die hier postenden Zweitsemester aber mehr vor ihrem Rechner in der WG und nicht in Bergamo.

Hands up for Re-Regulation skandierten einst die FA Unions in Washington.

Dann gibt es auch wieder ein Kitkat für Noppes auf 33B!

Du willst damit sagen, dass Du keine (Qualitäts-)Verbesserungen benennen kannst, richtig?

Ist ja auch vollkommen ok, aber dann bitte nicht so tun, als wäre Qualitätsführerschaft noch das Ziel. Wenn man die Strategie "Billigflieger als Netzwerkcarrier" verfolgt, ist das ja nicht verwerflich - könnte ja sogar erfolgreich sein, wir werden sehen.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.797
1.099
Du willst damit sagen, dass Du keine (Qualitäts-)Verbesserungen benennen kannst, richtig?

Ist ja auch vollkommen ok, aber dann bitte nicht so tun, als wäre Qualitätsführerschaft noch das Ziel. Wenn man die Strategie "Billigflieger als Netzwerkcarrier" verfolgt, ist das ja nicht verwerflich - könnte ja sogar erfolgreich sein, wir werden sehen.

Steht doch alles im vierten Absatz meines Posts. #CustomerJourney
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Die große Gefahr, die ich sehe, ist folgende. Da ist der Privatreisende, der LH Eco für seinen nächsten Mallorca-Urlaub oder Familienbesuch in Italien bucht, weil 'LH ist besser'. Dann fliegt er und fragt sich: 'inwiefern war die LH denn jetzt besser?' Und die Antwort ist zunehmend: 'gar nicht!' Sie ist es weder beim Catering noch beim Sitzabstand noch bei den Sitzplatzreservierungs-Regeln. Die Schlussfolgerung dieser Nichtpremium-Paxe wird sein, das nächste Mal Billigflieger zu buchen. Da kostet die Coke auch was, zumindest ist aber der Flugpreis niedriger.
Da wuerde ich mir überlegen, wieviele Menschen sind bisher noch nicht in Deutschland Lufthansa geflogen bzw. wie oft schon Billigflieger. Soviele koennen das nicht mehr sein. Ich glaube nicht, dass die LH jetzt neue Kunden aus dem Hut zaubern wird, die sie mit ihrem Konzept von angeblicher Qualitaet zum hohen Ecopreis hinter dem Ofen hervorholen kann. Die neue Generation wird doch eher billig fliegen wollen, dafuer öfter.

Wer sind denn die hier immer wieder genannten „Premiumkunden“? Wer bereit ist, einen hohen Ticketpreis zu zahlen? Wer hohe Ansprüche an Service stellt?

Wie schon geschrieben: wer 400 oder meinetwegen 600 Euro für das Europa Eco-Ticket zahlt, der tut das eher nicht in Erwartung von „Premium“, sondern weil er an einem bestimmten Datum von A nach B muss und da der Flug halt so viel kostet.
Und genau hier wuerde ich weiter ansetzen. Sie müssen heute fliegen oder wieder ein return machen? Wie kann man hier den Preis maximieren?


Und im Unterschied zum Essen kann man sich Getränke wegen der Flüssigkeitsregeln ja auch nicht mitnehmen.
Haben nicht viele Flughaefen Wasserspender parat? Wasser sehe ich fast als kleinstes Problem an. Und an vielen Flughaefen findet man schon Wasser fuer 1-2 EUR.

Man wird es sehen, ob die LH mit ihrem Konzept Millionen verdienen wird :)
 

ThomasW

Aktives Mitglied
11.06.2012
220
23
VIE
https://www.austrianairlines.ag/Pre...e&mode={30999B4B-42D0-45A6-B671-FE5E3CB68ED8}

Austrian Airlines und DO & CO verlängern Cateringvertrag bis 2027

• DO & CO bleibt Caterer des österreichischen Homecarriers
• Unter der DO & CO Marke „Henry for Austrian“ ist DO & CO auch bei dem neuen Cateringangebot auf Europaflügen an Bord
• „Mit der Fortsetzung unserer langjährigen Zusammenarbeit unterstreichen wir auch in Zukunft unseren Premium-Anspruch“, so CCO Michael Trestl
 
  • Like
Reaktionen: Toks und joubin81

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.777
vor ein paar Monaten mit gleicher Vorausbuchungsfrist 532 Euro.
Was -oh Wunder- ziemlich exakt dem DB Fahrpreis entspricht (€514.14 1st flex)
Oder um es anders auszudrücken: Bei so Preisen kann man sich auch die Bahn leisten :D
Da gibt es auch kein Catering inclusive... Und das was an Bord angeboten wird ist seinen Preis auch bei weitem nicht wert. Dafür kann man "Trainside" am Bahnhof vergleichsweise günstig "Bring on Board" bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.797
1.099
Die Zügel werden natürlich angezogen, die Konkurrenz ist weg und sich auf Strecken wie HAM-MUC über € 550 in der C zu beschweren, zeigt wieder einmal mehr, wie sehr wir uns an Billigpreise auf Kosten der Arbeitnehmer und irrealer Subventionen in der Pampa gewöhnt haben.

Wenn wir die gängigen Kosten pro km mit dem Auto mit etwa €0,30 kalkulieren und 1500 km retour für München-Hamburg zurate ziehen, lohnt es sich wohl nicht einmal den Praktikanten mit Bahn oder Zug fahren zu lassen...

Es versteht sich von selber, dass die Hansa allerdings vor dem Vorhang entsprechend verpflegen sollte. Zur Not gerne a la EW, sprich carte blanche aus der Speisekarte der Y für noppes für alle vor dem Vorhang!

Allerdings hört man es schon wieder munkeln, dass genau dieser Ansatz zu teuer wäre...
 
  • Like
Reaktionen: Scorn_Addiction

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.540
3.733
HAM
Da gibt es auch kein Catering inclusive... Und das was an Bord angeboten wird ist seinen Preis auch bei weitem nicht wert. Dafür kann man "Trainside" am Bahnhof vergleichsweise günstig "Bring on Board" bekommen.

Na ja, der Flug war jetzt in Business, da gibt es schon was zu Essen. Vor allem serviert die Lufthansa einem zum Feierabend auch noch ein Glas Wein während in der Bahn Alkohol komplett untersagt ist, auch der eigene „Bring on Board“. Da ich gerade München Hamburg in der Bahn hinter mir habe: Den Sitz merke ich jetzt immer noch. Da war der Hinflug am Mittwoch mit der Lufthansa schon bequemer.
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.546
1.260
.... Da ich gerade München Hamburg in der Bahn hinter mir habe: Den Sitz merke ich jetzt immer noch. Da war der Hinflug am Mittwoch mit der Lufthansa schon bequemer.
Hört sich nach ICE 4 an. Da hat die Bahn den Campingstuhl der LH adaptiert. Die ersten 2h ist der Sitz noch akzeptabel, dann wird es unbequem. Im IC 2 wurde auch nur was unbequemes verbaut. Die Bahn will offensichtlich keine Kunden von sich durch "Komfort" überzeugen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und HAM76

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.278
1.741
TXL
Ich werde nicht bereit sein bei LH für Getränke und Speisen zu zahlen, wenn ich für ein Ticket innerhalb von Europa 200€ zahle. Das würde anders aussehen, wenn ich mit easyjet für 60€ return fliege.

Die einzigen Vorteile, die LH für mich noch hat, sind der Loungezugang, die Status Hotline und das große Netzwerk. Wenn LH irgendwann auf die Idee kommen sollte den Loungezugang für FTL zu streichen, werde ich zu AF/KL wechseln und den FB Gold Status erfliegen, der mir eh mehr Vorteile bietet.
 

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Ich werde nicht bereit sein bei LH für Getränke und Speisen zu zahlen, wenn ich für ein Ticket innerhalb von Europa 200€ zahle. Das würde anders aussehen, wenn ich mit easyjet für 60€ return fliege.

Womit wir wieder bei der “Geiz ist geil”-Debatte wären.
Mit deinem Beispiel wären wohl zB BER-MAD für 100 EUR pro Richtung teuer. Hast du mal nachgeschaut, was Bahn oder Auto auf der Strecke kosten?
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.278
1.741
TXL
Womit wir wieder bei der “Geiz ist geil”-Debatte wären.
Mit deinem Beispiel wären wohl zB BER-MAD für 100 EUR pro Richtung teuer. Hast du mal nachgeschaut, was Bahn oder Auto auf der Strecke kosten?

Wieso Geiz ist geil? Wenn ich so sein würde, wäre ich nicht FTL und würde nicht gezielt easyjet und Ryanair ausblenden. LH hat den Anspruch eine 5* Airline zu sein. Dazu gehört es für mich, dass es in jeder Reiseklasse wenigstens eine kleine Getränkeauswahl gibt. LH hätte einfach zum aktuellen Angebot einfach die Option hinzufügen sollen, dass man warme hochwertige Speisen für 15-20€ kaufen kann. Das hätte ich je nach Strecke sogar gemacht.

Meinen Bekannten habe ich mal geraten LH statt U2/FR zu fliegen, weil es einfach viel komfortabler ist und man noch einen Service angeboten bekommt. Die Reaktionen waren positiv und LH war in den meisten Fällen auch nur minimal teurer, wenn man bei den LCC alles hinzubucht. Seitdem sind sie fast ausschließlich LH geflogen. Zwei Freunde von mir haben sogar den FTL erreicht.

Aber was soll denn jetzt die tolle Resonanz auslösen? Dass man 3€ für einen Kaffee zahlen muss, obwohl der Flugpreis höher ist?
 

sinochess

Aktives Mitglied
28.10.2012
228
20
Wobei das mit 200€ noch akzeptabel ist.

Ich zahle für VIE-FRA-VIE meist €350 in Eco light, in teuren Zeiten manchmal auch €530 (wobei in umgekehrte Richtung FRA-VIE-FRA viel günstiger ist). Wenn ich nach China über FRA fliege, kostet es meist €450 mit Gepäck.

Leider sind die guten Zeiten mit Air Berlin vorbei ist und noch ein Beweis, dass Monopol schlecht ist.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
416
356
TXL
Ich werde nicht bereit sein bei LH für Getränke und Speisen zu zahlen, wenn ich für ein Ticket innerhalb von Europa 200€ zahle. Das würde anders aussehen, wenn ich mit easyjet für 60€ return fliege.

Die einzigen Vorteile, die LH für mich noch hat, sind der Loungezugang, die Status Hotline und das große Netzwerk. Wenn LH irgendwann auf die Idee kommen sollte den Loungezugang für FTL zu streichen, werde ich zu AF/KL wechseln und den FB Gold Status erfliegen, der mir eh mehr Vorteile bietet.
Ehrlich gesagt würde ich das mit dem Wechsel zu AF/KL unabhängig von gestrichenen Statusvorteilen bei LH abhängig machen, wenn man nicht gerade nur BER - FRA oder HAM - MUC fliegt. Sobald es keine LH-Lounge gibt ist der FTL doch quasi nichts mehr wert. Also wenn du mit demselben Aufwand FB Gold schaffst...dann würd ich lieber den nehmen
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Wobei das mit 200€ noch akzeptabel ist. [...]
Leider sind die guten Zeiten mit Air Berlin vorbei ist und noch ein Beweis, dass Monopol schlecht ist.
Was akzeptabel als Preis ist, ist doch eher relativ. Wenn U2, FR auch am Airport vertreten sind und die gleiche Strecke direkt fliegen statt LH mit einem Stop in MUC oder FRA, sieht die Sache jetzt eben anders aus. Ist das LH billiger oder teurer?
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
ANZEIGE
300x250
Kleiner Vergleich der brandneuen Bordmenüs von BA - OS - LX. LH gibt's noch nicht soweit ich weiß. Die Menüs sind erschreckend ähnlich. Produkte des eigenen Landes werden bei allen drei als supertolle Spezialitäten aufgesext. Es ist wirklich verblüffend, wie analog das präsentiert wird. Jeder Kaffee ist organic oder nach Barista-art und frisch gebrüht sowieso. Biere sind Craft. Sandwiches sind ähnlich.

Aufgrund dieser frappierenden Ähnlichkeiten kann man hier denke ich schon eine listenartige Übersicht machen. Dann muss man sich nicht durch diese ellenlange Menüs mit ihren vielen Bildchen und Marketinggeplänkel quälen. Also, los!


Coca-Cola 330ml

BA - 2,27€ (das sind GBP 1,95 umgerechnet); OS - 3,00€; LX - 3,61€ (das sind CHF 4,00 umgerechnet)

GnT 5cl Gin plus 150ml Tonic

BA - 8,86€; OS - 8,00€; LX - 9,92€

Champus

BA - Pannier Brut NV Champagne 375ml 19,82€; OS - njiet, nur österreichischen Schaumwein 200ml für 8,50€; LX - njet, nur Cava 200ml für 8,56€

Rot- und Weißwein 187ml (BA und OS haben 187ml Fläschchen, LX hat 200 bzw. 250ml, ich habe den Preis von LX umgerechnet auf 187ml)

BA - je nach Wein zwischen 5,83€ und 6,99€; OS - je nach Wein zwischen 6,00€ und 8,00€; LX - je nach Wein zwischen 8,43€ und 9,29€)

Bier 330ml

BA - Heineken 5,25€, Craft 5,25€; OS - Ottakringer 4,00€, Craft 5,00€; LX - Quöllfrisch 4,06€, Craft 5,41€

Sandwiches/Baguettes (bei BA vier, bei OS und LX jeweils drei zur Auswahl)

BA - Spanne von 4,78€ bis 5,25€; OS - Spanne von 5,00€ bis 6,00€; LX - Spanne von 6,76€ bis 9,47€

Nüsschen/Chips

BA - 1,75€/1,57€; OS - 3,50€/2,50€; LX - 2,70€/2,70€

Kalte Vorspeisenplatte (einer der wenigen Artikel mit erheblichen Unterschieden; ich halte nur BA und OS für direkt vergleichbar)

BA - Tapasbox (weniger fleischlastig als bei OS/LX) 6,94€; OS Brettljause (fleischlastiger als BA, sieht kleiner und weniger wertig aus als LX) 8,00€; LX Cold Cuts Platter 13,52€

Kaffee pro 200ml (alle drei haben ähnliches Marketingblahblah, aber unterschiedliche Größen; ich habe auf 200ml Menge umgerechnet per Dreisatz)

BA - 1,71€; OS - 3,50€; LX - 3,61€

Süße Backware

BA - Blueberry Muffin 2,91€; OS - Minigugelhupf 4,00€; LX - Blueberry Muffin 3,61€


Erkenntnisse? LX ist etwas teurer als die anderen, wie man es erwarten würde. Die größere Erkenntnis ist, dass die Ansätze unglaublich nah beieinander sind. Die Aussage basiert natürlich nur auf dem Studium der Speisekarten, aber so ist mein Eindruck. Der einzige, der ein wirklich differenziertes Angebot auf der Eco Kurzstrecke hat, ist nun AF-KL. Und beim kostenlosen Basisangebot ist LHG natürlich etwas knausriger als BA.