Neues Catering Konzept 2021 - auf Kundenwunsch

ANZEIGE

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.328
11.888
ANZEIGE
regionalem Bezug bei Speisen und Getränken" wohl eher einen frischen Schweinsbraten mit Knödln, Soß und einem Hellen versteht. Oder zumindest ein frisches Back/Grill-Hendl mit Erdäpfel-Vogerl-Salat und einem isotonischen Weißbier. ;)

Das wärs, dann würde ich nur noch Eco fliegen!! (y)
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.328
11.888
Ups, nicht das die das noch mitkriegen.

Wäre aber bestimmt eine gute Idee für vorne. Putenbrustlaster, gefärbter Lachs mit Käse und die Mangovariationen hängen mir langsam zum Hals raus, bzw. wird nur noch dankend abgelehnt.
 

FarFlyer

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
645
37
In Quarantäne
Vielleicht solltet Ihr Euch bei regionalem Bezug mal davon trennen, doitsche Gerichte a la Schweinebraten zu erhalten. Es soll möglich sein auch internationale Spezialitäten aus Zutaten aus doitschen Landen zu kochen.

Für mich klingt das Konzept besser als der bisherige Flugzeugfrass. Dean & David habe ich schon häufiger in deutschen Großstädten besucht und mir gefällt die Qualität.

Und auch wenn ich 50+ bin, kann ich nicht erkennen, was daran Hipster Fraß sein soll. Aber vielleicht bin ich auch einfach zu weit gereist. Sowas soll in einen Vielfliegertreff tatsächlich vorkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hustinettenbär

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
470
200
Hallig Hooge
hooge.de
Hipster ist es erst wenn ein Avocado Toast, Craftbeer, Quinoa, Kale etc in der Karte vorkommen und es im Einweckglas serviert wird. Single origin Coffee und zwei Sorten Bowls machen es noch kein Hipsterfraß :)
Offensichtlich stellt sich mancher Insasse unter bayrischem Lokalkolorit einen Pax mit Krachlederner vor, der auf 9A vor einer Maß sitzt und sich rülpsend mit dem Ellbogen den letzten Fettrest des Schweinsbraten aus den Mundwinkeln wischt.
Da ist so eine D&D Box vielleicht einfach zu fancy. :censored:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Flo10

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Als Fernpendler an einem Ort mit wenigen (zeitlich akzeptablen) Essensoptionen abends in Anbetracht meiner Reiseverbindung landete ich über einen Zeitraum von ~2 Jahren ca. 1x die Woche bei dean&david.

Meine 2c:

dean&david liegt vom Niveau über der Frische-/Kühlabteilung eines Rewe City und über dem Niveau von Subway, einem etwa lieblos geführten, 08/15 Bahnhofs-Dönerladen oder Billigstchinesen. Gesünder als McDoof ist es auch. Ansonsten ist es meiner Meinung aber preislich wie qualitativ niedriger anzusiedeln als Marche Mövenpick, Vapiano (mittlerweile insolvent) oder die Convenience-Abteilung eines Whole Foods. Selbst Pret a Manger finde ich qualitativ marginal besser.

dean&david kommt wir vor wie eine lieblose, schlechtere und auf Preis optimierte Version von Westküsten "health food" Ketten wie sweetgreen. Auch ein Chipotle ist als etwas teurere Systemgastronomie qualitativ ansprechender als dean&david.

Einen Vorteil hat dean&david in den Filialen jedenfalls: Die Portionen sind ordentlich. Es gibt ja in den Filialen bei den Salaten und Bowls meist zwei Größen und die kleinere passt eigentlich schon. Es bleibt abzuwarten, wie Gate Group das adaptiert. Die Pressemitteilung spricht ja von BoB von Gate Group nach Rezepten von dean&david.

Ich habe in diesem Thread vor einigen Seiten möglicherweise behauptet, dass die Behauptung "regionale Angebot" reinster Marketing-BS ist. Ich sehe mich durch die heutigen Infos darin voll und ganz bestätigt!

Falafel Tahini reginal? Vielleicht, wenn die LH ne israelische oder libanesische Tochter gründet ;)

Crunchy Chicken Bowl? Regional vielleicht in den Staaten ;)

Sweet Chili Chicken Sandwich? Klingt ebenfalls nach US-Idee mit leichtem Fusionküche-Einschlag ;)

Und ja, wenn dann noch die Gemüsechips, ein craft beer, neumodische Kaffees und irgendwelche Smoothies dazukommen, ist das definitiv Hipsterfraß! Mal sehen, wie das angenommen wird. Ich tippe ja immer noch, dass nur wenige die Bowls oder das Sandwich kaufen werden und überwiegend Getränke plus kleiner Snack (Nüsschen etc.) verkauft werden...
 
B

Boeing736

Guest
Eigentlich spielen deine Erfahrungen mit Dean & David Filialen absolut keine Rolle in dem Kontext. Wie es schon in der Pressemeldung heisst "nach Rezepturen von". Hergestellt wird das Zeug dann eh in den Gate Gourmet/LSG Betrieben. Geht also rein um Branding & Marketing.
 
  • Like
Reaktionen: Hustinettenbär

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Eigentlich spielen deine Erfahrungen mit Dean & David Filialen absolut keine Rolle in dem Kontext. Wie es schon in der Pressemeldung heisst "nach Rezepturen von". Hergestellt wird das Zeug dann eh in den Gate Gourmet/LSG Betrieben. Geht also rein um Branding & Marketing.
Es macht doch logisch überhaupt keinen Sinn, ein höheres Qualitätsniveaus anzustreben als das, welches es in den dean&david Filialen gibt. Ansonsten wäre es ziemlich sinnfrei, sich dieses Markennamen zu bedienen.

Die Gerichte sind vom Namen her 1:1 aus dem Angebot von dean&david übernommen. Die machen das in den Filialen ja als Convenience-Food. Die bei dean&david allseits beliebten Edamame oder Falafel-Bällchen werden nicht frisch vor Ort zubereitet, sondern sind fertig ausm Beutel, die Edamame geschält und die Falafel verzehrfertig zubereitet. Dass es für die LH von Gate Group zubereitet wird, nicht von dean&david hast Du ja nur aus meinem Post abgeschrieben. Ich sehe aber nicht, was die groß anders machen sollten...

(EDIT: Abgesehen von den für Airlinecatering notwendigen kleinen Tweaks wie mehr Salz an der Salatsauce als beim Ground-Produkt.)
 
Zuletzt bearbeitet:

geminy007

Erfahrenes Mitglied
30.12.2019
579
995
41
Warme Speisen bleiben dem Gaumen vorenthalten? Ein Supperl oder die schon zitierte Currywurst (einer DER Verkaufsschlager seinerzeit) #sweetspicynonvegansausageregionsaltouch....
 
B

Boeing736

Guest
Es macht doch logisch überhaupt keinen Sinn, ein höheres Qualitätsniveaus anzustreben als das, welches es in den dean&david Filialen gibt. Ansonsten wäre es ziemlich sinnfrei, sich dieses Markennamen zu bedienen.

Also ich wollte definitiv nicht implizieren, dass das Niveau ein Höheres als am Boden sein wird. Eher ein völlig anderes... :D
Das was in den Filialen angeboten werden kann ist etwas völlig anderes als das, was etliche Stunden in Airline Trolleys durch Europa geflogen wird.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.328
11.888
Warme Speisen bleiben dem Gaumen vorenthalten? Ein Supperl oder die schon zitierte Currywurst (einer DER Verkaufsschlager seinerzeit) #sweetspicynonvegansausageregionsaltouch....


Um Himmelswillen. Dann stinkt es nachher im ganzen Flieger nach Hühnerbrühe oder Currywurst, nein danke.

Dann bitte den Vorhang vorne durch eine geruchsdichte Tür ersetzen.

Das scheinbar kommende Geruchsproblem hat ja so mancher hier schon prophezeit :eek:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.747
BRU
Ich tippe ja immer noch, dass nur wenige die Bowls oder das Sandwich kaufen werden und überwiegend Getränke plus kleiner Snack (Nüsschen etc.) verkauft werden...

Bei den Getränken sehe ich das so ähnlich, da man die ja wegen der Flüssigkeitsbeschränkungen nicht mitnehmen kann. Nur meinst Du wirklich, dass die Leute da irgendwelche Chips, Nüsschen oder so kaufen? Gerade sowas kann ich doch völlig problemlos mitnehmen.

Ich persönlich könnte mir eher vorstellen, mir eine Bowl / Salat / Sandwich zu kaufen (sofern Preis / Qualität einigermaßen stimmen) als irgendeine Packung Nüsschen oder Chips.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.387
8.147
LEJ
Falafel Tahini reginal? Vielleicht, wenn die LH ne israelische oder libanesische Tochter gründet ;)

Crunchy Chicken Bowl? Regional vielleicht in den Staaten ;)

Sweet Chili Chicken Sandwich? Klingt ebenfalls nach US-Idee mit leichtem Fusionküche-Einschlag ;)

Wer sagt denn, dass mit regional auf die regionale Küche eingegangen wird? Für mich bedeutet regional, dass mit regionalen Zutaten gearbeitet wird. Dass das am Ende nicht alles regional ist, bzw. regional auch gerne einmal 100km+ entfernt sein kann, steht auf nem anderen Papier...
 
  • Like
Reaktionen: lance89

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Wer sagt denn, dass mit regional auf die regionale Küche eingegangen wird?
Lies mal die in #144 wiedergegebene PR. Oder das Zitat auf aerotelegraph (vgl. auch #484). Auch in ein paar Kommentaren von Fr. Mann konnte man zwischen den Zeilen lesen, dass es eher um die Wahrung der regionalen Markenimages und Pflege der Produktdifferenzierung zwischen LH, LX und OS geht, suche z.B. nach ihrer Verwendung des Buzzwords "swissness."

Man wird sehen, wie es wird. Mein Tipp wäre eher, dass die Regionalität überwiegend BS Bingo für die Gen Y und Z ist und am Ende bleibt dann wenig mehr als ein Birchermüsli bei LX, ein Apfelstrudel bei OS, österreichischer Bergkäse auf dem Sandwich von OS und ein deutsches Bier bei der LH ;)
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.867
6.454
Geht ihr eigentlich davon aus, dass sich das Angebot an Airside-Gastronomie an den LHG-Hochburgen vergrößern wird (und unter anderem das bereits diskutierte McDoof airside gehen wird), oder ist LH dafür trotz starker Position am Markt zu klein, um da so eine Verschiebung auszulösen?
Um nochmal auf McD zu kommen: Wenn man sich dort einen Burger landside kauft und dann erst im Flugzeug isst, wird der bestimmt nicht mehr soooo lecker sein...
 

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
622
1.999
Jetzt verstehe ich, warum das BOB Economy Essen auch in der Business Class erworben werden muss. Ich würde oben genanntes Dean&David Sortiment jederzeit bevorzugen...
 

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
622
1.999

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
dean&david liegt vom Niveau über der Frische-/Kühlabteilung eines Rewe City und über dem Niveau von Subway, einem etwa lieblos geführten, 08/15 Bahnhofs-Dönerladen oder Billigstchinesen. Gesünder als McDoof ist es auch. Ansonsten ist es meiner Meinung aber preislich wie qualitativ niedriger anzusiedeln als Marche Mövenpick, Vapiano (mittlerweile insolvent) oder die Convenience-Abteilung eines Whole Foods. Selbst Pret a Manger finde ich qualitativ marginal besser.

dean&david kommt wir vor wie eine lieblose, schlechtere und auf Preis optimierte Version von Westküsten "health food" Ketten wie sweetgreen. Auch ein Chipotle ist als etwas teurere Systemgastronomie qualitativ ansprechender als dean&david.
Ja, das denke ich auch. Pret a Manger, Whole Foods, Chipotle haben bei mir einen besseren Eindruck als D&D hinterlassen.
Mich überzeugt das Konzept immer noch nicht. Vor allem kann man ja gut mit dem Produkt an Bord und in der Filiale vergleichen. Wenn das nicht gut ist, ist es auch keine gute Empfehlung fuer die Ketten am Boden.
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Ich bin sehr auf das Catering in der Business Class gespannt. Das Eco-BoB-Angebot sieht für mich sehr überzeugend aus.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.586
3.223
Und stell dir vor diese Subway To Go Box *ist* das dann auch einzige erlaubte Handgepäckstück – boa, da geht das Einsteigen doch gleich schneller, oder? ;-)
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.172
4.816
50
MUC
www.oliver2002.com
In den USA steht Chipotle eigentlich für Magen Darm...

https://www.mashed.com/250704/scandals-chipotle-can-never-live-down/

In 2015, Chipotle saw no fewer than five major outbreaks across America. In July, five people came down with E. coli in Seattle; in August, 234 people were infected with norovirus in Simi Valley, California, and in August and September, 64 people caught salmonella from a store's supply of tomatoes. That October, 52 people across the country caught E. coli, and in December, at least 136 people caught norovirus in Boston. In total, at least 350 people caught food poisoning eating at Chipotle in 2015. Then, in 2018, nearly 650 people came down sick with clostridium perfringens after eating at a single Chipotle branch in Ohio.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.259
10.080
ANZEIGE
300x250
Du meinst so wie bei einer bekannten 5-Sterne Airline die eigentlich gar keine 5-Sterne hat, weil die Sitze noch gar nicht verbaut sind und sich trotzdem damit rühmt?
Man braucht ja nur die LH Startseite bei Skytrax anzugucken:
Skytrax Rating: 5 Sterne
Customer Ranking: 6 von 10 (=3 von 5...)

Kunden halten die LH für eine 3 Sterne Airline, und das ist durchaus realistischer als die 5 Sterne...

Was ich aber eigentlich nachgucken wollte: LH hat 4 bis 4.5 von 5 Sternen für ein Catering, das es nicht mehr gibt. Passt zu den 5 Sternen für einen Sitz den es noch nicht gibt...
Lufthansa Rating Analysis
Economy Class
Onboard Product - Short haul
Complimentary meals / snacks
4 Sterne (!!!)
Complimentary beverages
4.5 Sterne (!!!)
Irgendwelche Fragen, Kienzle?