Neues Catering Konzept Langstrecke ab 2022 - auf Kundenwunsch (n)

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.358
11.239
irdisch
ANZEIGE
Ich finde das Vorbestellen als Zusatzservice super. Nutze ich sonst bereits. Man findet eher was, das einen interessiert, die Airline kann besser planen und man läuft nicht Gefahr, irgendwelche unpopulären Reste essen zu müssen.

Habe bei LH noch keine zusätzlichen Bestellessen entdeckt, obwohl es ja schon Flüge in dem Zeitraum gibt. Gibt es Beispielmenüs für das neue Zusatzangebot?
 
Zuletzt bearbeitet:

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.418
12.164
Dann könnte man sogar großzügig ein paar zusätzliche Standardessen laden (für etwaige IRROPS)
In VIE fährt anscheinend immer ein Auto mit Essen rum wenn irgendwo kurzfristig was fehlt hat mir neulich eine FA erzählt.
Die hatten beim Boarding festgestellt das ein Essen fehlt und der Rampagent sollte nachbestellen, habe das mitbekommen und gesagt das ich eh keins möchte, hat dann gepasst, aber hätte wohl auch nicht lange gedauert.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und bender1057

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Für den Kunden zählen aber die selbst erlebten Erfahrungen, nenne es ruhig abfällig Anekdoten. Warum es nicht klappt bei der LHG ist mir eigentlich egal, auf zahlreichen in letzter Zeit abgeflogenen Flügen hat das Modell, wenn es eines gibt, aber nicht funktioniert.
Was heißt, wenn es eins gibt? Meinst Du, da sitzt ein MA, der acht Stunden vor Abflug die Passagierliste durchgeht und dann nach einem Regelbuch entscheidet, was geladen werden soll? Ist doch völlig absurd! Natürlich wird das durch einen Algorithmus gesteuert, der auf einem Modell basiert.

Und ich nenne es nicht abfällig Anekdoten, sondern riet lediglich davon ab, von Anekdoten zu verallgemeinern. Einzelerfahrungen können nun sehr stark davon abweichen, wie ein System funktioniert. Vielleicht hast Du verzerrte Erinnerungen (das wäre nicht untypisch, ein Stichwort wäre "availability heuristic"). Vielleicht hast Du sehr ungewöhnliche Präferenzen oder buchst sehr viel öfter extrem kurzfristig um als der Durchschnittspax. Vielleicht hast Du einfach Pech gehabt.

---

Wir haben ja gesehen auf Basis unseres Spielzeug-Modells, dass Restwahrscheinlichkeiten von 5% zu sehr viel Lebensmittelabfällen führen. Ich würde davon ausgehen, dass LH etwas höhere Wahrscheinlichkeiten, dass Paxe nicht ihre Erstwahl bekommen, akzeptiert.

Insofern verspricht Vorbestellen durchaus Besserung. Allerdings wiederhol' ich noch mal, dass LH extrem viele Umsteigepaxe in FRA und MUC hat und Catern von Wunschessen für die Langstrecke nun mal 6 oder 8 Stunden Vorlauf braucht. Ich denke durchaus, dass das in der C in vielleicht 10% der Fälle schiefgehen wird, weil Paxe selbst kurzfristig umbuchen oder aufgrund von Unregelmäßigkeiten umgebucht werden. Im Endeffekt gewinnt man vielleicht was, aber ein Paradigmenwechsel ist das im Großen und Ganzen betrachtet nicht...
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.180
3.584
New York & DUS
Also Realistisch: bei knapp 50% der Langstreckenflüge gibts den Service 😉 (mal Dreiecksflüge berücksichtigt). Der Mehrwegbecher ist immer noch der Gleiche, den es jetzt gibt (Porzellan). Ist nur nochmal darauf hingewiesen.
Alles entspannt gesehen doch alles gut.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.517
6.069
Was heißt, wenn es eins gibt? Meinst Du, da sitzt ein MA, der acht Stunden vor Abflug die Passagierliste durchgeht und dann nach einem Regelbuch entscheidet, was geladen werden soll? Ist doch völlig absurd! Natürlich wird das durch einen Algorithmus gesteuert, der auf einem Modell basiert.
Natürlich gibt es eine Art von automatisierter Steuerung. Wie das aber genau gemacht wird, im Moment offensichtlich nicht sehr erfolgreich, und ob man das Modell nennen kann, müssten wir die LH fragen.
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
815
2.811
Natürlich wird das durch einen Algorithmus gesteuert, der auf einem Modell basiert.

Yep, und wie in #175 erwähnt, könnte man das bedingte Quantil der Verteilung auch direkt als abhängige Variable modellieren. Mit den zugehörigen Daten von LH könnte man Herrn Spohr ein entsprechendes Modell aufsetzen und die zu schätzenden Koeffizienten ermitteln.

Früher hätte sogar ich das hinbekommen (bevor ich auf VFT-Hobbyjurist umgeschult habe).. ;)
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Aspe und Barry Egan

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.788
10.768
Hui da merkt man gleich das du aus Deutschland kommst, nur am Meckern
Oh, Sorry. Immer die Deutschen und die Fakten, statt mal aufs Marketing zu hören...

Super Einfall! Ich darf mich um alles selbst kümmern und muss mich an Bord weniger mit Auswahl rumschlagen. Das habe ich mir doch immer gewünscht. Da kann man echt nicht meckern. Mehr davon bitte.

Man müsste es nur schaffen, die Vorbestellungsquote möglichst hoch zu treiben.
Dabei aber sorgsam vermeiden, dass die nich-Vorbestellungsquote gleichzeitig zu sehr sinkt, weil sonst (reine Statistik) die Auswahl an Bord um so drastischer SINKT.

Der Trend ist klar: Selbst für Catering sorgen. Und natürlich trotzdem noch die Zahlungsbereitschaft eines an Bord verwöhnten Kunden beibehalten...

Die Lufthansa wird sicher das Restrisiko, das ein Pax sein Wunschgericht nicht bekommt, konstant halten
Dann ist also die Aussage "Verschwendung vermeiden" falsch, man will eben nicht weniger Essen wegwerfen, wird für die kleiner werdende Anzahl an Wahlmenues an Bord und damit die staistisch höhere Chance, das alle das selbe Gericht wollen eine höhere Anzahl an Menues mit an Bord nehmen... Klar, Kosten steigern mögen Airlines absolut...

Abgesehen davon wäre es extrem Wünschenswert, das "Restrisiko" mal wieder auf die Werte vor 2019 zu senken, aktuell liegt das nämlich nahe 1...
 

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
675
953
Dann ist also die Aussage "Verschwendung vermeiden" falsch, man will eben nicht weniger Essen wegwerfen, wird für die kleiner werdende Anzahl an Wahlmenues an Bord und damit die staistisch höhere Chance, das alle das selbe Gericht wollen eine höhere Anzahl an Menues mit an Bord nehmen... Klar, Kosten steigern mögen Airlines absolut...

Abgesehen davon wäre es extrem Wünschenswert, das "Restrisiko" mal wieder auf die Werte vor 2019 zu senken, aktuell liegt das nämlich nahe 1...

Den stastistischen Hintergrund und Rechnung von @Barry Egan hast Du aber gesehen? Dann wüsstest Du, dass die Verschwendung damit natürlich reduziert wird und deine Aussage, dass eine höhere Anzahl an Menüs an Bord müsse, falsch ist.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.042
10.686
Dahoam
Für wen es sich auf jedem Fall verschlechtert ist für die Crews, weil weniger C-Essen übrig bleibt. Die dürfen sich dann um übrigen whY-Fraß hermachen. Die Motivation und Servicequalität an Bord wird sich dadurch sicher noch weiter verschlechtern.
 

User64

Aktives Mitglied
29.10.2009
241
82
Hat jemand den neuen Service auf der Langstrecke in C mal ausprobiert?

Soll ja dann 6 Gerichte zur Auswahl geben. Was gab es denn so? Hat die Vorbestellung geklappt?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.788
10.768
Den stastistischen Hintergrund und Rechnung von @Barry Egan hast Du aber gesehen? Dann wüsstest Du, dass die Verschwendung damit natürlich reduziert wird und deine Aussage, dass eine höhere Anzahl an Menüs an Bord müsse, falsch ist.
Kommt halt darauf an, ob du es prozentual oder absolut betrachtest.
Und was du für das Bestellessen annimmst, auch da wird es einen Prozentsatz geben, der sich beim Anblick seines Essens kurzfristig ander entscheidet, was er vielleicht bei Auswahl nicht gemacht hätte.

Da LH aber schon bisher immer knapp gecatert hat, wird das Einsparpotential sehr überschaubar sein...

Ist das ein früher Vorbote für aufziehendes Bezahlcatering?
Natürlich, und auch das wird natürlich als postive Errungenschaft gefeiert werden.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.315
5.240
Hat jemand den neuen Service auf der Langstrecke in C mal ausprobiert?

Soll ja dann 6 Gerichte zur Auswahl geben. Was gab es denn so? Hat die Vorbestellung geklappt?

Jo, gestern das erste Mal versucht für FRA-CPT am Freitag.

Hat problemlos funktioniert. Sehr übersichtlich gemacht, Auswahl ist wirklich gut jetzt mit 6 Gerichten.

Bin mal gespannt, ob es funktioniert und wie es schmeckt.
 

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
903
1.396
Ich habe eben auch einmal bestellt für meinen Flug LH712. Auf dem Retour war es nicht verfügbar (als naiver Optimist könnte das ja ein Zeichen dafür sein, dass das Essen wirklich frisch ist).

Haben die auch den Champagner gewechselt? Ich sehe jetzt Champagne The Black Label, Lanson auf der Speisekarte für einen Flug im September.
Gab es vorher nicht immer Monopole Heidsieck?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.788
10.768
Wer gucken möchte, was es so regionales gibt, hier:
Sieht auf den ersten Blick solide und ehrlich aus, nicht sowas wie Rapsblüten oder Mangochutney, und nicht angerichtet wie beim Galadinner.
Obwohl ein Nordmeerfisch mediterran ist ja schon fast wieder experimentell.
Dafür irgendwie alles Gerichte die man schon tausendmal auf Lunchbuffets gesehen, und mit hoher wahrscheinlichkeit schon mal in einer Woche Meeting gegessen hat.
Aber vermutlich geht nur das eine oder das andere.

Wäre schön, es noch etwas detaillierter zu beschreiben, ist das Kartoffelgratin beim Rind? Hollandaise beim Lachs? Pinienkerne im Spinat? Bolgur mit Oliven beim Heilbutt?
Und sind die Pfifferlinge vegetarisch oder mit Schinken-/Speckwürfeln? Mit Sahnesauce oder Laktosefrei?

Allein die Bilder zu haben ist schon ein Fortschritt gegenüber der normalen Auswahlmenuekarte an Bord.
Trotzdem will ich mich lieber kurzfristig entscheiden, am Ende gab es genau das Wochen vorher gewählte Rückfluggericht mittags im Meeting...
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.492
905
FRA
Wäre schön, es noch etwas detaillierter zu beschreiben, ist das Kartoffelgratin beim Rind? Hollandaise beim Lachs? Pinienkerne im Spinat? Bolgur mit Oliven beim Heilbutt?
Und sind die Pfifferlinge vegetarisch oder mit Schinken-/Speckwürfeln? Mit Sahnesauce oder Laktosefrei?
Man kann draufklicken und erhält dann:

Gebratenes Rinderfilet mit Pfefferjus, Prinzessbohnen und Kartoffelgratin.

Filet vom Lachs, dazu Blattspinat mit Pinienkernen und Kräuterkartoffeln.

Heilbuttfilet mit Tomaten-Rosmarin Sauce, Brokkoli und Gemüse Cous-Cous.

Gebratene Polenta mit Pfifferlingen und Champignons, roten Kirchtomaten und Gouda-Käsesauce. Allergene: Milch Butteraroma
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.788
10.768
OK, da wäre auch auf der Auswahlseite genug Platz gewesen...
Aber da Homepages in ihrer Qulaität ja danach bewertet werden, wie lange der User verbleibt und wie viel er klickt, muss man sowas heute wohl in Unterseiten verstecken...
Da sind Homepages wie Flughäfen, schnell und effizient zum Ziel ist out, wer sowas will isst auch Raider.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.315
5.240
OK, da wäre auch auf der Auswahlseite genug Platz gewesen...
Aber da Homepages in ihrer Qulaität ja danach bewertet werden, wie lange der User verbleibt und wie viel er klickt, muss man sowas heute wohl in Unterseiten verstecken...
Da sind Homepages wie Flughäfen, schnell und effizient zum Ziel ist out, wer sowas will isst auch Raider.
Völlig richtig - das ist der Trend der Zeit. Webseiten sollen fancy sein - nicht informativ.

Wie auch beim Online Banking: Damit Hipster mit Vollbart (ist inzwischen wohl nicht mehr hipp) im Taxi mit Ihrem Handy überweisen können, sehe ich auf meinem 17" Bildschirm im Banking leider auch nur noch 5 Zeilen mit Buchungen und nicht mehr 25 wie früher.

Oder versucht mal, auf einer Seite eines beliebigen deutschen Automobilherstellers detaillierte technische Daten zu finden.
 

User64

Aktives Mitglied
29.10.2009
241
82
Bei meinem Eurowings Discover Business Class Flug, sah das Rinderfilet mit Kartoffelgratin und Bohnen leicht anders aus. Man beachte das Wasser, ähm, die Sauce im Teller. IMG_3480.jpeg

Mal schauen ob das Gericht bei LH da eher dem Foto entspricht, als bei der EWD Tochter.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.788
10.768
Doch, ja sieht nach Business aus...
Was poppte da Monatelang als Fake-Nachrichten auf : unglaublich was Hello Fresh abliefert
Tasting Hemat
wird vermutlich jetzt von Hallo Frech abgelöst
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.315
5.240
ANZEIGE
300x250
Kurzes Feedback zur Essensbestellung: Hat alles perfekt funktioniert. Das Essen war ausgezeichnet und sah exakt so wie auf dem Bild aus. Fleisch auf den Punkt Medium. Mit das beste Fleisch, was ich je im Flugzeug hatte. So hat das bisher nur Swiss in der F hinbekommen.
Crew war auch top, super Service. War alles sehr ruhig und ich habe fast 8h am Stück geschlafen.

Insgesamt einer meiner angenehmsten Flüge in C der letzten Jahre.