Neues Catering Konzept Langstrecke ab 2022 - auf Kundenwunsch (n)

ANZEIGE

MarcNY

Aktives Mitglied
01.04.2014
141
52
ANZEIGE
LH F hat eben nicht immer alles in ausreichender Menge, da wäre mir vorbestellen lieber.
ist... ist das wahr?

Ich fliege fast ausschließlich Qatar Business, aber dort ist für jeden Pax jedes Essen 1x da. Selbst wenn ich etwas vorbestelle online sind trotzdem alle Gänge für mich an Board. Nicht, dass ich diese Verschwendung für gut befinde - aber einem zahlenden F oder auch C pax zu sagen, dass man etwas nicht hat ist schon ganz ganz weit weg von gutem Service.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
ist... ist das wahr?

Ich fliege fast ausschließlich Qatar Business, aber dort ist für jeden Pax jedes Essen 1x da. Selbst wenn ich etwas vorbestelle online sind trotzdem alle Gänge für mich an Board. Nicht, dass ich diese Verschwendung für gut befinde - aber einem zahlenden F oder auch C pax zu sagen, dass man etwas nicht hat ist schon ganz ganz weit weg von gutem Service.
Es gibt natürlich für jeden Pax Vor-, Haupt- und Nachspeise, aber nicht von allen Hauptspeisen für alle Pax. Die Purser haben eine Liste, auf er steht, welches Hauptgericht wir oft geladen ist. Und entschuldigen sich dann artig, wenn man als 5. 6. 7. oder 8. Gast etwas nicht mehr bekommt. Wir bitten um Verständnis etc. -- alles nur wegen der Nachhaltigkeit.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.019
Wir bitten um Verständnis
Tatsächlich ist die Formulierung meist eher "das müssen sie verstehen..."

Nachhaltigkeit ist relativ, wenn viele der übriggebliebenen Essen ohnehin von der Crew verspeist werden, für die die Airline meist nur noch Eco-essen vorsieht...

Wird eigentlich auf der Langstrecke tatsächlich weggeworfen, oder bleiben die Reste dann halt für den nächsten Umlauf an Bord, so wie beim RiM BoB, bis sie schlußendlich jemand als "frisch und regional" nach 15 Stunden und 2500 km kauft ?
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.474
876
FRA
Wird eigentlich auf der Langstrecke tatsächlich weggeworfen, oder bleiben die Reste dann halt für den nächsten Umlauf an Bord, so wie beim RiM BoB, bis sie schlußendlich jemand als "frisch und regional" nach 15 Stunden und 2500 km kauft ?
Du weißt schon, dass die C- und F-Essen je nach Destination variieren können und es outbound andere Menüs als inbound gibt? Wie soll LH dann das übrige Essen von FRA-LAX auf LAX-FRA anbieten, höchstens denkbar als 'Signature Angebot des Tages': Wir haben heute noch Lachs an Püree (vom letzten Flug) als weitere Option speziell für Statusgäste.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.019
Ich hatte auch schon Montag hin und Freitag zurück das exakt gleiche Gericht, das war CGN-YUL mit AF. Die Qualität von in Frankreich und Canada gekocht war allerdings enorm verschieden! Keine Ahnung ob das die ganze Woche so war.
Da ich noch nie am selben Tag Langstrecke wieder zurück geflogen bin (Sightseeg, Mileage run...) kann ich nicht beurteilen wie oft sowas passiert.

Bestimmte Komponenten (z.B. Vorspeisensalat) gibt es ganz oft bis immer. Warum nicht auch eines oder zwei der Auswahlessen?
Bestimmte Saisonessen (z.B. die Gans) gibt es durchaus auch in verschiedenen Klassen und in verschiedene Richtungen auf gleicher Route.

Ich hatte jetzt auch länger keine Langstrecke mehr, keine Ahnung wie groß die Vielfalt im "neuen Normal" heute ist.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Nur eine Zwischenfrage, da immer vom "Rinderfilet" gesprochen wird:
Ist das ein rekonstituiertes Filet aus mehreren Teilen, oder ein "Rindsfilet", d.h. aus einem Teil? Oder ist das ein Sprachunterschied D<>CH?
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.739
3.954
Das war wirklich ein Stück Fleisch. Halt so, wie man das auch sonst kennt.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.474
876
FRA
Ich hatte jetzt auch länger keine Langstrecke mehr, keine Ahnung wie groß die Vielfalt im "neuen Normal" heute ist.
AF kann ich nicht beurteilen, kenne ich nur von Y kontinental, aber bei LH in der F sieht es für den September wie folgt aus (FRA-ORD-FRA LH430/431):

Vorspeisen
430/431 Kaviar mit den traditionellen Beilagen

430 Kalbsrückenröllchen auf Breznknödel, Radieschensalat und Barbecue-Senf-Kaviar
vs.
431 Entenbrust mit schwarzem Pfeffer und Kartoffelsalat mit weißem Trüffel-Öl, Wachtelei und Kapernbeeren

430 Lachsforelle Tataki auf mariniertem Kohlrabi, Sellerie und Cashewkerne
vs.
431 Gebratene Jakobsmuschel und gegrillte Garnele mit Papaya-Gurken-Salat und Limetten-Ingwer-Soja-Sauce

...

Hauptspeisen
430 Rinderfiletsteak mit Kräuterkruste, grünem Spargel und Waldpilzen
vs.
431 Gegrilltes Rinderfilet, Cabernet Kalbs-Jus, Quetsch-Kartoffeln mit Olivenöl, Spinat mit Knoblauch und Schalotten, weiße Perlzwiebeln und gegrillter Spargel

430 Steinbutt-Filet mit gerösteten Blumenkohlröschen auf Blumenkohlpüree, Fisch-Velouté mit Yuzu
vs.
431 Mit Ingwer glasiertes Lachsfilet aus der Pfanne, würzige Aubergine, blanchierter Gai Lan und Jasmin-Reis

430 Mit Kürbiskernen paniertes Backhendl umlegt mit Kartoffel-Gurkensalat, bayerischem Krautsalat, Radi Spaghetti, Feldsalat und gepickelten Zwiebeln
vs.
431 Mit Bacon gefüllte Truthahn-Roulade, dazu Demi-Glace Sauce mit Burgunder, Safran-Kartoffelpüree, Rucola, Lauch und Wachsbohnen mit Olivenöl

430 Pecorino Ravioli mit Tomaten-Sugo, frittiertem Basilikum, geriebenem Hartkäse und Pinienkernen
vs.
431 Nudeltaschen gefüllt mit Pilzen, dazu Basilikum-Crèmesauce, Chinakohl, Tomatenkompott und Zucchini-Würfel

Einzelne Zutaten mögen sich auf beiden Flügen gleichen, aber die sind ja fertig vorgekocht und die Gerichte sind nicht gleich.
Auch bei haltbaren Dingen wie der Käseplatte oder dem Dessert ist LH430 und 431 unterschiedlich. Lediglich die Weinkarte gleicht sich, aber die ist meines groben Wissens unabhängig der Destination, Flugdauer, Richtung.
 
  • Like
Reaktionen: drusnt

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
548
Aber nur was nicht die Crew gegessen hat. Auch bei schwach besetzter F kriegt man nach ein paar Stunden Flugzeit kaum noch ein Hauptgericht, wenn man es nicht gleich am Anfang reserviert. ;)

Es bleibt ja trotzdem noch genug übrig. Brot, Nachspeisen, Käse etc. was dann am Ende verbrannt werden muss.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.019
Es bleibt ja trotzdem noch genug übrig. Brot, Nachspeisen, Käse etc. was dann am Ende verbrannt werden muss.
Was besonders bitter ist, wenn zuvor der FA den dummen, des Lesens nicht mächtigen Fluggast nochmal darauf hingewiesen hat, dass da in der Speisekarte doch wohl klar und deutlich ODER steht, und es deshalb natürlich völlig unmöglich ist, Käse und Nachspeise zu bekommen.
Was bei allen anderen Airlines überhaupt kein Problem ist...

Auch wenn das Essen verbrannt wird, kassiert die Airline natürlich trotzdem EU Agrarsubventionen, für den Export Europäischer Agrarprodukte.
 
  • Like
Reaktionen: Flo10 und Rudi

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.739
3.954
Was besonders bitter ist, wenn zuvor der FA den dummen, des Lesens nicht mächtigen Fluggast nochmal darauf hingewiesen hat, dass da in der Speisekarte doch wohl klar und deutlich ODER steht, und es deshalb natürlich völlig unmöglich ist, Käse und Nachspeise zu bekommen.
Was bei allen anderen Airlines überhaupt kein Problem ist...

Auch wenn Du das immer wieder aufführst - mir ist das noch NIE passiert.

Letztes Mal im August auch wieder Käse + 2 x Nachtisch bekommen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.019
Auch wenn Du das immer wieder aufführst - mir ist das noch NIE passiert.
Meistens frage ich gar nicht erst, viele LH Nachtische sind nicht unbedingt meins und ich nehme dann nur den Käse, aber immer wenn ich gefragt habe (3 oder 4 mal) war die Antwort jedesmal NEIN incl. Belehrung dass da doch klar "oder" in der Karte steht.
Was mir bei NH, TK, SQ, AA, BA, AC, SK, VN, QR, JL, KL, AF..... noch NIE passiert ist.
AA drängt einem sogar das Eis praktisch auf, obwohl man schon den Käse hatte, da braucht man nicht mal fragen.
 
  • Like
Reaktionen: Flo10

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.291
2.110
Auch wenn nicht immer jedes Essen verfügbar war - was ich zumindest in der F unglücklich finde - war Käse und Dessert auf meinen letzten Flügen in F nie ein Problem.

Manchmal frage ich mich schon, wie du es immer schaffst, dass nur du und dann nur bei LH solche Probleme hast.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.809
3.028
FRA
Auf Langstrecke werden die Essen vom Hinflug entsorgt. Es wird auch kein Essen für den Rückflug beladen. Einerseits ist das viel Gewicht und Platz, den das wegnimmt (die Stauräume in der Galley müssten ja doppelt so groß sein, wenn ich auf dem Hinflug 80 Business Essen lade und für 80 Gäste auf dem Rückflug das gleich wieder brauche). Zudem muss das Essen ja noch gekühlt werden an Bord, wenn der Flieger länger steht (den ganzen Tag von 6 Uhr morgens bis abends um 20 Uhr in Südafrika in der Sonne). Das Essen wurde dann um 19 Uhr in Deutschland gecatert und am nächsten Tag nach 28 Stunden wird das um 23 Uhr wieder serviert. Mahlzeit!

Ich meine, der Balik Lachs bei Swiss wird jeweils mitgenommen für den Rückflug. Das ist dann auch eine überschaubare Menge.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.019
Zudem muss das Essen ja noch gekühlt werden an Bord, wenn der Flieger länger steht (den ganzen Tag von 6 Uhr morgens bis abends um 20 Uhr in Südafrika in der Sonne). Das Essen wurde dann um 19 Uhr in Deutschland gecatert und am nächsten Tag nach 28 Stunden wird das um 23 Uhr wieder serviert. Mahlzeit!

Ich meine, der Balik Lachs bei Swiss wird jeweils mitgenommen für den Rückflug. Das ist dann auch eine überschaubare Menge.
Gerade Fisch ist ja dafür bekannt, gut stundenlang in der Sonne zu liegen ;)
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
548
Auf Langstrecke werden die Essen vom Hinflug entsorgt. Es wird auch kein Essen für den Rückflug beladen. Einerseits ist das viel Gewicht und Platz, den das wegnimmt (die Stauräume in der Galley müssten ja doppelt so groß sein, wenn ich auf dem Hinflug 80 Business Essen lade und für 80 Gäste auf dem Rückflug das gleich wieder brauche). Zudem muss das Essen ja noch gekühlt werden an Bord, wenn der Flieger länger steht (den ganzen Tag von 6 Uhr morgens bis abends um 20 Uhr in Südafrika in der Sonne). Das Essen wurde dann um 19 Uhr in Deutschland gecatert und am nächsten Tag nach 28 Stunden wird das um 23 Uhr wieder serviert. Mahlzeit!

Das ist aber so auch nicht korrekt. Es gibt schon Rückflugbeladungen, auch auf der Langstrecke. Das z.B. zu Zielen wie MLE wo keine lokale Möglichkeit zum Catering besteht. Ein Teil fliegt dann in der Kabine, der Rest im Belly. Vor Ort erfolgt dann der Tausch, ggfs. mit Stop in einem Kühlhaus,
Die Gerichte sind dann dementsprechend angepasst, z.B. kein Blattsalat oder eben frischer Fisch.
 
  • Like
Reaktionen: Vahid und TrickMcDave

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.163
4.798
50
MUC
www.oliver2002.com
Airlines die in Ihrem Hub günstiger produzieren als an der Aussenstation schicken oft das Catering für den Rückflug mit. Air India z.B. hat in Ihren B788 die Eco Essen für den Rückflug schon in gekühlten Trolley beladen. Das Essen für die 18 Business pax wird aber lokal beladen.

LH schickt die Getränke und diverse inflight Artikel (Kopfhörer, Kissen, Decken etc) vorab an die Aussenstation, die dann im Zolllager auf ihren Einsatz wartet.
 

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
786
1.186
Auch spannend:
Das Vorbestellen geht wohl nur, wenn man direkt C bucht. Auf meinem Flug in Y+, den ich als Cash Upgrade in die C upgegraded habe ist das vorbestellen (zur Zeit, Abflug in 5 Wochen) nicht möglich.
 
  • Haha
Reaktionen: born2fly

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Auch spannend:
Das Vorbestellen geht wohl nur, wenn man direkt C bucht. Auf meinem Flug in Y+, den ich als Cash Upgrade in die C upgegraded habe ist das vorbestellen (zur Zeit, Abflug in 5 Wochen) nicht möglich.
Warte noch ein bisschen. Ich glaube es sind 30 Tage bis 36 Stunden vorher.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.178
1.797
also mit dem Alkohol geizen die LHG in der Eco schon rum: Swiss ZRH-JFK vor 4 Wochen:

- Flasche Wasser anstatt früher cocktail mit Knabberzeugs
- Getränkewagen "machen Sie auch cocktails" ja natürlich - Danke - aber "Wir kommen nicht ein zweites Mal zum Essen" (freundlicherweise hat mit die Dame dann unter der Hand doch noch eine diese Miniflaschen Wein gebracht (s. Bild)

20230927_150026.jpg

187ml, wieviel Geiz entspricht das? da hat einer ausgrechnet, dass 187ml Wein vollkommen ausreichen für Eco Fluggäste

Lufthansa JFK-FRA hatte übrigens wieder offenen Wein aus 0,7 Liter Flaschen (nichts besonderes aber besser als diese 187ml Flaschen allemal)
 
  • Haha
Reaktionen: 3LG