Einem nicht unerheblichen Teil der Kunden allerdings nicht.LH wird das irgendwann vorstellen und Punkt. Dem allergrößten Teil der Bevölkerung geht das sowieso am A.... vorbei.
OMG, Geheimniskrämerei...
LH wird das irgendwann vorstellen und Punkt. Dem allergrößten Teil der Bevölkerung geht das sowieso am A.... vorbei.
Würde mich freuen, wenn die dann Mitte August/Anfang September auf FRA - SEA eingesetzt werden würden.![]()
Ich glaube die sind aber für München geplant.
So ist es![]()
OMG, Geheimniskrämerei...
LH wird das irgendwann vorstellen und Punkt. Dem allergrößten Teil der Bevölkerung geht das sowieso am A.... vorbei.
Wenn ich Lotto spielen würde wäre ich auch an den Zahlen für nächsten Samstag interessiert, kann sie aber trotzdem nicht vor Samstag erfahren.Denjenigen, die regelmäßig F oder Y fliegen, geht das wahrscheinlich tatsächlich am Allerwertesten vorbei. Aber jene, welche derzeit rutschen, mich inklusive, sind ziemlich arg an der neuen C interessiert...
Und ich hoffe es wird deutlich besser wie das aus meiner Sicht misslungene C Produkt von LX.
Was genau findest Du daran misslungen?
Zu eng im Fußbereich, insgesamt zu eng, man liegt auf dem Boden, keine Chance aufzustehen ohne Sitz hochzufahren, merkwürdige Technik zum Ein-/Ausklappen des Tisches, ...Was genau findest Du daran misslungen?
Sehe ich nach dem Erst-Test auf JNB-ZRH vor einer Woche ganz genauso. So schlecht in C geschlafen habe ich lange nicht.Zu eng im Fußbereich, insgesamt zu eng, man liegt auf dem Boden, keine Chance aufzustehen ohne Sitz hochzufahren, merkwürdige Technik zum Ein-/Ausklappen des Tisches, ...
Das ganze nicht konsistent für alle Sitze und das ist meine größte Kritik. Es kann eigentlich nicht sein, dass es derartige Unterschiede zwischen Sitzen gibt und wer Glück hat bekommt 4A, wer Pech hat 5D.
keine Chance aufzustehen ohne Sitz hochzufahren
Der Sitz der neuen C bei Swiss ist nicht gelungen, weil man gefühlt auf dem Boden schläft und sich da unten arg eingeengt vorkommt. Zudem sind die Zweier-Sitze unmöglich, da man dort nicht vernünftig aufstehen und über den Nebenmann klettern kann (und meist endet man auf den Zweiern, wenn man nicht gerade 300 Tage vorher bucht).
Nachdem OS und SN diese Sitze nun auch bekommen, hoffe ich, dass LH sich für ein anderes Modell entschieden hat. Auf der Rutsche kann ich "gut" schlafen.
Auf Basis der verfügbaren Bilder der angeblichen neuen LH-C gehe ich davon aus, dass die Konstruktion ähnlich ist und man sehr tief liegen wird.
Ja, das ist der Knackpunkt an solchen Konstruktionen.Solange man die eigenen Füße unter den Tisch der vorderen Reihe bringen muss dürfte eine höhere Liege-Position full flat nur schwer möglich sein ohne viel Platz an Bord zu verlieren.
Solange man die eigenen Füße unter den Tisch der vorderen Reihe bringen muss dürfte eine höhere Liege-Position full flat nur schwer möglich sein ohne viel Platz an Bord zu verlieren. Bin schon gespannt, Anfang April teste ich den LX-C-Sitz auch mal...![]()
Dass LH genau das Problem auch hat, ist ja klar, sonst hätte man auf der A380 nur den Sitzabstand vergrössern brauchen und man hätte mit demselben Sitz eine Fullflat wie sie hier offensichtlich gewünscht würde. Nur halt dann weniger Paxe bei gleichbleibendem Raum. SA hat ja zB so in etwa eine solche Lösung. Das Übersteigen des Nachbars, wenn man am Fenster sitzt, ist dann aber schwierieger als bei LX! 
Die neue F der LH ist jedenfalls immer noch schlechter, als die neue F der LX. Anständige Tischgrössen und die Möglichkeit, dass man sich zu zweit gegenübersitzen kann zum Essen, scheint LH auf vielfachen Kundenwunsch nicht eingeführt zu haben. Besser sind aber die 2 F Toiletten und in der 388 natürlich auch sehr schön und gross! Nur eine für 8 F Paxe und Cockpit und... ist einfach zu wenig bei LX.
Das neue Produkt wird zweifellos besser als das jetzige und wohl zumindest zum Branchen-Mittelfeld aufschließen.Und für alle die denken, dass bei LH was besseres kommt: Ich hab gedacht, Ihr kennt LH!![]()
Ein Arbeitskollege war vor einigen Wochen mit seiner Frau auf LH A380 FRA-SFO unterwegs und berichtete danach sehr positiv vom Essen gegenübersitzend und das die Crew das in beiden Fällen angeboten hätte.Anständige Tischgrössen und die Möglichkeit, dass man sich zu zweit gegenübersitzen kann zum Essen, scheint LH auf vielfachen Kundenwunsch nicht eingeführt zu haben.
Klingt wie bei einem Abstiegskandidaten aus der Fußball.Bundesliga: "Wir sind schon zufrieden, wenn wir am Ende des Jahres in der oberen Tabellehälfte stehen." Aufschließen zum Mittelmaß als selbstgestecktes Ziel? Das finde ich schon bemerkenswert und bedenklich.Das neue Produkt wird zweifellos besser als das jetzige und wohl zumindest zum Branchen-Mittelfeld aufschließen.
Ein Arbeitskollege war vor einigen Wochen mit seiner Frau auf LH A380 FRA-SFO unterwegs und berichtete danach sehr positiv vom Essen gegenübersitzend und das die Crew das in beiden Fällen angeboten hätte.
Ich bin übrigens kein LX Schlechtredner. Ganz im Gegenteil finde ich z.B. die LX F im A340 ziemlich gut. Die kann von mir aus noch Jahre so bleiben. Im A330 hat es leider einen kleinen Rückschritt gegeben was den Komfort angeht zu Gunsten dieser ach so wichtigen Privatsphäre.
Mehr erwarte ich von LH aus der Erfahrung heraus aber nicht.Das finde ich schon bemerkenswert und bedenklich.
Das würde ich unterschreiben.Also ein Rückschritt ist ein grosses Wort. Ich stimme aber zu, dass der einzige Nachteil der A340 F auf LX ist, dass man manchmal merkt, dass Mechanik und Polsterung in die Jahre kommen. Passiert ja aber teils auch mit neuen Sitzen. Die Privatsphäre ist aber meiner Meinung nach weder besser noch schlechter regelbar, als in der neuen LH F. Nur hatte ich noch keine neue LH F, wo man sich gegenüber Sitzen könnte, weder in der 388 (Peking) noch in der 343, die ab MUC operiert. Einerseits war der Ottoman klar als "kein Sitz" bezeichnet, andererseits war der Tisch viel zu klein, um zu zweit daran Essen zu können. Ehrlich gesagt fand ich ihn für mich alleine eher klein für eine F. Ansonsten aber sehr geschmacksvoll und wie schon gesagt der LX punkto WC's überlegen. Die Anzahl WC's sind auch das grösste Handicap der LX F, egal ob 343 oder 333.
Und irgendwelche Nachteile wird fast jede Fullflat C mit sich bringen, da Platz ein sehr beschränktes Gut ist in Flugzeugen. Für mich ist die neue LX C aber noch über Mittelmass, da wurde ich CO und UA einordnen. Natürlich wär SQ 77W / 388 schön, aber das scheint wohl für Europäische/Amerikanische Airlines zu viel verlangt.
Auf Basis der verfügbaren Bilder der angeblichen neuen LH-C gehe ich davon aus, dass die Konstruktion ähnlich ist und man sehr tief liegen wird.