News und Berichte über die LH 747-8

ANZEIGE

Meilensucher

Reguläres Mitglied
14.08.2009
31
0
ANZEIGE
Gibt es eigentlich schon Spekulationen, welche Routen mit der 748 rechnen können? Ich meinte mal etwas von LAX und ORD gehört zu haben, da man bei beiden mehrere tägliche Flüge beibehalten möchte und der 380 zu viel Kapazität für zwei tägliche Flüge bieten würde.

und nicht zu vergessen wo man etwas mehr Kapazität braucht, aber der Flughafen nicht A380 tauglich ist. Solche Dinge ändern sich häufiger und ich gehe mal davon aus, dass die Piloten die 744 und die 748 nach kurzem Training mit einem Typrating fliegen können und dann ist man ja schön flexibel.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.401
5.151
51
MUC
www.oliver2002.com
Bei der Tour stellte sich raus wie überraschend wenig sich an der 744->748 geändert hat. Außer dem Flügel und etwas neuen Treppe nach oben wird so ziemlich alles gleich bleiben. Neuheiten sind nur die auch in anderen 744 verbaute Boeing signature interior (inkl den overhead bins aus der 777) und neuere Toiletten aber nichts wie in der A380 F.

Die 748i wird für LH also die neue Interkont Schaufel werden (der A300 hies Kontschaufel :))
 

fullmetaljacket

Aktives Mitglied
03.05.2010
126
0
Gibt es eigentlich schon Spekulationen, welche Routen mit der 748 rechnen können? Ich meinte mal etwas von LAX und ORD gehört zu haben, da man bei beiden mehrere tägliche Flüge beibehalten möchte und der 380 zu viel Kapazität für zwei tägliche Flüge bieten würde.


Ich vermute mal, dass Lufthansa die 747-8er recht früh nach Indien einsetzen wird. Die Gerüchte sagen ja, dass man gerne einen A380 nach Indien (glaube Delhi war im Gespräch) schicken würde, aber die Behörden das nicht zulassen. Selbiges gilt meines Wissens auch für Emirates. Wenn man die 748 einsetzt, könnte man vermutlich ohne großen Genehmigungswahn die Kapazität erhöhen, da es immer noch das selbe Flugzeugmuster (wenn auch in anderer Version) ist. Oder liege ich da falsch?
 

HamburgAround

Erfahrenes Mitglied
19.01.2010
365
0
Hamburg
Airbus verzichtete auf eine Beteiligung für eine 380-US-Regierunfsmaschine, da seit 9/11 dafür zu viele sehr umfangreiche technische Daten offengelegt werden müssen !!!!
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.071
10.760
Dahoam
Airbus verzichtete auf eine Beteiligung für eine 380-US-Regierunfsmaschine, da seit 9/11 dafür zu viele sehr umfangreiche technische Daten offengelegt werden müssen !!!!

Sehr vernünftig. Das Prestige von so einer Maschine mag sehr hoch sein, aber nüchtern betrachtet bringt das einem Hersteller keinen Gewinn. Endlich haben irgendwo Manager kapiert, dass man Entscheidungen mit Vernunft treffen muss.

Abgesehen davon war die Wahrscheinlichkeit für einen A380 für die US-Regierung wohl sehr bescheiden...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Sehr vernünftig. Das Prestige von so einer Maschine mag sehr hoch sein, aber nüchtern betrachtet bringt das einem Hersteller keinen Gewinn. Endlich haben irgendwo Manager kapiert, dass man Entscheidungen mit Vernunft treffen muss.

Abgesehen davon war die Wahrscheinlichkeit für einen A380 für die US-Regierung wohl sehr bescheiden...

Der A380 kann längst nicht auf allen Airports landen und am Boden herumfahren, allein das vermindert seine Brauchbarkeit als Air Force One.
 
  • Like
Reaktionen: maxbluebrosche

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Bei Flyertalk wurde ein nettes Bild der zweiten 747-800i für Lufthansa gepostet:

6106087861_6136f2c903_z.jpg
 
N

nevadaman

Guest
ups :eek: schon so weit :confused: Schaut ja fast nach Auslieferung aus ...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Die erste B747-800i absolviert ja weiterhin die Test- und Zulassungsflüge, und muss danach innen zurückgebaut und nach LH-Standard ausgestattet werden.

Die D-ABYA im Bild sollte die erste B747-800i sein, die dann an LH ausgeliefert wird. Ende Juli lief der Innenausbau (dort wurden gerade Bins und Galleys eingebaut), jetzt dürfte dann der restliche Innenausbau mit Technik & Co. laufen - das dauert also schon noch etwas, bis der Flieger tatsächlich auslieferungsbereit sein wird.

Sofern die Zulassung pünktlich klappt, scheint es aber in der Tat darauf hinauszulaufen, dass die B747-800i wie geplant Anfang 2012 in Dienst gestellt werden kann... und damit dann auch die längst überfällige neue (komplett flache) Business Class kommen wird.
 
N

nevadaman

Guest
die Busi ist mir egal ich fliege F ;) :D Ich freu mich auf den Jumbo Jet (y)
 
N

nevadaman

Guest
Ich bin in 4 Wochen in Everett mal sehen eventuell kann/darf man einen Blick auf die neue werfen
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Gibt von Lufthansa sogar heute eine Pressemitteilung:
Lufthansa - Erste Boeing 747-8 erstrahlt in Lufthansa-Farben

Der neue „Jumbo“ verlässt die Boeing-Lackierhalle mit Kranich auf dem Leitwerk
Die erste Boeing 747-8 Intercontinental hat gestern Abend die Lackierhalle von Boeing in Everett bei Seattle in den Farben der Lufthansa verlassen. Der Rumpf ist im klassischen 'Lufthansa White' lackiert, Seitenleitwerk und Lufthansa-Schriftzug tragen den Farbton ‚Nachtblau'. Der ‚nachtblaue' Kranich auf ‚melonengelbem' Hintergrund bildet das Lufthansa Logo auf dem Leitwerk.

Nach umfangreichen Bodentests wird die Maschine im November für erste Testflüge abheben und soll im Frühjahr ihren Dienst mit der Kennung D-ABYA aufnehmen. Lufthansa ist als Erstkunde der Passagierversion der B747-8 von Beginn an in die Entwicklung eingebunden.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
N

nevadaman

Guest
dann halt hier wenn das andere 747-8I Bild Posting schon gelöscht ist.

DANKE für den Link zu FT, einfach zu köstlich das da Leute schon wissen wohin die neue fliegt. Ich vermute mal das weiß LH selber noch nicht sicher :D

Aber gut die ersten Fragen sind hier ja auch schon seit langem aufgetaucht damit man jetzt schon einen Award buchen kann und dann als erster in der neuen Busi sitzt :sick: :censored:
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Wohin "die Neue" fliegen wird, weiß LH vom Prinzip her schon:
High Density Märkte, bei denen man viele Plätze braucht, der Yield aber nicht so berauschend bzw. ausreichend ist, um die A380 als Flagschiff hinzuschicken.

Ich denke, Nordamerika und die nicht-A380-fähigen (bzw. willigen) Asien-Stationen sind hier sicherlich sehr weit oben auf der Liste.

Wohin genau wird man sicherlich insbesondere in Bezug auf die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung nach Möglichkeit noch nicht entscheiden...
 
N

nevadaman

Guest
Asien? wer will den schon dahin :D Mir reicht Nordamerika (Westküste) schon am besten Nonstop STR-SFO :D gut ab dem kleinen Rollfeld in FRA ginge auch noch ;)