Sonstige: Norse Atlantic Airways

ANZEIGE

juliuscaesar

Erfahrenes Mitglied
12.06.2014
17.313
14.836
FRA
ANZEIGE
Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum man unbedingt Berlin-New York als P2P anbieten muss oder als LCC allgemein in die USA fliegen muss. Der Markt ist doch sowieso schon voll mit Europa-USA Flügen. Warum bietet man denn nicht BKK, KUL, CUN oder was in die Richtung an? Da hat man auf Non Stop Verbindungen keine Konkurrenz.

Ich wette dass die zum SFP nicht mehr ab Berlin fliegen werden.
Nach Südostasien ist gewaltige Konkurrenz durch die ME3.
500€ nach BKK kann mehr Verlust machen, als 350€ nach NYC.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Viele der Kostenvorteile von LCC entfallen auf der Langstrecke.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
2.773
2.600
Nach Südostasien ist gewaltige Konkurrenz durch die ME3.
500€ nach BKK kann mehr Verlust machen, als 350€ nach NYC.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Viele der Kostenvorteile von LCC entfallen auf der Langstrecke.

Genau das.

Natürlich ist derzeit, auch durch ein eher knappes Angebot, das Preisniveau nach Asien höher als in die USA.

Wenn aber ein Mitbewerber die Preise runterzieht, haben gerade die ME Airlines kein Problem mitzugehen. Die können sich da auch einen evtl. Preiskampf laaaaaange leisten.

Hinzu kommt, dass auch nach BKK natürlich viel weniger Leute unterwegs sind als in die USA.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

red_travels

Megaposter
16.09.2016
22.115
10.733
www.red-travels.com
Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum man unbedingt Berlin-New York als P2P anbieten muss oder als LCC allgemein in die USA fliegen muss. Der Markt ist doch sowieso schon voll mit Europa-USA Flügen. Warum bietet man denn nicht BKK, KUL, CUN oder was in die Richtung an? Da hat man auf Non Stop Verbindungen keine Konkurrenz.

Ich wette dass die zum SFP nicht mehr ab Berlin fliegen werden.

die Frage ist ja eher, ob da noch ein Markt da ist... USA geht viel, Touristisch aber auch Geschäftlich, vielleicht wären Ziele, die nicht so gesättigt sind wie NYC die bessere Wahl für LCC. Boston, Chicago, Washington vielleicht?

Wettbewerb gegen die ME3 kann man nur verlieren, staatliche Förderungen, billiger Sprit... klar fliegt man lieber non-stop, aber wenn man für Hälfte nur einmal umsteigen muss, und die Flugzeiten nicht sehr drunter leiden, wozu viel Geld ausgeben?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

impii

Erfahrenes Mitglied
26.08.2010
427
47
CPH / LGA
Bei den Preisen, die UA diesen Winter auf dem Nonstop BER-EWR aufruft, hat Norse vielleicht doch eine Chance auf der Strecke.
Oneways meistens 4x bei UA, returns 2x....
Generell glaube ich aber auch nicht dran, v.a. nicht wenn DL auch noch in den Markt geht.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.049
628
MHG
In OSL standen heute drei geparkte B789 rum. Eine Gelddruckmaschine ist der Laden nicht.
Wenn ich den folgenden Artikel richtig verstehe, bezahlt Norse in den ersten 12 Monaten nach Lieferung des jeweiligen Flugzeugs dieses nur auf Stundenbasis. Würde bedeuten, wenn es rumsteht, kostet es auch nichts?
 

juliuscaesar

Erfahrenes Mitglied
12.06.2014
17.313
14.836
FRA
Norse Atlantic Airways vermietet 2023 ein Drittel ihrer 787-Flotte unter. Die Airline verdient damit mehr Geld als mit einem Einsatz der Flugzeuge im eigenen System, rechtfertigt Norse das Geschäft gegenüber ihren Aktionären. Gerade hat Norse die fünfte Boeing 787 im Leasingmarkt platziert:

 
  • Wow
Reaktionen: red_travels

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum man unbedingt Berlin-New York als P2P anbieten muss oder als LCC allgemein in die USA fliegen muss.
Also ich wäre schon froh, wieder DUS-EWR / DUS-JFK PtP zu haben. Und würde auch mit einem LCC Provinzflughafen nahe New York gut leben können, für mich geht es ab NYC ohnehin erst noch 90 Minuten mit dem Auto weiter in die Provinz.

Der Markt ist doch sowieso schon voll mit Europa-USA Flügen.
"voll" ist ein großes Wort... Ich habe oft keine Auswahl, mit wem ich zeitig passend fliegen kann, wäre über ein paar zusätzliche Angebote wirklich nicht traurig.

Die Airline verdient damit mehr Geld als mit einem Einsatz der Flugzeuge im eigenen System,
Klar, nur ein Monopolist der die Tickets verkauft, und zwei die den Flug operieren. Schon fällt der Preiskampf weg... Willkommen in der Marktwirtschaft.
Ausserdem entfallen die Kosten für Werbung und Branding am Flughafen.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.523
630
Norse Atlantic Airways vermietet 2023 ein Drittel ihrer 787-Flotte unter. Die Airline verdient damit mehr Geld als mit einem Einsatz der Flugzeuge im eigenen System, rechtfertigt Norse das Geschäft gegenüber ihren Aktionären. Gerade hat Norse die fünfte Boeing 787 im Leasingmarkt platziert:

Na super, da hat sich der große Markteinstieg ja richtig gelohnt... Man man man
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.066
1.355
TXL
Also ich wäre schon froh, wieder DUS-EWR / DUS-JFK PtP zu haben. Und würde auch mit einem LCC Provinzflughafen nahe New York gut leben können, für mich geht es ab NYC ohnehin erst noch 90 Minuten mit dem Auto weiter in die Provinz.
Ja prinzipiell gebe ich dir Recht, aber ab SFP23 haben wir dann DL, UA und Norse nach JFK/EWR. Weiß halt nicht, ob es sich lohnt gegen zwei Hub Airlines anzutreten.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Ja prinzipiell gebe ich dir Recht, aber ab SFP23 haben wir dann DL, UA und Norse nach JFK/EWR. Weiß halt nicht, ob es sich lohnt gegen zwei Hub Airlines anzutreten.
Naja, einen Direktflug nach SWF (Aktuell nur mit Play über Island angeflogen) der eben den ganzen Stress an den großen Hubs vermeidet wäre für die Passagiere, die ohnehin ins New Yorker Umland wollen durchaus attraktiv. Und vom Bedarf her sicher mehr als genug um einen kleinen Flieger mehrmals wöchentlich zu füllen.

Den selben Hub anzufliegen wie die Mitbewerber, dann aber dort gar keine Anschlußflüge anzubieten ist vielleicht nicht die beste Taktik... Passagiere mit Endziel NYC gabe es genug, wir reden hier nicht von z.B. Charlotte (Ein AA Hub für Transatlantikflüge) wo niemand als Endziel hinwill.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.419
753
Verwunderlich, dass es LON-SWF nicht gibt.
Wem gehört denn SWF? 😉
Ja eben. So Alternativen kann der Markt durchaus noch gebrauchen.
Du meinst NRN-SWF?
In SWF sind schon einige gescheitert... man erinnere sich an den Plan mit 73M dorthin zu fliegen :D
War aber wahrscheinlich noch der Langstrecken Flug von Norwegian, welcher am wenigsten Cash verbrannt hat. 🎉🎉🎉

Das wäre aber noch ne Chance. Wenn irgendein Steuersparobjekt in Liechtenstein im tiefsten Rumänien 3-4 Crews finden könnte, diese „vermeintlich“ fest anstellen würde und man irgendwie an eine 321 kommen könnte, welche Dublin im Sommer nonstop operiert, ist so ein Flug isoliert betrachtet vielleicht sogar cash-positiv.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.180
Ich steh vor einem ähnlichen Problem. Meine Flüge BER-LAX-BER Ende Oktober und Return im November sind gecancelt. Zum brechen. 3 Wochen Südwesten im Arsch...
Das war aber abzusehen. In diesem Thread wurde vor langfristigen Buchungen deutlichst gewarnt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also uns wurden keine Ersatzflüge angeboten. Geld ist inzwischen zurück überwiesen. Ersatzflug haben wir gefunden, jedoch viel teurer, logisch, ist paar Tage vor Weihnachten.
Kann man also die Kosten für den Ersatz in Rechnung stellen oder nicht ?
Wenn Ihr die Cash-Erstattung akzeptiert/angefordert hat, dann NEIN.

Das Problem wird sein zu beweisen, dass nichts angeboten und nicht von euch gewählt wurde.
Ich kenne keine aktuellen Urteile, aber inzwischen verweist praktisch jede Airline auf ihrer Homepage auf entsprechende self-service Umbuchungsoptionen (gerade gestern wieder bei EW gesehen), ob das vom Gerichten als "angeboten" angesehen wird

Wenn eine Airline aber eine Route komplett einstellt, kann keinen Ersatzflug auf eigenem Metall anbieten. Da muss der Fluggast nicht sehr viel nachweisen.

Wir bewegen uns hier aber wahrscheinlich mittlerweile in dem Bereich einer entsprechenden Klage um zu eurem Recht zu kommen.

Beim Thema Klage existieren 4 Probleme:
1) Es muss ein monetärer Schaden entstanden sein. Wenn man keinen Ersatzflug selbst gebucht hat, gibt es eben diesen Schaden nicht. Dann bleibt nur die Erstattung.
2) Ein Insolvenzrisiko ist vorhanden.
3) Bei Flügen USA-Berlin ist wiederum nicht 100% sicher, ob das Amtsgericht Königs-Wusterhausen hier zuständig ist. Da spielt sich Norse ggf. als Swiss auf.
4) Das größte Problem: Wenn Norse nicht insolvent geht, aber keine Flüge mehr nach Berlin anbietet -> dann lässt sich ein Deutscher Titel nicht mehr in Deutschland vollstrecken. Ein Vollstreckungsversuch in Norwegen ist wirtschaftlich vermutlich sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.523
630
Ist es wirklich so unwahrscheinlich, dass die Flüge stattfinden?
War ja nur von einem Flug hier zu lesen, der gestrichen wurde.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
2.773
2.600
Ist es wirklich so unwahrscheinlich, dass die Flüge stattfinden?
War ja nur von einem Flug hier zu lesen, der gestrichen wurde.

Bei den Verlusten, die die im Moment einfahren ist es durchaus nicht unwahrscheinlich, dass es den Laden dann überhaupt nicht mehr gibt.

Gerade die Tickets jetzt so billig rauszuhauen deutet eher darauf hin, dass man versucht um jeden Preis kurzfristig Geld in die Kasse zu bekommen.
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.069
3.922
Norse Atlantic Airways hat erste Strecken für den Sommer 2023 geladen:
BER - JFK 4/7 an VT1,3,5,7 (-3/7 ggü. S22)
Oslo - JFK 3/7 (-4/7 ggü. S22)
Oslo - FLL, LAX je 2/7 (jew. -1/7 ggü. S22)
LGW - JFK, Oslo je 7/7

Nicht geladen sind aktuell:
BER - FLL, LAX
Oslo - MCO
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.069
3.922
Der erste Teil des SFP23 wird diese Woche verkündet; weitere Strecken sollen im Dezember bzw. in 2023 verkündet werden:
Norse Atlantic is pleased to confirm that the core summer 2023 schedule will be announced later this week allowing customers to book ahead for their summer travels. Further destinations will be announced in December and the New Year, expanding the airline’s Summer 2023 network.

Die Auslastung lag im Oktober bei 60% (+4% ggü. 9/22); auf einigen Strecken soll sie mittlerweile 85% erreichen:
Load factor increased to 60 per cent in October, an increase of four percentage points compared to the previous month. Winter network reductions, implemented late October, will have a further positive impact on load factor and yield during the season.
“The quick and decisive action to scale down our network in line with demand and to focus on core routes for the winter season puts Norse Atlantic in a much stronger position during the months ahead. We are very pleased to see that certain core routes on our current network are now reaching 85 per cent load factor with forward bookings also continuing to show a positive trend,” said Bjorn Tore Larsen, CEO Norse Atlantic Airways.

Luftfracht bleibt eine wichtige Einnahmequelle für Norse:
Cargo revenues continue to be a key income stream for Norse and the average cargo revenue per operated flight increased 12 per cent compared to September and 60 per cent compared to August, while on an aggregate basis total net cargo revenue was flat month-on-month and up 82 per cent compared to August.
https://news.cision.com/norse-atlan...planned-reduction-of-specific-winter,c3662968
 
  • Like
Reaktionen: frogger321