Notlandung LO 16 in WAW OHNE Fahrwerk

ANZEIGE

Ducki

Erfahrenes Mitglied
03.07.2011
318
0
Bayern
ANZEIGE
Das Gefühl zu wissen das man gleich ohne Räder und ohne Bremsen auf den Boden fällt möcht ich nicht erleben.

Respekt an den Piloten. Dessen Nervenkraft möchte ich dann mal haben...
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Eine starke Leistung der Piloten. Mehr kann ich dazu gar nicht sagen....
 

JPS1138

Erfahrenes Mitglied
20.03.2011
264
0
HAM
Der Flieger ist wohl ein Totalschaden, oder?

Der Flieger ist ne 767...die war schon bei Produktion ein Totalschaden ;)

Aber ernsthaft: Sehr gute Leistung der beiden Piloten. Wie hier schon gesagt wurde, haben die beiden offensichtlich die Zeit des Fuel-Burnings genutzt und die entsprechende Prozedur nochmals gründlich studiert und dieses dann sehr präzise bei der Landung ausgeführt.
Mal wieder ein gutes Beispiel dafür, dass gute Pilotenausbildung und später häufige Trainings sich ziemlich gut auszahlen.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.130
Mal schauen, die D-AFKE von Contact Air fliegt ja nach einer ähnlichen Landung auch lange wieder ...

Das kann man nicht miteinander vergleichen. Hier sind auch die Triebwerke betroffen. Das geht natürlich in die Frage mit ein, ob das Flugzeug noch repariert wird oder ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt.
 
T

tosc

Guest
Das kann man nicht miteinander vergleichen. Hier sind auch die Triebwerke betroffen. Das geht natürlich in die Frage mit ein, ob das Flugzeug noch repariert wird oder ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt.

Vergleichen schon, hier geht die Tendenz aber genau deshalb ggf. deutlich schneller Richtung w/o.
 
K

kraven

Guest
Wobei auch nicht zu missachten ist, dass LOT bald ihre 787 bekommt und damit die 767 rausgehen dürften...
 
T

tosc

Guest
Wobei auch nicht zu missachten ist, dass LOT bald ihre 787 bekommt und damit die 767 rausgehen dürften...

Habe ich auch schon drüber nachgedacht, gute Gelegenheit die 763 abzuschreiben und sich noch ein paar Kohlen bei der Versicherung zu holen, man stellt das Hanoi Zeugs ein, paar Ausdünnungen übern Winter - und dann ist die 787 da.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
na zum Glück hatte ich die LOT Errorfare nach HAN nicht gebucht....

Falls es Bilder von den Piloten gibt, bitte posten - immerhin hatte ich ja das Vergnügen mit der Crew nach Ha Long zu fahren!!
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.091
10.824
Dahoam
Eigentlich auch erstaunlich, dass bei dieser Landung die Triebwerke nicht "abgerissen" wurden -
was Bolzen so alles aushalten...

Grüsse aus Teneriffa - Volker


Wie leicht oder schwer die Triebwerke abreißen liegt auch an der Richtung mit der die Kraft auf die Triebwerke einwirkt. Da wurde bei der Konstruktion sicher drauf geachtet, könnte auch in den Zulassungsvorschriften stehen. Im Wasser werden die Triebwerke eher nach hinten-unten abgerissen, da müsste es einfacher gehen (z.B. der US1549 im Hudson), wenn die dagegen von unten in den Strut gedrückt werden (wie in dieser Notlandung) dann dürfte wohl die Kraft vom Triebwerk hauptsächlich direkt auf die Struktur des Strut gehen und die Bolzen weitgehend unbelastet bleiben und so auch kaum abreißen können.
Aber vielleicht ist hier ja auch irgendwo ein Techniker der da genaueres sagen kann.
 

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
Abgesehen von der unter diesen widrigen Umständen perfekten Landung:

Fehler war nach derzeitigen Berichten schon kurz nach dem Abflug in EWR bekannt und der Flieger ist weiter nach WAW? Eine solche Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. Aber ich unterstelle der LOT mal, das der Fehler sehr gut eingegrenzt wurde und Folgeschäden ausgeschlossen werden konnten. :confused:
Hydraulikprobleme kommen vor, und da gibt es ja auch noch, falls es die Pumpe betreffen sollte eine RAT-> ist nicht rausgekommen. :confused:
Dann kann das Fahrwerk ja auch noch mit etwas mechanischer Hilfe aus dem Schacht plumpsen -> nicht passiert. :confused:

Da sind mir für meinen Geschmack etwas zuviele "Sicherheitsnetze" durchlöchert gewesen.
 
T

tosc

Guest
Abgesehen von der unter diesen widrigen Umständen perfekten Landung:

Fehler war nach derzeitigen Berichten schon kurz nach dem Abflug in EWR bekannt und der Flieger ist weiter nach WAW? Eine solche Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. Aber ich unterstelle der LOT mal, das der Fehler sehr gut eingegrenzt wurde und Folgeschäden ausgeschlossen werden konnten. :confused:
Hydraulikprobleme kommen vor, und da gibt es ja auch noch, falls es die Pumpe betreffen sollte eine RAT-> ist nicht rausgekommen. :confused:
Dann kann das Fahrwerk ja auch noch mit etwas mechanischer Hilfe aus dem Schacht plumpsen -> nicht passiert. :confused:

Da sind mir für meinen Geschmack etwas zuviele "Sicherheitsnetze" durchlöchert gewesen.

Die grundsätzliche Fragestellung ist interessant, das wird durchaus ein spannender Bericht werden ...

Aber was hat die Ratte mit der Hydraulik zu tun?
 

flocair

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
809
0
DUS/CDG
Andere Frage meinerseits: Gibt es eigentlich einen ATC-Mitschnitt der Phase in und um WAW? Da mein Handy gerade Phasenweise streikt,kann ich dies nicht prüfen.
Meine mich zu erinnern,dass es bei live atc nen WAW-stream gab.
Mich würde interessieren,wie die Lotsen sich in der Situation verhalten haben und wie sie die Crew unterstützt haben (Falls irgendwie möglich?!)
 

JPS1138

Erfahrenes Mitglied
20.03.2011
264
0
HAM
Die grundsätzliche Fragestellung ist interessant, das wird durchaus ein spannender Bericht werden ...

Aber was hat die Ratte mit der Hydraulik zu tun?

RAT versorgt auch einen hydraulischen Kreis.
Ich weiß gerade nicht genau, wie die konkrete hydraulische Versorgung bei einer 767 aussieht. Aber z.B. beim A320 wird das L/G nur vom grünen Kreis (also Eng 1) versorgt! Die Redundanz entsteht durch die Möglichkeit des Free-Falls.

Vielleicht hat einer Infos, wie das bei 'ner 767 aussieht?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
Aber was hat die Ratte mit der Hydraulik zu tun?
die Ratte kann Strom liefern, um via Generator einen Hydraulik-Kreislauf wieder in Schwung zu bringen, sofern der Fehler in der Erzeugung des Drucks liegt. Da aber Strom offensichtlich noch da war, ist der Gedankengang von mir ein falscher gewesen.
Zum jetzigen Zeitpunkt wird über Auswahl Hydrauliksystem C spekuliert, dann ist die RAT eh INOP (genauso wie die Fahrwerksklappen und die Fahrwerke)

Fahrwerk der 767 scheint ja auch eine unendliche Geschichte zu sein, aber der lese ich nicht hinterher, dann sitze ich Morgen früh noch am Rechner.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
T

tosc

Guest
Danke euch beiden :) Ich hatte die Ratte bisher nur als quasi allerletzte Möglichkeit im Hinterkopf, Strom für einen Teil der Boardcomputer zu erzeugen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.091
10.824
Dahoam
RAT versorgt auch einen hydraulischen Kreis.
Ich weiß gerade nicht genau, wie die konkrete hydraulische Versorgung bei einer 767 aussieht. Aber z.B. beim A320 wird das L/G nur vom grünen Kreis (also Eng 1) versorgt! Die Redundanz entsteht durch die Möglichkeit des Free-Falls.

Vielleicht hat einer Infos, wie das bei 'ner 767 aussieht?

Zwei der drei Kreise werden von je einem Triebwerk mit einer elektrischen Backup-Hydraulik-Pumpe versorgt. Der mittlere wird von zwei elektrischen Pumpen und als Backup von einer Air-driven Hydraulikpumpe versorgt, dazu noch im absoluten Notfall die RAT.

Das Fahrwerk wird vom mittleren System versorgt, die Alternate Gear Extension ist ein mechanisches Backup durch Schwerkraft wird durch einen elektrischen Motor entriegelt.

Wer genauere Infos über die Systeme haben möchte kann die Systemmanuals bei www.smartcockpit.com bekommen.

Eigentlich seltsam, dass gleich mehrere Backup-Ebnen nicht funktioniert haben. Vor allem bedenklich wenn das Fahrwerk überhaupt nicht durch die Schwerkraft herausfallen will. Das mal bei einem Fahrwerksbein etwas verklemmt passiert ja immer wieder, aber diese mehrfachen Systemfehler sind schon seltsam.

Komisch ist auch, dass der Tailskid vor der Landung ausgefahren war (sieht man in dem ersten Video wenn die Maschine drüberfliegt), der wird auch durch das mittlere System versorgt, so wichtig dürfte der eigentlich nicht sein dass der ein Backup-System hat.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
742
3
VIE
ich glaube waw kannst du knicken. die haben bis morgen am abend ziemlich alles gecancelt was größer als ne ente ist.

hast du eine flugnummer?