Der Flieger ist wohl ein Totalschaden, oder?
Mal schauen, die D-AFKE von Contact Air fliegt ja nach einer ähnlichen Landung auch lange wieder ...
Der Flieger ist ne 767...die war schon bei Produktion ein Totalschaden![]()
Nach geglückter Landung darf man das Ganze doch wieder mit Humor sehen.
Das kann man nicht miteinander vergleichen. Hier sind auch die Triebwerke betroffen. Das geht natürlich in die Frage mit ein, ob das Flugzeug noch repariert wird oder ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt.
Wobei auch nicht zu missachten ist, dass LOT bald ihre 787 bekommt und damit die 767 rausgehen dürften...
Wobei auch nicht zu missachten ist, dass LOT bald ihre 787 bekommt und damit die 767 rausgehen dürften...
Eigentlich auch erstaunlich, dass bei dieser Landung die Triebwerke nicht "abgerissen" wurden -
was Bolzen so alles aushalten...
Grüsse aus Teneriffa - Volker
Abgesehen von der unter diesen widrigen Umständen perfekten Landung:
Fehler war nach derzeitigen Berichten schon kurz nach dem Abflug in EWR bekannt und der Flieger ist weiter nach WAW? Eine solche Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. Aber ich unterstelle der LOT mal, das der Fehler sehr gut eingegrenzt wurde und Folgeschäden ausgeschlossen werden konnten.
Hydraulikprobleme kommen vor, und da gibt es ja auch noch, falls es die Pumpe betreffen sollte eine RAT-> ist nicht rausgekommen.
Dann kann das Fahrwerk ja auch noch mit etwas mechanischer Hilfe aus dem Schacht plumpsen -> nicht passiert.
Da sind mir für meinen Geschmack etwas zuviele "Sicherheitsnetze" durchlöchert gewesen.
Die grundsätzliche Fragestellung ist interessant, das wird durchaus ein spannender Bericht werden ...
Aber was hat die Ratte mit der Hydraulik zu tun?
die Ratte kann Strom liefern, um via Generator einen Hydraulik-Kreislauf wieder in Schwung zu bringen, sofern der Fehler in der Erzeugung des Drucks liegt. Da aber Strom offensichtlich noch da war, ist der Gedankengang von mir ein falscher gewesen.Aber was hat die Ratte mit der Hydraulik zu tun?
Ja, u.a. von einer polnischen Zeitung hier aufgegriffen:Andere Frage meinerseits: Gibt es eigentlich einen ATC-Mitschnitt der Phase in und um WAW?
Ja, u.a. von einer polnischen Zeitung hier aufgegriffen:
Lądowanie Boeinga 767 - rozmowa wieży z pilotem | wideo
Da im Video nur polnische Mitschnitte abgespielt werden, ist davon auszugehen, das auch der große Rest des Funkverkehrs auch in polnisch ist.Mein polnisch reicht nur um ein paar Reifen zu klauen. Hat jemand einen englischen link?
RAT versorgt auch einen hydraulischen Kreis.
Ich weiß gerade nicht genau, wie die konkrete hydraulische Versorgung bei einer 767 aussieht. Aber z.B. beim A320 wird das L/G nur vom grünen Kreis (also Eng 1) versorgt! Die Redundanz entsteht durch die Möglichkeit des Free-Falls.
Vielleicht hat einer Infos, wie das bei 'ner 767 aussieht?