ÖBB und CD.CZ Bahn trick it

ANZEIGE

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
ANZEIGE
Die Zugbindung der Sparpreise gilt Richtung Schweiz auch nur bis zur Grenze (bzw. allenfalls bis zum Umsteigepunkt aus dem grenzüberschreitenden Zug. Zwischendurch sieht es das Zugpersonal anders, obwohl es im Schweizer Tarif explizit erwähnt ist. Ein Kollege reiste ab Deutschland wegen aufgehobener Zugbindung (Verspätung) mit einem anderen Zug nach Basel und der Zugbegleiter im Anschlusszug wollte dann sein Ticket nicht akzeptieren, weil der Zug mit Zugbindung aus Deutschland noch gar nicht in Basel war. Er geriet dann an den falschen, da Tarifkenntnisse vorhanden waren und der Kunde es dem Zugbegleiter schriftlich geben konnte, dass seine Behauptung falsch ist.
Es ist eben nicht immer so, dass das Zugpersonal recht hat. Manchmal muss man als Kunde auch etwas Tarifkenntnisse haben und bei Bedarf die Unterlagen vorzeigen. Denn gerade bei eher seltenen Spezialfällen aus dem Ausland fehlt manchmal das Wissen.
 

noxx

Aktives Mitglied
30.08.2016
199
57
Es ist eben nicht immer so, dass das Zugpersonal recht hat. Manchmal muss man als Kunde auch etwas Tarifkenntnisse haben und bei Bedarf die Unterlagen vorzeigen. Denn gerade bei eher seltenen Spezialfällen aus dem Ausland fehlt manchmal das Wissen.
Das Problem in meinem Fall war, dass ich an eine Zugbegleiterin geraten bin, die die Auffassung hatte "Sparpreis hat immer und überall Zugbindung. Alles, was man irgendwo anders (z.B. auf dem Ticket) lesen kann, muss falsch sein. Andere ZUBs machen ihren Job schlecht, aber ich erkenne sowas auf Anhieb." Die hätte ich auch durch weitere Unterlagen nicht von ihrem Standpunkt abbringen können.

Außerdem hat die Fahrpreisnacherhebungsstelle der DB (DB Vertrieb GmbH) auch behauptet, dass eine Zugbindung über die Grenzüberschreitung hinaus bestünde.

Ich persönlich bezweifel allerdings, dass das vor Gericht Bestand hätte. Alles, was ich seitdem über die internationalen Beförderungsbestimmungen gelesen habe, deutet darauf hin, dass im Zweifel der Fahrgast im Vorteil ist.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.243
650
LEJ
Den oberen Teil deiner Aussage kann ich so nicht unterschreiben. Die DB hat keinerlei Rechte dazu ein im Ausland erworbenes Ticket nach ihren Wünschen zu akzeptieren oder nicht anzuerkennen. Jedes bei einem ausländischen EVU erworbene Ticket ist gültig sofern es nicht missbräuchlich verwendet wurde oder gefälscht ist. Einen Missbrauch durch den Fahrgast sehe ich hier nicht. Ich halte mich ja lediglich an die auf dem Ticket genannten Bedingungen. Selbst wenn ich das Ticket am CDvSchalter erwerbe steht da nichts anderes drauf als beim Onlineticket. Entscheidend ist ja die obere Seitenhaelfte und nicht die unten aufgedruckte Verbindung. Diese ist nur ein Vorschlag. Das ist im übrigen bei den deutschen Onlinetickets genauso. Die Steuerung der Verfügbarkeiten und Preise ist als Fahrgast ebenfalls nicht mein Problem. Das zu entscheiden ist nun mal Sache des Verkäufers also der CD. Wenn die DB andere Preise verlangt als die CD ist das ihre Entscheidung. Ich als Kunde buche immer das für mich attraktivste Angebot.

Die Preise legt dennoch der ausführende Beförderer fest. Sont könnte ich ja für einen Euro die TrainOSE kaufen und als Geschäftsmode Tickets Thessaoniki-Hamburg für 19 EURO verticken.

In diesem Fall ist meiner Ansicht nach ein Bug im Verkaufssystem der ČD, der auf eine fehlerhafte bzw. fehlende Kontingentsteuerung zurückzuführen ist. Das wird sobald die DB Vertrieb das bemerkt sicherlich bald durch die ČD bereinigt.

Offizielle Beförderungsbedingungen der ČD konnte ich zu diesem Angebot nicht finden. Hat jemand einen Link?
 

noxx

Aktives Mitglied
30.08.2016
199
57
Offizielle Beförderungsbedingungen der ČD konnte ich zu diesem Angebot nicht finden. Hat jemand einen Link?
Nennt sich nicht direkt Beförderungsbedingungen, aber auf Nachfrage bei der CD habe ich folgendes verlinkt bekommen:
https://www.cd.cz/eshop/data/eshop_op_DE.pdf?v=20160315

Punkt 9.2
Bei einem Fahrausweis mit der Ermäßigung First Minute Europa (Včasná jízdenka Evropa) ohne integrierte Reservierung muss mit dem grenzüberschreitenden Zug gereist werden, der auf dem Fahrausweis angeführt ist. Die Fahrt zum Zielbahnhof kann dann im Rahmen der Gültigkeit der Fahrkarte erfolgen.

Und genau so steht es auf dem Ticket, das nach meinem Verständnis wesentlicher Bestandteil des Beförderungsvertrags ist, auch drauf. Zugbindung SpXXXX. Nicht Zugbindung ICExxxx oder ICxxxx. Und auch nicht "Gilt nur mit der unten aufgeführten Verbindung".
 
Zuletzt bearbeitet:

killerfurbel

Aktives Mitglied
26.12.2014
227
104
Die Preise legt dennoch der ausführende Beförderer fest. Sont könnte ich ja für einen Euro die TrainOSE kaufen und als Geschäftsmode Tickets Thessaoniki-Hamburg für 19 EURO verticken.

In diesem Fall ist meiner Ansicht nach ein Bug im Verkaufssystem der ČD, der auf eine fehlerhafte bzw. fehlende Kontingentsteuerung zurückzuführen ist. Das wird sobald die DB Vertrieb das bemerkt sicherlich bald durch die ČD bereinigt.

Offizielle Beförderungsbedingungen der ČD konnte ich zu diesem Angebot nicht finden. Hat jemand einen Link?

Das Beispiel mit TrainOSE kannst du so machen - aber ich gehe davon aus, du wirst der DB nach einem bestimmten Abkommen/Vertrag auch einen festgelegten (oder ggf. variablen - je nach Kontingent) Betrag pro Fahrt zahlen müssen. Ob du dann noch Gewinn machst ist die Frage. Außerdem liegen da ja ggf. noch andere Länder dazwischen...
Jetzt ist halt die Frage ob CD bei der Bahn einen zuggebundenen Preis anfragt/bezahlt, auf diese Restriktion aber nicht auf ihre Tickets überträgt (--> dennoch Schuld nicht bei Kunde, sondern muss DB mit CD ausmachen), oder ob die Bahn einfach über Kontrakte mit Partner-Unternehmen abartig günstige Preise macht.

Gleiches gibt es übrigens ja auch bei Hotels, dass Kontingente günstiger verkauft werden (und damit auch das Risiko an den Wiederverkäufer übergeht), Flugpreise die als Tour Operator Fares günstiger sind, oder einfach Reseller bei Handy-Verträgen, die den Netzbetreibern günstig bestimmte Kontingente abnehmen und diese unter eigenen Tarifen meist günstiger anbieten. Insofern kann ich da bei bestem Willen nicht die Schuld beim Kunden suchen!
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.243
650
LEJ
Das Beispiel mit TrainOSE kannst du so machen - aber ich gehe davon aus, du wirst der DB nach einem bestimmten Abkommen/Vertrag auch einen festgelegten (oder ggf. variablen - je nach Kontingent) Betrag pro Fahrt zahlen müssen. Ob du dann noch Gewinn machst ist die Frage. Außerdem liegen da ja ggf. noch andere Länder dazwischen...
Jetzt ist halt die Frage ob CD bei der Bahn einen zuggebundenen Preis anfragt/bezahlt, auf diese Restriktion aber nicht auf ihre Tickets überträgt (--> dennoch Schuld nicht bei Kunde, sondern muss DB mit CD ausmachen), oder ob die Bahn einfach über Kontrakte mit Partner-Unternehmen abartig günstige Preise macht.

Gleiches gibt es übrigens ja auch bei Hotels, dass Kontingente günstiger verkauft werden (und damit auch das Risiko an den Wiederverkäufer übergeht), Flugpreise die als Tour Operator Fares günstiger sind, oder einfach Reseller bei Handy-Verträgen, die den Netzbetreibern günstig bestimmte Kontingente abnehmen und diese unter eigenen Tarifen meist günstiger anbieten. Insofern kann ich da bei bestem Willen nicht die Schuld beim Kunden suchen!


Schön erklärt, das wollte ich auch aussagen.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.952
1.428
Hier ein kurzer Erfahrungsbericht der vergangenen 2 Fahrten mit dem First. Minute der CD. Gebucht war Köln-Cheb und zurück jeweils via Stuttgart und München. Genutzt wurde nur die Strecke bis München und zurück. Das Ticket wurde anstandslos akzeptiert, auch in anderen Zügen als die die sich in der Reiseverbindung auf der zweiten Seitenhaelfte finden. Auf Nachfrage kam zweimal die Aussage, dass das Ticket innerhalb der Gültigkeitsdauer flexibel genutzt werden darf, nur Rund- oder Rückfahrten seien nicht erlaubt.
 

Du bist Deutschland!

Erfahrenes Mitglied
28.04.2010
373
3
Das ist ja ein sehr interessantes Thema hier. Ich fahre auch öfter Bahn und habe mich hier mal eingelesen.
In den nächsten Monaten stehen Fahren nach Dresden und Nürnberg an, einsteigen will ich in Hamburg. Ich habe schon mal etwas rumgeklickt und wenn ich die Fahrt Hamburg-Dresden zB nach Hamburg-Prag ausweite (selber Zug), spare ich tatsächlich 10 Euro, immerhin. Für Nürnberg gucke ich noch etwas.
Bahnbonuspunkte kann man wohl keine sammeln, wenn man über die Webseite cd.cz bucht, aber das nehme ich dann in Kauf.

Eine Frage habe ich, wie kommt man auf die Endziele, um die Fahrt künstlich zu strecken? Hier ist zB Endhaltestelle Cheb gebucht worden, wie kommt man denn auf diese Stadt am Rande Tschechiens?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.756
15.672
Der Streckenanteil, den man verfallen laesst, sollte so kurz wie moeglich sein. Also guck mal, ob Du die Fahrkarte nicht von Dresden bis Prag verlaengerst, sondern nur bis Tetschen.
 
  • Like
Reaktionen: Du bist Deutschland!

Du bist Deutschland!

Erfahrenes Mitglied
28.04.2010
373
3
Das ist ein guter Tipp, spart ein paar Euro, danke :) Gegenüber dem bahn.de-Preis über 30 Euro pro Fahrkarte.

Wie ist das generelle Vorgehen? Man möchte von A nach B fahren (beide Orte innerhalb Deutschland) und guckt dann, welches Nachbarland dicht ist und nimmt den ersten Halt aus diesem Land, was dann manchmal billiger sein kann?
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.952
1.428
Das ist ein guter Tipp, spart ein paar Euro, danke :) Gegenüber dem bahn.de-Preis über 30 Euro pro Fahrkarte.

Wie ist das generelle Vorgehen? Man möchte von A nach B fahren (beide Orte innerhalb Deutschland) und guckt dann, welches Nachbarland dicht ist und nimmt den ersten Halt aus diesem Land, was dann manchmal billiger sein kann?
Manchmal ist es als Europa-Spezial der DB günstiger als ein innerdeutschen Sparpreis. Bei der tschechischen Bahn (CD) funktioniert es am einfachsten und besten mit dem Zielbahnhof Cheb via Cheb Grenze. Da kann man dann mit etwas rumspielen bei den Aufenthalten und Viastationen bis zu drei Tage vor Abfahrt Tickets für 19€ in der zweiten Klasse und 34€ in der ersten Klasse bekommen. Bahnbonuspunkte gibt es für die CD fahrscheine aber nicht. Also wenn man zum Beispiel von Hamburg nach Nürnberg will gibt man dann als Ziel statt Nürnberg eben Cheb ein. Früheres Aussteigen oder späteres Einsteigen geht immer.
 
  • Like
Reaktionen: Du bist Deutschland!

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.952
1.428
Ah, dankeschön. Geht das nur über die cd.cz oder auch über andere Bahnseiten (Polen, Belgien, Holland...)?
Hier ist ja noch die Rede von der ÖBB: Wo kann ich denn da Zwischenhalte einfügen? Finde dafür kein entsprechendes Feld auf https://tickets.oebb.at/de/ticket
Zu den genannten Bedingungen geht es nur bei der CD. Es ist eigentlich immer so, dass der Anfang oder das Ende der zu buchenden Strecke im jeweiligen Land des Bahnbetreibers liegen müssen. Also bei der CD in Tschechien und bei der ÖBB in Österreich.
 

HB-JHA

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.361
17
Kreis- und Rückfahrten sind bei der Bahn ja eigentlich immer untersagt. Wie sieht das aber aus, wenn sie als offizielles Routing auf dem Ticket aufgeführt sind?

Konkreter Fall:
Ich möchte von Karlsruhe nach Berlin mit Endziel Cheb. Billige Tickets finde ich nur, wenn die Streckenführung wie folgt läuft:
Karlsruhe - Berlin - Köln - Nürnberg - Cheb

Das ist ja eine ziemliche Deutschlandrundreise. Würde es so dennoch akzeptiert werden?
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.106
258
Berlin (TXL)
Wenn du exakt die Verbindung nutzt, die unten aufgedruckt ist nutzt, denke ich nicht, dass die Schaffner das groß interessiert.

Willst du das Ticket allerdings ohne Zugbindung nutzen, könnte ich mir vorstellen, dass der ein oder andere Schaffner einen Aufstand macht
 
  • Like
Reaktionen: HB-JHA
H

HGFan

Guest
Wo kann ich denn da Zwischenhalte einfügen? Finde dafür kein entsprechendes Feld auf https://tickets.oebb.at/de/ticket
Jop die ÖBB wollen die Funktion scheinbar Zeitgleich mit der eröffnung des Semmering Basistunnel wieder integrieren.

Kreis- und Rückfahrten sind bei der Bahn ja eigentlich immer untersagt. Wie sieht das aber aus, wenn sie als offizielles Routing auf dem Ticket aufgeführt sind?
Solange es auf den Ticket steht und du es buchen konntest ist es ok.
Also bei der CD in Tschechien und bei der ÖBB in Österreich.
Die Tschechen bieten zb Regionalzug Tickets Sparpreise an so zahle ich von Linz nach CZ Velenice bei den Tschechen 9€ statt 18€ bei der ÖBB.
 

noxx

Aktives Mitglied
30.08.2016
199
57
Mich hat inzwischen ein Forenmitglied kontaktiert, dass es bei ihm auch eine Fahrpreisnacherhebung wegen der flexiblen Nutzung des CD Tickets gab. Man muss sich scheinbar darauf einstellen, dass es manchmal Probleme gibt. Ich bin seitdem allerdings bisher 6x flexibel mit dem First Minute Europa gefahren und die Schaffner haben nichts bemängelt.
 

crobunj

Erfahrenes Mitglied
07.08.2015
2.283
1
DUS
Mich hat inzwischen ein Forenmitglied kontaktiert, dass es bei ihm auch eine Fahrpreisnacherhebung wegen der flexiblen Nutzung des CD Tickets gab. Man muss sich scheinbar darauf einstellen, dass es manchmal Probleme gibt. Ich bin seitdem allerdings bisher 6x flexibel mit dem First Minute Europa gefahren und die Schaffner haben nichts bemängelt.


Ehmmm wie flexibel hat er es genommen? Falsches Routing?
 

noxx

Aktives Mitglied
30.08.2016
199
57
Ehmmm wie flexibel hat er es genommen? Falsches Routing?
Das weiß ich nicht, aber ich habe mich streng an die Wegevorschrift und Zugklasse gehalten, als ich meine Fahrpreisnacherhebung erhalten habe. (Die ich am Ende allerdings "ausnahmsweise" nicht bezahlen musste)
 
  • Like
Reaktionen: crobunj

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.952
1.428
Mich hat inzwischen ein Forenmitglied kontaktiert, dass es bei ihm auch eine Fahrpreisnacherhebung wegen der flexiblen Nutzung des CD Tickets gab. Man muss sich scheinbar darauf einstellen, dass es manchmal Probleme gibt. Ich bin seitdem allerdings bisher 6x flexibel mit dem First Minute Europa gefahren und die Schaffner haben nichts bemängelt.
Kann ich und diverse Schaffner,mit denen ich mich über die Ticketbedingungen unterhalten habe, so nicht bestätigen. Solange ich mich an das gebuchte Datum und den im Ticket genannten Reiseweg halte kann ich auch jede andere Verbindung an diesem Datum auf dieser Strecke buchen. Die in der unteren Seitenhaelfte genannte Verbing stellt nur eine unverbindliche Empfehlung Dar. Das habe ich selbst in den letzten Wochen und Monaten so auch schon zig mal praktiziert. Bisher genau NULL Beschwerden von Bahnmitarbeitern... Problematisch kann es nur dann werden wenn man eine andere Strecke nutzt. Mit ein paar Eingaben ins CD Buchungssystem kann man aber auch fast jede Verbindung auf das Ticket bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: crobunj
H

HGFan

Guest
Auch als Sparticket? Ich würde gerne mal einen netten ausflug nach DE machen.
 

noxx

Aktives Mitglied
30.08.2016
199
57
Kann ich und diverse Schaffner,mit denen ich mich über die Ticketbedingungen unterhalten habe, so nicht bestätigen. Solange ich mich an das gebuchte Datum und den im Ticket genannten Reiseweg halte kann ich auch jede andere Verbindung an diesem Datum auf dieser Strecke buchen. Die in der unteren Seitenhaelfte genannte Verbing stellt nur eine unverbindliche Empfehlung Dar. Das habe ich selbst in den letzten Wochen und Monaten so auch schon zig mal praktiziert. Bisher genau NULL Beschwerden von Bahnmitarbeitern... Problematisch kann es nur dann werden wenn man eine andere Strecke nutzt. Mit ein paar Eingaben ins CD Buchungssystem kann man aber auch fast jede Verbindung auf das Ticket bekommen.

Ich hab die Tickets bisher ca. 10 mal so wie von dir beschrieben genutzt. 9 mal war es OK, 1 mal hat die Schaffnerin das nicht akzeptiert ("Das ist ja Sparpreis, Sparpreis hat immer Zugbindung"). Jegliches argumentieren hat nichts geholfen.

Am Ende dann wie schon mal erwähnt eine Reklamation bei der DB Fahrpreisnacherhebungsstelle gemacht. Antwort nach ca. einem Monat Bearbeitungszeit: Das Ticket hat Zugbindung auf der gesamten Strecke, aber dieses mal sehen sie ausnahmsweise von ihrer Forderung ab.

Da war also nicht nur die Schaffnerin dieser Meinung.

Edit: Mein Ticket damals war:

von Hamburg nach Cheb
via <1080>HANNOVER*FULDA*(NUERNBRG/AUGSBRG)*MUENCHEN* (Rest nicht relevant, da ich nach MUC unterwegs war)
unten als Vorschlag aufgedruckt eine direkte ICE Verbindung von Hamburg nach München

Hab zuerst einen ICE über Hannover, Göttingen, Kassel, Fulda, Würzburg genommen. Schaffner kein Problem.
Dann bin ich in Würzburg umgestiegen, weil der ICE über Nürnberg/Ingolstadt 30 Min schneller in München ist als der über Augsburg (in dem ich saß)
Route wäre Nürnberg, Ingolstadt, München gewesen. Also absolut in der Wegevorschrift. Dort wurde mein Ticket aber nicht akzeptiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.952
1.428
Ich hab die Tickets bisher ca. 10 mal so wie von dir beschrieben genutzt. 9 mal war es OK, 1 mal hat die Schaffnerin das nicht akzeptiert ("Das ist ja Sparpreis, Sparpreis hat immer Zugbindung"). Jegliches argumentieren hat nichts geholfen.

Am Ende dann wie schon mal erwähnt eine Reklamation bei der DB Fahrpreisnacherhebungsstelle gemacht. Antwort nach ca. einem Monat Bearbeitungszeit: Das Ticket hat Zugbindung auf der gesamten Strecke, aber dieses mal sehen sie ausnahmsweise von ihrer Forderung ab.

Da war also nicht nur die Schaffnerin dieser Meinung.

Edit: Mein Ticket damals war:

von Hamburg nach Cheb
via <1080>HANNOVER*FULDA*(NUERNBRG/AUGSBRG)*MUENCHEN* (Rest nicht relevant, da ich nach MUC unterwegs war)
unten als Vorschlag aufgedruckt eine direkte ICE Verbindung von Hamburg nach München

Hab zuerst einen ICE über Hannover, Göttingen, Kassel, Fulda, Würzburg genommen. Schaffner kein Problem.
Dann bin ich in Würzburg umgestiegen, weil der ICE über Nürnberg/Ingolstadt 30 Min schneller in München ist als der über Augsburg (in dem ich saß)
Route wäre Nürnberg, Ingolstadt, München gewesen. Also absolut in der Wegevorschrift. Dort wurde mein Ticket aber nicht akzeptiert.
dann hast du die Wegevorschrift auf deinem Ticket eingehalten und damit ist es auch gültig. Das ist laut diverser Schaffner und meinem DB Reisezentrum um die Ecke auch so. Ich habe aber zur Sicherheit auch immer den Abschnitt aus den Angebots- bzw Beförderungsbedingungen der CD als abgestempelte und bestätigte Kopie zusätzlich zum Ticket dabei. Sollte ich mal auf deine Schaffnerin treffen kann sie sich das ja mal durchlesen und nachzahlen werde ich sicher nicht! Leider ist bei manchen Zugbegleitern (fast) kein Fachwissen zu den Angeboten vorhanden. Aber das ist als Fahrgast nicht mein Problem, dafür soll dann doch bitte der Arbeitgeber sprich die DB sorgen...
 
  • Like
Reaktionen: Cirrus328

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.952
1.428
Abgesehen davon gibt es echt viele Tarife und manche sind nur im Ausland erhältlich.
Das ist schon viel an verschiedenen Angeboten da gebe ich dir vollkommen recht, aber trotzdem sollte man dann als Zugpersonal nicht einfach irgendwas behaupten wie bei User noxx. Verantwortlich für dieses Tarifchaos ist ja sicherlich nicht der Kunde...