Paypass - Paywave

ANZEIGE

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
ANZEIGE
Die Flyer waren genau eine Woche an den Kassen. Danach wurden sie wieder entfernt. Die Gründe dafür kann ich mir nicht erklären. Vielleicht zuviele Nachfragen an das Kassenpersonal und damit Stau an den Kassen.

Hier steckt seit drei Monaten an genau einer Kasse ein verknickter Flyer in diesem Zeitschriftenhalter. Da scheint wohl reges Interesse zu bestehen [emoji1]
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Sehr merkwürdig gerade, wollte am Flughafen LPA eine Zeitung kontaktlos mit N26-MC bezahlen, NFC-Symbol leuchtet am Terminal. Ich halte die Karte dran, kurzer Pieps "nicht akzeptiert" auf Spanisch. Musste dann stecken und dann ging es. Ein Laden weiter konnte ich problemlos zahlen kontaktlos.

Weiss jemand, was das war? Girogo wird es ja vermutlich nicht gewesen sein.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
kontaktlos mit N26-MC bezahlen, NFC-Symbol leuchtet am Terminal. Ich halte die Karte dran, kurzer Pieps "nicht akzeptiert" auf Spanisch. Musste dann stecken und dann ging es.
Habe ich in den letzten 2 Wochen auch zweimal gesehen. Einmal davon Auslandseinsatz einer DKB-VISA: kontaktloser Einsatz wurde nach Auswahl von DCC und PIN-Eingabe mit "abgelehnt" quittiert, mit Stecken ging es dann.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Einkaustour mit der Kreditkarte in einer ostdeutschen Kleinstadt:

Im Schuhgeschäft 1 (Deichmann):
Da nur Kleinkram für unter 25 Euro eingekauft, freue ich mich über das kontaktlose KK-Terminal, was auch tatsächlich aktiv war. Die Kassiererin bittet mich zwar, die Karte zu stecken, aber ich ignoriere es und halte sie links an das Terminal. Die ältere Kassiererin wundert sich kurz, dann meint sie: ich bin gespannt, was jetzt passiert, kontaktlos hatten wir hier noch nie. Dann kommt der Bon und die Bestätigung, dass alles geklappt hat. Die Mitarbeiterin ist regelrecht begeistert, wie schnell und problemlos das doch funktioniert. Ich bemerke noch, dass das eine vergleichsweise langsame Zahlung war, normalerweise geht es ohne Wartezeit. Sie antwortet, das liege sicher an dem alten Kassensystem, im Lager stehe schon das neue, das würde demnächst aufgebaut. Top! (y)

Modegeschäft 1 nebenan:
Der Einkauf liegt über 25 Euro, und auch hier wartet ein kontaktloses Terminal auf seinen Ersteinsatz. Die Kassiererin (ebenfalls älter) schaltet es frei, bittet mich einzustecken und beschäftigt sich zwischenzeitlich mit etwas anderem. Als sie wieder hinschaut, verarbeitet das Terminal gerade die Zahlung, ohne dass meine Karte drin steckt. Ich ernte verstörte Blicke und erkläre ihr, dass das eine kontaktlose Zahlung sei. Dann kommt auch schon die PIN-Eingabe, und die Kassiererin stellt richtig fest, dass nun ja keine Unterschrift mehr nötig sei. Auch sie freut sich darüber, zum ersten Mal eine kontaktlose Zahlung erlebt zu haben. Ich sage ihr noch, dass die Karten in der Region wohl selten sind, weil Sparkassen und VR-Banken so etwas nicht ausgeben. Auch hier: top gelaufen, die älteren Mitarbeiter nehmen die Technik offensichtlich gut an. (y)

Modegeschäft 2:
Der Einkaufswert liegt über 25 Euro, ein veraltetes Terminal langweilt sich an der Kasse. Obwohl keine KK-Logos zu sehen sind, wird Mastercard akzeptiert. Die junge Kassiererin besteht aber darauf, dass ich die Rückseite des Bons unterschreibe, weil da ja ein Unterschriftenfeld sei. Ich erkläre ihr, dass das nur für Lastschrift sei und ich mich bereits mit der PIN hinreichend legitimiert hätte, aber sie besteht weiter auf die Unterschrift. Schließlich gibt sie auf und meint zum Abschied, sie hätte von Kartenzahlungen keine Ahnung. Immerhin sieht sie das ein. Nun ja... :rolleyes:

Schuhgeschäft 2 (privat):
EC-Karten werden nicht angenommen, das Terminal ist kaputt. Ein Schild an der Kasse weist darauf hin. Ein älterer Herr will vor mir bezahlen, mit einem 100 Euro-Schein. Die Kassiererin schickt ihn wieder weg, so große Scheine dürfe sie nicht annehmen. Anweisung vom Chef. Vielleicht könne er in einem anderen Geschäft in kleinere Scheine wechseln, ansonsten gäbe es auch noch einen Sparkassenautomaten. Der Mann kommt nach einer Weile tatsächlich mit zwei 50 Euro-Scheinen wieder und rundet die Rechnung von 75 auf 80 Euro auf. Ob das als Spende für die Reparatur des Kartenterminals zu sehen war? :sick:
 
Zuletzt bearbeitet:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Beide Läden nicht im PayPass Locator drinn, wenn dass so ist, langsam aber sicher kommt alles in die Karte.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Schuhgeschäft 2 (privat):
EC-Karten werden nicht angenommen, das Terminal ist kaputt. Ein Schild an der Kasse weist darauf hin. Ein älterer Herr will vor mir bezahlen, mit einem 100 Euro-Schein. Die Kassiererin schickt ihn wieder weg, so große Scheine dürfe sie nicht annehmen. Anweisung vom Chef. Vielleicht könne er in einem anderen Geschäft in kleinere Scheine wechseln, ansonsten gäbe es auch noch einen Sparkassenautomaten. Der Mann kommt nach einer Weile tatsächlich mit zwei 50 Euro-Scheinen wieder und rundet die Rechnung von 75 auf 80 Euro auf. Ob das als Spende für die Reparatur des Kartenterminals zu sehen war? :sick:

Ich hätte sie gefragt ob sie einen Vogel hat... 75 Euro nicht mit einem 100 Euro Schein bezahlen können???? Ist das rechtlich überhaupt hinnehmbar ?
 
  • Like
Reaktionen: Amino und DeepThought

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Ich hätte sie gefragt ob sie einen Vogel hat... 75 Euro nicht mit einem 100 Euro Schein bezahlen können???? Ist das rechtlich überhaupt hinnehmbar ?

Ich hätte die Ware stehen lassen. Das Problem ist halt: alte Leute sind nicht mehr so mobil und haben gerade in kleinen Städten mit wenigen Anbietern nicht unbedingt die Wahl... Da lässt man sich dann auf so eine Schikane ein.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich hätte sie gefragt ob sie einen Vogel hat... 75 Euro nicht mit einem 100 Euro Schein bezahlen können???? Ist das rechtlich überhaupt hinnehmbar ?
Frage mal ganz naiv:

Käufer: ...legt Schuhe auf den Kassentresen.
Kassiererin: 75 EUR bitte = Angebot: Willenserklärung, die Schuhe für diesen Preis zahlen verkaufen zu sohlen.
Käufer: "OK, ist gekauft" = Annahme: Willenserklärung, die Schuhe so zu kaufen.

Damit ist ein wirksamer Vertrag entstanden
Unverzügliche (und auch in Höhe und Stückelung) Bezahlung in gesetzlichem Zahlungsmittel = Einseitiger Annahmeverzug des Schuhladens.
Wüsste nicht, wieso der Schuhladen die Schuhe nun behalten dürfte?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino und SanDiego

SanDiego

Aktives Mitglied
14.07.2016
154
0
Ich verstehe das ständige Ablehnen von hohen Geldscheinen auch nicht. Ein 100€ Schein ist ein gängiges Zahlungsmittel. Ich könnte ja noch verstehen wenn man einen Betrag von 5€ nicht mit einem 100er begleichen kann, aber 75€ sollten schon möglich sein.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Da muss der Spruch "Nur Bares ist Wares" wohl in Nur Bares unter 100.- Schein ist Wares" gändert werden. :p
 
  • Like
Reaktionen: SanDiego

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
So wieder mal beim Netto meines Vertrauens (siehe oben). Ist Aldi und Lidl Niveau geworden. Lohnt also wirklich mal das Kontaktformular benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: RenTri

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Bei Rossmann ist das Kontaktformular leider nicht so zuverlässig, wie bei Netto. Habe mich gerade zum 20.! mal beschwert, weil die Kassiererin wieder meinte, dass sie die Anweisung hat, dass unterschrieben wird, wenn keine Pin-Eingabe stattfindet.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Habe ich in den letzten 2 Wochen auch zweimal gesehen. Einmal davon Auslandseinsatz einer DKB-VISA: kontaktloser Einsatz wurde nach Auswahl von DCC und PIN-Eingabe mit "abgelehnt" quittiert, mit Stecken ging es dann.
Ich dachte bei kontaktlos gibt es kein DCC? Kann mich mal jemand aufklären, wie das jetzt wirklich ist?

Was genau ist da jetzt am Terminal passiert?
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Ich hätte die Ware stehen lassen. Das Problem ist halt: alte Leute sind nicht mehr so mobil und haben gerade in kleinen Städten mit wenigen Anbietern nicht unbedingt die Wahl... Da lässt man sich dann auf so eine Schikane ein.
Alte Leute sind vermutlich noch den Verkäufermarkt aus früheren Jahrzehnten gewohnt, wo die VK machen konnten, was sie wollten und der Kunde nur Bittsteller war.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon und Amino

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Bisher war DCC mit Kontaktlos nach den gängigen Scheme-Rules nicht erlaubt.
Aber vielleicht jetzt mit den Lenkungsregeln gekippt?

------

Vielleicht schaut sich McDonalds DE jetzt bei den neuen EasyOrder Dinger endlich mal die Filialen im Ausland an: 20160806_143939.jpg
(Gesehen in Mailand, gleiche Terminals auch in NL, ingenicos in FR, Spanien IIRC auch Verifone)
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich dachte bei kontaktlos gibt es kein DCC?
Was genau ist da jetzt am Terminal passiert?
OK, OK, ihr habt mich erwischt. :D

Spass beiseite: Der betreffende Kunde benötigte insgesamt drei Zahlvorgänge:
1. Versuch mit Stecken -> Karte gar nicht erkannt, nur durch Abbrechen-Taste wieder aus dem Terminal zu befördern
2. Versuch mit Kontaktlos -> abgelehnt
3. Versuch mit Stecken -> DCC und PIN, ging dann erfolgreich durch.

Ich will jetzt nicht beschwören, dass beim kontaktlosen zweiten Versuch auch eine DCC-Abfrage kam. Vielleicht habe ich mich geirrt. Ich kann es allerdings nächste Woche mal ausprobieren. Sooo ein Problem wäre es allerdings zumindest in der Theorie nicht...

Auf dem Terminal steht besipielsweise 7,45 GBP und ich halte die Karte hin. Was passiert jetzt, wenn DCC installiert ist?
Nimm an, der Betrag ist, so wie im von mir beobachteten Fall umgerechnet etwa 70 GBP. Warum sollte man dann vorher nicht noch DCC anbieten? Dann ist ohnehin eine PIN einzugeben. Macht doch keinen Unterschied..? Durch nachfolgende zwingende Eingabe der PIN ist doch sichergestellt, dass der Kunde eine Auswahl hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Bisher war DCC mit Kontaktlos nach den gängigen Scheme-Rules nicht erlaubt.
Aber vielleicht jetzt mit den Lenkungsregeln gekippt?
Ich dachte, dass Mastercard/Visa DCC nicht verbieten dürfen, damit es bei den Wechselkursen Wettbewerb geben kann.

Zumindest theoretisch könnte ein DCC-Anbieter ja versuchen, einen besseren Wechselkurs als den Referenzkurs von Visa/Mastercard anzubieten. In der Praxis kommt das leider NIE vor.

Theoretisch ist DCC "guter" Wettbewerb, denn theoretisch kann der Kunde ja wählen, ob er lieber den Wechselkurs seiner Bank oder des Acquirers haben will.

Daher sind Regeln, die DCC verbieten oder einschränken, wettbewerbsrechtlich extrem problematisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Bisher war DCC mit Kontaktlos nach den gängigen Scheme-Rules nicht erlaubt.
Ist das (noch) so?
Bei MasterCard heisstes (und hiess es auch schon mindestens Mitte April) dazu:

"POI currency conversion must not be offered on a Contactless Transaction that is equal to or less than the applicable CVM limit or on any Contactless Transaction for which a ceiling limit applies. POI currency conversion optionally may be offered on a Contactless Transaction that exceeds the CVM limit."

Verstehe ich doch richtig so, dass man es im beschriebenen Fall machen könnte, oder?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Für einen Ausländer, der bei uns einkauft, würde das also bedeuten: Bis 25€ kein DCC, über 25€ möglicherweise DCC?
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.724
1.883
DRS
ANZEIGE
Wollte heute in einem schwedischen Restaurant kontaktlos bezahlen, die haben das gleiche Terminal wie der Aldi Süd, aber die Kassiererin meinte, das geht nicht, obwohl eine blaue LED leuchtete.

Lesen die hier mit und wollen mich ärgern? :D

Hab dann wieder die Advanzia genutzt und durfte meinen Namen, meine Unterschrift und die Nummer irgendeiner ID auf den Bon schreiben. Das hatte ich so auch noch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Amino