Paypass - Paywave

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Denner nimmt nur PostFinance und Maestro, auch kontaktlos.
Zumindest der in Schaffhausen am Bahnhof (ist, glaube ich, auch kein "Partner") nimmt VISA und MasterCard. Da hing (hängt?) extra ein Plakat an der Kasse. Geht auch kontaktlos.
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.924
3.190
Main-Taunus-Kreis
In Österreich sind Personalausweise extrem unüblich und selten. Im Inland weist man sich mit dem Führerschein aus und für's Ausland hat man einen Reisepass. Ein Personalausweis ist da überflüssig.

Vielleicht ändert sich das bei uns auch nochmal irgendwann, wenn endlich jeder einen zeitlich begrenzt gültigen Führerschein hat.
Selbst nach nur 12 Jahren sieht mein Jugendbild nicht mehr gerade passend aus...
 

SanDiego

Aktives Mitglied
14.07.2016
154
0
Das stimmt natürlich, immer einen Reisepass bei sich zu tragen ist aber recht nervig. Oftmals reich ein Führerschein ja nicht aus.

Ich glaube so langsam sollten wir aber mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Ich glaube so langsam sollten wir aber mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.
"Einen" hätte ich noch :D
In Österreich sind Personalausweise extrem unüblich und selten. Im Inland weist man sich mit dem Führerschein aus und für's Ausland hat man einen Reisepass. Ein Personalausweis ist da überflüssig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Personalausweis_(Deutschland)
Wikipedia meinte:
Deutsche Staatsangehörige müssen ab Vollendung des 16. Lebensjahrs einen Ausweis zur Feststellung der Identität besitzen (Ausweispflicht § 1 PAuswG). Diese Pflicht kann durch einen Personalausweis oder einen Reisepass erfüllt werden, wobei der gleichzeitige Besitz beider Dokumente zulässig ist. Daher müssen nur diejenigen Personen einen Personalausweis besitzen, die keinen Reisepass haben. ..
Heißt das, in Österreich hat jede(r) mit 16 einen (gültigen und insbesondere nicht z.B. in Tschechien erworbenen..) Führerschein?
Der deutsche Perso "eröffnet" noch ganz andere Möglichkeiten, geht es nach der deutschen Bundesregierung: Heiko Maas: Autolobby gegen Führerschein-Entzug für Kriminelle | ZEIT ONLINE
ZEIT meinte:
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will einen entsprechenden Gesetzentwurf noch 2016 vorlegen. Das Gesetz soll "bei den verschiedensten Delikten die Einbeziehung von Führerscheinen als eine mögliche Sanktion" vorsehen, wie Maas dem Spiegel sagte.
..
Die Gesetzesinitiative geht auf den 2013 beschlossenen Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU zurück. Darin heißt es: "Um eine Alternative zur Freiheitsstrafe und eine Sanktion bei Personen zu schaffen, für die eine Geldstrafe kein fühlbares Übel darstellt, werden wir das Fahrverbot als eigenständige Sanktion im Erwachsenen- und Jugendstrafrecht einführen."
..
Und Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) drohte im Juli 2016 säumigen Unterhaltspflichtigen: "Wir sollten darüber nachdenken, ob man wie in anderen Ländern nicht auch mal härter zugreift und den Führerschein einzieht." ...
Im Umkehrschluss heißt das also, ich kann - weiterhin - in Österreich ein Nummernkonto eröffnen und mich dabei mit einem österreichischen Führerschein identifizieren? :idea::p
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Heißt das, in Österreich hat jede(r) mit 16 einen (gültigen und insbesondere nicht z.B. in Tschechien erworbenen..) Führerschein?
Natürlich nicht.

Eine "Ausweispflicht" wie in Deutschland gibt es in Österreich nicht. In der Praxis benötigt man natürlich einen Ausweis, z.B. wenn man ein Bankkonto eröffnet. Aber es ist jedenfalls nicht so wie in Deutschland, dass man bestraft wird, nur allein deswegen, weil man keinen Ausweis besitzt.

Aber abgesehen davon: Einen Reisepass hat doch jeder, oder etwa nicht? Auch Kinder haben einen Reisepass, denn wie soll sonst funktionieren, wenn man mit Kindern auf Urlaub fliegt?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Heißt das, in Österreich hat jede(r) mit 16 einen (gültigen und insbesondere nicht z.B. in Tschechien erworbenen..) Führerschein?
Das ist eher ein englisches Ding. Stichwort "Provisional Driving Licence", dieser Führerschein für Fahrprüfungskandidaten wird gerne als Altersnachweis verwendet.

Ich hatte über kurze Zeiträume immer mal keinen Reisepass. Innerhalb Deutschlands und der EU reicht der Personalausweis im Regelfall aus.

Gibt hier eine schöne Übersicht zu Ausweispflichten in Staaten Europas: https://pl.wikipedia.org/wiki/Plik:ID_Card_Europe.png
 
  • Like
Reaktionen: Player108

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich hatte über kurze Zeiträume immer mal keinen Reisepass. Innerhalb Deutschlands und der EU reicht der Personalausweis im Regelfall aus.
Das setzt dann aber voraus, dass du im Regelfall sowohl Reisepass als auch Personalausweis hast und somit für beides die Gebühren zahlen musst. Hat man hingegen nur einen Reisepass, kann man sich die Gebühren für den Perso sparen.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Auch wenn es völlig off topic ist ;)

Leider muss man als Deutscher ab 16 Jahren einen Perso haben (imho seit 2011).
§1 PAuswG
" Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sind verpflichtet, einen Ausweis zu besitzen, sobald sie 16 Jahre alt sind und der allgemeinen Meldepflicht unterliegen oder, ohne ihr zu unterliegen, sich überwiegend in Deutschland aufhalten."

DAVOR galt:
"
Personen, die einen gültigen Pass im Sinne des § 1 Abs. 2 des Passgesetzes besitzen, können die Ausweispflicht nach Absatz 1 Satz 1 und 2 auch durch den Besitz und die Vorlage ihres Passes erfüllen. "
Dies ist aber weggefallen (ich glaube, mit Einführung des nPA).
http://www.buzer.de/gesetz/8806/al51460-0.htm

§ 32 Bußgeldvorschriften


(1) Ordnungswidrig handelt, wer 1.entgegen § 1 Abs. 1 Satz 1, auch in Verbindung mit Abs. 2 Satz 1, einen Ausweis nicht besitzt,

[...]

(3) Die Ordnungswidrigkeit kann in den Fällen des Absatzes 1 Nummer 6 bis 10 mit einer Geldbuße bis zu dreihunderttausend Euro, in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 5 und des Absatzes 2 Nummer 1, 2 und 4 mit einer Geldbuße bis zu dreißigtausend Euro und in den übrigen Fällen mit einer Geldbuße bis zu fünftausend Euro geahndet werden.



 

seemeer

Reguläres Mitglied
02.09.2014
29
3
Wenn Du jetzt auch den § 1 Abs. 2 zitieren würdest, hätte sich die Frage nach der Notwendigkeit eines Persos bei Besitz eines Passes erledigt. Besitz des Persos nicht notwendig.
 

SanDiego

Aktives Mitglied
14.07.2016
154
0
Das setzt dann aber voraus, dass du im Regelfall sowohl Reisepass als auch Personalausweis hast und somit für beides die Gebühren zahlen musst. Hat man hingegen nur einen Reisepass, kann man sich die Gebühren für den Perso sparen.

Ich vergaß, wir sind ja hier in einem Maximalmaximierer Forum :D
Ich meine zwar auch, dass für die Ausweispflicht eines der beiden Dokumente reicht, habe aber jedenfalls beides. Den Perso habe ich im Portmonee und meinen Pass nutze ich nur auf Reisen.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Wenn Du jetzt auch den § 1 Abs. 2 zitieren würdest, hätte sich die Frage nach der Notwendigkeit eines Persos bei Besitz eines Passes erledigt. Besitz des Persos nicht notwendig.

Ich war mir sicher, das wäre mit der Novellierung weggefallen. Aber wie es scheint, hat mir das Gedächtnis einen Streich gespielt. Danke.
Ich nehme also alles zurück und behaupte das Gegenteil.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Das setzt dann aber voraus, dass du im Regelfall sowohl Reisepass als auch Personalausweis hast und somit für beides die Gebühren zahlen musst. Hat man hingegen nur einen Reisepass, kann man sich die Gebühren für den Perso sparen.
Die Idee ist gut, aber nicht so praktisch.

Der Personalausweis ist sowohl Identitätsnachweis als auch Adressnachweis. Auch ist der Personalausweis deutlich kompakter, den Reisepass möchte ich nicht jeden Tag mit mir herumschleppen. Es gibt auch keinen amtlich akzeptierten nichtamtlichen Lichtbildausweis in Deutschland (und in Polen m.W. auch nicht).

Der Reisepass ist mächtiger zum Reisen, aber er ist kein Adressnachweis. Zusätzlich zum Reisepass wird bei förmlicheren Anlässen (z.B. Beantragung einer Bibliothekskarte) ein Adressnachweis verlangt. Das ist dann nicht einfach eine Stromrechnung oder Kreditkartenabrechnung, sondern es wird fast immer auf einer amtlichen Meldebescheinigung bestanden.

Muss man mögen (oder auch nicht).
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.924
3.190
Main-Taunus-Kreis
Hatte mal eine Zeit lang nur einen Reisepass. Für jeden Mist musste ich zusätzlich eine Meldebescheinigung beantragen, weil der Pass eben doch kein vollwertiger Ersatz ist.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Was war daran das schlimme?
- Wartezeit?
- Lauferei?
- Gebühren?

Wäre nett wenn du zu letzterem Punkt eine konkrete Aussage treffen könntest, - wieviel kostet eine solche von dir erwähnte Meldebescheinigung? - dann kann man den Sachverhalt besser beurteilen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wäre nett wenn du zu letzterem Punkt eine konkrete Aussage treffen könntest, - wieviel kostet eine solche von dir erwähnte Meldebescheinigung? - dann kann man den Sachverhalt besser beurteilen.
Könnte man ggf. beglaubigen lassen, das kostet so um die 5 EUR.
Wenn die Bestätigung denn nicht auch noch aktuell sein muss...

Zusätzlich zum Reisepass wird bei förmlicheren Anlässen (z.B. Beantragung einer Bibliothekskarte) ein Adressnachweis verlangt. Das ist dann nicht einfach eine Stromrechnung oder Kreditkartenabrechnung, sondern es wird fast immer auf einer amtlichen Meldebescheinigung bestanden.
...in Deutschland.

Bei meinem vorletzten beantragten Bibliotheksausweis galt das auch: Reisepass nur mit aktueller Meldebescheinigung. Letztere durfte, wenn ich richtig erinnere, nicht älter als ein paar Wochen sein. 4, 6 oder 8, weiss nicht mehr genau. Aber nicht länger. Also habe ich für diesen Anlass extra mal meinen noch existierenden Personalausweis aus der Schublade geholt. Dass dessen Adressangabe zwar schon 6 Jahre alt war, juckte niemand. Die Ironie der Geschichte...:

Der Personalausweis ist sowohl Identitätsnachweis als auch Adressnachweis.
Die Adressangabe muss ja nicht aktuell respektive noch "richtig" sein. Man kann doch die Abmeldung und Anmeldung am neuen Wohnort einfach mit dem Reisepass erledigen, ohne dass die Adresse im Personalausweis aktualisiert wird.

Man ist meines Wissens verpflichtet, das aktualisieren zu lassen. Aber durchgesetzt wird es auch nicht.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Die Idee ist gut, aber nicht so praktisch.

Der Personalausweis ist sowohl Identitätsnachweis als auch Adressnachweis. Auch ist der Personalausweis deutlich kompakter, den Reisepass möchte ich nicht jeden Tag mit mir herumschleppen. Es gibt auch keinen amtlich akzeptierten nichtamtlichen Lichtbildausweis in Deutschland (und in Polen m.W. auch nicht).

Der Reisepass ist mächtiger zum Reisen, aber er ist kein Adressnachweis. Zusätzlich zum Reisepass wird bei förmlicheren Anlässen (z.B. Beantragung einer Bibliothekskarte) ein Adressnachweis verlangt. Das ist dann nicht einfach eine Stromrechnung oder Kreditkartenabrechnung, sondern es wird fast immer auf einer amtlichen Meldebescheinigung bestanden.

Muss man mögen (oder auch nicht).
In Österreich hat fast keiner einen Personalausweis, trotzdem wird der Reisepass nur fürs Ausland verwendet.

Bei Beantragung eines Bibliotheksausweises oder bei der Eröffnung eines Bankkontos zeigt man dann üblicherweise Führerschein und Meldenachweis her. Oder eben Reisepass und Meldenachweis, falls man keinen Führerschein hat. Mir ist es jedenfalls noch nie passiert, dass sich jemand beschwert hat, dass der Meldenachweis zu alt ist.

Wer noch keinen Führerschein hat, verwendet als Altersnachweis im Alltag üblicherweise so etwas wie Schülerausweis oder Studentenausweis. Das sind zwar keine amtlichen offiziellen Ausweise, aber so lange man nicht gerade ein neues Bankkonto eröffnen will oder so, ist das egal.

Ich kenne jedenfalls keinen, der den Reisepass jeden Tag mitnimmt, obwohl fast niemand einen Personalausweis hat.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.924
3.190
Main-Taunus-Kreis
Was war daran das schlimme?
- Wartezeit?
- Lauferei?
- Gebühren?

Wäre nett wenn du zu letzterem Punkt eine konkrete Aussage treffen könntest, - wieviel kostet eine solche von dir erwähnte Meldebescheinigung? - dann kann man den Sachverhalt besser beurteilen.
Lauferei in erster Linie. Für den Aufwand kann man sich auch gleich einen Personalausweis beantragen, der 10 Jahre gültig und noch dazu handlicher als ein Reisepass ist.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Lauferei in erster Linie. Für den Aufwand kann man sich auch gleich einen Personalausweis beantragen, der 10 Jahre gültig und noch dazu handlicher als ein Reisepass ist.
Warum darf eine Meldebescheinigung nicht auch ein paar Jahre alt sein, wenn der Personalausweis doch auch 10 Jahre alt sein darf?