ANZEIGE
Denner nimmt nur PostFinance und Maestro, auch kontaktlos.Migros und Denner (wenn sie denn überhaupt KK nehmen) ...
Denner nimmt nur PostFinance und Maestro, auch kontaktlos.Migros und Denner (wenn sie denn überhaupt KK nehmen) ...
Zumindest der in Schaffhausen am Bahnhof (ist, glaube ich, auch kein "Partner") nimmt VISA und MasterCard. Da hing (hängt?) extra ein Plakat an der Kasse. Geht auch kontaktlos.Denner nimmt nur PostFinance und Maestro, auch kontaktlos.
Bei Denner Satellit (AFAIK selbständige Kaufleute) geht teilweise auch Kreditkarte. Ich war ganz überrascht, als ich bei der Fidor Smartcard plötzlich die Wahl hatte.Denner nimmt nur PostFinance und Maestro, auch kontaktlos.
In Österreich sind Personalausweise extrem unüblich und selten. Im Inland weist man sich mit dem Führerschein aus und für's Ausland hat man einen Reisepass. Ein Personalausweis ist da überflüssig.
In den USA und vielen anderen Ländern ist das ja ebenfalls so.
Aber in der BRD GmbH brauchen wir doch einen PERSONALausweis!!! [emoji12] (Ironie)
"Einen" hätte ich nochIch glaube so langsam sollten wir aber mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Personalausweis_(Deutschland)In Österreich sind Personalausweise extrem unüblich und selten. Im Inland weist man sich mit dem Führerschein aus und für's Ausland hat man einen Reisepass. Ein Personalausweis ist da überflüssig.
Heißt das, in Österreich hat jede(r) mit 16 einen (gültigen und insbesondere nicht z.B. in Tschechien erworbenen..) Führerschein?Wikipedia meinte:Deutsche Staatsangehörige müssen ab Vollendung des 16. Lebensjahrs einen Ausweis zur Feststellung der Identität besitzen (Ausweispflicht § 1 PAuswG). Diese Pflicht kann durch einen Personalausweis oder einen Reisepass erfüllt werden, wobei der gleichzeitige Besitz beider Dokumente zulässig ist. Daher müssen nur diejenigen Personen einen Personalausweis besitzen, die keinen Reisepass haben. ..
Im Umkehrschluss heißt das also, ich kann - weiterhin - in Österreich ein Nummernkonto eröffnen und mich dabei mit einem österreichischen Führerschein identifizieren?ZEIT meinte:Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will einen entsprechenden Gesetzentwurf noch 2016 vorlegen. Das Gesetz soll "bei den verschiedensten Delikten die Einbeziehung von Führerscheinen als eine mögliche Sanktion" vorsehen, wie Maas dem Spiegel sagte.
..
Die Gesetzesinitiative geht auf den 2013 beschlossenen Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU zurück. Darin heißt es: "Um eine Alternative zur Freiheitsstrafe und eine Sanktion bei Personen zu schaffen, für die eine Geldstrafe kein fühlbares Übel darstellt, werden wir das Fahrverbot als eigenständige Sanktion im Erwachsenen- und Jugendstrafrecht einführen."
..
Und Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) drohte im Juli 2016 säumigen Unterhaltspflichtigen: "Wir sollten darüber nachdenken, ob man wie in anderen Ländern nicht auch mal härter zugreift und den Führerschein einzieht." ...
Natürlich nicht.Heißt das, in Österreich hat jede(r) mit 16 einen (gültigen und insbesondere nicht z.B. in Tschechien erworbenen..) Führerschein?
Das ist eher ein englisches Ding. Stichwort "Provisional Driving Licence", dieser Führerschein für Fahrprüfungskandidaten wird gerne als Altersnachweis verwendet.Heißt das, in Österreich hat jede(r) mit 16 einen (gültigen und insbesondere nicht z.B. in Tschechien erworbenen..) Führerschein?
Das setzt dann aber voraus, dass du im Regelfall sowohl Reisepass als auch Personalausweis hast und somit für beides die Gebühren zahlen musst. Hat man hingegen nur einen Reisepass, kann man sich die Gebühren für den Perso sparen.Ich hatte über kurze Zeiträume immer mal keinen Reisepass. Innerhalb Deutschlands und der EU reicht der Personalausweis im Regelfall aus.
Das setzt dann aber voraus, dass du im Regelfall sowohl Reisepass als auch Personalausweis hast und somit für beides die Gebühren zahlen musst. Hat man hingegen nur einen Reisepass, kann man sich die Gebühren für den Perso sparen.
Wenn Du jetzt auch den § 1 Abs. 2 zitieren würdest, hätte sich die Frage nach der Notwendigkeit eines Persos bei Besitz eines Passes erledigt. Besitz des Persos nicht notwendig.
Die Idee ist gut, aber nicht so praktisch.Das setzt dann aber voraus, dass du im Regelfall sowohl Reisepass als auch Personalausweis hast und somit für beides die Gebühren zahlen musst. Hat man hingegen nur einen Reisepass, kann man sich die Gebühren für den Perso sparen.
Könnte man ggf. beglaubigen lassen, das kostet so um die 5 EUR.Wäre nett wenn du zu letzterem Punkt eine konkrete Aussage treffen könntest, - wieviel kostet eine solche von dir erwähnte Meldebescheinigung? - dann kann man den Sachverhalt besser beurteilen.
...in Deutschland.Zusätzlich zum Reisepass wird bei förmlicheren Anlässen (z.B. Beantragung einer Bibliothekskarte) ein Adressnachweis verlangt. Das ist dann nicht einfach eine Stromrechnung oder Kreditkartenabrechnung, sondern es wird fast immer auf einer amtlichen Meldebescheinigung bestanden.
Die Adressangabe muss ja nicht aktuell respektive noch "richtig" sein. Man kann doch die Abmeldung und Anmeldung am neuen Wohnort einfach mit dem Reisepass erledigen, ohne dass die Adresse im Personalausweis aktualisiert wird.Der Personalausweis ist sowohl Identitätsnachweis als auch Adressnachweis.
In Österreich hat fast keiner einen Personalausweis, trotzdem wird der Reisepass nur fürs Ausland verwendet.Die Idee ist gut, aber nicht so praktisch.
Der Personalausweis ist sowohl Identitätsnachweis als auch Adressnachweis. Auch ist der Personalausweis deutlich kompakter, den Reisepass möchte ich nicht jeden Tag mit mir herumschleppen. Es gibt auch keinen amtlich akzeptierten nichtamtlichen Lichtbildausweis in Deutschland (und in Polen m.W. auch nicht).
Der Reisepass ist mächtiger zum Reisen, aber er ist kein Adressnachweis. Zusätzlich zum Reisepass wird bei förmlicheren Anlässen (z.B. Beantragung einer Bibliothekskarte) ein Adressnachweis verlangt. Das ist dann nicht einfach eine Stromrechnung oder Kreditkartenabrechnung, sondern es wird fast immer auf einer amtlichen Meldebescheinigung bestanden.
Muss man mögen (oder auch nicht).
Ende Oktober gibt es in Berlin eine Veranstaltung der GS1. Das interessante ist, dass es eine Samsung Pay Keynote gibt. Bleibt die Hoffnung auf einen Start 2016...
https://www.gs1-germany.de/no_cache...5_Steigenberger-Hotel_ID_3356/?tx_gs1seminars
Lauferei in erster Linie. Für den Aufwand kann man sich auch gleich einen Personalausweis beantragen, der 10 Jahre gültig und noch dazu handlicher als ein Reisepass ist.Was war daran das schlimme?
- Wartezeit?
- Lauferei?
- Gebühren?
Wäre nett wenn du zu letzterem Punkt eine konkrete Aussage treffen könntest, - wieviel kostet eine solche von dir erwähnte Meldebescheinigung? - dann kann man den Sachverhalt besser beurteilen.
Warum darf eine Meldebescheinigung nicht auch ein paar Jahre alt sein, wenn der Personalausweis doch auch 10 Jahre alt sein darf?Lauferei in erster Linie. Für den Aufwand kann man sich auch gleich einen Personalausweis beantragen, der 10 Jahre gültig und noch dazu handlicher als ein Reisepass ist.
Vermutlich, weil bei einem Personalausweis bei Adressänderung die alte Adresse überklebt wird. Das geht bei dem Blatt Papier schlecht.Warum darf eine Meldebescheinigung nicht auch ein paar Jahre alt sein, wenn der Personalausweis doch auch 10 Jahre alt sein darf?