Paypass - Paywave

ANZEIGE

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
Das was unten steht ist reinster Müll, ich lasse es nur noch wegen der eventuellen Antworten da drauf stehen:

Das meiste Kontaktlos ist ein virtueller Murks, Magstripe kontaktlos, ist auch der Grund warum man bei kontaktlos die Kartennummer klauen kann mit dem Handy. Würde Swipe komplett wegfallen, dann könnte man auch kontaktlos sicherer machen. Habe einige technische Dokumente gelesen und es so verstanden. Wenn jemand im Forum vom Fach ist, gerne korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Boon/Apple Pay/NFC Sticker

Storniert würde da nichts, weil die Zahlung im Extremfall gar nicht ausgelöst wird. Eine Unterschrift wurde von mir auch nicht verlangt, diesbezüglich war die Kassiererin wohl schon geschult.
Streng genommen geht es wahrscheinlich darum, dass nicht unterschriebene Karten laut AGB ungültig sind. Bei einem NFC-Sticker würde ich mich aber auf keine Diskussion einlassen und im Zweifel die Filialleitung ausrufen lassen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Das meiste Kontaktlos ist ein virtueller Murks, Magstripe kontaktlos, ist auch der Grund warum man bei kontaktlos die Kartennummer klauen kann mit dem Handy. Würde Swipe komplett wegfallen, dann könnte man auch kontaktlos sicherer machen. Habe einige technische Dokumente gelesen und es so verstanden. Wenn jemand im Forum vom Fach ist, gerne korrigieren.
MagStripe kontaktlos gibts praktisch nur auf den alten USA-Karten, auf europäischen schon praktisch immer alles über Chip.
Das man die Kartennummer "klauen" kann mit dem Handy ist ja Voraussetzung für contactless, wenn man nicht umständlich mit Keys rumwerkeln will, ist also keine Unsicherheit und tritt auch bei Chip-contactless auf.

Bei den technischen Dokumenten immer schauen, ob es um Track2-equivalent contactless geht (MagStripe/MSD) oder mit Chip. Transaktionen mit ersterem sollten bei MasterCard mittlerweile AFAIK sogar abgelehnt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Jemand aus meinem Umfeld ist beim Unterschreiben der Payback Amex gescheitert, weil kein geignetes Feld da ist. Fast wäre noch der silberne Magnetstreifen unterschrieben worden. Da hat noch kein Hahn danach gekräht, trotz über einem Jahr regelmäßigem Einsatz.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Bei mir kann man die Unterschrift aufgrund der häufigen Nutzung kaum noch erkennen. Interessiert hat das noch nie jemanden, Hauptsache man sieht, dass die Karte mal unterschrieben wurde [emoji849]
 
  • Like
Reaktionen: gowest

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.451
7.482
Die Chip&Signature-Karten haben wohl weniger etwas mit irgendwelchen Ängsten zu tun. Das ist einfach die Einstellung "die Kreditkarte nutze ich doch nur im Urlaub, da kann ich mir doch nicht die PIN merken und mit Unterschrift haben wir das schon immer gemacht".

ganz realistisch: welche Vorteile bietet PIN solchen Kunden? Wer die Karte selten einsetzt, hat den PIN nicht im Kopf (ging mir z.B. mit meiner Girocard so :)). Aus Kundensicht stellt er also erstmal einen Nachteil dar.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.451
7.482
In größeren Firmen wäre es absolut undenkbar wenn man am Kiosk oder in der Kantine mit Bargeld herumhantieren würde.

dafür gibt's dann dort häufig proprietäre Bezahlkarten, die man am Automaten aufladen muss, häufig nur mit Scheinen (gut, das wird sich auch nach und nach ändern, aber solche Systeme werden selten umgestellt, wenn sie erst mal installiert sind).
 

DeepThought

Aktives Mitglied
28.10.2015
247
0
Bei mir kann man die Unterschrift aufgrund der häufigen Nutzung kaum noch erkennen. Interessiert hat das noch nie jemanden, Hauptsache man sieht, dass die Karte mal unterschrieben wurde [emoji849]
Als ob von irgendwem die Unterschrift auf diesem Mini-Feldchen auf der KK auch nur ansatzweise so aussieht wie auf dem Beleg, wo man Platz hat :)
Die Unterschrift könnte man sich auch getrost sparen, würde Sicherheitstechnisch absolut Null Unterschied machen...
 
  • Like
Reaktionen: brausebad und RenTri

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Könnte wirklich sein, dass die SB-Kassen nur für PIN-Zahlungen eingerichtet sind und MC/Visa können ja Unterschrift erzwingen.
Man kann das Terminal so einstellen, das Pin erzwungen wird. Ich musste beispielsweise mit meiner Advanzia-Mastercard auch schon öfters mit Pin zahlen, obwohl die Karte in Regelfall mit Unterschrift funktioniert.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Zum Self Checkout:

Heute das erste mal eine SB-Kasse bei dm erlebt. Gleich ausprobiert und dann festgestellt: Es wird nur girocard (bzw. laut Beschriftung "ec") akzeptiert. MC und VISA wurden vom Terminal abgelehnt. Hatte keine Girocard dabei und wollte abbrechen - doch man konnte nur den letzten Artikel stornieren und nicht die gesamte Zahlung abbrechen. Dann blieb mein Kassiervorgang halt aktiv und ich bin zur normalen Kasse getrottet. Schien mir alles noch sehr in der Beta-Phase zu sein...
Kann man dort auch mit Maestro, VPAY und mit Payback Pay bezahlen?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Vielleicht ist keine Adresse eingetragen worden vom Terminalbesitzer und der Eintrag ist bei einer Zentrale gelandet.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich warte jetzt schon seit 4 Monaten auf einen bestimmten Eintrag.
Teilweise falscher Ort (z.B. sushi.wrap. wohl generell in München), bei richtigem Eintrag der Adresse wurde bei mir eigentlich immer alles richtig eingetragen.


(Abgesehen davon, dass ich bei deren MCC eher 5814 statt 5812 und keine erzwungene Unterschrift erwartet hatte, aber das ist eine andere Diskussion)
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.925
664
Es war eine Zahlung mit Maestro. Demnächst bin ich wieder dort und werde mit Mastercard zahlen. Mal schauen, ob das hilft.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Heute in einem Einkaufszentrum in Wien: Meine Freundin und ich hatten durst, daher bin ich schnell zum Interspar-Supermarkt, um eine Wasserflasche für 25 Cent zu holen, die ich dann natürlich auch kontaktlos bezahlt habe.

Vor mir an der Kasse war ein älteres Paar, die für ca. 34€ eingekauft haben. Als es ans Bezahlen ging, holt der Mann (der bestimmt schon über 60 war), seine Maestro-Karte aus dem Portmonee, legt sie kurz auf den Screen, tippt noch schnell seinen Pin ein und fertig.

Paypass scheint also in Österreich immer beliebter zu werden, sogar bei Älteren.
 
M

mnbv

Guest
Gestern Abend im Kaufland in Berlin kommentarlos mit NFC gezahlt.
Dachte wird ein Drama, wie hier schon beschrieben.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Es war eine Zahlung mit Maestro. Demnächst bin ich wieder dort und werde mit Mastercard zahlen. Mal schauen, ob das hilft.


So schnell geht das nicht, mit 2 Monaten kann man schon rechnen. So lange es kürzlich bei einem Rewe gedauert hier bei uns. Maestro reicht aber normalerweise aus.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Heute in einem Einkaufszentrum in Wien: Meine Freundin und ich hatten durst, daher bin ich schnell zum Interspar-Supermarkt, um eine Wasserflasche für 25 Cent zu holen, die ich dann natürlich auch kontaktlos bezahlt habe.

Vor mir an der Kasse war ein älteres Paar, die für ca. 34€ eingekauft haben. Als es ans Bezahlen ging, holt der Mann (der bestimmt schon über 60 war), seine Maestro-Karte aus dem Portmonee, legt sie kurz auf den Screen, tippt noch schnell seinen Pin ein und fertig.

Paypass scheint also in Österreich immer beliebter zu werden, sogar bei Älteren.
Wenn die Raiffeisen Bankengruppe TV-Werbung schaltet und es auf jeder Bankomatkarte drauf ist, dann wirds halt auch benutzt, auch wenn man bei einer anderen Bank ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Jemand aus meinem Umfeld ist beim Unterschreiben der Payback Amex gescheitert, weil kein geignetes Feld da ist. Fast wäre noch der silberne Magnetstreifen unterschrieben worden. Da hat noch kein Hahn danach gekräht, trotz über einem Jahr regelmäßigem Einsatz.

Habe immer wieder Kunden die silberne Magnetstreifen unterschrieben haben
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Es steht da ja auch ÜBER dem wirklich auch noch sehr kleinen Unterschriftenfeld "Eigenhändige Unterschrift" (halt genau unter dem Magnetstreifen) ;)
Da kann man schon durcheinander kommen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Vielleicht in 4 Jahren in Deutschland.
Heute in einem Einkaufszentrum in Wien: Meine Freundin und ich hatten durst, daher bin ich schnell zum Interspar-Supermarkt, um eine Wasserflasche für 25 Cent zu holen, die ich dann natürlich auch kontaktlos bezahlt habe.

Vor mir an der Kasse war ein älteres Paar, die für ca. 34€ eingekauft haben. Als es ans Bezahlen ging, holt der Mann (der bestimmt schon über 60 war), seine Maestro-Karte aus dem Portmonee, legt sie kurz auf den Screen, tippt noch schnell seinen Pin ein und fertig.

Paypass scheint also in Österreich immer beliebter zu werden, sogar bei Älteren.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
ANZEIGE
Gestern Abend im Kaufland in Berlin kommentarlos mit NFC gezahlt.
Dachte wird ein Drama, wie hier schon beschrieben.

Das ist je nach Filiale unterschiedlich, aber insgesamt klappt das bei Kaufland relativ gut. Meiner Meinung nach wird das in diesem Forum etwas übertreiebn dargestellt.