Paypass - Paywave

ANZEIGE

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.321
370
ANZEIGE
Ich hatte Sanifair mit DKB bezahlt und da sieht man seit einiger Zeit die Umsätze ja auch schon "vorgemerkt". Dieser war aber erst nach 2 Tagen da.
Ich vermute, dass es eine Offline Transaktion war. Vielleicht geht das nicht mir jeder Karte?

Aber das ist alles rein spekulativ, weil der Umsatz so spät im Onlinebanking sichtbar war.
Ich habe vor kurzem mit der Fidor Smartcard an einer Autobahnraststätte bezahlt, das war eindeutig online und hat ewig gedauert.
 

DomiCreation

Reguläres Mitglied
24.04.2015
55
0
Bei Sanifair hats bei mir letztens auch nicht geklappt. Nach Vorhalten der Karte ist das ganze Zugangssystem abgestürzt und hat den anschließend von mir eingeworfenen Euro auch noch verschluckt. Ich bin dann drunter her geklettert und nach mir ist niemand mehr reingekommen.

Das selbe ist mir auch schon 2 mal passiert. Weder meine N26 MC, noch meine Comdirect Visa wurden angenommen und mein 1€ wurde geschluckt ohne eine Reaktion vom Drehkreuz.

Einmal irgendwo auf der A3 und am Freitag auf der A5 bei Freiburg. Irgendwie komisch das ganze...
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich habe das Gefühl... Das das die Autorisierung bei Magstrip ohne pin / sig doppelt so schnell ist wie kontaktlos?

Ausnahmen sind höhere Beträge, z.B. Hotel... Da dauert es gefühlt etwas länger bis die Bewilligung kommt.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ja Magstrip ist wirklich sehr schnell. Allerdings halt auch nicht so sicher.

Aber das Problem ist ja nicht das einlesen sondern die Autorisierung? hm... Selbst wenn der Chip mehr Daten übermittelt als der MagStrip... Dürften das nur paar Bytes sein und das ganze doch nicht so in die Länge ziehen?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Bei Mag Strip nicht? Wie wird dann eine Zahlung z.b. abgelehnt? Also wo kommt die Info für das Terminal her?
Auf dem Magnetstreifen wird nichts geändert.

Die Info kommt ja dann von der Außenwelt, also Internet, Telefon o.ä., oder bei Offlinezahlungen aus einer Negativliste des Terminals.

Beim Chip ist das etwas anders. Es gibt einen Transaktionszähler, darüber hinaus werden je nach Karte auch die letzten Zahlungsvorgänge gespeichert. Also der Chip bleibt halt länger drin.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich habe das Gefühl... Das das die Autorisierung bei Magstrip ohne pin / sig doppelt so schnell ist wie kontaktlos?

Ausnahmen sind höhere Beträge, z.B. Hotel... Da dauert es gefühlt etwas länger bis die Bewilligung kommt.
Wahrscheinlich waren es offline-Zahlungen.

offline-Magstripe geht schnell, aber der Händler hat keine Zahlungsgarantie.

Sinnvoll nur für Kleinbeträge, wo das Risiko nicht so groß ist. Kann sich durchaus lohnen, da auch die Kosten fürs Terminal klein sind.

Auch kontaktlose Zahlungen sind offline möglich und dauern dann nur einen Sekundenbruckteil. Ist in der Praxis leider selten, da die Händler nicht für ein Floor-Limit zahlen wollen und auch nicht auf die Zahlungsgarantie verzichten wollen, werden selbst 49Cent online autorisiert.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Auch kontaktlose Zahlungen sind offline möglich und dauern dann nur einen Sekundenbruckteil. Ist in der Praxis leider selten, da die Händler nicht für ein Floor-Limit zahlen wollen und auch nicht auf die Zahlungsgarantie verzichten wollen, werden selbst 49Cent online autorisiert.
Das würde ich nicht sagen.
Mit der Visa-Karte von comdirect und der von der Consorsbank (auch Debit, nicht nur Credit) zahlt man in Deutschland kontaktlos öfter offline z.B. bei Lidl, McDonald's, Kaufhof, oder Kaisers in Berlin. Es gibt aber Händler, deren Geräte die Online-Autorisierung immer haben wollen, z.B. manch ein Frisör oder Restaurant.

Mit den MasterCards von Fidor (auch die ach so bonitätsabhängige SmartCard), N26 usw. zahlt man kontaktlos eigentlich immer online. Mir wurde gesagt, die einstige Payback Maestro beherrschte kontaktlose Offline-Zahlungen, aber diese hatte ich nie.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Die Erfahrung habe ich auch gemacht.
LBB Visa (echte Credit) bei Aldi oder McDonalds immer viel schneller (bei letzterem weniger als eine Sekunde nach Vorhalten "Zahlung erfolgt"), da braucht die N26 und auch die Fidor Smartcard (obwohl die ja offline können soll) viel länger.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Bei McD oder Kaufhof steht beispielsweise "Visa kontaktlos offline" auf dem Kassenzettel. Bei Kaisers in Berlin erkennt man das daran, dass unter "EMV-Daten" nur Nullen und Schrägstriche ohne irgendwas stehen.

Wäre interessant zu sehen, wie die kontaktlosen MasterCards großer Institute (DKB Miles & More, HVB...) reagieren. Bei Direktbanken dominiert bekanntlich sehr stark Visa.
 
  • Like
Reaktionen: bindannmalweg

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Kurze Frage, wie sieht es eigentlich in Dänemark aus?
Ich weiß das dort viel mit Karte gezahlt wird, meistens auch alle Karten, wobei dann manchmal für alles außer Maestro und Dankort ein "Kreditkartenaufschlag" genommen wird (irgendwo sogar für VPAY).
Aber nutzen die Online- oder Offline-PIN (oder beides)?
Und wie sieht es mit kontaktlos aus?
Als ich das letzte Mal da war hatten die noch meistens diese relativ großen, rot-schwarzen Terminals, die das wohl eher nicht unterstützen, oder manchmal diese würfelförmigen (nicht die neuen mit NFC, wie z.B. bei H&M oder Aldi Süd, sondern die älteren wirklich eckig würfelförmigen).
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
817
80
M&M/DKB MasterCard geht bei Kaisers in Berlin auch super schnell. Vielleicht zwei, drei Sekunden bis im Display die Erfolgsmedlung zu sehen ist.

Ein Mal habe ich bei Kaisers mit der DKB Visa kontaktlos gezahlt, da hat es deutlich länger gedauert. Kann aber sein, dass es beim nächsten Einsatz schneller gegangen wäre. Hab das nicht noch mal getestet.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei Kaisers ist es bei mir fast immer offline bei den Karten die das zulassen. Aber kann auch vorkommen das es mal nicht offline ist.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Kurze Frage, wie sieht es eigentlich in Dänemark aus?
Ich weiß das dort viel mit Karte gezahlt wird, meistens auch alle Karten, wobei dann manchmal für alles außer Maestro und Dankort ein "Kreditkartenaufschlag" genommen wird (irgendwo sogar für VPAY).
Aber nutzen die Online- oder Offline-PIN (oder beides)?
Und wie sieht es mit kontaktlos aus?
Als ich das letzte Mal da war hatten die noch meistens diese relativ großen, rot-schwarzen Terminals, die das wohl eher nicht unterstützen, oder manchmal diese würfelförmigen (nicht die neuen mit NFC, wie z.B. bei H&M oder Aldi Süd, sondern die älteren wirklich eckig würfelförmigen).
Dänemark ist ein Online-PIN-Land. Letztes Jahr wurde bei Aldi DK (Aldi Nord) bereits beworben, dass man mit Visa und MasterCard kontaktløs zahlen kann. Geht schon.

Wo Online PIN geht, geht eigentlich auch immer Offline PIN (Ausnahme Geldautomaten). Umgekehrt gilt das aber nicht.
 
  • Like
Reaktionen: totga

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Das würde ich nicht sagen.
Mit der Visa-Karte von comdirect und der von der Consorsbank (auch Debit, nicht nur Credit) zahlt man in Deutschland kontaktlos öfter offline z.B. bei Lidl, McDonald's, Kaufhof, oder Kaisers in Berlin. Es gibt aber Händler, deren Geräte die Online-Autorisierung immer haben wollen, z.B. manch ein Frisör oder Restaurant.

Mit den MasterCards von Fidor (auch die ach so bonitätsabhängige SmartCard), N26 usw. zahlt man kontaktlos eigentlich immer online. Mir wurde gesagt, die einstige Payback Maestro beherrschte kontaktlose Offline-Zahlungen, aber diese hatte ich nie.
Weißt du zufällig, wie es mit der DKB-Visa ist? Bei mir wird da glaube ich immer online autorisiert, liegt das an den Läden oder an der Karte?
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Eben im heute neu eröffneten Rewe, musste der Kassiererin erstmal die Kasse erklären, dass sie erst auf Summe drücken muss und dann auf Kartenzahlung (bzw. auf ein Feld dass das EC Electronic Cash Logo zeigt), dann war das Terminal aber zum Kunden gerichtet und ich habe kontaktlos mit Visa bezahlt, auch wenn sie schon den Stift (wahrscheinlich für ELV) in der Hand hatte und dann gab es auch keine Nachfragen und keinen Bon.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
817
80
Heute DKB Visa noch mal kontaktlos bei Kaisers Berlin getestet. Ging genauso schnell wie die DKB/LH MasterCard. Wenn ich den Beleg richtig interpretiere (hinter EMV-Daten stehen nur Nullen), war es eine Offline-Zahlung.

Wenn es offline war, dürfte der Betrag ja frühestens über Nacht im DKB Online-Banking auftauchen.
 

SanDiego

Aktives Mitglied
14.07.2016
154
0
Was unten steht ist falsch, bin da etwas durcheinander gekommen...

Ja kontaktlos ist immer offline. Ansonsten müsstest du die Karte bei Beträgen über 25€ zwei Mal dranhalten, damit die eingegebene PIN überprüft werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das wäre so wenn sie offline wäre und nicht online. Bei über 25 ist es immer online!