Paypass - Paywave

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Warum hat Eig die barclaycard Maestro kein paypass aber die Kreditkarten schon ?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ne meine Zahlungen waren alle Maestro ! Trotzdem ist es bei Saturn mal über ELV gelaufen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Soweit ich weiß ist das eine reine Maestro und ich weiß auch zu 100 % dass sie bei manchen Edekas die nur girocard nehmen gar nicht funktioniert hat.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
Dass NL so weit ist, glaube ich auch nicht.
Es nimmt zu, aber langsam.

Kartenzahlung ging in NL schon immer sehr schnell, weil man die Karte – z.B. im Supermarkt – schon in das Kartenterminal einstecken kann, bevor der Endbetrag auf dem Display erscheint. Die Zahlvorgänge laufen insgesamt sehr zügig, da die Autorisierung auch sehr schnell verläuft. Ähnlich wie bei Aldi oder Lidl in D. Karten werden nie vom Verkaufspersonal angefasst, es wird auch nie sagen: Jetzt Ihre PIN eingeben. Auch logisch, das niederländische Verb für "Mit Karte zahlen/Mit der Karte Geld abheben" heißt "pinnen".

Ich pinne in NL-Läden ab € 0,01 und das ist völlig normal. Auch die astronomischen Bussgelder für Verkehrsverstöße können dort problemlos gepinnt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Graf

Aktives Mitglied
25.05.2015
197
0
"Pinnen" geht in den letzten jahren in NL wirklich sehr gut, auch in kleinen Geschäften und Lokalen (ja, auch über NFC).
Dort gab es doch auch irgendeine Aktion die Dies fördern sollte? Wie war nochmal der Name? Ich bin dem niederländischen nicht so mächtig :censored:
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
"Pinnen" geht in den letzten jahren in NL wirklich sehr gut, auch in kleinen Geschäften und Lokalen (ja, auch über NFC).
Dort gab es doch auch irgendeine Aktion die Dies fördern sollte? Wie war nochmal der Name? Ich bin dem niederländischen nicht so mächtig :censored:
Pinnen ja graag!

(Der Slogan "Klein bedrag? Pinnen mag!" wurde von den Belgien übrigens später als "Kleine som? Kaart welkom" kopiert.)
 
  • Like
Reaktionen: Graf, KvR und MartinT

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
"Pinnen" geht in den letzten jahren in NL wirklich sehr gut, auch in kleinen Geschäften und Lokalen (ja, auch über NFC).
Dort gab es doch auch irgendeine Aktion die Dies fördern sollte? Wie war nochmal der Name? Ich bin dem niederländischen nicht so mächtig :censored:
Wobei meist ja leider nur Maestro und etwas seltener V-Pay akzeptiert wird, Kreditkartenakzeptanz ist ja doch schwieriger (Albert Heijn, einer der größten Supermarktketten z.B. nur Maestro/VPay und auch keine Visa Debit/Visa Electron).

Immerhin nimmt das EasyOrder Terminal bei McDonalds dort PayPass/Paywave. In Deutschland ist Kartenakzeptanz bei McDonalds ein Glücksspiel, örtlicher Betreiber hier nimmt alle Karten ab 5€, kontaktlos aber nur an der Kasse und nicht an den Automaten, wo es ja praktischer wäre.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja in England nimmt es das auch nur in de halt wieder nicht.
Habe grad hier wo mit paypass gezahlt und es stand sogar ganz kurz am Terminal "offline approval"
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wobei meist ja leider nur Maestro und etwas seltener V-Pay akzeptiert wird, Kreditkartenakzeptanz ist ja doch schwieriger (Albert Heijn, einer der größten Supermarktketten z.B. nur Maestro/VPay und auch keine Visa Debit/Visa Electron).

Immerhin nimmt das EasyOrder Terminal bei McDonalds dort PayPass/Paywave. In Deutschland ist Kartenakzeptanz bei McDonalds ein Glücksspiel, örtlicher Betreiber hier nimmt alle Karten ab 5€, kontaktlos aber nur an der Kasse und nicht an den Automaten, wo es ja praktischer wäre.

Ja manche nehmen alles ab jedem Betrag. Manche nur ec und manche gar keine Karten. Es ist wirklich nervig und ich verstehe nicht warum McDonald's sowas nicht vorschreiben kann ? In anderen Ländern nehmen ja auch alle mekkes Karte!
 

noctarius

Reguläres Mitglied
24.08.2015
88
0
DUS (Remscheid)
Der Unterschied zwischen den Ländern bei McDonalds ist, dass nicht alle Länder per Franchise betrieben werden, sondern alle zum Konzern gehören, während in DE beides parallel existiert. Franchise-Nehmer haben aber nun einmal das Recht, in gewissem Rahmen, selber zu bestimmen was bei ihnen passiert. Der Konzern stellt zur Wahl "keine Karte, das Terminal für EC oder das Terminal für EC/CC" und daraus kann er wählen. Gleiches bei Inventar und Einrichtung.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In den USA nehmen auch alle Karte und es gibt Franchise. Oder UK etc
Außerdem könnte man denen das bestimmt vorschreiben.
 
T

t-tommy1

Guest
Ich den aktuellen Verträgen sind gewisse Dinge aber nun mal nicht vorgeschrieben und somit könnte man das nur mit neuen Franchiser Verträgen umsetzen.
Das must auch Du akzeptieren. ;)
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Haha die Aussage
"Kartenzahlung ist nicht alles" ;)
Dafür ist Deutschland und vor allem Berlin extrem billig.

Natürlich nicht für die Deutschen.
Aber für Kurzzeitbesucher wie auch für die Dauertouristen. Das bekomme ich immer zu hören, ob von Leuten aus UK, Frankreich, Australien… Da nimmt man Cash only genauso in Kauf wie gesundheitsgefährdend aufgeheizte Berliner U-Bahnen.

Wir sind quasi der Biedronka von Westeuropa. Unsere Infrastruktur wird immer älter und ausgelutschter genauso wie in den Filialen dieser polnischen Discounterkette, aber dafür bieten wir "codziennie niskie ceny"! Und solange dieses Geschäftsmodell zieht, macht sich die Politik keine Sorgen. Nur ob niedrige Löhne bei dennoch steigenden Lebenshaltungskosten ein Erfolgsrezept für die Zukunft sind, da habe ich so meine Zweifel. Ein Unternehmen, in das 20 Jahre lang nicht investiert wird, ist nun mal wertlos, schwarze Null und Schuldenfreiheit hin oder her.

Also bleib ruhig in Australien und etabliere dich beruflich dort, da du noch jung bist. Für mich wird das in diesem Leben nichts mehr ;)
 
  • Like
Reaktionen: KvR

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Dafür ist Deutschland und vor allem Berlin extrem billig.

Natürlich nicht für die Deutschen.
Aber für Kurzzeitbesucher wie auch für die Dauertouristen. Das bekomme ich immer zu hören, ob von Leuten aus UK, Frankreich, Australien… Da nimmt man Cash only genauso in Kauf wie gesundheitsgefährdend aufgeheizte Berliner U-Bahnen.

Wir sind quasi der Biedronka von Westeuropa. Unsere Infrastruktur wird immer älter und ausgelutschter genauso wie in den Filialen dieser polnischen Discounterkette, aber dafür bieten wir "codziennie niskie ceny"! Und solange dieses Geschäftsmodell zieht, macht sich die Politik keine Sorgen. Nur ob niedrige Löhne bei dennoch steigenden Lebenshaltungskosten ein Erfolgsrezept für die Zukunft sind, da habe ich so meine Zweifel. Ein Unternehmen, in das 20 Jahre lang nicht investiert wird, ist nun mal wertlos, schwarze Null und Schuldenfreiheit hin oder her.

Also bleib ruhig in Australien und etabliere dich beruflich dort, da du noch jung bist. Für mich wird das in diesem Leben nichts mehr ;)

Kann noch nicht :) muss erstmal wieder zurück !

Stelle auch immer wieder fest, dass hier Terminals die schon total alt aussehen auch nfc unterstützen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Stelle fest dass mit meiner platinum Visa von barclaycard fast alle Zahlungen offline sind mit der lh Mastercard hingegen nicht.
 

dombo

Erfahrenes Mitglied
12.03.2014
351
0
ANZEIGE
Stelle fest dass mit meiner platinum Visa von barclaycard fast alle Zahlungen offline sind mit der lh Mastercard hingegen nicht.
Ich kann mir bei mir keinen Reim draus machen. Mal offline, mal online. Egal mit welcher Karte, welchem Betrag und bei welchem Händler. Oder ich habe das Muster noch nicht erkannt.

BTW: Wie sieht eigtl. die PayPass/PayWave-Akzeptanz derzeit in Paris aus? Ich kenne es nur von Straßburg, dass es sehr verbreitet ist. Manche Händler haben aber Mindestbeträge für Kartenzahlungen (egal ob Debit oder Credit). Das letzte mal als ich in Paris war, war es sehr wenig. Und wenn vorhanden wussten die Verkäufer nichts davon.