Paypass - Paywave

ANZEIGE

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
ANZEIGE
Bei mir im Lidl (NRW) war heute noch keine NFC Zahlung aktiviert, es hingen auch keine Flyer oder ähnliches aus
 
T

Temposünder

Guest
Beim Lidl in der Ernst-Sachs-Straße 4, 90441 Nürnberg ist es aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Meine Amazon Karte hat jetzt schon 2 x wieder nicht kontaktlos funktioniert.
Im KaDeWe zeigte das geraet irgendeine Fehler Meldung an waehrendessen ein Freund von mir mit seiner Postbank Visa ohne Probleme kontaktlos gezahlt hat. Bei Starbucks hat sie dannach wieder funktioniert.

Allerdings wollten sie im KaDeWe bei nur 14 Euro eine Unterschrift ! ( wurde sogar auf dem Bon ausgedruckt )
Verstehe ich nicht ?
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Bei Karstadt ist das halt so konfiguriert, vielleicht aus Angst vor einem Chargeback. Bei der Firma zählt jeder Euro
 

Graf

Aktives Mitglied
25.05.2015
197
0
Bei Visa gibt es definitiv Probleme bei manchen Paywave Karten. Das hört man immer wieder. Ich habe selbst auch so eine Karte, bei manchen POS´s geht es ohne Probleme, dann wiederum schmiert das Terminal komplett ab. Was mir aufgefallen ist, bei den Verifone H5000 klappte Paywave immer, bei den REA Cards nochnie. Kann Zufall sein, am Acquirer liegen, ich weis es nicht.
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Haftet nicht Mastercard und Visa bei Beträgen unter 25 ?

Also wenn jemand nicht haftet, dann sind es Mastercard und Visa. Eher der Kartenaussteller, aber wer weiß schon genau, wie das im Einzelnen geregelt ist. Es kann ja auch sein, dass der Umstand nur auf einen übereifrigen (Rechts-)Berater bei Karstadt zurückzuführen ist. Oder Karstadt hat bei seinem Zahlungsdienstleister gesagt: Wir wollen das so haben, wie bisher bei allen Kreditkartenzahlungen. Dadurch kann man evtl. auf Schulungen der Mitarbeiter verzichten.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wer haftet denn dann es findet ja quasi keine Autorisierung mehr statt.
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Wer haftet denn dann es findet ja quasi keine Autorisierung mehr statt.

Die kartenausgebende Bank wird wahrscheinlich(!!!) den Betrag einfach abschreiben und dem Kunden erstatten, wie das genau rechtlich ist weiß ich auch nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es durchaus Rückfragen geben würde, wenn sich das bei einem bestimmten Händler häuft. Man will sich halt so weit wie möglich absichern, auch wenn es vielleicht gar nicht nötig ist.

Wir können darüber natürlich unendlich grübeln, aber den genauen Grund würden wir nur von einem Verantwortlichen bei Karstadt erfahren können.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Dass die sowas einfach selbst entscheiden duerfen.
Dachte was Visa und MC festlegen, daran muessen sich die auch halten.
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Dass die sowas einfach selbst entscheiden duerfen.
Dachte was Visa und MC festlegen, daran muessen sich die auch halten.

Müssen sie ja auch! Aber mal ernsthaft: Was soll ihnen denn passieren? Glaubst du, MC/Visa/Amex usw. gehen hin und werfen von sich aus Großunternehmen raus, an denen sie sicherlich gut verdienen? Wenn dort krumme Geschäfte laufen, oder z. B. nur die Karten von einer bestimmten Bank akzeptiert werden, alle anderen aber nicht, also erhebliche Verstöße gegen den Akzeptanzvertrag vorliegen, DANN kommt man dort mal in Wallung. Aber wegen so einer Kleinigkeit? Bestimmt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Auf eine Unterschrift bestehen, obwohl man sie gar nicht braucht, finde ich auch etwas bescheuert.
 

Babumba

Reguläres Mitglied
01.07.2015
63
0
Bei Media Markt (Berlin, Wilmersdorfer Str.) funktioniert nun THEORETISCH auch die kontaktlose Zahlung, in der Praxis verhält man sich dort aber wirklich total daneben.

- Das schön zur Selbstbedienung positionierte Terminal wurde von der Kassenkraft nach jedem Bezahlvorgang vor mir immer brav zu sich gedreht.
- Bei meinem "Mit Karte, auch kontaktlos" wurde erstmal gefragt: Mit PIN oder Unterschrift? - PIN
- Dann hat sie mir die Karte aus der Hand genommen, ans Gerät gehalten, ich nahm sie ihr wieder weg, weil ich dies ziemlich unverschämt finde.
- Anschließend wurde dann vom Gerät (oh Wunder bei einem Betrag von 10 €) der fertige Kassenzettel ausgedruckt und basta.

Nun wurde es lustig.

Die Dame wollte die mittlerweile schon im Portemonnaie eingepackte Karte wieder haben. Also erneut auspacken und flutsch aus der Hand gerissen. Danach forderte sie eine Unterschrift auf der ELV-Rückseite, die ich erstmal verweigerte. Zusätzlich forderte sie einen Ausweis, damit sie "die Unterschrift abgleichen könne".

Trotz drei Erklärungsversuchen (25 € kontaktlos - Karte mit PIN, aber bis 25 € in der Regel keine PIN, ELV etwas total anderes) faselte sie nur etwas von "Kassenregeln" und "die Technik verlangt es". Angesichts der immens langen Schlange hab ich es dann gelassen.

Fazit: Kunde wird als Betrüger hingestellt, Personal vollkommen ungeschult, Kassiervorgang dauert dreimal so lange.

Bei Lidl (auch Wilmersdorfer) war die Kassiererin zwar ordentlich baff, meinte "Was war das denn, da brauche ich...", akzeptierte aber anstandslos mein "Da brauchen Sie bis 25 € gar nix" und meinte nur "das war das erste Mal".
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich hätte nicht unterschrieben. Die müssen es doch irgendwann mal lernen. Und das in einem Electronik und Technik Markt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Verstehe einfach nicht warum Kassierer teilweise so dumm sind dass sie den Unterschied zwischen girocard oder Kreditkarte nicht erkennen.
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Verstehe einfach nicht warum Kassierer teilweise so dumm sind dass sie den Unterschied zwischen girocard oder Kreditkarte nicht erkennen.

-weil es ihnen niemand erklärt
-weil sie es selbst nicht nutzen/keine KK haben
-weil Kassenkräfte wahrscheinlich nicht die Jahrgangsbesten vom Gymnasium oder überhaupt einer weiterführenden Schule sind
-weil es sich bei der oft bescheidenen Bezahlung einfach nicht lohnt, irgendwie Eigeninitiative zu zeigen
.
.
.
Trotzdem, auch wenn man sich noch so ärgert, finde ich Beleidigungen da fehl am Platz. Beschwerde per Mail an die Zentrale, in neutraler Sprache formuliert, habe ich aber auch schon gemacht.