Paypass - Paywave

ANZEIGE

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Den McDonalds in Berlin/Tauentzienstraße heute besucht.
Die haben noch als eine der wenigen Filialen die alten Terminals mit einem externen Kontaktlosleser. Bei meinem letzten Besuch vor einigen Wochen war ich am Easy Order, wo ich kurioserweise mit meiner verchipten Visa-Debit-Karte AS Proc Code 00 804 00 erhielt, also Zahlung über Magnetstreifen und PIN Bypass…

Diesmal zum personenbedienten Verkauf.
Bestellung aufgegeben, Visa Debit hingehalten. Der Leser zeigte "Vorgang nicht möglich" und dann "Kartenfehler" an.
Mitarbeiterin meinte zum Kontaktlosgerät, "das geht überhaupt nicht, Karte muss man immer stecken".
Neuer Versuch. Ich hab ja immer ein Kartenarsenal mit mir und ich hatte eine Vorahnung aus dunkler Vorzeit.
Trotz der offensichtlichen Skepsis der Mitarbeiterin dann MasterCard hervorgeholt und hingehalten. Zahlung erfolgt.
Dann noch etwas anderes gekauft und Maestro hingehalten. Zahlung erfolgt.

Im kurzen Gespräch also geklärt, dass nur MasterCard und Maestro kontaktlos akzeptiert werden. Da aber Visa payWave den lokalen Markt stark dominiert (Berliner Sparkasse plus die bekannten Direktbanken eben, während die Filialbanken mit MasterCard wie Commerzbank und Deutsche größtenteils noch kein PayPass anbieten), kam der allgemeine Eindruck auf, dass die Kontaktloszahlung gar nicht funktioniert.

Ach, wie sich auch die Ecke verändert hat. Noch vor ein paar Jahren war die Minicity-Passage gegenüber, in der ich (als ich jung war *hust* *hust*) so gut Klamotten shoppen konnte, und kein McFit und Rossmann. Ein kleines Nostalgietränchen vergießen darf man doch, oder?
 
  • Like
Reaktionen: KvR
T

t-tommy1

Guest
Absolut korrekt, das ST4000 hat zusammen mit dem Vivotech Leser keine paywave Zulassung/Abnahme.
Die Kombi gehörte zu den ersten Systemen, die für paypass genutzt worden (paywave kam erst später).
Und da das ST4000 demnächst zulassungstechnisch vom Markt verschwinden wird, hat man das nicht mehr nachgezogen.
Den externen Leser hatten aber auch nur einige wenige Firmen für paypass eingesetzt:
Zu den wenigen McD mit dem St4000 noch Vapiano und die Telekom-Shops (beide in Kombi mit dem Artema Hybrid).
Ist aber auch bei beiden schon nicht mehr im Feld.
Für girogo kam die Kombi Artema Hybrid + Vivotech häufiger zum Einsatz, speziell in der Pilotregion Hannover/Braunschweig.

EDIT: Rechtschreibfehler korrigiert, Danke an KvR
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KvR

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.835
2.728
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Diesmal zum personenbedienten Verkauf.
Bestellung aufgegeben, Visa Debit hingehalten. Der Leser zeigte "Vorgang nicht möglich" und dann "Kartenfehler" an.
Mitarbeiterin meinte zum Kontaktlosgerät, "das geht überhaupt nicht, Karte muss man immer stecken".
Neuer Versuch. Ich hab ja immer ein Kartenarsenal mit mir und ich hatte eine Vorahnung aus dunkler Vorzeit.
Trotz der offensichtlichen Skepsis der Mitarbeiterin dann MasterCard hervorgeholt und hingehalten. Zahlung erfolgt.
Dann noch etwas anderes gekauft und Maestro hingehalten. Zahlung erfolgt.

Im kurzen Gespräch also geklärt, dass nur MasterCard und Maestro kontaktlos akzeptiert werden. Da aber Visa payWave den lokalen Markt stark dominiert (Berliner Sparkasse plus die bekannten Direktbanken eben, während die Filialbanken mit MasterCard wie Commerzbank und Deutsche größtenteils noch kein PayPass anbieten), kam der allgemeine Eindruck auf, dass die Kontaktloszahlung gar nicht funktioniert.

Letztens im McD in Magdeburg Hbf:

-kontaktlos via Amex wurde abgelehnt
-kontaktlos via Maestro wurde abgelehnt

Wobei das Gerät beide Varianten (kontaktlos, stecken) anzeigte. :(

Mitarbeiterin meinte: "So modern sind wir hier noch nicht."
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
Dann akzeptiert McD MD Hbf nur girocard. Und vielleicht noch girogo. Gleiches bei der Filiale in der Sonnenallee, Berlin.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
419
46
Gerade bei Mediamarkt kontaktlos gezahlt:

Martun: "Mit Karte bitte ... ... Ich würde gern kontaktlos zahlen."
Verkäuferin: "Das geht hier nicht."
Martun: "Immerhin steht das auf dem großen Schild da neben Ihnen."
Verkäuferin (zur Kollegin): "Wie geht denn 'kontaktlos'?"
Kollegin: "Einfach Enter drücken, er hält die Karte dran. Bis 25€ braucht man auch keine PIN und keine Unterschrift. Dann steht da auch schon 'Genehmigung, Karte geprüft'."
Verkäuferin: "Krass."

Immerhin eine, die es verstanden hat.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich verstehe einfach nicht warum die Mitarbeiter einfach nicht geschult werden.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
419
46
Aldi Nord hat das (zumindest hier) hinbekommen. Dort ist es das normalste der Welt und ich habe auch schon einmal beobachtet, wie ein Mitarbeiter die Karte eines Kunden nur rangehalten hat. Der war aber verwirrt, dass er keine PIN eingeben muss...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja habe ich bei rewe auch schon gesehen. Selbst bei McDonald's gestern!
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.890
2.455

Ich habe das iZettle Gerät jetzt zur hand. Meine Comdirect Visa contactless Zahlung hat gedauert:

unter 1 sek zwischen auflegen und lesen
ca 4 - 5 sek bis zur erfolgreichen Zahlung

Ein Video mache ich demnächst, stelle es auf Youtube und verlinke es. Ich war angebunden mit LTE, vermutlich ist das über Edge am handy langsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
419
46
Das sage ich zuerst. Viele schauen einen erwartungsvoll an, warten einige Sekunden und strecken dann die Hand aus oder fragen nach der Karte. Der Hinweis, dass man die Karte selbst stecken möchte wird meist mit noch größerer Unmut quittiert als die Bitte mit einer unbekannten Art zu zahlen. Das Terminal zu sich zu drehen macht einen gänzlich unbeliebt und bringt nichts, da es im Kassensystem aktiviert werden muss.

Sollte das Terminal nicht nach "Mit Karte bitte" aktiviert werden, spiele ich den Erklärbär. Das funktioniert meiner Erfahrung nach zuverlässig.

Einmal legte mir eine Kassiererin die AGB der DKB vor. Dort war fein säuberlich markiert, dass Karten nach Erhalt zu unterschreiben seien. Bloß hat mein Handy gar kein Unterschriftenfeld. Ich habe bei der Filialleitung nachgefragt, warum denn niemand geschult sei. Da wurde mir gesagt, dass kein Kunde so zahlen wolle. Kein Wunder.
 
  • Like
Reaktionen: Graf und MaxBerlin

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Habe letztens bei Saturn kontaktlos gezahlt. Die Kassiererin kannte das Verfahren zwar, bestand aber auf einer Unterschrift auf dem ELV-Vordruck. Daraufhin habe ich das dem Kundenservice in einer E-Mail erläutert, keine Reaktion. Vom Facebook-Team bekam ich dann die lapidare Antwort: Unsere Mitarbeiter vor Ort werden schon wissen, was sie tun. (n)
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Habe denen geschrieben, dass ich von einem Elektronikfachmarkt eigentlich mehr Kompetenz erwartet hätte. Die Nachricht haben sie aber seit einer Woche nicht geöffnet. Hinzu kommt, dass bei uns de Terminals grundsätzlich zur Kassenkraft gedreht sind. Echt unglaublich.
 
T

t-tommy1

Guest
Hm, das ist ja wirklich etwas schlecht recherchiert, von Teltarif hätte ich mir mehr erwartet... Zumindest HCE als Alternative zur NFC-SIM hätte man erwähnen können.

Kann übrigens einer der hier anwesenden NFC-SIM-Wallet-Nutzer bestätigen, dass man Beträge unter 20€ auch mit leerem Akku bezahlen kann? Technisch können wohl die meisten NFC-Chipsätze die SIM aus dem Feld mit Energie versorgen (wie im Artikel beschrieben), aber ich dachte immer, dass das aus Sicherheitsgründen in den Wallet-Apps bzw. SIMs meistens deaktiviert ist.
Ja, kann ich.

Mit meinem Samsung S4 funktioniert das problemlos. Allerdings ist folgendes zu beachten: "aus" ist nicht gleich "aus". Es geht nur, wenn das Handy selbst bei leerem Akku runterfährt.
Wenn man das Handy bewusst ausschaltet, geht es nicht. Auch "Ausschalten" durch Akku entnehmen und wieder einlegen führt zu einem Zustand, in dem das Ganze nicht funktioniert.

Es gibt dabei auch keine Betragsgrenze. Die 25,- PIN Grenze (die Du wahrscheinlich meinst) greift hier genauso. Es geht auch darüber mit leerem Akku, dann halt nur mit PIN.
Noch ein kurzer Hinweis: die erste Zahlung mit leerem Akku dauert zwei-drei Sekunden länger (warum?), danach gehen alle weiteren "normal".
Also nicht zu früh das Terminal vom Handy wegnehmen und irtümlich denken, dass das Ganze gar nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: penamba

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.890
2.455
Ich habe das iZettle Gerät jetzt zur hand. Meine Comdirect Visa contactless Zahlung hat gedauert:

unter 1 sek zwischen auflegen und lesen
ca 4 - 5 sek bis zur erfolgreichen Zahlung

Ein Video mache ich demnächst, stelle es auf Youtube und verlinke es. Ich war angebunden mit LTE, vermutlich ist das über Edge am handy langsamer.


Hier ist das Versprochene Video: https://www.youtube.com/watch?v=HnhRX5ZsUt8
 
  • Like
Reaktionen: dombo

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
[emoji16]schneller als an vielen Kassen in de !
Bei Kaisers weiß übrigens jeder Bescheid! Wenn man sagt kontaktlos halten so gut wie alle Kassierer die Karte nur hin !
 
T

Temposünder

Guest
McDonald's in Klausenburg. Hier im Ostblock fahren die Leute zwar noch munter mit der Kutsche durch die Gegend, aber beim kontaktlos en Bezahlen haben sie eindeutig die Nase vorne!
 

Anhänge

  • 20160123_161659.jpg
    20160123_161659.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 101
  • Like
Reaktionen: KvR