Heute um 20:15 wird in SWR Marktcheck das Thema "Taschendiebstahl per Handy-App - neue Kreditkarte mit eingebautem Risiko" behandelt. Bin mal gespannt, was da wieder an Halbwissen und theoretischen Laborergebnissen durchgekaut wird um unter den technisch unbedarften Bankkunden Panik zu verbreiten. Immerhin ist NFC ja soooo unsicher, dass selbst Firmen zig tausende von Mitarbeiterausweisen damit ausrüsten um den Zutritt zum Firmengebäude/-gelände zu ermöglichen.
Für alle die es nicht sehen konnten:
Wie immer billiger Beitrag, die Daten sind auslesbar über Smartphone.
Auslesbar wie immer ohne CVC, somit kann man eigentlich praktisch nicht einkaufen. Als Beispiel wurde Amazon angeführt als Händler wo es geht. Natürlich nicht erwähnt, dass Amazon das Risiko dafür massiv selber trägt.
Technologie sei laut "Experte" gebastelt nach "Billig, billig, billig". Die Karten würden auch keine verschlüsselten Funkchips verwenden (WTF?)
Bei jeder 2. Visa-Karte konnte sogar der Name ausgelesen werden !11
Naja, immerhin wurde noch ein Typ von der Verbraucherzentrale zu Wort gelassen. Abbuchungen sollte man immer kontrollieren und in der Regel würden Chargebacks auch funktionieren. Was eine Überraschung.
__________________________________
Funktioniert eigentlich bei allen euren Karten der Counter für kontaktlose Transaktionen einwandfrei? Habe jetzt mit einer Karte von einem deutschen Issuer schon paar Mal mehr als 3x kontaktlos bezahlt, immer ohne PIN.