Paypass - Paywave

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Ist bei gc kontaktlos ELV möglich.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
- paydirekt: Der Deutsche hat Angst um seine Daten, also machen die Banken da was paypal-ähnliches. .
Eher: Die Banken wachten nach 10 Jahren auf und haben jetzt Angst, sie könnten vielleicht doch den Payment-Markt verschlafen (gerade auch mit den bald kommenden EU-Regulationen zum Zugang zum Konto für Drittanbieter)

- girogo: Der Deutsche hat Angst, dass man ihm durch voodoo-Funk sein Konto leer macht, also erfindet die Sparkasse was auf prepaid-basis.
.
Den Aspekt hatte ich auch vermutet, dass man die Marktforschung eventuell falsch verstanden hatte.
Die Sparkasse hatte aber auch erst letztens laut überlegt, für girocard kontaktlos unter 25€ einen PIN einzufordern.
Man hatte wohl Angst, für betrügerische Transaktionen haften zu müssen.

Generell stimme ich dir aber zu, dass die Deutschen sehr auf Gefühlen und Angst entscheiden (siehe auch Gesetzesvorschläge nach Anschlägen, siehe AfD-Umfrageergebnisse). Das der öffentlich-rechtliche Rundfunk bei irgendwelchen Panikmachen noch mitmachen ('so "einfach" kann jemand ihre KK-Daten auslesen', 'so wird ihr Geld im Internet geklaut' etc.) hilft da sicher nicht.



___________

Ist bei gc kontaktlos ELV möglich.

Noch nicht bekannt, man wird aber wohl kaum für girocard kontaktlos extra eine andere PAN nehmen und so sollte ELV weiter möglich sein. Ob die Händler das in der Realität machen, wird sich zeigen.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und MaxBerlin

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Generell stimme ich dir aber zu, dass die Deutschen sehr auf Gefühlen und Angst entscheiden (siehe auch Gesetzesvorschläge nach Anschlägen, siehe AfD-Umfrageergebnisse). Das der öffentlich-rechtliche Rundfunk bei irgendwelchen Panikmachen noch mitmachen ('so "einfach" kann jemand ihre KK-Daten auslesen', 'so wird ihr Geld im Internet geklaut' etc.) hilft da sicher nicht.
(..)
Noch nicht bekannt, man wird aber wohl kaum für girocard kontaktlos extra eine andere PAN nehmen und so sollte ELV weiter möglich sein. Ob die Händler das in der Realität machen, wird sich zeigen.

Bezüglich Rundfunk etc.: Zustimmung;
ansonsten würde ich sagen, dass der angemessene Weg mit Angst und dergleichen Affekten heilsam umzugehen, über Akzeptanz, Toleranz, Verständnis und Zugewandtheit führt und nicht über (Selbst-)haß.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Bezüglich Rundfunk etc.: Zustimmung;
ansonsten würde ich sagen, dass der angemessene Weg mit Angst und dergleichen Affekten heilsam umzugehen, über Akzeptanz, Toleranz, Verständnis und Zugewandtheit führt und nicht über (Selbst-)haß.
Scheinen die deutschen Banken aber bislang noch nicht begriffen zu haben, wenn man beispielsweise die Werbeaktionen von MasterCard/anderen Banken und der DK/vielen deutschen Banken ansieht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
- Chip&Sign: Der Deutsche hat Angst, dass man ihm ohne seinen Aluhut die PIN mit dem Smartphone aus dem Hirn ausliest. Also lieber die Unterschrift.

Die Chip&Signature-Karten haben wohl weniger etwas mit irgendwelchen Ängsten zu tun. Das ist einfach die Einstellung "die Kreditkarte nutze ich doch nur im Urlaub, da kann ich mir doch nicht die PIN merken und mit Unterschrift haben wir das schon immer gemacht".
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Und flächendeckend PIN Services an Automaten einführen ist ja auch ein frommer Wunsch.

Man merkte ja schon beim paydirekt-Sparkassen-Hickhack und jetzt bei girocard kontaktlos, dass man allen anderen nicht über den Weg traut und dem Nachbarn bloß nichts schenken will (ist kein ausschließlich deutsches Merkmal, aber in der deutschen Bankbranche schon extrem ausgeprägt).
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Chip&Sign: Der Deutsche hat Angst, dass man ihm ohne seinen Aluhut die PIN mit dem Smartphone aus dem Hirn ausliest. Also lieber die Unterschrift.

Ich finde Chip & PIN ziemlich nervig...

Aktuell ist die beste Jahreszeit... Man sitzt gemütlich im Biergarten, trinkt sein Bier, isst was, etc... Man möchte zahlen...

"Können Sie mal mit rein kommen und ihre PIN eingeben?"

:censored: :doh: :mad:
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich finde Chip & PIN ziemlich nervig...

Aktuell ist die beste Jahreszeit... Man sitzt gemütlich im Biergarten, trinkt sein Bier, isst was, etc... Man möchte zahlen...

"Können Sie mal mit rein kommen und ihre PIN eingeben?"

:censored: :doh: :mad:
Wobei die Lösung von Händlerseite bei korrekter Beratung natürlich mobiles Terminal (in UK üblich) oder Erzwingen von Unterschrift (vgl. sushi.wrap) für den Händler gewesen wäre.
Aber klar, als Kunde durchaus lästig. Am POS bei kleineren Beträgen und ohne kontaktlos dauert Sign gefühlt aber doch deutlich länger als PIN.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wobei die Lösung von Händlerseite bei korrekter Beratung natürlich mobiles Terminal (in UK üblich)

Das haben die meisten ja und funktioniert auch super innerhalb des Restaurants... Aber nicht draußen bzw. nur sehr begrenzt.

Erzwingen von Unterschrift sehe ich kaum noch... Selbst im 5 Sterne Hotel Bereich kommen sie mit Gerät angerannt -.-

Das letzte mal habe ich es im Ritz Carlton Berlin & Baur au Lac in Zürich erlebt... Allerdings swipen die auch noch fleißig :D
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Das haben die meisten ja und funktioniert auch super innerhalb des Restaurants... Aber nicht draußen bzw. nur sehr begrenzt.
Wenn ich mir eine Pizza liefern lasse, dann nimmt der Pizza-Bote das mobile Kartenzahlgerät bis zu mir nachhause mit. Funktioniert problemlos, obwohl die Pizzaria kilometerweit entfernt ist.

Wenn das meine Pizzaria kann, dann muss das doch bei teuren Restaurants noch viel mehr funktionieren?

Offensichtlich haben die einfach keine vernünftigen Geräte, was bei den Preisen mancher Restaurants wirklich nicht nachvollziehbar ist.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wenn ich mir eine Pizza liefern lasse, dann nimmt der Pizza-Bote das mobile Kartenzahlgerät bis zu mir nachhause mit. Funktioniert problemlos, obwohl die Pizzaria kilometerweit entfernt ist.

Wenn das meine Pizzaria kann, dann muss das doch bei teuren Restaurants noch viel mehr funktionieren?

Offensichtlich haben die einfach keine vernünftigen Geräte, was bei den Preisen mancher Restaurants wirklich nicht nachvollziehbar ist.

Naja... Du vergleichst Telefon / WLAN vs. GSM... Letzteres ist in der Regel teurer und für ein "festes" Terminal weder beworben noch sinnvoll. Aber ja, die Probleme würde es lösen.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Ich finde Chip & PIN ziemlich nervig...

Aktuell ist die beste Jahreszeit... Man sitzt gemütlich im Biergarten, trinkt sein Bier, isst was, etc... Man möchte zahlen...

"Können Sie mal mit rein kommen und ihre PIN eingeben?"

:censored: :doh: :mad:

Also im Restaurant habe ich noch nie erlebt, dass man das machen muss. Zumal in dieser Branche Lastschrift auch kaum verbreitet ist, die Girocard eh zwangsläufig mit PIN ist, von daher die das auch gewöhnt sind, also mobile Geräte haben.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Meine erste KK-Zahlung im Restaurant war noch in den 90ern in Trier. Meine erste und bisher einzige Zahlung mit Ritsch-Ratsch ;)
Wir sind da heute schon ein Stück weiter gekommen. Auch wenn es vielen wie mir nicht schnell genug geht.
Mein Traum ist ja auch die Mastercard-Funktionalität auf dem Perso, wie es z.B. in Nigeria (glaube ich) schon üblich ist.
Ich brauche keine 10 Zahlsysteme auf einer Karte, sondern die Lösung für mich wäre die gegenseitige Akzeptanz. Z.B., dass Girocard auch VISA, MC, etc. pp nimmt, wenn auf der Karte kein Girocard drauf ist. Wegen mir kann das dann auch gerne ein paar Cent kosten. Ist wie mit den Geldautomaten. Man kann bei seiner Bank kostenlos abheben, die anderen nehmen halt Gebühr. So eine Kooperation der Zahlsysteme... ein Traum.

Perso mit MC, internationaler Krankenkassenkartenfunktion, Busticket, e-Passport (diese heutigen riesen Dinger sind schon recht groß. Wenn man auch Visa (also nicht die Bezahlkarte, sondern Plural von Visum) irgendwie vollelektronisch macht, könnte man Perso und Pass ja im Perso "vereinen").
Die all in one Karte... I HAVE A DREAM, THAT ONE DAY MY FOUR LITTLE CHILDREN WILL ONLY NEED 1 CARD FOR EVERYTHING!
 
  • Like
Reaktionen: avilon und stefbeer

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Kann ich dir nicht sagen.

-----

Ich habe übrigens mal bei "Wonder Waffel" (Filiale Dortmund) nachgefragt, ob sie Kartenzahlung anbieten, nein, würden sie nicht, da "sie es nicht für nötig halten, kleine Beträge von 5-6 EUR per Kartenzahlung anzunehmen. Insbesondere am Wochenende würde das den Betrieb aufhalten, gerade wenn viel los ist".
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das ist halt typisch Deutsch. Warum halten es Händler in anderen Ländern dann für nötig ?
Kann ich dir nicht sagen.

-----

Ich habe übrigens mal bei "Wonder Waffel" (Filiale Dortmund) nachgefragt, ob sie Kartenzahlung anbieten, nein, würden sie nicht, da "sie es nicht für nötig halten, kleine Beträge von 5-6 EUR per Kartenzahlung anzunehmen. Insbesondere am Wochenende würde das den Betrieb aufhalten, gerade wenn viel los ist".
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.921
3.185
Main-Taunus-Kreis
Also im Restaurant habe ich noch nie erlebt, dass man das machen muss. Zumal in dieser Branche Lastschrift auch kaum verbreitet ist, die Girocard eh zwangsläufig mit PIN ist, von daher die das auch gewöhnt sind, also mobile Geräte haben.
Musste in einer Osteria mal mitkommen, obwohl ich dann letztendlich an einem eindeutig mobilen Terminal bezahlt habe... Da hat sich wohl jmd. den doppelten Weg gespart.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
In größeren Firmen wäre es absolut undenkbar wenn man am Kiosk oder in der Kantine mit Bargeld herumhantieren würde.

Der Einzelhandel tut so als würde vor das Vorhalten von Wechselgeld in allen Kassen und der An- und Abtransport des Bargeldes keinen einzigen Cent kosten.

Man müsste jeden Kunden der mit kontaktloser Karte bezahlt mit einem minimalem Rabatt belohnen. Er spart dem Unternehmen eine Menge Zeit und Geld.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Musste in einer Osteria mal mitkommen, obwohl ich dann letztendlich an einem eindeutig mobilen Terminal bezahlt habe... Da hat sich wohl jmd. den doppelten Weg gespart.

In Osnabrück gibt es den Laden seit gut einem Jahr und anfangs hatten sie über die Ladenfläche verteilt drei Verifone H5000, zu denen man immer mitkommen musste. Mittlerweile haben die sich aber auch mobile Terminals angeschafft und die H5000 sind nach so kurzer Zeit verschwunden.
In Bielefeld musste ich im November aber noch mitkommen, da haben sie an ihrem Bildschirm geswipet!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In Osnabrück gibt es den Laden seit gut einem Jahr und anfangs hatten sie über die Ladenfläche verteilt drei Verifone H5000, zu denen man immer mitkommen musste. Mittlerweile haben die sich aber auch mobile Terminals angeschafft und die H5000 sind nach so kurzer Zeit verschwunden.
In Bielefeld musste ich im November aber noch mitkommen, da haben sie an ihrem Bildschirm geswipet!

Das Bildschirm Swipen finde ich cool :)
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Das ist halt typisch Deutsch. Warum halten es Händler in anderen Ländern dann für nötig ?
Zumindest die meisten Kunden in Deutschland haben halt girocard mit PIN und wenn die Internetanbindung langsam ist, kann es schnell langsamer als Bargeld wirken.

Haben die so ein cooles Terminal wie bei dem Link bei ReLay?
Nein, kleineres und zum Kassierer gerichtet hinter der Theke :rolleyes:

Bei Relay z.B. haben die ja gerade eine Aktion, beim kontaktlosen Zahlen mit MC gibt es einen USB-Hub:

https://www.mastercard.de/de-de/privatkunden/produkte-features/features/kontaktlos.html

Haben die genügend da oder fahr ich da dann umsonst hin? Weiß das jemand? :D
Hatte ich letztens schon gepostet, schienen genügend da zu sein. Auf Twitter auch schon von paar gelesen, die eins erhalten haben. Dürfte also genügend da sein :)

In größeren Firmen wäre es absolut undenkbar wenn man am Kiosk oder in der Kantine mit Bargeld herumhantieren würde. .
Breakage ist da natürlich ein Vorteil für die Firma. Bekannter arbeitet bei einer Firma, bei der man zusätzlich kontaktlos mit Karte zahlen kann. Sicherlich die beste Lösung.

Der Einzelhandel tut so als würde vor das Vorhalten von Wechselgeld in allen Kassen und der An- und Abtransport des Bargeldes keinen einzigen Cent kosten.
In einigen Städten wollen sie ja versuchsweise keine 1ct & 2ct Münzen annehmen, weil jede Münze alleine 1ct für die Einzahlung kostet.
Das Umdenken kommt sicherlich.
Man müsste jeden Kunden der mit kontaktloser Karte bezahlt mit einem minimalem Rabatt belohnen. Er spart dem Unternehmen eine Menge Zeit und Geld.
UK-Bank hatte zur Promotion von Apple Pay einiges an Cashback gezahlt. Beim deutschen girocard kontaktlos Launch kommt bestimmt 0 und nur ein netter Brief ("Ihre Karte kann jetzt ...")