Paypass - Paywave

ANZEIGE

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Ist eigentlich ein generell ELV mit einer VISA Kreditkarte (gesteckt) möglich?

Oder wird hier unterschieden zwischen Debit und Credit? Und nur mit einer der beiden Varianten ist ELV möglich?

Ich möchte gerne einen kurze Erklärung für die Rossmann Kassen warum ich den ELV Beleg bei NFC-Zahlungen unter 25.- EUR nicht unterschreibe.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ELV liest nur die IBAN aus, diese Informationen liegen bei z.B. VISA nicht vor, daher wäre ein Lastschrifteinzug sowieso nicht möglich. Diese Information wird hartnäckigen Kassiererin aber völlig egal. sein.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag und Amino

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich möchte gerne einen kurze Erklärung für die Rossmann Kassen warum ich den ELV Beleg bei NFC-Zahlungen unter 25.- EUR nicht unterschreibe.
Ich wüsste nicht, was gegen das Unterschreiben eines Kreditkartenbelegs spricht (ausser, dass es bei NFC-Zahlungen in der Höhe nicht nötig ist).

Nur sollte der Händler dann auch einen solchen Beleg zur Unterschrift vorlegen - und nicht eine Einwilligung zur direkten Abbuchung vom Girokonto. Es sind einfach zwei unterschiedliche Zahlungssysteme.

"Sie bekommen das Geld doch über VISA. Und bis 25 EUR auch ohne PIN. Warum soll ich jetzt unterschreiben, dass sie zusätzlich nochmal von meinem Girokonto abbuchen? Spinnen Sie?

Ich unterschreibe Ihnen ja gerne einen Kreditkartenbeleg über diese Kreditkartenzahlung, wenn's sein muss. Aber dann drucken Sie mir bitte so einen jetzt auch korrekt aus!"


Im übrigen ist es ja (mal unabhängig davon, dass sie die Kontonummer technisch ja nicht bekommen dürften) de facto so, dass viele VISA-Karten, genauso wie MasterCards, mit einem Konto "verknüpft" sind, von dem per SEPA-Lastschrift abgebucht werden kann. Dies muss aber natürlich nicht so sein. Auch schon im im Standardfalle ohne Zutun des Kontoinhabers nicht.

"Hier steht, sie buchen das Geld von meinem Konto per Lastschrift ab. Woher wollen sie bei VISA-Karten überhaupt wissen, dass "hinter" der Karte überhaupt ein Konto steckt, und ich nicht einfach nur eine monatliche Rechnung bekomme, die ich überweise?

Bei der Advanzia-Kreditkarte beispielsweise bekommt der Kunde ja einfach eine Rechnung, die er bezahlt. Und die persönliche IBAN dafür wird sicher nicht lastschriftfähig sein. Bei der Privatbank (Lettland) werden die VISA-Transaktionen zwar auch vom normalen Zahlungskonto abgebucht - trotzdem ist das Konto m.W. nicht lastschriftfähig.

PS: ganz zu schweigen natürlich von der breiten Vielfalt an Prepaid-Karten...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.724
1.883
DRS
Da die Fachkräfte an den Kassen sowieso alles besser wissen, hilft nur der Umweg über deren Vorgesetzten. Die kennen sich zu 99% aus. Ich würde es auch gern anders lösen, aber es bringt einfach nix.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ist sicher oft so. Ich hab's ja etwas provokativ formuliert. Vor allem für freundliche und höfliche Kassierer, die vielleicht nur nach Anweisung handeln, gibt's den Hinweis, dass das Kassenterminal bzw. der Zahlungsprozess in diesem Falle schlicht "falsch" konfiguriert ist, natürlich auch in freundlich.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Kann die Karte inzwischen überhaupt kontaktlos?
Ich hab mehrmals bei Advanzia-Support angerufen und immer nur die Antwort bekommen, dass es in den nächsten Monaten kommt.

PayPass kommt fix, aber man kann noch kein Datum nennen.

Jedenfalls wurde mir zugesichert, dass ich kostenlos gegen eine PayPass-Karte tauschen kann, sobald diese ausgegeben werden.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich weiß dass die AGBs angepasst wurden deshalb da ja bereits gc kontaktlos Karten ausgegeben werden.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wir haben doch echt ueberall hier darueber geschrieben. Die Sparkassen geben bereits GC kontaktlos Karten aus und die Volksbanken ab Oktober.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Wenn eine Sparkasse an girogo teilnehmen will, dann hat sie das in der Regel schon vor vier Jahren eingeführt und wird das nicht erst jetzt im September tun.
Die Sparkasse Osnabrück hat mir z.B. auf Anfrage schon mitgeteilt, dass GC kontaktlos bereits ausgestellt wird.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wir haben doch echt ueberall hier darueber geschrieben. Die Sparkassen geben bereits GC kontaktlos Karten aus und die Volksbanken ab Oktober.
Aber wir haben doch auch darüber geschrieben, dass die Sparkassen bis 25 EUR weiterhin girogo einsetzen wollen:

"Da die Sparkassen weiterhin auf das girogo-Verfahren bei den Beträgen bis 25 Euro setzen, dem potenziellen Wachstumsbereich, wird ihnen jeglicher Umsatzzuwachs entgehen"

Der dreifache Wahnsinn von „Girocard kontaktlos“, „girogo“ und „Geldkarte“ [Kolumne] | t3n



Wenn also die Sparkasse da was von "Kunde haftet bis 25 EUR selbst" schreibt, dann doch wohl eben gerade weil die bis 25 EUR girogo machen - und eben (unter 25 EUR) nicht girocard kontaktlos. Anders formuliert: Diese Aussage mit der Haftung bezieht sich doch gerade auf (das von Sparkasse bis 25 EUR verwendete) girogo, und eben nicht auf girocard kontaktlos?!
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das wollten die wohl damals machen sind aber jetzt zu der Auffassung gelangt, dass das totaler Schwachsinn ist.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Das mag schon sein.
Aber was, ausser eben girogo, soll es denn nun mit der zitierten oben AGB-Änderung auf sich haben?

So wie der Schreiber es da oben steht, dass "ich jetzt pro Zahlung für bis 25€ haftbar bin, auch wenn keine PIN oder Unterschrift verwendet wurde" stimmt es ja nun ganz genau gelesen sicher nicht. Dass hiesst ja, dass man selbst für Zahlungsvorgänge über 25 EUR hafte (halt nur mit einem Haftungs-"Anteil" von 25 EUR), die man gar nicht autorisiert habe. Das wäre offensichtlich illegal.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wenn also die Sparkasse da was von "Kunde haftet bis 25 EUR selbst" schreibt, dann doch wohl eben gerade weil die bis 25 EUR girogo machen - und eben (unter 25 EUR) nicht girocard kontaktlos. Anders formuliert: Diese Aussage mit der Haftung bezieht sich doch gerade auf (das von Sparkasse bis 25 EUR verwendete) girogo, und eben nicht auf girocard kontaktlos?!
Scheint soweit plausibel und mit der Erhöhung auf 25€ des girogo-Limits scheint das auch machbar zu sein.
Gewinne an die Sparkasse, Verluste zulasten des Kunden (Sparkassen praktisch 0 Haftung)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Scheint soweit plausibel und mit der Erhöhung auf 25€ des girogo-Limits scheint das auch machbar zu sein.
Gewinne an die Sparkasse, Verluste zulasten des Kunden (Sparkassen praktisch 0 Haftung)

Du sagst jetzt ja dass es gar kein gc k unter 25 gäbe. Laut Twitter aber doch !