ANZEIGE
Sehr wohnortabhängig, hier in der Stadt gehen sowohl bei REWE als auch (früher) bei Kaufland dreistellige Beträge über ELV.Je nach Region wo du wohnst. Auf dem Land findet man noch öfters Lastschrift... Aber in der Stadt eher selten.
Sehr wohnortabhängig, hier in der Stadt gehen sowohl bei REWE als auch (früher) bei Kaufland dreistellige Beträge über ELV.Je nach Region wo du wohnst. Auf dem Land findet man noch öfters Lastschrift... Aber in der Stadt eher selten.
Die gesperrte Karte wird einfach keine Zahlungen mehr autorisieren - ansonsten aber trotzdem noch bei der Bank geführt und für Rückerstattungen erreichbar sein. Ein Kollege von mir hat vor kurzem eine Karte aufgrund Betrugs sperren lassen - und als Ersatz dieselbe Kartennummer bekommen.Mit dieser Karte tätige ich zum Beispiel eine Hotelbuchung für 10.000 Euro und bitte das Hotel, meine Karte direkt zu belasten.
Nach ein paar wenigen Wochen (Monatsende muss dazwischen liegen) storniere ich das ganze und bitte das Hotel um eine Rückerstattung des Betrages. Da ich die Karte aber sperren lassen musste kann die Rückerstattung leider nicht auf die zur Zahlung verwendete Karte erfolgen
Und wohin lässt du dir das überweisen?sondern bitte per Überweisung.
Die gesperrte Karte wird einfach keine Zahlungen mehr autorisieren - ansonsten aber trotzdem noch bei der Bank geführt und für Rückerstattungen erreichbar sein. Ein Kollege von mir hat vor kurzem eine Karte aufgrund Betrugs sperren lassen - und als Ersatz dieselbe Kartennummer bekommen.
Im übrigen bezweifle ich, dass in vernünftigen Hotels irgendjemand "schnell mal" ohne nennenswerte Fallprüfung eine gewöhnliche Überweisung zur Rückerstattung einer fünfstelligen Buchungssumme macht - welche auch noch ungewöhnlicherweise im Voraus bezahlt wurde. Und das gilt auch für andere Nicht-Hotel-Firmen.
Ich habe nicht allzu viel Zweifel, dass man für Kleinbeträge damit eine nicht allzu schlechte Erfolgswahrscheinlichkeit beim Betrug haben könnte - für grössere Summen allerdings bezweifle ich das bei den allermeisten Firmen.
Im übrigen stelle ich mir die Frage, warum man nicht gleich einfachen Lastschriftbetrug o.ä. begehen sollte, in dem man Ware bestellt. Einfach und weniger riskant.
Und wohin lässt du dir das überweisen?
Bei so einem Betrug macht deine Bank ganz schnell das Konto zu.
Wenn's nicht dein Konto ist: Erstmal eines organisieren.