FR: Ryanair - volle Breitseite für AB und 4U ab Winter 2015/16 in CGN

ANZEIGE

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
ANZEIGE
Von wo geflogen? In Weeze wird der code gescannt und ein Problem gibt es auch nicht, wenn man ohne ausgedrucktem Ticket in der Schlange steht.

HHN-MPL. Ein Problem gab es ja auch nicht, es war halt nur ein kompletter Medienbruch - warum ein digitales Ticket in der App mit QR-Code, wenn die Mitarbeiter (trotz irgend so einem (funktionslosen?) Scanner) damit nichts anfangen können und mich händisch im System anhand irgend einer Nummer finden müssen?
Ich meine, für mich war es immer noch besser als noch einen Fetzen Papier rumschleppen zu müssen aber effizienter wurde die Abwicklung am Flughafen dadurch auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Es ist noch keine 10 Jahre her, da war der Boardingpassblock und Kugelschreiber, Paxliste und das lustige Sortiergestell Standard bei Ryanair.

Da wundert es mich nicht, dass der QR Code sich heute noch nicht überall dort etabliert hat.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.611
37
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Der ist aber auch ein Witz - habe mir einen mobilen Boardingpass in die App geladen, mit QR-Code und allem. Blöd nur, wenn der Mitarbeiter durch die Warteschlange geht und auf jeden (ausgedruckten) Boardingpass einen Stempel drauf macht - auf mein iPhone darf er den jedenfalls nicht machen.
Und dann am Gate konnte man damit auch nix anfangen - ich wurde manuell in der Passagierliste auf dem Bildschirm rausgesucht und dann abgehakt. Da braucht es dann auch keinen QR-Code für.

Ähnliches Erlebnis auf Korfu gehabt: Bei mir wurde auf der mobilen Bordkarte nach der Seq.-Nr. gesucht und manuell auf ein leeres Blatt Papier geschrieben.
Eine Vorkontrolle oder Ähnlich habe ich bisher aber nicht erlebt...
 

christianskas

Erfahrenes Mitglied
06.11.2010
1.171
530
Lviv, Ukraine - Düsseldorf
N

no_way_codeshares

Guest
Ohje, die olle Kamelle wieder. Ist sonst nix los, dass du das Thema nochmal durchs Forum ziehen musst? Also, wie hat denn die Bezirksregierung Düsseldorf auf die Ansprüche reagiert?

Nun lass ihn doch. Die Nichtfliegerthemen, wo er den ganzen Tag mit Dreck geworfen hat, finden nicht mehr statt. Und nun versucht er mit dem ihm eigenen Fingerspitzengefühl sich hier im Ryanairthread zu re-integrieren.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.346
1.496
CGN
Der Dok-Check Vermerk wird immer bei Paxen aus Non Schengen Ländern aufgebracht meines Wissens. Ich habe es schon oft erlebt das extra jemand vom gate nochmal zur Maschine kommen musste weil es auf dem Boardingpass nicht vermerkt war.
Abgesehen davon gibt es an diversen Stationen auch das sog. Pre-Boarding. Damit versucht man möglichst schnell fest zu stellen wieviele Passagierre für den entsprechenden Flug wirklich vor Ort sind. Das hängt aber mit dem Abfertigungsprozedere bei FR zusammen. Das Loadsheet wird dort nach wie vor manuell vom Dispatcher erstellt. Und je schneller der seine finalen Zahlen hat umso flotter geht die Abfertigung für ihn.

Im übrigen funktioniert das einchecken/boarden per Ryanair App problemlos. Zumindest bei meinen letzten Flügen war es nie ein Problem.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.023
746
Eben war Radiowerbung von Ryanair: "...jetzt mit Sitzplatzzuweisung !" Toll, dass ich für mein Geld auch sitzen darf!
 

culao

Aktives Mitglied
27.07.2012
244
0
HAM
Danke für diese Information :confused:

P.S.

Ich fliege seit Jahren etwa 20 - 40 Fluege mit FR p.a. - bisher problemlos.

Mit mir werden etwa 104 Mio Passagiere (!) in diesem Jahr mit FR gereist sein.

Viele dieser 104 Mio Paxe könnten sich ohne FR/U2 niemals das fliegen leisten.

Viele dieser 104 Mio Paxe würden das Flugzeug nicht als Transportmittel in Betracht ziehen,
wenn FR/U2 nicht sog. secondary airports anfliegen würden.

...klar ist nicht alles Gold was glänzt - aber dafür kann ja jeder selbst wählen was er bucht.

Korrekt - und einige entscheiden sich bewusst FR nicht zu buchen, da die günstigen Preise zu einem großen Anteil nur durch Ausbeutung der "Angestellten" möglich sind.

Dann zahle ich persönlich lieber ein paar Euros mehr und fliege wenigstens mit zB EasyJet, 4U, EW, etc. wo die Mitarbeiter immerhin eine soziale Absicherung bekommen und nicht nach "Stunden in der Luft" bezahlt werden...

(siehe: Even the pilots pay on some low-cost flights | News & Advice | Travel | The Independent Ryanair accused of 'exploiting' staff - Telegraph - oder einfach mal nach Ryanair und Crewlink googlen...)

Diese Verträge beinhalten unter anderem, dass die „Angestellten“ ihre Ausbildung, Uniformen, Ausweise und jegliche Verpflegung während des Flugs selbst bezahlen müssen. Bezahlten Krankenurlaub gibt es nicht, Abwesenheit vom Arbeitsplatz – egal warum – wird mit Lohnabzug bestraft. Den Angestellten stehen vier Wochen Ferien zu. Diese müssen lange vorausgeplant werden und können von Ryanair jederzeit gestrichen werden. Passiert dies, gibt es ebenso wie bei der Wochenendarbeit keine Lohnzuschläge. Auch Pikettdienste, zu denen alle verpflichtet sind, werden nicht entschädigt.

In Deutschland wurden Ermittlungen gegen mehr als 50 Piloten wegen Scheinselbständigkeit aufgenommen; es bestehe der Verdacht, dass die Beschuldigten keine Sozialversicherungsbeiträge abführten und ihre Selbstständigkeit nur vortäuschten….. Paradox – stammt doch genau diese Idee von Herrn O´Leary.
https://pilotsofswiss.wordpress.com/
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.651
11.607
irdisch
Das Geld was man sonst mehr zahlt, versickert doch nur in unnötigen Verwaltungsprozessen. Das buchstäblich Zehnfache für den gleich engen Flug bei den Legacies, auch ohne jeden Service und Komfort, bin ich jedenfalls nicht mehr gewillt zu zahlen.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.466
1.524
TXL
wir schweifen zwar immer mehr vom Thema ab, aber:
- Wieviel Leute beschäftigt FR eigentlich in D, die Steuern und Sozialabgaben bezahlen im Gegensatz zu 4U und AB ?
- wenn es 4U und AB und womöglich irgendwann LH wegen FR nicht mehr gibt: wird spannend, wie man dann interkontinental oder zu exotischeren Destinationen, die nicht direkt zu erreichen sind, hinkommt.

Geht mir so bissel so wie beim Bäcker: Zahle lieber 5 Cent für n Bäckerbrötchen mehr als mir Aldi-Brötchen zu holen. Ich weiß, schlechter Vergleich..

Deshalb für mich: no way.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.435
2.107
Weitere neue SXF-Route:

PSA-SXF 3/7 ab Sommer 16
MAN-BRE 2/7 kommt ab Sommer auch wieder zurück.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Geht mir so bissel so wie beim Bäcker: Zahle lieber 5 Cent für n Bäckerbrötchen mehr als mir Aldi-Brötchen zu holen. Ich weiß, schlechter Vergleich..
Ne passt. Der Bäcker macht (oft) auch nur ne Backmischung warm. Da fühlt man sich nur besser, dort gekauft zu haben.

(Ja, teilweise sind Brötchen aus dem Supermarkt schlecht aufgebacken, kenne ich auch)
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.651
11.607
irdisch
Beim richtigen Backofen-Bäcker zahle ich auch gerne mehr. Aber nicht für Heißluftbrötchen mit Treibmittel und künstlichem Aroma. So ist das auch bei den Flügen. Eng gestellter Recaro mit Rückenmassage ohne alles? Da zählt nur noch der Preis.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Beim richtigen Backofen-Bäcker zahle ich auch gerne mehr. Aber nicht für Heißluftbrötchen mit Treibmittel und künstlichem Aroma. So ist das auch bei den Flügen. Eng gestellter Recaro mit Rückenmassage ohne alles? Da zählt nur noch der Preis.

Für mich zählt zu aller Erst die passende Verbindung. Und mit ihren – außerhalb ein paar weniger „Rennstrecken“ – Frequenzen von 1-3 pro Woche oder so, in vielen Fällen ab CLR (pardon, Brussels South), habe ich die bei FR noch nie gefunden.

- wenn es 4U und AB und womöglich irgendwann LH wegen FR nicht mehr gibt: wird spannend, wie man dann interkontinental oder zu exotischeren Destinationen, die nicht direkt zu erreichen sind, hinkommt.

Genau das frage ich mich auch, und darin sehe ich auch das Hauptproblem. Es wird nie (mehrere) tägliche Direktflüge von Neapel nach Riga oder so geben. Wenn jetzt die traditionellen Airlines – verdrängt von FR, Wizz und Co. – ihre Flüge zu kleineren Flughäfen reduzieren, wird es immer schwieriger werden, auch außerhalb der Rennstrecken noch vernünftige Verbindungen zu finden. Erlebe diesen Trend bereits seit ein paar Jahren.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.651
11.607
irdisch
Die passende Verbindung setze ich auch voraus. Kann aber auch Wald und Wiese direkt zu Wald und Wiese am Ziel sein, statt Verkehrsflughafen-Hub-Zielflughafen mit der Linie. Reisezeit ist erstaunlicherweise oft gleich oder ähnlich.

Die Legacies machen einen Fehler, wenn sie versuchen, mit Minimalkomfort die Lowcostairlines einzuholen. Die sollten was besseres bieten. Bei Autos gibt es auch nicht nur Dacia, sondern auch VW, BMW und Mercedes. Aber einen guten Kleinwagen kann Mercedes auch nicht bauen. Das versucht LH aber jetzt. So kommt es mir vor.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und Anne

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Chickenwings mag gut sein für das LH EBIT…für angestammte LH-Kunden, deren home base nicht MUC/FRA ist, nach wie vor eine unabwählbare Zumutung.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und Mr. Hard

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.611
37
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Naja, wenn Ryanair ihre Buchungszahlen hoch halten möchte, müssen sie dringend was an der Performance der neuen Website machen. Bis man ein Suchergebnis für einen Flug hat, vergingen bei mir gerade 2-5 Minuten pro Anfrage...
Oh, und Gepäck kann man offensichtlich auch nicht mehr hinzubuchen
"Add Bags":
"Bags are not available for this trip"
Strecke: Köln - Kopenhagen
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Die passende Verbindung setze ich auch voraus. Kann aber auch Wald und Wiese direkt zu Wald und Wiese am Ziel sein, statt Verkehrsflughafen-Hub-Zielflughafen mit der Linie. Reisezeit ist erstaunlicherweise oft gleich oder ähnlich.

Die Reisezeit vielleicht ja. Nur bei der Anzahl an Verbindungen stehen dann doch oft mehrere Möglichkeiten pro Tag via diverse Hubs den 1-3 weekly-Direktflügen der Billigflieger gegenüber.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.651
11.607
irdisch
Meine europäische Stammstrecke mit einer klassischen Netzwerkairline macht immer noch eine Hotelnacht nötig.